Neueste Themen | » Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Heute um 12:01 am
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Gestern um 11:51 pm
» 40 Jahre Grenztruppen" 1986 von KarlMarx Gestern um 12:03 pm
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349 von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:51 pm
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:47 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Sa Jun 25, 2016 3:27 pm | |
| Hallo Wilma,
gratuliere,
Du hast die Nuß geknackt. Deine Antwort ist richtig.
Reinhard
|
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Sa Jun 25, 2016 4:10 pm | |
| Hallo Reinhard, das freut mich aber.  Obwohl ich mir nicht ganz sicher war. lg, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Mi Jan 18, 2017 6:43 pm | |
| Hallo Forumler,  nach längerer Zeit wieder ein Preisrätsel. Eine Zeitungsschleife wurde per Luftpost am 7.1.1931 von Wien nach Crimitschau in Sachsen befördert. Die Sendung erfolgte eingeschrieben, der Empfänger mußte eien Nachnahmegebühr von RM 9,25 bezahlen. Wie errechnet sich das Porto von 118 Groschen, das genau stimmt? Wie schwer war die Sendung? Da diese Aufgabe sehr schwer ist, erhält der, der als Erster die richtige Lösung findet, einen mittleren Preis. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel So Jan 22, 2017 7:01 pm | |
| Hallo Reinhard,
da sich bis dato noch niemand gemeldet hat, scheint die Auflösung schwer zu sein. Wenn sich bis zum 03.02.2017 niemand meldet, bitte noch nicht auflösen. Ich möchte dieses Rätsel einem Bekannten im Verein zeigen. Danke.
Viele Grüße aus Linz, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel So Jan 22, 2017 7:05 pm | |
| Hallo Wilma,
mach ich gerne.
Reinhard
|
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Mi Feb 01, 2017 11:27 am | |
| Hallo Forumler, leider habe ich keine Lösung dieses Preisrätsels erhalten. Ich gebe euch also die Lösung bekannt. Die Einschreibegebühr betrug nach Deutschland 30 Groschen  Die Nachnahmegebühr Ausland - diese galt auch für Deutschland und Danzig - betrug 60 Groschen feste Gebühr und 5 Groschen je 10 Schilling Nachnahme variable Gebühr. Erfolgte jedoch die Zahlung auf ein ausländisches Postscheckkonto des Zahlungsempfängers, ermässigte sich die feste Gebühr auf 30 Groschen und die variable Gebühr entfiel. Dies war hier der Fall.  Vom Verleger selbst aufgegebene Zeitungen unterliegen bei einer Auflieferung von mindestens 5 Stück einer Nummer im Verkehr nach den Ländern I.1 - das sind das Inland, Deutschland und Danzig - einem Flugpostzuschlag von 10 Groschen je 20 Gramm. Zeitungsdrucksachen, die vom Verleger selbst verschickt werden, unterliegen einer Postgebühr von 4 Groschen je 50 Gramm. Jetzt ist die Auflösung des Rätsel leicht zu erklären. Zeitungsdrucksache 50-100 Gramm 8 Groschen Einschreibegebühr 30 Groschen Nachnahmegebühr fest 30 Groschen Flugpostzuschlag für 80-100 Gramm 50 Groschen zusammen 118 Groschen. Die Quellenangaben stammen aus dem Werk ÖSTERREICH 1925-1938 von Heinrich Karasek.
Das ist die einzige Zeitungsdrucksache, die mit Luftpost befördert wurde, die ich bis jetzt gesehen habe. Es muss aber mehr davon geben, da sie aber Übergrösse haben, passen sie in kein Briefalbum und wurden nicht so gern gesammelt. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Do März 30, 2017 2:03 pm | |
| Hallo Forumler, ich denke die folgende Aufgabe ist für einige unter euch lösbar.  Reko Express Luftpostbrief vom 30.7.1938 von Wien nach Prag. Ist das Porto richtig, wenn ja - wie setzt es sich zusammen wenn nein - was wäre richtig? Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Mi Apr 25, 2018 3:48 pm | |
| Hallo Forumler, nach einer längeren Pause wieder ein Preisrätsel. Vielleicht etwas leichter.  Ein Film wurde von der Firma Kodak im Jahre 1970 in die USA geschickt. Wie setzt sich das Porto zusammen ? Wie schwer war die Sendung ? Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel So Apr 11, 2021 9:03 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler, nach einer längeren Pause wieder ein Preisrätsel. Vielleicht etwas leichter.
 Ein Film wurde von der Firma Kodak im Jahre 1970 in die USA geschickt. Wie setzt sich das Porto zusammen ? Wie schwer war die Sendung? Hallo Reinhard, ich habe einen Beitrag von dir gesucht und bin auf diesen alten Thread gestossen... Das Päckchenporto war 7,00 ging bis 250g und die Flugpostgebühr war 60 Gr. je 5g - das Päckchen war wohl 165g schwer - Flugpostgebühr 19,80 + 7,00 Päckchen = 26,80 Schilling Viele Grüße, Wilma |
|  | | gesi 0beiträge

 | Thema: Re: Preisrätsel So Apr 11, 2021 10:17 pm | |
| Danke Wilma  Klasse! |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 9:31 am | |
| Hallo Wilma,
Deine Antwort ist richtig.
Hallo Gesi,
sollich hier wieder weitermachen, ich habe aufgehört, weil keine Antworten mehr gegeben wurden.
Grüße Reinhard
|
|  | | gesi 0beiträge

 | Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 9:54 am | |
| Hallo Reinhard, dies ist Deine Entscheidung, Dein Thema :-)
Ich habe meinen Senf ja schon dazu getan ;-) mich sehr gefreut dass Wilma das Thema hoch holte! Ein Wissensthema, was dieses Forum so wertvoll macht!!! |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 2:27 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
.... soll ich hier wieder weitermachen, ich habe aufgehört, weil keine Antworten mehr gegeben wurden.
Hallo Reinhard, ja, ich würde mich freuen, wenn du weitermachst und Rätsel aufgibst. Eventuell ein Zeitlimit für die Antwort setzen - und wenn bis dahin keine Antwort kommt bitte die Auflösung schreiben. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 7:39 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
.... soll ich hier wieder weitermachen, ich habe aufgehört, weil keine Antworten mehr gegeben wurden. Hallo Reinhard, ich habe deinen Beitrag damals komplett übersehen, sonst hätte ich zeitnah eine Antwort gegeben, weil es ja genau mein Sammelgebiet betrifft. - Gerhard schrieb:
- ja, ich würde mich freuen, wenn du weitermachst und Rätsel aufgibst. Eventuell ein Zeitlimit für die Antwort setzen - und wenn bis dahin keine Antwort kommt bitte die Auflösung schreiben.
Das wäre ganz toll! Es muss ja kein Preisrätsel sein, sondern einfach ein Rätsel. meint Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 10:25 am | |
| Hallo Forumler, damit dieses Thema nicht ganz einschläft - ein Frankatur-Rätsel.  Expressbrief vom 23.8.1938 von Linz nach Wien. Der Brief wurde mit 2x der 24 Groschen Trachtenmarke frankiert, in Wien mit der Rohrpost befördert und durch einen Eilboten zugestellt. Der Empfänger mußte 18 Pfennig Nachporto bezahlen. Meine Frage: Ist dieses Nachporto richtig verrechnet worden ? Wenn nein, wie hoch müßte es sein ? Kaiserschmidt |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 4:08 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
damit dieses Thema nicht ganz einschläft - ein Frankatur-Rätsel.

Expressbrief vom 23.8.1938 von Linz nach Wien. Der Brief wurde mit 2x der 24 Groschen Trachtenmarke frankiert, in Wien mit der Rohrpost befördert und durch einen Eilboten zugestellt. Der Empfänger mußte 18 Pfennig Nachporto bezahlen.
Meine Frage:
Ist dieses Nachporto richtig verrechnet worden ? Wenn nein, wie hoch müßte es sein ?
Kaiserschmidt Hallo, ich mache mich mal dran zu schaffen. Bis zum 31.7.1938 wäre der Brief korrekt frankiert. Ab 01.08.38 galten aber generell die Gebühren des Altreiches, allerdings durfte noch in Schilling frankiert werden. Das korrekte Porto für Eil betrug nun 60 Groschen oder 40 Rpf der Brief 12 Rpf. Insgesamt waren 52 Rpf fällig, verklebt waren aber nur 32, somit nicht einmal das Porto für Eil, daher hätte der Brief eigentlich nicht als Eil behandelt werden sollen. Es waren also 20 Rpf zu wenig verklebt. Nach der PUTVBl vom 7.4.38 war der doppelte Fehlbetrag fällig (im Altreich nur das 1,5 fache!!!), also 40 Rpf ab 1.8. sollte aber auch die Nachgebühr an das Altreich angepaßt werden und unter der Prämisse wären es 30 Rpf. Da hat sich der Absender und auch der Postler nicht recht ausgekannt. Herzliche Grüße Johannes |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 5:21 pm | |
| Hallo Johannes,
grundsätzlich liegst Du richtig, die Nachgebühr war falsch berechnet. Allerdings gab es bei der Expressgebühr im 3. Reich eine Ausnahme, diese konnte auch vom Empfänger der Eilsendung eingehoben werden. Das kommt auch relativ häufig vor. In einem derartigen Fall wurde, soweit die Expressgebühr nicht oder nur teilweise entrichtet wurde, nur der fehlende Betrag auf die Expressgebühr von 40 Pfennig eingehoben. In unserem Fall war der fehlende Betrag, wie von Dir richtig berechnet, 20 Pfennig. Die Nachgebühr hätte also 20 Pfennig betragen.
Grüße Reinhard
|
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 7:46 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Johannes,
grundsätzlich liegst Du richtig, die Nachgebühr war falsch berechnet. Allerdings gab es bei der Expressgebühr im 3. Reich eine Ausnahme, diese konnte auch vom Empfänger der Eilsendung eingehoben werden. Das kommt auch relativ häufig vor. In einem derartigen Fall wurde, soweit die Expressgebühr nicht oder nur teilweise entrichtet wurde, nur der fehlende Betrag auf die Expressgebühr von 40 Pfennig eingehoben. In unserem Fall war der fehlende Betrag, wie von Dir richtig berechnet, 20 Pfennig. Die Nachgebühr hätte also 20 Pfennig betragen.
Grüße Reinhard
Hallo Reinhard, ja da hast Du Recht. Allerdings war es meine ich so, dass diese Option galt, wenn das Briefporto bezahlt war und kein Anteil der Eilgebühr. Also 12 Pfennig und das Ansinnen für Eil, da meines Wissens bei Teilzahlung des Eilportos die Post eben von unzureichender Freimachung ausging und dann die reguläre Nachportoberechnung griff? Gruß Johannes |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Mi Dez 21, 2022 11:25 am | |
| Hallo Forumler, nach langer Zeit wieder einmal eine Rätselaufgabe.  Mischsendung vom 23.7.1928 aus Wien nach Ungarn. Der Umschlag ist mit 73 Groschen frankiert. Meine Frage : ist das Porto richtig ? Wenn nein, wie hoch ist das richtige Porto ? Kaiserschmidt Hallo Forumler, anbei die Lösung. Der Brief ist um 1 Groschen überfranliert. Die Gebühr für Mischsendungen ist, wenn sie Geschäftspapiere enthalten, gleich jener für Geschäftspapiere, wenn sie nur aus Drucksachen und Warenproben bestehen, gleich jener für Warenproben. Die Gebühr für Warenproben nach Ungarn betrug vom 1.3.1925 bis zum 30.4.1934 je 50 Gramm 6 Groschen, jedoch mindestens 12 Groschen. Zuzüglich der Gebühr für das Einschreiben von 60 Groschen ergibt sich das Porto von 72 Groschen. Mischsendungen mußten offen aufgegeben werden. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Preisrätsel Mi Dez 28, 2022 12:18 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- Hallo Forumler,
nach langer Zeit wieder einmal eine Rätselaufgabe.

Mischsendung vom 23.7.1928 aus Wien nach Ungarn. Der Umschlag ist mit 73 Groschen frankiert. Meine Frage : ist das Porto richtig ? Wenn nein, wie hoch ist das richtige Porto ?
Kaiserschmidt Hallo Forumler, anbei die Lösung. Der Brief ist um 1 Groschen überfranliert. Die Gebühr für Mischsendungen ist, wenn sie Geschäftspapiere enthalten, gleich jener für Geschäftspapiere, wenn sie nur aus Drucksachen und Warenproben bestehen, gleich jener für Warenproben. Die Gebühr für Warenproben nach Ungarn betrug vom 1.3.1925 bis zum 30.4.1934 je 50 Gramm 6 Groschen, jedoch mindestens 12 Groschen. Zuzüglich der Gebühr für das Einschreiben von 60 Groschen ergibt sich das Porto von 72 Groschen. Mischsendungen mußten offen aufgegeben werden. Kaiserschmidt |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Preisrätsel  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |