Neueste Themen | » Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 7:16 am
» Österr. NEU: Murbodner Tracht von Gerhard Gestern um 10:39 pm
» Babyelefant mit Klopapier aus Pernitz von Gerhard Gestern um 10:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Gestern um 10:06 pm
» Telefon- Sprechkarten von Gerhard Gestern um 10:00 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 4:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 4:23 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Gestern um 1:14 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Gestern um 12:56 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr März 05, 2021 9:40 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Fr März 05, 2021 2:50 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von balf_de Do März 04, 2021 11:31 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 04, 2021 4:07 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Do März 04, 2021 3:32 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi März 03, 2021 8:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi März 03, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
|
| | Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 17, 2014 7:16 am | |
| hallo @kaiserschmidt, danke fürs Zeigen deiner schönen Belege. Beim Leitweg mit dem Nachbringeflug Köln-Cherbourg war die schnellstmögliche Zuleitung nach Köln, so auch Luftpost, mit dem Porto abgegolten; für die Luftpost in den USA musste jedoch zusätzlich frankiert werden. Die Schleuderflüge nach New York wurden Ende 1935 eingestellt. Am 25.5.1939 fand der Erstflug der Pan American World Airways von Marseille - Lissabon - Horta - New York auf der sogenannten Südroute mit dem Yankee-Clipper statt. Durchgeführt wurden die Flüge mit dem Flugboot Boeing 314 . Der Luftpostzuschlag betrug 40Rpf. je 5gr. . Ich vermute mal, dass R.Schwarzer den Tarif vereinfachend gemeinsam mit der Italienischen Luftpost (hier gut ausgearbeitete Dokumentation der L.A.T.I. ) dargestellt hat, deren Erstflug am 21.12.1939 stattfand. Zum Porto des letztgezeigten Beleges nach Rio de Janeiro kann ich nichts weiterführendes beitragen. Ich würde jedoch eine Beförderung mit der L.A.T.I. vermuten, da hierfür ausreichend (25 + 30 + 4*125 = 555 RPf.) frankiert ist. mit bestem Gruss stampmix |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 17, 2014 12:48 pm | |
| hallo zusammen, hier ein Auslandsbrief vom Ersttag der Portoperiode am 4.April 1938 von Wien nach San Francisco (USA) gesandt. Portogerecht für einen Auslandsbrief der 2.Gewichtsstufe mit 40RPf. oder 60Gr. als Mischfrankatur der ANK-577 (30Gr.) und DR-515 und DR-520 (20RPf.) frankiert. Tags zuvor wäre ein Porto von 95 Gr. fällig gewesen.  beste Grüsse stampmix PS.: seit wann war die Verwendung von Briefmarken des Deutschen Reiches in der Ostmark zugelassen? |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 17, 2014 9:07 pm | |
| Hallo Forumler,
ich schreibe die ganze Zeit von Katapultpost, es handelt sich aber um Zubringerflüge. Stampmix hat mich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht.
Grüße Kaiserschmidt
|
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 17, 2014 11:10 pm | |
| - @stampmix schrieb:
PS.: seit wann war die Verwendung von Briefmarken des Deutschen Reiches in der Ostmark zugelassen?
Hallo @stampmix, dazu ein Zitat aus dem ANK-Spezial: "Mit 4.4. 1938 wurden auch Briefmarken des Deutschen Reichs in der Ostmark gültig und Mischfrankaturen mit österreichischen Marken wurden möglich."Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 17, 2014 11:39 pm | |
| Und noch ein Zitat aus dem Michel Deutschland Spezial 2014:
"Ab 04.04.1938 wurden die kursierenden Marken des Deutschen Reiches auch in Österreich gültig, umgekehrt waren jedoch die österreichischen Marken im Deutschen Reich nicht postgültig."
Gleichzeitig wurden auch die reichsdeutschen Postgebührensätze in Österreich eingeführt.
Gruß KJ |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Do Aug 21, 2014 2:23 am | |
| Ich habe hier einen Beleg aus dem letzten Kriegsjahr, gelaufen am 5.März 1945 von Wels nach Nesselwängle [1]. Auch wenn der Stempel recht verwaschen ist, dennoch ein interessanter Beleg.  [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Nesselw%C3%A4ngleViele Grüße Ingo |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Fr Aug 22, 2014 3:19 pm | |
| Hallo Forumler, die Anmerkungen von Michel hinsichtlich der Ostmark sind alle mit Vorsicht zu genießen. Der Gültigkeitsbeginn ist zwar richtig angegeben, die Dauer der Gültigkeit ist jedoch bei vielen Marken Österreichs falsch, ebenfalls die Umrechnung hinsichtlich der drei Groschen Marke. Heute habe ich einen netten Beleg erhalten.   Diese Karte vom 30.6.38 wurde von der Firma Goldscheider abgeschickt, ein Abonnement wurde gekündigt. Die Firma Goldscheider stellte Porzellanfiguren her, ich selbst habe 2 davon. Das Porto für die Karte betrug 5 Rpf, die Einschreibegebühr 40 Groschen = 27 Rpf, zusammen 32 Rpf. Eine Rekokarte aus dieser Zeit nur mit deutscher Frankatur ist nicht so häufig wie eine Mischfrankatur. Da die Firma Goldscheider einen jüdischen Besitzer hatte, wurde diese arisiert und unter kommissarische Verwaltung gestellt. Man kann dies aus dem Stempel auf der Rückseite der Karte sehen. Da die Rückseite nicht abgebildet war, habe ich mich beim Empfang des Loses heute sehr über dieses Zeitdokument gefreut. e-bay € 22,- Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Sa Aug 23, 2014 11:37 am | |
| Hallo Forumler, ich möchte heute im Bereich der Ostmark auf die weiterverwendeten öst. Ganzsachen eingehen. Da mit 4.4.38 die Tarife für Briefe und Postkarten wesentlich gesenkt wurden, war eine sinnvolle Weiterverwendung dieser Ganzsachen ohne Zusatzfrankatur nicht mehr möglich. Aus diesem Grund wurde mit Verordnung vom 9.4.38 festgelegt, daß die geltenden Postkarten und Kartenbriefe im Besitz von Privatpersonen ohne Gebühr in geltende Postwertzeichen umgetauscht werden konnten. Die Postämter wurden angewiesen, die öst. Ganzsachen bis spätestens 31.5.38 an das Wertzeichenlager der Postzeugverwaltung abzuführen. Folgende Ganzsachen waren betroffen: Postkarten zu 12 Groschen Frage und Antwortpostkarten zu 12 Groschen Bildpostkarten zu 12, 25 und 35 Groschen in 2 Ausführungen Kartenbrief zu 24 Groschen Luftpostkarte zu 20 Groschen Luftpostumschlag zu 40 Groschen. Einige Ganzsachen wurden nach dem Anschluß von der öst. Post eigenmächtig mit einem Hakenkreuz überdruckt, dies wurde jedoch vom Reichspostministerium nicht genehmigt, dennoch gibt es diese Ganzsachen in ungebrauchtem Zustand.  Postkarte zu 12 Groschen überdruckt  Bildpostkarte zu 12 Groschen überdruckt  Kartenbreif zu 24 Groschen überdruckt Die öst. Ganzsachen waren wie alle am 4.4.38 in Umlauf befindlichen öst. Briefmarken ( ausgenommen die Dollfußmarken ) bis zum 31.10.38 gültig. Am ehesten findet man die Aufbrauchsverwendung der Postkarten zu 12 Groschen im Inland.  Bildpostkarte zu 12 Groschen, das Porto für die Ortspostkarte betrug 8 Groschen  Eine späte Verwendung der 12 Goschenpostkarte, das Kartenporto im Fernverkehr war 9 Groschen  Selten ist die Aufbrauchsverwendung des Kartenbriefs zu 24 Groschen, das Porto war im Fernverkehr 18 Groschen bzw. im Ortsverkehr 12 Groschen Fortsetzung folgt Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Sa Aug 23, 2014 12:42 pm | |
| Hallo Forumler, da das Wetter schlecht ist mache ich gleich weiter. Jetzt kommen öst. Ganzsachenbelege, die portorichtig in der Ostmark verwendet wurden. Gar nicht so selten ist die portorichtige Weiterverwendung des Luftpostumschlages zu 40 Groschen in der Ostmark. Warum das so ist kann ich nicht sagen, ich habe auch keine Vermutung.  Nach London am 10.7.38. Briefgebühr 25 Rpf Luftpostzuschlag 40 Groschen, Verwendung des Wertzeicheneindrucks als Luftpostgebühr.  Nach Palästina am 13.7.38. Briefgebühr 25 Rpf Luftpostzuschlag 30 Groschen. Dieser veränderte sich mit 1.8.38 nicht, da der deutsche Luftpostzuschlag 20 Rpf betrug.   Nach Australien am 16.7.38. Briefgebühr 25 Rpf Rekogebühr 70 Groschen Luftpostzuschlag 130 Groschen, Umrechnungsdifferenz 1 Rpf. Und jetzt 3 Belege nach dem 31.7.38.  Nach Borneo am 30.9.38. Briefgebühr 25 Rpf Luftpostzuschlag 40 Rpf.  Brief nach Argentinien 25.10.38 frankiert mit deutschen Marken.Briefgebühr 25 Rpf Rekogebühr 30 Rpf Flugpostzuschlag 125 Rpf  Brief nach Argentinien 11.8.38 frankiert mit öst. Marken. Die Briefgebühr von 25 Rpf wurde mit dem Wertzeicheneindruck von 40 Groschen abgegolten, Flugpostzuschlag 150 Rpf = 225 Groschen. Ein stiller Protest ? Fortsetzung folgt Kaiserschmidt |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 24, 2014 9:01 am | |
| hallo zusammen, wenn schon ein verregneter Sommertag diese schönen Ganzsachen zum Vorschein bringt, dann ich ich auf den November ganz gespannt... Eine Frage bleibt: welche Besonderheit gibt es bei der Umrechnung der 3 Groschen-Marke? Hier ein wetter- und temperaturbedingter Ausflug in den Winter 1938: Rekommandierter Doppelbrief von Wien nach Bad Vöslau, dort nach Baden weitergesandt. Portogerecht mit 54 RPf. frankiert mit Teil des Heftchenblattes H112 (Winterhilfswerk 1938 - Ostmarklandschaften und Blumen) und Mi.Nr. 663. Gestempelt mit "Wien 1.Volksweihnacht der Ostmark a / 23.12.1938". Rückseitig AKS von Bad Vöslau 24.12.38-8 und Baden 24.12.38-14 und damit die Hoffnung, daß der schwere Brief noch rechtzeitig zugestellt werden konnte.   beste Grüsse stampmix |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 24, 2014 10:26 am | |
| Hallo Stammix,
im Michel Österreich Spezial wird wird bei der Einführung ÖSTERREICH ALS TEIL DES DEUTSCHEN REICHES bei mir auf Seite 117 angegeben, daß die Marken der Trachtenserie bis zur 3 Groschenmarke 1:1 umzurechnen sind. Das ist falsch, nur die 1 Groschenmarke war 1:1 umzurechnen.
Kaiserschmidt
|
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 24, 2014 12:12 pm | |
| Hallo Forumler, zuerst möchte ich Stampmix für die Rosen danken, es freut einen immer, wenn die gezeigten Belege Beachtung finden. Ich zeige jetzt die portorichtige Verwendung der übrigen öst. Ganzsachen in der Ostmark ab 4.4.38. Diese Belege sind meist unscheinbar, aber sind selten bis ganz selten zu finden. Manche Belege suche ich schon seit vielen Jahren, vielleicht kann einer von Euch mir diese verkaufen ( die 35 Groschenkarte, die 12 Groschenkarte reko usw ).  Wien 4.4.38 Karte nach Ungarn, begüstigtes Porto 10 Rpf. Kart zu 12 Groschen= 8 Rpf  Wien 13.7.38 Karte nach England, Porto 15 Rpf um 1 Rpf überfrankiert.  Expreßkarte nach Paris Wien 29.6.38. Auslandspostkarte 15 Rpf alte öst. Expreßgebühr 120 Groschen = 80 Rpf zusammen 95 Rpf.  Karte vom 14.7.38 aus Graz nach Marburg. Porto 15 Rpf abgegolten mit der Bildpostkarte zu 25 Groschen, um 2 Groschen damit überfrankiert.  Wien 20.4.38. Karte expreß innerhalb Wiens. Postkarte 5 Rpf Expreßgebühr 30 Groschen  Postkarte Wien 30.4.38 nach Paris. Porto 15 Rpf = 23 Groschen   Karte vom 4.5.38 aus Wien nach Italien.Kein begünstigtes Porto mehr, deutsches Porto 15 Rpf. Erschütternder Text.  Karte vom Letzttag aus Wien nach Zagreb, Porto 15 Rpf  Kartenbrief vom 1.5.38 von Wien nach London. Briefporto 25 Rpf = 38 Groschen, um 1 Groschen überfrankiert. Dies ist der einzige Kartenbrief den ich bisher in der Ostmark portorichtig verwendet gesehen habe. Er stammt aus der Sammlung Karasek. Mehr kann ich nicht zeigen. Da auch die deutschen Händler in der Zwischenzeit diese Belege kennen, sind Schnäppchen schon sehr selten geworden. Grüße Kaiserschmidt |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 24, 2014 12:22 pm | |
| @kaiserschmidt, vielen Dank für diesen Hinweis. Zum Glück konnte mich hier der Michel Österreich Spezial (mangels Besitzes - ich habe den ANK) nicht irritieren. Aber zu der 1 Groschen Marke habe ich dennoch eine Frage: Gilt die 1:1 Umrechnung nur für eine einzelne Marke der Frankatur, oder konnte man z.B. 12*1 Groschen = 12 RPf. frankieren? Hier noch ein unspektakulärer Eilboten-Brief von Weiz nach Graz am 22.6.1938 mit Briefporto 12RPf. und Eliboten 30Gr.(=20Rpf.) portogerecht frankiert. Rückseitig AKS von Graz 7 und Bestellstempel des Haupttelegrafenamt Graz.   beste Grüsse stampmix |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 24, 2014 3:24 pm | |
| Hallo Stampmix, die Frankatur des Eilbotenbriefes nur in Reichsmarkwährung ist viel seltener als eine Mischfrankatur. Die Stückelung auf Deinem Brief ist noch dazu nicht alltäglich. Ich gratuliere dazu. Zu Deiner Frage bezüglich der 1 Groschen Marke. Auch bei vielfacher Verwendung galt jede 1 Groschen Marke gleich 1 Rpf.  Brief von Scheibs nach Wien vom 31.10.38. Briefgebühr 12 Rpf, abgegolten mit 2x 4 Rpf und 4x 1 Groschen. In der Literatur werden die Versender solcher Briefe als Sparmeister bezeichnet. Ich teile diese Ansicht nicht. Bereits mit Wirksamkeit ab 1.4.38 wurde bei der Post die Rechnungslegung in Reichsmark eingeführt. ( B.M.Z. 10347 vom 28.3.38 ). Dies bedeutete, daß auch der Wertzeichenvorrat in RM zu ermitteln war. Der Wert war gemäß dieser Verordnung nach dem Einzelstückpreis zu berechnen und demnach waren die 1 Groschenmarken je mit 1 Rpf anzusetzen. Darum erfolgte auch der Verkauf der Briefmarken nach dem Einzelstückpreis, der Käufer hatte für 4 x 1 Groschen 4 Rpf zu bezahlen. Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Kaiserschmidt |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 24, 2014 4:40 pm | |
| hallo kaiserschmidt, vielen Dank für die ergänzenden Angaben zur Verwendung der 1 Groschen Marke. Dann lass uns mal nach einer Mehrfachfrankatur suchen, vielleicht haben die "Sparmeister" ja eine Korrespondenz ins Ausland unterhalten; 25 * 1-Groschenmarke auf Brief, das hätte schon was. Deine beeindruckende Sammlung von Ganzsachenkarten und -briefen zeigt schon das ein oder andere Schätzchen. Schau dir mal die Express-Karte nach Paris vom 29.6.38 genauer an. Sie wurde an Richard Frankfurter nach Zürich gesandt und dort weitergeleitet nach Paris. Anbei ein Luftpostbrief, der am 18.8.1938 von Wien nach Lissabon geschickt wurde und dort am 21.8.1938 ankam.   beste Grüsse stampmix
Zuletzt von stampmix am Do Aug 28, 2014 8:39 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Do Aug 28, 2014 8:37 pm | |
| hallo zusammen,
@kaiserschmidt hat uns am 23.8.14 -12:42 einen tollen Luftpostumschlag gezeigt, der am 16.7.1938 per Luftpost von Wien nach Kew bei Melbourne (Australien) gesandt wurde und dort schon 12 Tage später zugestellt wurde. Damals bedienten nur die KLM (mit KNILM) und die Imperial Airways (mit Quantas) diese Strecke. Aufgrund des Weiterleitungsstempels Brindisi vom 17.7. wurde der Brief mit Imperial Airways befördert: Brindisi (17.7.) - Athen (17.7.) - Basra (18.7.) - Karachi (19.7.) - Kalcutta (20.7.) - Bangkok (21.7.) - Singapur (22.7.) - Sourabaya (23.7.) - Darwin (24.7.) - Townsville (25.7.) - Sydney (26.7.) - Melbourne (27.7.).
mit bestem Gruss stampmix |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Aug 31, 2014 9:26 pm | |
| Hallo Stampmix, danke für deine ausführlichen Informationen über den Postweg und die Fluggesellschaften. Ich werde diese Angaben einbauen. In Gmunden habe ich mehrere Belege der Ostmark gekauft, von denen ich 3 zeige.  Rekobrief aus Amstetten vom 19.12.41 in die Schweiz. Briefporto 25 Rpf Rekogebühr 30 Rpf Harlos € 20,-  Flugpostbrief vom 27.4.38 von Wien nach Brünn. Rekogebühr 70 Groschen ( = Trachtenmarken ) Briefgebühr 20 Rpf = 30 Groschen Luftpostgebühr 30 Groschen. Der Brief ging zuerst nach Prag und dann nach Brünn. Harlos € 10,-  - Bei dieser Karte, die in Wien am 23.9.44 aufgegeben wurde bin ich mir meinem Latein am Ende. Ich habe sie in meinen Katalogen - Michel und Frech - nicht gefunden. Ich zeige zum Vergleich die Karte Michel 314 I .  Michel 314 I gestempelt Bruck an der Mur 14.2.45. Diese Karte hat 5 Anschriftenzeilen, zwei Postleitzahlenkreise und keinen Propagandaspruch. Diese Karte ist mit Ostmarkstempel sehr selten. Die erste Karte hat 3 Anschriftenzeilen und die senkrechte Trennungslinie geht durch einen Postleitzahlenkreis. Wer kann helfen? Kaiserschmidt |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Mo Sep 01, 2014 3:58 pm | |
| @kaiserschmidt,
Glückwunsch zu dem schönen Rekobrief nach Zürich. Die Ganzsachenkarte scheint mir die P299 zu sein, bei der nachträglich ein Postleitzahlen-Kreis aufgestempelt wurde.
beste Grüsse stampmix |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Mi Sep 03, 2014 5:27 pm | |
| Hallo Stampmix, ich habe mir diese Karte noch einmal mit der Lupe angeschaut und Du hast recht, das ist keine Neuentdeckung, die Postleitzahlenkreise sind aufgestempelt. Dennoch ein netter Beleg für € 1,- ich zeige hier noch einige Belege, die ich in Gmunden gekauft habe.  Die Volkssturmmarke auf Brief mit Ostmarkstempel von Linz 27.2.45 nach Aschach. Der Empfänger des Briefes ist sicher manchen bekannt. Harlos € 20,-  Rekokarte vom 18.6.38 innerhalb Wiens gelaufen. Rekogebühr 40 Groschen = 27 Rpf, Ortspostkarte 5 Rpf. Dr. Glavanowitz € 24,-  Diese Karte vom Wühltisch in Gmunden ist gestempelt am 28.3.45 in Kammer am Attersee und geht nach Himberg. Da die Russen bereits am 3.4.45 in Himberg einmarschierten ( Quelle: Sturzeis ) bin ich der Ansicht, daß es sich hier um einen Überroller handelt, der irgenwo in N.Ö. liegenblieb und später dann ausgeliefert wurde. Leider kein Zustellungsvermerk. Hat jemand eine andere Idee? Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Fr Sep 05, 2014 6:30 pm | |
| Hallo Forumler, heute habe ich diesen Brief erhalten.  Feldpostbrief vom Jänner 1942 von Attersee nach Leipzig. Es wurde nur die Rekogebühr geklebt, die Grundgebühr war portofrei. In Gmunden war auch ein Ausstellungsobjekt über die Verwendung der Portomarken in der Ostmark. Leider konnte der Aussteller keine Portoprovisorien zeigen. Ich stelle hier einige vor.  Geburtsanzeige einer Hebamme vom 25.4.38 von Altheim nach Mauerkirchen. Gebühr für die Fernpostkarte 6 Rpf, Verwendung einer 3 Groschen Trachtenmarke als Portomarke.  Brief om 1.6.38 von Oberkochen nach Salzburg. Postlagergebühr 10 Groschen, Verwendung von 2 Trachtenmarken als Portomarken.  Wesentlich seltener ist die Verwendung der Hindenburgmarken als Portomarken. Brief vom 6.7.38 aus Mattighofen nach Mauerkirchen. Da der Brief zu schwer war, fehlte die Gebühr für die 2. Gewichtstufe in Höhe von 12 Rpf ( = 18 Groschen ). Alte öst. Nachgebühr in doppelter Höhe des Fehlbetrages = 36 Groschen. Verwendung einer 1 Rpf Hindenburgmarke als Portomarke.  Ortsbrief vom 29.7.38 innerhalb Graz gelaufen. Briefgebühr 8 Rpf, 10 Groschen entsprechen 7 Rpf. Verwendung einer 1 Rpf Hindenburgmarke als Portomarke.  Nachnahmebrief des Pfarramtes Saxen vom 30.4.38 über 64 Rpf nach Wien. Briefgebühr 12 Rpf , alte öst. NN Gebühr 20 Groschen fest und 5 Groschen je 10 Schilling der Nachnahme. Bedarfsmäßige Verwendung einer 1 Groschen Portomarke als Freimarke. Dies ist der einzige Beleg dieser Art den ich kenne. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Mo Sep 08, 2014 3:26 pm | |
| Hallo Forumler, diesen Expreßbrief aus Wien nach Amsterdam habe ich heute erhalten.  der Brief wurde in Wien am 20.4.38 um 0 Uhr zur Post gegeben, es handelt sich um eine Spätlingssendung. Die Spätlingsgebühr in Höhe von 30 Groschen wurde am Schalter bar entrichtet. Briefgebühr 25 Rpf = 38 Groschen, Expreßgebühr Ausland 120 Groschen. Kaiserschmidt |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Sep 14, 2014 10:48 am | |
| hallo zusammen, hier ein Flugpostbrief vom Ersttag der Portoperiode am 4.4.1938 von Wien nach Marseille gesandt und nach neuem Tarif mit 25Rpf. (38Gr.) für Auslandsbrief und 40Gr. für Flugpost mit den Marken der Trachtenserie portogerecht frankiert. Fürchterlicher Erhaltungszustand! Trotzdem musste ich ihn aus der Bucht retten, weil: Rohrpost-Durchgangsstempel Telegraphenamt Wien - 4.4.38 - 9.10Uhr Flugpost-Durchgangsstempel Wien - 4.4.38 - 11 Uhr Flugpost-Durchgangsstempel Marseille Aviation Etranger 5.4.38 - 12 Uhr "gagnez du temps / repondez / par avion" Rohrpost-Durchgangsstempel Marseille Bches du Rhone / Distribution 5.4.38 - 13.15 Uhr "fumez / les cigarettes / Celtiques" Ankunftstempel Marseille Bches du Rhone 5.4.38 - 15 Uhr Zudem Devisenüberwachungs-Verschlusszettel: "Zur Devisenüberwachung zollamtlich geöffnet" und violetter L2: "Devisenkontrolle / zollamtlich geprüft" Vielleicht kann mir jemand dazu und zu dem Pergament-Flugpost-Aufkleber weitere Informationen geben? Zu guter Letzt hatte ein französischer Postbeamter noch nicht die aktuellen Tarifunterlagen, schlug den schwarzen (T) Taxstempel ab und ermittelte eine Nachgebühr, die mit der 30cts. Taxmarke erhoben wurde.   beste Grüsse stampmix
Zuletzt von stampmix am So Sep 14, 2014 4:41 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Sep 14, 2014 2:40 pm | |
| - @stampmix schrieb:
Zu guter Letzt hatte ein französischer Postbeamter noch nicht die aktuellen Tarifunterlagen, schlug den schwarzen (T) Taxstempel ab und ermittelte eine Nachgebühr, die mit der 30cts. Taxmarke erhoben wurde.
Hallo @stampmix, könnte es nicht eventuell sein, dass der irrtümlich abgeschlagene Tax-Stempel aus Österreich stammt und mangels Gebührenvermerk folgenlos blieb? Und die 30 Cts. sind keine Nachgebühr sondern die Postlagergebühr? Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | stampmix Mitglied


 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So Sep 14, 2014 4:34 pm | |
| hallo Gerhard,
diie Darstellung der Postlagergebühr mit der 30cts. Marke hört sich gut an.
besten Gruss stampmix
PS. ich habe mal gezielt nach poste restante Briefe (von Marseille) gesucht. Der schwarze "T"-Stempel ist auf allen Briefen zu finden. Es handelt sich also nicht um einen (österreichischen) Tax-Stempel wegen Unterfrankierung, sondern um einen Gebühren-Stempel der Marseiller Post bei postlagernden Sendungen. Wieder was gelernt. |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege Do Sep 18, 2014 2:34 pm | |
| Hallo Stampmix,
ich vertiefe mich gerade in die Devisenzensur in der Ostmark 1938/39 und werde dazu in nächster Zeit etwas bringen.
Reinhard
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege  | |
| |
|  | | | Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |