Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Preisrätsel Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Preisrätsel Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023
von Polarfahrtsucher Heute um 5:43 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Heute um 11:44 am

» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981
von rguertl Gestern um 1:12 pm

» Rekordpreis
von Paul S. Gestern um 11:25 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm

» Block Theresienstadt
von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am


Teilen
 

 Preisrätsel

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4  Weiter
AutorNachricht
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySa Sep 13, 2014 11:56 am


Hallo Forumler,

in diesem neuen Thread stelle ich Belege vor die mit einer Frage verbunden sind. Wer als Erster die richtige Antwort sendet erhält von mir einen kleinen Preis , wenn möglich aus seinem Sammelgebiet. Auch andere aus dem Forum können natürlich Rätsel einstellen.
Beginnen möchte ich mit einem Nachnahmebrief Stempel Wien 21.9.38. Das Porto stimmt auf den Pfennig genau.

Preisrätsel Bild84

Meine Frage: Wie setzt sich das Porto zusammen?

Kaiserschmidt



Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySo Sep 14, 2014 12:15 am

Hallo Reinhard,
tolle Idee mit deinem Preisrätsel - und du hast mich ganz schön herausgefordert.
Da habe ich einige Zeit herumgetüftelt, um auf die 69 Pfg zu kommen, jetzt bin ich neugierig, ob meine Lösung auch stimmt?

Geschäftspapiere bis 250 Gramm = 15 Pfg.
Einschreiben = 30 Pfg.
NN fix = 12 Pfg
NN für 4 x 10 RM = 12 Pfg
= 69 Pfg

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Michaela
Admin
Michaela


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySo Sep 14, 2014 8:09 am

Gerhard schrieb:
Hallo Reinhard,
tolle Idee mit deinem Preisrätsel - und du hast mich ganz schön herausgefordert.
Da habe ich einige Zeit herumgetüftelt, um auf die 69 Pfg zu kommen, jetzt bin ich neugierig, ob meine Lösung auch stimmt?

Geschäftspapiere bis 250 Gramm = 15 Pfg.
Einschreiben = 30 Pfg.
NN fix = 12 Pfg
NN für 4 x 10 RM = 12 Pfg
= 69 Pfg

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard

Hallo Gerhard, und von wo hast du diese Beträge?
Habe gestern auch gesucht und gesucht....

Toll Reinhard für deine Idee

_________________
Liebe Sammlergrüsse
Eure Michaela
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySo Sep 14, 2014 9:07 am


Hallo Gerhard, Deine Berechnung ist nicht richtig, Du bist aber auf dem richtigen Weg.
Beachte die öst. NN Regelung genau!

Reinhard

Nach oben Nach unten
stampmix
0beiträge
stampmix


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySo Sep 14, 2014 9:40 am

hallo kaiserschmidt,

das hast Du aber eine harte Nuss unters Volk gestreut...

Ich versuchs mal mit:

Ortspostkarte 5 RPf (Deutscher Tarif)
Rekommandiert 30 RPf (Deutscher Tarif)

Für die Nachnahme 20 Gr. + 5 Gr. je 10 Schilling. Bei 38,86 RM -> 58,29 Sh ergibt sich:

Nachnahmegebühr: 20 + 6*5 = 50 Gr. -> 34 RPf (österreichischer Tarif)

Das macht zusammen 69 Rpf. und den Portostufensammler glücklich!


beste Grüsse
stampmix
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySo Sep 14, 2014 3:13 pm

michaela schrieb:

Hallo Gerhard, und von wo hast du diese Beträge?
Habe gestern auch gesucht und gesucht....

Hallo Michaeala,
da habe ich mir den Beitrag von @kaiserschmidt
BeitragThema: Postgeschichte Österreich: Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege So 13 Jul 2014, 17:35 von Seite 2
https://www.briefmarken-forum.com/t5573p15-osterreich-im-iii-reich-ostmark-belege
zuhilfe genommen. Ich habe mir die Tariftabellen ausgedruckt.

kaiserschmidt schrieb:

Hallo Gerhard, Deine Berechnung ist nicht richtig, Du bist aber auf dem richtigen Weg.
Beachte die öst. NN Regelung genau!

Hallo Reinhard,

ich muss leider feststellen, für mich ist die Nuss nicht zu knacken.
Einen entscheidenden Fehler bei meiner Erstberechnung habe ich zwar festgestellt, der NN Betrag ist ja in RM, was eine NN-Gebühr von 6 x 5 Gr. für den Betrag in Schillig , also 30 Gr bzw 18 Pfg + fixe Geb 12 Pfg ergibt.
Selbst wenn ich dann das Porto von 38 Pfg. für den Reko-Ortsbrief nehme, komme ich auf 68 Pfg - mir fehlt also immer noch 1 Pfennig!

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 2:29 pm


Hallo gerhard,

Du warst so nah dran!

Die feste Gebühr von 20 Groschen entspricht 13 Rpf - wie Du auf 12 Rpf kommst ist für mich nicht erklärbar.

Grüße Reinhard

Nach oben Nach unten
stampmix
0beiträge
stampmix


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 4:12 pm

hallo kaiserschmidt,

ich dachte bisher, die Umrechnung erfolgt mit 1RM = 1,50 Schilling. Dann gibt es aber keine 12, 13 oder 18 RPf. Leider habe ich keinen Zugriff auf Primärquellen, sondern beziehe mich auf die von dir eingestellten Tarife dieser Zeit.

Am 21.9.38 betrug das Porto für einen Rekommandierten Ortsbrief 38RPf (deutscher Tarif) und für die Nachnahme (20Gr. + 6*5Gr. = 50 Gr.) 34 RPf (österreichischer Tarif), zusammen 72 RPf. Das passt nicht.

Eine Lösung bestünde in der Annahme, dass mit dem Fixum von 20Gr. die ersten 10 Schillinge versichert sind. Die Portoberechnung betrüge dann: Reko-Ortsbrief 38RPf und für die Nachnahme (20Gr. + 5*5Gr. = 45 Gr.) 30 RPf (österreichischer Tarif), zusammen 68 RPf. Auch da fehlt 1 RPf, der sich aber mit einer Splittung der NN-Gebühr in Fixum (20Gr.) 14RPf. und var.Anteil (5*5Gr.=25Gr.) 17RPf. "darstellen" lassen würde. Aber nur unter der Voraussetzung, dass die NN-Gebühr so auch berechnet wird.

Mit Spannung erwarte ich deine Auflösung dieser Portoberechnung.

besten Gruss
stampmix
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 5:05 pm


Hallo Stampmix,

aus meiene Portotabellen geht hervor, daß die öst. Nachnahmegebühr bis zum 31.10.1938 in Geltung war. Hueske weist hier in seinem Buch ein falsche Datum aus.

Deutsche Rekogebühr seit 1.8.38 30 Rpf

Öst. Nachnahmegebühr fest 20 Groschen = 13 Rpf

Öst. Nachnahmegebühr variabel = 5 Groschen = 3 Rpf je 10 Schilling Nachnahme = 6x3 Rpf = 18 Rpf

Briefgebühr für den Ortsbrief = 8 Rpf

ergibt zusammen 69 Rpf Gesamtporto.

Preisrätsel Bild87

Verordnung vom 19.7.38 über die Einführung neuer Postgebühren und die Angleichung des Postdienstes im Lande Österreich.

Preisrätsel Bild_273

Im Abschnitt III werden Postnachnahmen und Postaufträge behandelt.

Preisrätsel Bild_360

Im § 18 wird bestimmt, daß Abschnitt III mit 1. November 1938 in Kraft tritt.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 6:46 pm

kaiserschmidt schrieb:

Hallo gerhard,

Du warst so nah dran!

Die feste Gebühr von 20 Groschen entspricht 13 Rpf - wie Du auf 12 Rpf kommst ist für mich nicht erklärbar.

Hallo Reinhard,
das lässt sich wohl nur mit meinem Talent für Mathematik erklären we hl

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
stampmix
0beiträge
stampmix


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 7:20 pm

hallo kaiserschmidt,

herzlichen Dank für deine erneute Einstellung der postgeschichtlich wichtigen Informationen zu den Tarifen und Verordnungen für diesen interessanten Zeitabschnitt. Hieraus geht die Tarifanpassung für die Nachnahmebriefe zum 1.11.1938 hervor. Bis dahin galten die österreichischen Gebühren:

Die Nachnahmegebühr betrug am 21.9.38 für 38,86RM -> 58,29 Schilling unstrittig 20 Gr.+ 6*5 Gr. = 50 Gr. .
Diese waren doch anschließend im Verhältnis 1 RM:1,50 Schilling in Reichsmark zu konvertieren. Oder? Das ergäbe 33,33RPf. -> aufgerundet 34 RPf.

Hier kommen wir in einem entscheidenden Punkt nicht zusammen:
Für Gebühren, die in RPf. erhoben werden, muss in Groschen der aufgerundete 1,5-fache Betrag bezahlt werden. Analog dazu: Für Gebühren, die in Gr. erhoben werden, muss der 2/3-fache aufgerundete (und nicht abgerundete, da nicht ausreichende) Betrag in Pfennige erhoben werden.
Zudem bin ich der Ansicht, dass erstmal die Gesamtgebühr ermittelt wird und anschliessend konvertiert.

Ungeachtet der erfolgten Beförderung zum Porto von 69RPf. wäre korrekterweise 72RPf. zu erheben gewesen.

Eine wirklich harte Nuss...


mit bestem Gruss
stampmix

Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 7:34 pm


hallo stampmix,

Vorschrift war die Einzelverrechnung der Gebühr und nicht die Umrechnung der Gesamtgebühr von Schilling in Reichsmark. Ich habe auch schon versucht, dieses Prinzip mit Beispielen zu erläutern.

Es ist auch logisch. Die Postbeamten hatten ihren Vorrat in öst. Marken einzeln zu verrechnen.

Dreißig Marken a 5 Groschen waren nicht RM 1,- sondern 0,90 RM

, beim Verkauf einer 5 Groschenmarke wurde auch 3 Rpf verrechnet, beim Verkauf von drei 5 Groschenmarken mußte der Käufer 9 Rpf bezahlen und nicht 10 Rpf.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
stampmix
0beiträge
stampmix


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 7:57 pm

hallo kaiserschmidt,

das war ja dann für die Einlieferer eine günstige Lösung.

Wieder was gelernt, aber logisch kann ich es nicht nachvollziehen.

Um beim gezeigten NN-Brief zu bleiben: Nachnahme 50 Gr.
Frankiert mit 10*5Gr. kostet 30RPf.
Frankiert mit 45Gr.(30RPf.) und 5 Gr. (3RPf.) kostet 33 RPf.

Und in RPf. wurde doch abgerechnet, oder? Als Kunde hätte ich auf möglichst viele kleine Werte bestanden.

Abschliessend zum gezeigten NN-Brief:
Hier wurden keine (fiktiven) Groschen-Marken (Wert-abgerundet) abgerechnet, sondern ausschließlich RPf. Marken verwendet. Und dann wären doch 50Gr. = 34RPf. Oder?

Jetzt bin ich die harte Nuss ...

besten Gruss
stampmix


Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 8:26 pm


Hallo Stampmix,

wer bei dieser Umrechnungsart gewonnen oder verloren hat ist für mich nicht von so großer Bedeutung, wichtig ist meiner Ansicht nach, daß man sie kennt, da man ansonsten manche Frankaturen nicht bestimmen kann.

Preisrätsel Bild89

Hier ein Brief der 4. Gewichtsstufe vom 26.4.38 von Wien nach London. Mit deiner Umrechnungsmethode kommst Du auf keinen grünen Zweig, mit der Einzelverrechnung hast Du diese nicht leichte Frankatur sofort gelöst.

Es haben sich auch nicht alle Postbeamten immer an die Einzelverrechnung gehalten, es gibt auch für die Gesamtverrechnung viele Beispiele. Auch diese ist richtig.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
stampmix
0beiträge
stampmix


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyDo Sep 18, 2014 9:14 pm

hallo kaiserschmidt,

toller Brief! ... und es bleibt spannend.

Also nach der Gesamtbetrachtung: 70 RPf. -> 105Gr.
Nach Einzeltarifen: 25PRf.(38Gr.) + 3*15RPf. (69Gr.), mach 107Gr.

Deiner Ausführung nach gibt es genügend Beispiele für beide Berechnungsmethoden.
Gab es eigentlich auch eine Anordnung, wie genau zu vorzugehen wäre?


besten Gruss
stampmix

Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySa Okt 18, 2014 8:16 pm


Hallo Forumler,

ich möchte das Preisrätsel weiterführen und zeige heute einen modernen Beleg aus dem Jahr 1958.
Wer als Erster sagen kann wie sich die Nachgebühr von 8,40 Schilling ergibt erhält einen kleinen Preis von mir.

Preisrätsel Bild_643

Kaiserschmidt



Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyMi Okt 29, 2014 4:14 pm

Hallo Forumler,

etwas überraschend für mich habe ich bei diesem Preisrätsel keine Antwort erhalten.
Es handelt sich hier um eine Geschäfts-Antwortpostkarte. Diese wurden mit 1.1.1933 eingeführt und sollten den Firmen durch vorbreitete Antwortpostkarten Bestellungen oder Auftragserteilungen erleichtern.

Die Gebühr in den 30iger Jahren setzte sich zusammen aus der Postkartengebühr zuzüglich einer festen Gebühr von 3 Groschen. Diese Antwortpostkarten blieben bis zum 28.2.1939 in Kraft und wurden dann von den sogenannten Werbeantworten abgelöst.
Mit 1.9.1948 wurden in der 2. Republik diese Geschäftsantwortpostkarten wieder eingeführt, wobei der Tarif sich aus dem Porto einer Geschäftpostkarte zuzüglich 25% ergab. Darum gab es auch eine 63 Groschen Portomarke - 50 Groschen für die Geschäftpostkarte + 25 % ergibt grundet 63 Groschen.
Ab 1.7.57  wurde wieder auf fixe Tarife umgestellt, dieser Betrug bis zum 31.1.1960  60 Groschen.
Langten mehrere Geschäftsantwortpostkarten gleichzeitig beim Empfänger ein, was meist der Fall war,  war der Nachportobetrag  auf einem Beleg anzubringen.
Bei dem gezeigten Beleg ist das sehr deutlich links oben zu sehen - 14 Karten x 60 Groschen  ergibt den zu zahlenden Betrag von Schilling 8,40. Da die 63 Groschenmarke nicht mehr gebraucht wurde, erfolgte hier ein Aufbrauch, der bei dieser Marke sehr selten ist.

Hier die Tabelle für Geschäftsantwortpostkarten und Briefe.

Preisrätsel Bild123

Diese Tabelle stammt aus dem Buch von Helmut Pfalz und Ernst Bernardini   " 100 Jahre österreichische Portomarken ". Helmut Pfalz ist leider verstorben, Dr. Bernardini habe ich vor kurzem beim Seminar in St. Paul getroffen und er ist quicklebendig wie eh und je. Eine Unterhaltung mit ihm ist immer eine Bereicherung.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyMi Okt 29, 2014 5:38 pm

Hallo Kaiserschmidt,

bitte lasse dich nicht entmutigen, uns mit solchen und ähnlichen Rätseln herauszufordern.

Natürlich habe ich mich mit deinem Preisrätsel befasst - die Tatsache des Portos für unfrankierte Geschäftsantwortpostkarten von 63 Groschen konnte ich noch nachvollziehen, auch dass auf dem gezeigten Beleg für mehrere eingegangene Karten das Nachporto verrechnet war, ging aus der Bleistiftnotiz 14 x 60 hervor.

Nur beim Tarif ab 1.7.57 auf fixe Tarife bis zum 31.1.1960 mit 60 Groschen -
da hat mich mein "Kotal" im Stich gelassen:

Preisrätsel 13948210
aus "Die Gebühren der Briefpost" von Herbert Kotal

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard

Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySo Nov 09, 2014 7:47 pm


Hallo Forumler,

heute geht es wieder weiter mit einem philatelistischen Rätsel.

Preisrätsel Bild10

Es handelt sich hier wieder um einen Beleg aus der Ostmark und zwar um eine eingeschriebene Mischsendung mit einer Nachnahme über RM 10,80.
Das Datum ist schwer lesbar, jedenfalls ist er im Juli 1938 gestempelt. Der Adreßzettel ist auf Packpapier geklebt, das läßt vermuten daß die Sendung ein höheres Gewicht gehabt hat.

Das Porto stimmt, wer als erster die Lösung gefunden hat erhält ein kleines Geschenk von mir.

Wie kommt das Porto zustande?

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyMo Nov 10, 2014 12:14 am

Hallo Kaiserschmidt,

30 Pfg - Mischsendung bis 1000 Gramm
27 Pfg. – Einschreiben
20 Pfg - NN fix 20 Groschen + 2 x 5 Groschen = 30 Groschen
= 77 Pfg

hab ich es geschafft? oh

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyMo Nov 10, 2014 9:20 am



Hallo Gerhard,

Du hast die richtige Anrwort gefunden. Gratuliere!

Reinhard

Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyMo Nov 10, 2014 11:36 am


Hallo Forumler,

noch einige Erläuterungen für jene, die in der Ostmarkthematik nicht so bewandert sind.

Bei diesem Beleg kommen nur öst. Tarife zu Anwendung.

Öst. Rekogebühr 40 Groschen - bis 31.7.38
Öst. Gebühr für Mischsendungen 45 Groschen von 500 bis 1000 Gramm - bis 31.7.38
Öst. Nachnahmegebühr - 20 Groschen fest und je S 10,- NN 5 Groschen variabel - bis 31.10.38

Die Umrechnung hat ja Gerhard schon vorgenommen.

Kaiserschmidt


Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptySo Nov 30, 2014 6:10 pm


Hallo Forumler,

bei der 33. Auktion von Harlos erzielte das nachfolgende Los 3187 einen Preis von € 560,-

Preisrätsel Bild32

Laut Beschreibung war in Österreich wegen des Verschlusses Nachporto zu zahlen.

Meine Frage: Was war der Grund, warum Nachporto zu zahlen war?

Der Preis wird diesmal von Gerhard gespendet.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyMo Dez 01, 2014 7:18 pm

Hallo zusammen,

nah wumm - wieder so eine Kopfnuss mit Nachporto. Dieses Thema empfinde ich als am schwierigsten.... möchte es diese mal aber trotzdem versuchen.

Bitte nicht lachen, wenn ich völlig daneben liege...

Die Drucksache wurde nicht als solche anerkannt, da sie zwei- oder mehrfach gefaltet war. Die Nachgebühr entstand, da die Sendung als Brief "empfunden" worden war.

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel EmptyMo Dez 01, 2014 7:25 pm


Hallo Wilma,

Deine Lösung ist nicht richtig.

Reinhard

Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Preisrätsel Empty
BeitragThema: Re: Preisrätsel   Preisrätsel Empty

Nach oben Nach unten
 

Preisrätsel

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 4Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4  Weiter

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Postgeschichte :: Österreich-
Tauschen oder Kaufen