Neueste Themen | » Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Victoria-Sammler Gestern um 11:26 pm
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Gestern um 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Gestern um 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 13, 2025 12:03 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Sa Jan 11, 2025 10:55 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von Polarfahrtsucher Do Jan 09, 2025 7:27 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
» Deutsches Reich Inflation von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 3:12 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 11:39 am
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von Gerhard Do Sep 12, 2024 7:14 pm
» 20.10.24 Großtauschtag/Superflohmarkt Gmünd von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:53 pm
» 6.10.24 Großtauschtag St. Pölten von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:48 pm
» 5.10.24 Sammlerbörse Münzkirchen von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:45 pm
|
|
| |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Sa Jun 25, 2016 3:27 pm | |
| Hallo Wilma,
gratuliere,
Du hast die Nuß geknackt. Deine Antwort ist richtig.
Reinhard
|
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Sa Jun 25, 2016 4:10 pm | |
| Hallo Reinhard, das freut mich aber. Obwohl ich mir nicht ganz sicher war. lg, Wilma |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Mi Jan 18, 2017 6:43 pm | |
| Hallo Forumler, nach längerer Zeit wieder ein Preisrätsel. Eine Zeitungsschleife wurde per Luftpost am 7.1.1931 von Wien nach Crimitschau in Sachsen befördert. Die Sendung erfolgte eingeschrieben, der Empfänger mußte eien Nachnahmegebühr von RM 9,25 bezahlen. Wie errechnet sich das Porto von 118 Groschen, das genau stimmt? Wie schwer war die Sendung? Da diese Aufgabe sehr schwer ist, erhält der, der als Erster die richtige Lösung findet, einen mittleren Preis. Kaiserschmidt |
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel So Jan 22, 2017 7:01 pm | |
| Hallo Reinhard,
da sich bis dato noch niemand gemeldet hat, scheint die Auflösung schwer zu sein. Wenn sich bis zum 03.02.2017 niemand meldet, bitte noch nicht auflösen. Ich möchte dieses Rätsel einem Bekannten im Verein zeigen. Danke.
Viele Grüße aus Linz, Wilma |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel So Jan 22, 2017 7:05 pm | |
| Hallo Wilma,
mach ich gerne.
Reinhard
|
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Mi Feb 01, 2017 11:27 am | |
| Hallo Forumler, leider habe ich keine Lösung dieses Preisrätsels erhalten. Ich gebe euch also die Lösung bekannt. Die Einschreibegebühr betrug nach Deutschland 30 Groschen Die Nachnahmegebühr Ausland - diese galt auch für Deutschland und Danzig - betrug 60 Groschen feste Gebühr und 5 Groschen je 10 Schilling Nachnahme variable Gebühr. Erfolgte jedoch die Zahlung auf ein ausländisches Postscheckkonto des Zahlungsempfängers, ermässigte sich die feste Gebühr auf 30 Groschen und die variable Gebühr entfiel. Dies war hier der Fall. Vom Verleger selbst aufgegebene Zeitungen unterliegen bei einer Auflieferung von mindestens 5 Stück einer Nummer im Verkehr nach den Ländern I.1 - das sind das Inland, Deutschland und Danzig - einem Flugpostzuschlag von 10 Groschen je 20 Gramm. Zeitungsdrucksachen, die vom Verleger selbst verschickt werden, unterliegen einer Postgebühr von 4 Groschen je 50 Gramm. Jetzt ist die Auflösung des Rätsel leicht zu erklären. Zeitungsdrucksache 50-100 Gramm 8 Groschen Einschreibegebühr 30 Groschen Nachnahmegebühr fest 30 Groschen Flugpostzuschlag für 80-100 Gramm 50 Groschen zusammen 118 Groschen. Die Quellenangaben stammen aus dem Werk ÖSTERREICH 1925-1938 von Heinrich Karasek.
Das ist die einzige Zeitungsdrucksache, die mit Luftpost befördert wurde, die ich bis jetzt gesehen habe. Es muss aber mehr davon geben, da sie aber Übergrösse haben, passen sie in kein Briefalbum und wurden nicht so gern gesammelt. Kaiserschmidt |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Do März 30, 2017 2:03 pm | |
| Hallo Forumler, ich denke die folgende Aufgabe ist für einige unter euch lösbar. Reko Express Luftpostbrief vom 30.7.1938 von Wien nach Prag. Ist das Porto richtig, wenn ja - wie setzt es sich zusammen wenn nein - was wäre richtig? Kaiserschmidt |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Mi Apr 25, 2018 3:48 pm | |
| Hallo Forumler, nach einer längeren Pause wieder ein Preisrätsel. Vielleicht etwas leichter. Ein Film wurde von der Firma Kodak im Jahre 1970 in die USA geschickt. Wie setzt sich das Porto zusammen ? Wie schwer war die Sendung ? Kaiserschmidt |
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel So Apr 11, 2021 9:03 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler, nach einer längeren Pause wieder ein Preisrätsel. Vielleicht etwas leichter.
Ein Film wurde von der Firma Kodak im Jahre 1970 in die USA geschickt. Wie setzt sich das Porto zusammen ? Wie schwer war die Sendung? Hallo Reinhard, ich habe einen Beitrag von dir gesucht und bin auf diesen alten Thread gestossen... Das Päckchenporto war 7,00 ging bis 250g und die Flugpostgebühr war 60 Gr. je 5g - das Päckchen war wohl 165g schwer - Flugpostgebühr 19,80 + 7,00 Päckchen = 26,80 Schilling Viele Grüße, Wilma |
| | | gesi 0beiträge
| Thema: Re: Preisrätsel So Apr 11, 2021 10:17 pm | |
| Danke Wilma Klasse! |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 9:31 am | |
| Hallo Wilma,
Deine Antwort ist richtig.
Hallo Gesi,
sollich hier wieder weitermachen, ich habe aufgehört, weil keine Antworten mehr gegeben wurden.
Grüße Reinhard
|
| | | gesi 0beiträge
| Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 9:54 am | |
| Hallo Reinhard, dies ist Deine Entscheidung, Dein Thema :-)
Ich habe meinen Senf ja schon dazu getan ;-) mich sehr gefreut dass Wilma das Thema hoch holte! Ein Wissensthema, was dieses Forum so wertvoll macht!!! |
| | | Gerhard Admin
| Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 2:27 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
.... soll ich hier wieder weitermachen, ich habe aufgehört, weil keine Antworten mehr gegeben wurden.
Hallo Reinhard, ja, ich würde mich freuen, wenn du weitermachst und Rätsel aufgibst. Eventuell ein Zeitlimit für die Antwort setzen - und wenn bis dahin keine Antwort kommt bitte die Auflösung schreiben. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Mo Apr 12, 2021 7:39 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
.... soll ich hier wieder weitermachen, ich habe aufgehört, weil keine Antworten mehr gegeben wurden. Hallo Reinhard, ich habe deinen Beitrag damals komplett übersehen, sonst hätte ich zeitnah eine Antwort gegeben, weil es ja genau mein Sammelgebiet betrifft. - Gerhard schrieb:
- ja, ich würde mich freuen, wenn du weitermachst und Rätsel aufgibst. Eventuell ein Zeitlimit für die Antwort setzen - und wenn bis dahin keine Antwort kommt bitte die Auflösung schreiben.
Das wäre ganz toll! Es muss ja kein Preisrätsel sein, sondern einfach ein Rätsel. meint Wilma |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 10:25 am | |
| Hallo Forumler, damit dieses Thema nicht ganz einschläft - ein Frankatur-Rätsel. Expressbrief vom 23.8.1938 von Linz nach Wien. Der Brief wurde mit 2x der 24 Groschen Trachtenmarke frankiert, in Wien mit der Rohrpost befördert und durch einen Eilboten zugestellt. Der Empfänger mußte 18 Pfennig Nachporto bezahlen. Meine Frage: Ist dieses Nachporto richtig verrechnet worden ? Wenn nein, wie hoch müßte es sein ? Kaiserschmidt |
| | | jklang Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 4:08 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
damit dieses Thema nicht ganz einschläft - ein Frankatur-Rätsel.
Expressbrief vom 23.8.1938 von Linz nach Wien. Der Brief wurde mit 2x der 24 Groschen Trachtenmarke frankiert, in Wien mit der Rohrpost befördert und durch einen Eilboten zugestellt. Der Empfänger mußte 18 Pfennig Nachporto bezahlen.
Meine Frage:
Ist dieses Nachporto richtig verrechnet worden ? Wenn nein, wie hoch müßte es sein ?
Kaiserschmidt Hallo, ich mache mich mal dran zu schaffen. Bis zum 31.7.1938 wäre der Brief korrekt frankiert. Ab 01.08.38 galten aber generell die Gebühren des Altreiches, allerdings durfte noch in Schilling frankiert werden. Das korrekte Porto für Eil betrug nun 60 Groschen oder 40 Rpf der Brief 12 Rpf. Insgesamt waren 52 Rpf fällig, verklebt waren aber nur 32, somit nicht einmal das Porto für Eil, daher hätte der Brief eigentlich nicht als Eil behandelt werden sollen. Es waren also 20 Rpf zu wenig verklebt. Nach der PUTVBl vom 7.4.38 war der doppelte Fehlbetrag fällig (im Altreich nur das 1,5 fache!!!), also 40 Rpf ab 1.8. sollte aber auch die Nachgebühr an das Altreich angepaßt werden und unter der Prämisse wären es 30 Rpf. Da hat sich der Absender und auch der Postler nicht recht ausgekannt. Herzliche Grüße Johannes |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 5:21 pm | |
| Hallo Johannes,
grundsätzlich liegst Du richtig, die Nachgebühr war falsch berechnet. Allerdings gab es bei der Expressgebühr im 3. Reich eine Ausnahme, diese konnte auch vom Empfänger der Eilsendung eingehoben werden. Das kommt auch relativ häufig vor. In einem derartigen Fall wurde, soweit die Expressgebühr nicht oder nur teilweise entrichtet wurde, nur der fehlende Betrag auf die Expressgebühr von 40 Pfennig eingehoben. In unserem Fall war der fehlende Betrag, wie von Dir richtig berechnet, 20 Pfennig. Die Nachgebühr hätte also 20 Pfennig betragen.
Grüße Reinhard
|
| | | jklang Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Preisrätsel Fr Jul 02, 2021 7:46 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Johannes,
grundsätzlich liegst Du richtig, die Nachgebühr war falsch berechnet. Allerdings gab es bei der Expressgebühr im 3. Reich eine Ausnahme, diese konnte auch vom Empfänger der Eilsendung eingehoben werden. Das kommt auch relativ häufig vor. In einem derartigen Fall wurde, soweit die Expressgebühr nicht oder nur teilweise entrichtet wurde, nur der fehlende Betrag auf die Expressgebühr von 40 Pfennig eingehoben. In unserem Fall war der fehlende Betrag, wie von Dir richtig berechnet, 20 Pfennig. Die Nachgebühr hätte also 20 Pfennig betragen.
Grüße Reinhard
Hallo Reinhard, ja da hast Du Recht. Allerdings war es meine ich so, dass diese Option galt, wenn das Briefporto bezahlt war und kein Anteil der Eilgebühr. Also 12 Pfennig und das Ansinnen für Eil, da meines Wissens bei Teilzahlung des Eilportos die Post eben von unzureichender Freimachung ausging und dann die reguläre Nachportoberechnung griff? Gruß Johannes |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Mi Dez 21, 2022 11:25 am | |
| Hallo Forumler, nach langer Zeit wieder einmal eine Rätselaufgabe. Mischsendung vom 23.7.1928 aus Wien nach Ungarn. Der Umschlag ist mit 73 Groschen frankiert. Meine Frage : ist das Porto richtig ? Wenn nein, wie hoch ist das richtige Porto ? Kaiserschmidt Hallo Forumler, anbei die Lösung. Der Brief ist um 1 Groschen überfranliert. Die Gebühr für Mischsendungen ist, wenn sie Geschäftspapiere enthalten, gleich jener für Geschäftspapiere, wenn sie nur aus Drucksachen und Warenproben bestehen, gleich jener für Warenproben. Die Gebühr für Warenproben nach Ungarn betrug vom 1.3.1925 bis zum 30.4.1934 je 50 Gramm 6 Groschen, jedoch mindestens 12 Groschen. Zuzüglich der Gebühr für das Einschreiben von 60 Groschen ergibt sich das Porto von 72 Groschen. Mischsendungen mußten offen aufgegeben werden. Kaiserschmidt |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Mi Dez 28, 2022 12:18 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- Hallo Forumler,
nach langer Zeit wieder einmal eine Rätselaufgabe.
Mischsendung vom 23.7.1928 aus Wien nach Ungarn. Der Umschlag ist mit 73 Groschen frankiert. Meine Frage : ist das Porto richtig ? Wenn nein, wie hoch ist das richtige Porto ?
Kaiserschmidt Hallo Forumler, anbei die Lösung. Der Brief ist um 1 Groschen überfranliert. Die Gebühr für Mischsendungen ist, wenn sie Geschäftspapiere enthalten, gleich jener für Geschäftspapiere, wenn sie nur aus Drucksachen und Warenproben bestehen, gleich jener für Warenproben. Die Gebühr für Warenproben nach Ungarn betrug vom 1.3.1925 bis zum 30.4.1934 je 50 Gramm 6 Groschen, jedoch mindestens 12 Groschen. Zuzüglich der Gebühr für das Einschreiben von 60 Groschen ergibt sich das Porto von 72 Groschen. Mischsendungen mußten offen aufgegeben werden. Kaiserschmidt |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Do Nov 23, 2023 3:07 pm | |
| Hallo Forumler, ein neues Rätsel. Wie errechnet sich das Porto für diese Warenprobe vom März 1920 ? Kaiserschmidt |
| | | Paul S. Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Preisrätsel Do Nov 23, 2023 7:22 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
ein neues Rätsel.
Wie errechnet sich das Porto für diese Warenprobe vom März 1920 ?
Kaiserschmidt
Einschreiben 60 Heller, Warenprobe bis 150 Gramm, 25 Heller Grüße Paul |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: Preisrätsel Fr Nov 24, 2023 8:39 am | |
| Hallo Paul,
Dein Ansatz ist richtig. Warenprobe je 50 Gramm 10 Heller mindestens jedoch 25 Heller.
Grüße Reinhard
|
| | | Paul S. Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Preisrätsel Di Nov 28, 2023 5:32 pm | |
| Auch ein kleines Rätsel: Was ist das Außergewöhnliche an diesem Brief? Für mich ist die Anschrift "Fräulein Lise von ..." ein Rätsel. Vielleicht kann das jemand entziffern? Grüße Paul |
| | | Berni17 0beiträge
| Thema: Re: Preisrätsel Mi Nov 29, 2023 8:40 pm | |
| Hallo Paul! Ich lese hier "Lise von Huymann". Hab im Internet jetzt zufällig auch eine Aufnahme der Villa v. Huymann (um 1910) aus Puntigam gefunden. Liebe Grüße Bernhard |
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: Preisrätsel | |
| |
| | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |