Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Heute um 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Heute um 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl Gestern um 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. Gestern um 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Okt 27, 2014 5:15 pm | |
| Hallo Forumler, auch aus meiner Heimatsammlung kann ich 2 Belege zeigen.   Auch in Braunau gab es im I. Weltkrieg ein großes Kriegsgefangenenlager, die Mehrzahl der Gefangenen waren Russen und Italiener. Hier eine Karte vom 1.4.16 aus diesem Lager mit dem Bild der Lagerbäckerei.   Heute habe ich eine Karte in das Lager erhalten, sie wurde am 2.11.1918 in Trient zur Post gegeben und ist an eine Frau im Lager Braunau gerichtet, ich vermute eine Verwaltungsangestellte. Bereits mit 12.11.1918 wurde die Republik Deutschösterreich ausgerufen. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mi Nov 12, 2014 5:35 pm | |
| Hallo Forumler, heute wieder einige Belege aus der Zeit während des I. Weltkriegs,  Brief aus Mauer bei Wien an das dänische Rote Kreuz in Angelegenheiten eines Kriegsgefangenen. Im Inland wäre der Brief portofrei gewesen, darum hat der Sender des Briefes diesen Anteil vom Gesamtporto in Höhe von 25 Heller für einen Auslandsbrief abgezogen und nur mit 10 Heller frankiert.  Brief vom 29.3.15 aus Wien nach Bulgarien. Briefgebühr 10 Heller, Rekogebühr 25 Heller. Vom 1.8.14 bis 5.11.18 galt nach Bulgarien der Inlandstarif.  Brief vom 12.9.17 von Wien nach Montenegro. Seit 1.10.1916 gab es nach Montenegro einen geänderten begünstigten Brieftarif von 15 Heller je 20 Gramm. Rekogebühr 25 Heller.  Rekobrief vom 7.4.14 von Prag nach Serbien. Seit 1.10.1907 gab es nach Serbien einen geänderten begüstigten Tarif für briefe von 15 Heller je 20 Gramm. Rekogebühr 25 Heller.  Tauchbootbrief vom Jahr 1917 aus Triest. Die Gebühr für Tauchbootbriefe betrug 3 Kronen.   Frankiertes Telegramm aus Teplitz-Schönau vom 19.8.1917. Die auf dem Telegramm befindlichen Marken in Höhe von 2 Kronen 20 Heller wurden vom Postbeamten handschriftlich unbrauchbar gemacht.  Karte zum telefonischen Sprechen frankiert mit einer Krone, Stempel Krems 17.4.1916.  Reko Expreß Brief von der Finanzprokuratur in Triest vom 5.10.18 nach Villach. Es wurde nur die Expreßgebühr in Höhe von 60 Heller frankiert. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Sa Jan 10, 2015 1:09 pm | |
| Hallo Forumler, zwei Karten aus 1914, dem ersten Kriegsjahr.   Heil Österreich - ein Eisennagel verbunden mit einer Spende wird eingeschlagen.   Das Rote Kreuz kann über das Schicksal des Walter Kutscheraim September 1914 noch keine Auskunft geben. Kutschera war Oberleutnant und Adjutant.   An Hand dieser Karte wissen wir um das Schicksal von Walter Kutschera - er war in rissischer Kriegsgefangenschaft. Kaiserschmidt |
|  | | teurnia 0beiträge

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Sa Jan 10, 2015 8:09 pm | |
| Hallo! Hab beim durchsehen des Themas eine Karte des Schlachtschiffs SMS "Habsburg" gesehen. Dazu möchte ich ebenfalls aus dem Jahr 1914 den dazugehörigen Schiffstempel zeigen. Diese Karte ist am 18.12.1914 von einem Besatzungsmitglied der SMS Habsburg nach Olmütz gelaufen.  Liebe Grüße Harald |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Sa Jan 10, 2015 9:13 pm | |
| Hallo Harald,
danke für die Ergänzung.
Reinhard
|
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mi Jan 14, 2015 8:11 pm | |
| Hallo Forumler,   Diese Postkarte ging am 17.4.18 an den Fähnrich Rudi Mayer in Graz. Was würde heutzutage ein Mädchen in dieser Situation machen? Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Apr 13, 2015 4:38 pm | |
| Hallo Forumler,   diese beiden Postbegleitadressen = Paketkarten sind heute bei mir eingelangt. Sie wurden am 15.7.19 und am 26.9.19 in Trciz abgestempelt, der deutsche Name Neumarktl ist ausgestanzt. Die Weiterverwendung der öst. Marken im SHS Staat ist nicht so selten, die 4 Kronenmarke Ausgabe 1916 auch auf Paketkarten sehr selten. Daß diese noch im Jahre 1919 am Postamt vorrätig war, verwundert mich. Es handelt sich um 2 Wertpakete, wobei bei einer Sendung Schuhe als Liefergegenstand angegeben wurden. Einmal wurde eine Nachnahmepaketkarte verwendet, einmal eine Inlandskarte. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Mai 04, 2015 5:16 pm | |
| Hallo Forumler,  diesen Rekobrief aus dem Kriegsgefangenenlager Braunau vom 16.6.16 nach Innsbruck habe ich heute erhalten. In Oberösterreich befanden sich mehrere Lager, das in Braunau mit 50000 bis 60000 Gefangenen war eines der größten. Für das Lager wurde ein eigener Friedhof gebaut, der bei uns Russenfriedhof heißt. Die Gefangenen kamen meist aus Rußland und aus Italien, die Verhältnisse waren katastrophal. ebay € 50,- Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Mai 26, 2015 3:28 pm | |
| Hallo Forumler, vor etwa einem Jahr habe ich im Dorotheum in Wien eine Schachtel mit Rechnungen, Frachtbriefen, Prospekten usw. gekauft, die zum Teil sehr dekorativ waren. Dabei waren auch Kassazetteln, die mit einem Zuschlag von 2 Heller zu Gunsten der steir. Kriegshilfe verkauft wurden.  Rechnung vom 7.11.17 über 6 Packete Zahlzettel zur Wohlfahrt   Zwei verschiedene Aufdrucke habe ich gefunden    Auf der Rückseite kann man die verschiedenen Firmen sehen, die teilweise auf ihre Spenden im Werbeaufdruck hinweisen. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Do Mai 28, 2015 10:46 pm | |
| Hallom Forumler, heute einige Belege aus der Feldpost.   Wertbrief vom 14.9.14 vom Feldpostamt 72 über 40 Kronen nach Wien. Die Nummer des Umschlages nach Hochleutner ist 19d - deutsch,polnisch,ruthenisch. Der Brief ist mit gewöhnlichen Freimarken frankiert.   Brief aus Piotrkowie nach Wien. Der Absender dürfte ein Händler von Galanteriewaren gewesen sein.  Brief vom 1.3.18 aus Lublin - Posten zu Chodel - nach Wien.  Zeitungsschleife mit der Marke der Feldpost zu 2 Heller am 6.6.17 vom Feldpostamt 540 nach Lublin gesandt.   Rekobrief aus Dabrowa nach Wien vom 13.12.17. Absender war der Sekretär des Kreiskommandos. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Jun 01, 2015 7:23 pm | |
| Hallo Forumler, heute möchte ich zwei besondere Feldpostkarten zeigen - sie sind aus Holz.   Die erste Karte sendet der Zugsführer Rudolf Hamedinger an seine Berta am 7.10.1915 vom Feldpostamt 216. Diese Karte ist 2 mm dick, wie sie den Transport unbeschadet überstanden hat ist für mich ein Rätsel, allerdings ist sie ziemlich stabil.   Auch die zweite Karte stammt von Rudolf Hamedinger, sie ist mit 1 mm wesentlich dünner.Sie wurde am 15.12.16 vom Feldpostamt 517 ebenfalls an Berta Hamedinger geschickt. Kaiserschmidt |
|  | | stempelede 0beiträge

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Jun 01, 2015 9:18 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
heute möchte ich zwei besondere Feldpostkarten zeigen - sie sind aus Holz.
...
Kaiserschmidt
Hallo Kaiserschmidt, herzlichen Glückwunsch zu diesen sauberen Feldpostkarten aus Holz. Diese Art des Postkartenversandes war im regulären Postbetrieb nicht möglich. Es waren nur Postkarten aus Papier, nicht aber aus Holz, Leder, Aluminium und dergleichen zugelassen. Ob die Feldpostkarten aus Holz tatsächlich so befördert wurden oder nur Erinnerungsstücke darstellen, lässt sich schwer sagen. Auf jeden Fall bereichern sie jede Feldpostsammlung. Gruß Stempelede |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Do Jun 04, 2015 6:14 pm | |
| hallo Forumler,    diese drei Ansichtskarten nehmen Bezug auf die Achsenmächte - Deutschland, Österreich und die Türkei. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Jun 30, 2015 4:20 pm | |
| Hallo Forumler, derzeit gibt es im Museum der Stadt Wien am Karlsplatz eine interessante Ausstellung über Galizien, wobei die Zeit der öst. Monarchie recht ausführlich behandelt wird. Ich bringe dazu einige Impressionen über diesen größten und bevölkerungsreichsten Teil der Monarchie.  Ukrainisch-ruthenische Typen mit einer süßen Last  Kosow in Westgalizien - es sollen dort die heißesten Heilquellen Europas sein.  Lemberg Carl Ludwig Straße  Lemberg Hl. Geist Platz  Lemberg Zolkiewska Gasse  Krakau Gesamtansicht  Gruß aus Przsemysl  Tarnopol Mickiwiewiczagasse Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Dez 21, 2015 2:33 pm | |
| Hallo Forumler,  Diese Karte mit dem Bahnpoststempel Braunau-Steindorf 16.III.16 habe ich für meine Heimatsammlung gekauft. Etwas überrascht war ich über die Vorderseite der Karte.  Es ist eine Propagandakarte der Deutschen Wehrmacht, das habe ich bei Wikipedia erfahren. Das Wort Pullecken habe ich jedoch noch nie gehört. Hat dieses Wort vielleicht die Bedeutung Fläschchen? Kaiserschmidt |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Dez 21, 2015 3:42 pm | |
| Hallo,
Pullecken ist die mundartliche Verkleinerung von Pulle = Flasche. Bei uns im Berliner Raum und auch nach Osten oder Südosten hin (Ostbrandenburg oder Pommern) wird das Wort "Pulle" oft viel häufiger gebraucht als das Wort "Flasche". Das Wort "Pullecken" allerdings dürfte inzwischen aus dem Sprachgebrauch verschwunden sein, es gehört eher in die Zeit von Heinrich Zille.
Viele Grüße Ingo
|
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Jun 06, 2017 9:52 am | |
| Hallo Forumler, nach längerer Pause wieder ein Beitrag.  Reko Expressbrief von Budapest 5.11.1918 nach Salzburg. Brief über 20 gramm 25 Filler Reko 25 Filler Express 60 Filler.  Der Brief geht an das Hilfsunternehmen der K.K. Regierung in Salzburg, wobei die Bezeichnung K.K: durchgestrichen ist. Zu dieser Zeit befand sich die Monarchie bereits in Auflösung, es bestanden 2 Regierungen nebeneinander, der Kaiser hatte keine Befugnisse mehr. Leider habe ich bei Google nichts über dieses Hilfsunternehmen gefunden. Ich denke, daß sich in Salzburg ein Kreis gebildet hat, um die alte Regierung zu stützen. Kaiserschmidt |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Sa Dez 30, 2017 6:18 pm | |
| Hallo Freunde, nachdem hier einige Zeit nichts gezeigt worden ist, ein Beitrag von mir: Inlandsbrief + Reko + Express, von Wien nach Memmingen(Bayern), Stempeldatum 3.11.1917, Frankatur 70 Heller Porto Inlandsbrief (20 Gramm) ab 1.10.1916 15 Heller + Rekogebühr 25 Heller + Eilgebühr 30 Heller = Gesamt 70 Heller  Schöne Grüße Gabi |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Fr Jul 06, 2018 7:21 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Nach dem Kriegsende sind die Grenzen des jungen Staates nicht endgültig, die Staatswerdung Österreichs wird erst 1922 abgeschlossen. Am 21. Oktober 1918 hatten die deutschen Abgeordneten des Österreichischen Reichsrats sich zur deutschösterreichischen Nationalversammlung erklärt, woraufhin Kaiser Karl am 25. Oktober den Regierungsgeschäften entsagte. Am 30. Oktober, also noch vor dem Waffenstillstand am 3. November, hatte diese Nationalversammlung in einem Brief an Wilson die Gründung der Republik Deutschösterreich bekanntgegeben und sie als „Bestandteil der Deutschen Republik erklärt“. Ab Oktober wurde der Staat nicht mehr Deutschösterreich genannt, sondern auf Veranlassung der Siegermächte im Vertrag von Saint-Germain als Republik Österreich bezeichnet. Die Vereinigung mit dem Deutschen Reich wurde ihr untersagt. Trotz des Verbots der Siegermächte werden im April und im Mai in Tirol und Salzburg Volksabstimmungen über einen „Anschluss“ abgehalten (Salzburg 29. Mai 1921: 99,3 % für Deutsches Reich).  Österreich, Lokalausgabe Salzburg 1921:  Rückseite mit Propaganda Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mi März 20, 2019 6:09 pm | |
| Hallo Freunde, Ein Reko-Expressbrief von Brünn nach Wien. Ankunftsstempel Wien am 28.8.1917. Frankatur 100 Heller. Der Brief hat einen interessanten Stempel "Express mit Schonung der Nachtruhe" Durfte der Brief nur am Tag zugestellt werden? Bitte um eure Meinung.  Schöne Grüße Gabi |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie So Mai 05, 2019 6:00 pm | |
| Hallo Freunde, portorichtiger Reko-Expressbrief von Donitz (Böhmen) nach Karlsbad. Stempeldatum 20.9.1916 Frankatur 75 Heller Briefgebühr für Inlandsbrief= 20Heller + 25 Heller Rekogebühr + 30 Heller Expressgebühr.  Schöne Grüße Gabi |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Apr 13, 2020 10:12 pm | |
| Deutsche Besetzung WK 1 Polen Stadtpost Warschau  Brief aus Wagstadt entwertet mit dem Bahnpost-Stempel Wagstadt-Stauding (heute Studénka–Bílovec) vom 22.IX.1917. Zensuriert und mit dem roten Gebührenstempel der Stadtpost Warschau über 7 Pf. in der 2. Schicht zugestellt. Die Deutsche Reichspost war nur für Postsendungen zum Zielpostamt zuständig. Die Zustellung zum Adressaten war Sache der Ortsbehörden. Dafür wurde in Warschau vom Bürgerkomitee die Stadtpost gegründet. Diese war für die Zustellung nicht nachzuweisender Sendungen an polnische Institutionen und Zivilpersonen zuständig. Post an deutsche Institutionen bekamen diese direkt über Postfächer und Postlagerfächer. Ab 20. Oktober 1916 galt das vom 20. September erlassene Verbot der Nutzung von Stadtpostmarken. Das Verbot wurde mit der Spekulation mit diesen Marken begründet. Es wurden Gebührenstempel eingeführt. Stempelfarbe violett für die 1. Schicht, in rot für die 2. Zustellungsschicht. Ab 1. Mai 1917 galten die Gebührenstempel in Mark-Währung. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Do Sep 30, 2021 3:57 pm | |
|  Nachnahmebrief mit der 35 Heller Marke der Kriegswittwen-und-waisenhilfe von 1915 in das Deutsche Reich. Nachnahmesendungen mit dieser Marke halte ich für recht selten. Grüße Paul |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Okt 25, 2021 5:05 pm | |
|  Paket-Expresssendung nach Ungarn. Das Porto setzt sich aus 80 Heller für das Paket bis 5 Kg, und 100 Heller für die Express Sendung nach Ungarn zusammen. Ab 16.Mai 1916 wurde die Expressgebühr nach Ungarn für Briefe auf 60 Heller und für Pakete auf 100 Heller angehoben. Diese Erhöhung galt nur für die ungarischen Gebiete, nicht für alle anderen Destinationen. Die 60 Heller Express-Gebühr für Briefe nach Ungarn habe ich ja schon in einigen Beispielen gezeigt, die 100 Heller Express-Paketgebühr habe ich am Mondsee erwerben können. Nochmals Dank an Kaiserschmid für die Aufklärung des Portos! Grüße Paul |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie So Nov 28, 2021 4:16 pm | |
| - Paul S. schrieb:

Nachnahmebrief mit der 35 Heller Marke der Kriegswittwen-und-waisenhilfe von 1915 in das Deutsche Reich.
Nachnahmesendungen mit dieser Marke halte ich für recht selten.
Grüße Paul Hallo Paul, ich hatte ja auch von einem NN-R-Brief gesprochen; den habe ich auch irgendwo, finde ihn aber im Moment nicht. Da ich aber die Kriegshilfeserie recht interessant finde mal einige andere Stücke, die mir bei der Suche in die Finger gekommen sind. So also die "klassische Verwendung" als R-Brief, hier allerdings ins Dt. Reich. Und eher noch interessanter eine Paketkarte (Pkkte) ins osmanische Reich, initial nach Konstantinopel und dann weiter nach Aleppo jeweils mit entsprechenden Marken auf der Rückseite, aber besonders der 20 Heller Marke mit Zuschlag auf Pkkte, das ist eher ungewöhnlich.    |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie  | |
| |
|  | | | 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |