Neueste Themen | » Deutsche Feldpost aus der Türkei von Gerhard Heute um 5:55 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Heute um 5:28 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Heute um 4:21 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 10:15 am
» Sammlerpost von kaiserschmidt Gestern um 5:59 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Gestern um 5:13 pm
» Grossbritannien - Alte Marken: George Victoria Edward Penny Pence von Philateline Gestern um 4:48 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Gestern um 4:14 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Gestern um 3:01 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 1:48 pm
» türkei von ercan02 Gestern um 12:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 10:09 am
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Jan 14, 2021 9:35 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:48 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. So Jan 10, 2021 11:14 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 12:32 pm
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Schönes Österreich von wilma So Dez 27, 2020 6:55 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Neuausgaben 2021 Deuschland von Gerhard So Dez 27, 2020 1:27 am
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von wilma Mo Dez 21, 2020 7:00 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Dez 19, 2020 8:00 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Dez 18, 2020 9:31 am
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Dez 13, 2020 4:51 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
» Spanien briefmarken 1830/1949 von leon_sellos Do Dez 10, 2020 5:25 pm
» Sudetenland - Ausgaben für Rumburg von Kontrollratjunkie Mo Dez 07, 2020 8:36 pm
» Fehldruck Urdruck Saar? von wilma Mo Dez 07, 2020 8:14 pm
» Briefmarke!?!! von Gerhard Mo Dez 07, 2020 4:05 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma So Dez 06, 2020 5:29 pm
» Zähnung nicht im Michel Katalog FJ 1867 von heuheu So Dez 06, 2020 11:20 am
» Philatelietag Stockerau von Gerhard So Dez 06, 2020 12:37 am
» Philatelietag VÖPh von Gerhard So Dez 06, 2020 12:34 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 129 Mi Okt 01, 2014 10:40 pm | |
| Hallo Klaus, - @Polarfahrtsucher schrieb:
- So weit ich in Sachen Portgebühren aus Liechtenstein infomiert bin, könnte es aber auch so gewesen sein:
30 Rappen Porto Fernbrief (bis 20 gr) 270 Rappen Porto Zeppelinbeförderung (3x 90 Rappen pro 5 gr.) 300 Rapppen Porto; und somit portogerecht bei 15 gr. Gewicht. Ich denke, du hast völlig Recht – gewohnheitsmäßig denkt man bei solchen Belegen immer zuerst an das Mindest-Porto für 5-Gramm-Briefe. Deine Rechnung geht auf! - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Auch der Bestimmungsort in San Salvador ist eher ungewöhnlich. Wurde auch hier versucht sich die Portokosten (wie bei Alfred´s Brief ebenfalls nach Südamerika) zu sparen?
Ganz so abwegig scheint mir der Gedanke jedenfalls nicht. Sicher nicht. Aber ich bezweifle, dass der Brief nach El Salvador via Rio de Janeiro in diesem Fall schneller gewesen wäre. Leider lässt sich das Ankunftsdatum nicht sicher bestimmen; es war wohl der 18. Mai - 9 Tage Laufzeit ab New York sind wohl realistisch. Es ist ohnehin ungewöhnlich, dass bei einem nicht eingeschriebenen Brief ein Ankunftsdatum am Bestimmungsort abgeschlagen wurde. - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Findet ihr die Abweichung von der Norm?
Ich denke, es ist recht ungewöhnlich, dass die Liechtensteiner Marken einen deutschen Entwertungsstempel von der Auslandsstelle in Frankfurt am Main zeigen - statt aus Vaduz oder Triesenberg ... - @Polarfahrtsucher schrieb:
Aber umso mehr freue ich mich auf den erwähnten neuen "ganz besonderen Beleg". Möchtest du uns diese Stück mal zeigen? Bitte Bitte
Da möchte ich noch um etwas Geduld bitten. So seltsam es klingt, die beiden Briefe, um die es mir da geht, passen nicht so richtig in einen der vorhandenen Threads – obwohl es sich eindeutig um Zeppelinbriefe „meiner“ Fahrt handelt. Ich brauche noch etwas Zeit ... ... Zumal ich heute nach einer von der Telekom gründlich verpfuschten Umstellung von ISDN auf IP-Telefonie erstmals seit einigen Tagen wieder telefonieren kann und – mindestens genau so wichtig – wieder Zugang zum Internet habe. Das Problem ist übrigens nach zwei Monaten nach wie vor nicht vollständig gelöst, aber jetzt brauche ich (nicht nur deswegen) erst einmal ein paar Tage Urlaub ... Viele Grüße Alfred (balf_de) PS: Übrigens gibt es bei Palmer (54. Auktion am 25.10.) als Losnr. 5430 einen deiner "Nachfrankatur" der Siegern. 405 ganz ähnlichen Beleg. Da sind wohl einige Adressaten nachträglich zur Kasse gebeten worden! |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 129 Fr Okt 03, 2014 11:55 am | |
| Hallo Sammlerfreunde, Hallo Alfred, - @balf_de schrieb:
Da möchte ich noch um etwas Geduld bitten. So seltsam es klingt, die beiden Briefe, um die es mir da geht, passen nicht so richtig in einen der vorhandenen Threads – obwohl es sich eindeutig um Zeppelinbriefe „meiner“ Fahrt handelt. Ich brauche noch etwas Zeit ...
Nun da warte ich natürlich gerne. Auch wenn du jetzt die Sache noch spannender machst  ! - @balf_de schrieb:
Ich denke, es ist recht ungewöhnlich, dass die Liechtensteiner Marken einen deutschen Entwertungsstempel von der Auslandsstelle in Frankfurt am Main zeigen - statt aus Vaduz oder Triesenberg ...
Ja in der Tat. Da fragt man sich schon wie es zu dieser Begebenheit gekommen ist. Vermutlich ist der Brief in Liechtenstein durchgerutscht und die Marken wurden dort nicht entwertet. In Frankfurt wurde der Fehler bemerkt und die Frankatur nachentwertet. Aber was ist bei meinem nächsten Brief mit recht ähnlicher Besonderheit passiert?   Der Brief wurde mit der Sondermarke aus Liechtenstein in der Schweiz aufgegeben. Auch der Einschreibezettel stammt von Basel. Frage an unsere "Schweiz Experten": War es zulässig in der Schweiz auch die Marken von Liechtenstein zu verwenden? Und noch was fällt auf. Der Brief ist eigentlich unterfrankiert. Stimmt die Gewichtsangabe (neben dem roten Flugpoststempel) von 7 gr. wären inkl. Einschreibegebühr doch 240 Rappen fällig gewesen.  Schönen Gruß Klaus P.S. Danke für die Information zum Auktionslos. In der Tat ein fast identisches Stück. Zum Thema Nachgebühr später noch etwas mehr (falls Interesse). |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 129 Fr Okt 03, 2014 8:09 pm | |
| - @Polarfahrtsucher schrieb:
Frage an unsere "Schweiz Experten": War es zulässig in der Schweiz auch die Marken von Liechtenstein zu verwenden?
Und noch was fällt auf. Der Brief ist eigentlich unterfrankiert. Stimmt die Gewichtsangabe (neben dem roten Flugpoststempel) von 7 gr. wären inkl. Einschreibegebühr doch 240 Rappen fällig gewesen.  Guten Abend Der Schweiz Experte bin ich nicht, kenne da aber jemand und habe folgende Antwort erhalten. Zuerst zu den Taxen. Auf Seite 416 (**) sehe ich den Luftpostzuschlagstarif für die NA Fahrten 1936-37 mit 90 Rp. Für Karten und Briefe, ebenso für Drucksachen. Dazu kommen die Taxen für den Brief und chargé = 2 x 30 = 60 Rp. Zusammen Fr. 1.50 (Für Drucksachen genug). Für einen Brief mit 7 g wären es 2x 90 =1.80 + 60 = Fr.2.40. Nehmen wir an, es war eine Drucksache, dann war die Frankatur OK. Der Brief wurde offensichtlich via Berlin geleitet. Der rote Stempel hat den Kennbuchstaben a. Was ganz ungewöhnlich, ist die Abstempelung der FL-Marke in Basel und auch des Chargé-Zettels. Habe ich so noch nie gesehen. Wahrscheinlich war es zeitlichen Gründen nicht mehr möglich, den Brief nach Vaduz zu senden, sondern ist mit den Schweizer Belegen direkt nach Berlin gesandt worden. Ist das Dienst am US-Kunden Der Schweizer Post?
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
(**) = Schweizerisches Luftposthandbuch Ausgabe 2013  - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Zum Thema Nachgebühr später noch etwas mehr (falls Interesse).
Ja bitte, Interesse ist immer da. Hoffe ich konnte endlich mal etwas behilflich sein. Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 23'000 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 3100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 129 Sa Okt 04, 2014 1:13 pm | |
| - @kawa schrieb:
Hoffe ich konnte endlich mal etwas behilflich sein.
Hallo Walter, herzlichen Dank für deine Hilfe! Das "Schweizer Luftposthandbuch" habe ich bis jetzt noch nicht in meinem Archiv, und so bin ich dir fürs Zeigen sehr dankbar. Ebenso herzlichen Dank für die Mithilfe des Bekannten! Was den Flugpoststempel betrifft, lese ich klar ein "d", evtl. kann man es auf den Scan nicht ganz so gut erkennen. Das "d" steht für Frankfurt am Main und deckt sich auch mit den Beschreibungen in den Katalogen. Zitat: "Die Belege aus Liechtenstein erhielten die Frankfurter Bestätigungsstempel mit den Kennbuchstaben (c) oder (d)." Also hier keine weiteren Besonderheiten. In Sachen Porto habe ich die Möglichkeit einer Drucksache noch nicht bedacht. Aber müsste der Brief nicht dafür speziell gekennzeichnet sein? Auch sollte der Brief offen versendet worden sein, oder täusche ich mich hier? Ich gehe eher davon aus, dass man hier wohlwollend ein Auge zugedrückt hat. - @kawa schrieb:
Was ganz ungewöhnlich, ist die Abstempelung der FL-Marke in Basel und auch des Chargé-Zettels. Habe ich so noch nie gesehen. Wahrscheinlich war es zeitlichen Gründen nicht mehr möglich, den Brief nach Vaduz zu senden, sondern ist mit den Schweizer Belegen direkt nach Berlin gesandt worden. Ist das Dienst am US-Kunden Der Schweizer Post?
Ja, es ist für mich das größte Rätsel. Eigentlich hätte ich vermutet der Brief ist ebenso wie mein vorher gezeigter Brief ohne Entwertung durchgerutscht, und ist in der Postsammelstelle in Basel nachentwertet worden. Aber hat man auch gleich noch einen Einschreibezettel mit dazu geklebt Oder ist es doch so wie du vermutest? Hat es der Brief aus zeitlichen Gründen nicht mehr nach Liechtenstein geschaft und ist kurzerhand in Basel abgewickelt worden. Der Entwertungsstempel gibt das Datum 5.5.36 an. Das Luftschiff startete am 6.5.36 um 20:30 Uhr in Frankfurt. Also alzu viel Zeit blieb da nicht mehr. Für zusätzliche Lösungvorschläge wäre ich dankbar  ! Schönen Gruß Klaus |
|  | | cwille Mitglied


 | Thema: lz 129 Mi Nov 05, 2014 5:00 pm | |
| Zwischen den ganzen infla Briefen hatte sich dieser Brief versteckt, ich Persönlich finde ihn sehr schön, leider nicht mein Sammelgebiet deshalb was ist so etwas ca. Wert.   |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 129 Mi Nov 05, 2014 8:04 pm | |
| Hallo cwille, Streng genommen geht es mir hier wie dir …. - @cwille schrieb:
- ich persönlich finde ihn sehr schön, leider nicht mein Sammelgebiet
... aber auch wenn ich mich vor ein paar Jahren innerhalb der Zeppelinpost auf eine einzige Fahrt – die Südamerikafahrt 1930 – spezialisiert habe, kann ich dir doch noch etwas zu deinem schönen Brief sagen: Er wurde auf der ersten Nordamerikafahrt der „Hindenburg“ von Frankfurt nach Lakehurst in New Jersey befördert. Der rote Bestätigungsstempel (links vom Einschreibezettel) zeigt den Kennbuchstaben „c“ , woran man erkennt, dass er nicht schon in Berlin, sondern erst in Frankfurt abgeschlagen wurde. Diese Variante wird im Sieger-Katalog (22. Auflage von 2001) unter der Nummer 406.C) geführt und mit 30 Euro bewertet. Der Michel-Zeppelinpostkatalog (von 2002) wertet ihn ähnlich mit 25 Euro; dort wird er LZ129-12)a. genannt. (Schade, dass er nicht schon in Berlin den Bestätigungsstempel erhalten hat – Kennbuchstaben „a“ oder „b“ – dann wäre er eine kleine Rarität ...) Frankiert wurden beide anlassbezogenen Sondermarken – MiNr. 606 und 607. Beide sind offensichtlich in gutem Erhaltungszustand; hier findet man oft durch die Säure des Gummis verfärbte Ränder. Das Porto für den 5-Gramm-Brief setzt sich wie folgt zusammen: 25 Rpf. kostete der Auslandsbrief, 30 Rpf. die Einschreibegebühr. Hinzu kam der Luftpostzuschlag von 50 Rpf. pro 5 Gramm für die Zeppelin-Beförderung sowie weitere 10 Rpf. für die Luftpostbeförderung in USA (von New York nach Detroit). Damit ist er etwas überfrankiert, aber ich denke, dass dieses Manko durch die attraktive Satzfrankatur der Zeppelinmarken ausgeglichen wird. Du sagst, „nicht mein Sammelgebiet“ – warum eigentlich nicht Viele Grüße balf_de |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 129  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |