Neueste Themen | » Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 11:39 pm
» Postanweisung von Gerhard Gestern um 12:30 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Fr Dez 08, 2023 7:18 pm
» Aus meiner Böhmen & Mähren Sammlung!!! von jklang Fr Dez 08, 2023 5:59 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Dez 08, 2023 12:01 pm
» Radiogramm von kaiserschmidt Fr Dez 08, 2023 11:34 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 11:01 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 9:53 am
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von kaiserschmidt Mi Dez 06, 2023 9:05 pm
» Krampuskarten von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm
» Preisrätsel von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023 von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm
» Stempel "Spätling" von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm
» Heimatsammlung Braunau von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am
» Zeitungsstempelmarken von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm
» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am
» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
|
| | Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 | |
| Autor | Nachricht |
---|
jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 Mi März 01, 2023 11:30 pm | |
| Servus, ich hatte diesen Beitrag schon anderswo, aber da die Luxemburger Ausgaben mit einigen Besonderheiten aufwarten können und auch gewisse Parallelitäten zur Ostmark vorhanden sind, dachte ich ein neues Thema zu eröffnen und nach und nach einzustellen, in der Hoffnung, dass es doch auf Interesse stoße. Grüße Johannes Servus, nach den Besetzungen Lothrigens, des Elsaß und Luxembourgs wurden spezielle Überdrucke, vor allem auf Hindenburg III, angefertigt, die ca 1 Jahr Gültigkeit hatten, zum Ende ihrer Laufzeit auch im Altreich. Im Weiteren wurden diese Besetzungen dann ins Reich einverleibt und die Marken des DR waren gültig, somit gab es gewisse Parallelen zur Ostmark. Auslandsversendungen dieser Marken sind, portogerecht und dann auch noch als E- oder MeF, recht selten. Dies gilt z.B. besonders für die 30 Rpf, da es sich hier eigentlich um einen Zusatzwert handelte (R-Porto). Eine EF als schwerer Ortsbrief ist mir gänzlich unbekannt, hier aber eine auch höchst seltene EF der 30 Rpf Luxembourg im Sonderporto in die Slowakei mit 20 Rpf Brief und 10 Rpf Flugpost zwar aus dem Altreich aber Alternativen kenne ich nicht !! Beste Grüße Johannes   |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 Mi März 01, 2023 11:44 pm | |
| Servus, hier eine solche Besonderheit. Erst einmal eine nicht so häufige 30 Rpf EF als Entgelt für 1. Zone bi 4 kg. Das Interessante, nach der Besetzung 5/40 wurde ab 01.10.40 wieder der Paketverkehr nach deutschen Gebühren zugelassen, wobei zuerst die Weiterverwendung luxemburgischer Formulare für kurze Zeit gestattet war. Diese gab es auf deutsch, wie hier gezeigt und deutsch-französisch. Zweitere noch seltener, zumal rasch die Verwendung der französischen Sprache unter Strafe (bis zum Zuchthaus) verboten war, auch ungewöhnlich und so sicher einer Materialknappheit geschuldet. Interessant auf der hier gezeigten Karte, dass der Stempel eben auch noch den französischen Namen zeigt, wobei der Paketzettel den deutschen aufweist. Beste Grüße Johannes   |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 Mi März 01, 2023 11:51 pm | |
| Servus nochmals eine Herkopie Servus wieder, hier als erst einmal Abschluss dieses Exkurses wieder ein Beleg, der nach Landsmann nicht fassbar ist, aber in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches darstellt. Zuerst handelt es sich um einen Beleg aus der früheren Besetzungszeit Luxembourgs mit den damals für dieses Gebiet speziell herausgegebenen Marken und zwar 9 (in Worten neun) x dem Höchstwert zu 1 RM. Etwas ähnliches ist mir nicht bekannt. Der Brief ist mit 9,15 RM absolut portogerecht. Nun aber zur Zensur. Es ging in die USA, somit normale Frankfurter Zensur. Aber viel interessanter ist der Absender: die nach der Besetzung eingeführte "Israelitische Kultusgemeinde" in Luxembourg. Gegen Ende 1941 wurde der Versand von Auslandsbriefen nachhaltig reglementiert, die Wannsee-Konferenz kündigte sich an!! Aber auch hier sind bereits Reglementierungen zu erkennen: der Brief wurde dem Sicherheitsdienst "SD" vorgelegt und abgestempelt, um ihn überhaupt aufliefern zu dürfen. Diese Zensur ist zwar bekannt aber sehr selten dokumentiert und so eben bei Landsmann nicht abgebildet. . Herzliche Grüße Johannes   |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 Mi März 08, 2023 2:39 am | |
| Servus, um einen sicheren Postverkehr, unabhängig von der luxemburgischen Post sicherzustellen schufen die dt. Behörden die deutsche Dienstpost. Sie nahm am 20.8.40 ihren Dienst auf und wurde zum 31.10.41 wieder eingestellt. In der Zwischenzeit konnten offizielle Stellen per Ablösung Reich ohne Frankaturen teilnehmen, aber auch Reichsdeutsche konnten, zu frankierende Post, hierüber verschicken, wobei nur reichsdeutsche Marken als gültig genannt wurden, dafür aber alles was gültig war. Von jeder Sorte zeige ich 1 Brief. Diese Stücke sind nicht so selten, werden aber recht teuer gehandelt. Beste Grüße Johannes   Servus, in Vervollständigung dieses Themas noch ein Beleg. Da die Dienstpost ausschließlich durch deutsche Bedienstete bedient wurde, bestand, entgegen der luxemburgischen Post bis zur vollständigen Einvernahme ca. 4/41, kein Risiko wie auch immer gearteter Veruntreuung. Somit gibt es keim Recos. Ferner wurde, nachdem die Post der deutschen angegliedert wurde, kein wesentliches Aufkommen mehr, da der Service der allgemeinen Post umfangreicher und bequemer war. Die Dauerserie mit AH wurde zum 1.8.41 aufgelegt, allerdings sollte ein Verkauf und Verwendung nach Aufbrauch der Hindenburgbestände erfolgen. Hier also ein relativ später, recommandierter Brief vom 7.4.41 mit reiner AH Frankatur. Das ist zumindest ziemlich selten. Beste Grüße jklang 
Zuletzt von jklang am Do Apr 06, 2023 4:06 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 So Apr 02, 2023 11:19 pm | |
| Servus, die Besetzung erfolgte ab dem 10.5.40, ab ca 15.5. wurde schon wieder mit einem einfachen Postdienst begonnen. Wann die Auslandspostaktivität wieder einsetzte konnte ich noch nicht genau ersehen, jedenfalls lief dieser Brief im September noch zu alten luxemburgischen Tarifen in die Schweiz. Es wurden zur Erreichung von 2,75 LFranc mehrere Wertstempel abgeschlagen und mit dem Tagesstempel entwertet, da sonst keine Datumsanzeige bestand. der Belegt durchlief die Zensur. Die Erhaltung ist mieserabel, da aber nahezu kaum weitere Stücke existieren, ist dieser Beleg beachtenswert. Das hier gezeigte Verfahren wurde im Übrigen bis zur Befreiung beibehalten, solange die Bezeichnungen und Wertangaben eingedeutscht wurden. Beste Grüße Johannes  |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 Mo Apr 10, 2023 3:47 pm | |
| Servus, hier eine Luxemburger Besonderheit bei anfälligen Nachgebühren. Ein Brief aus dem Altreich aber um 12 Pfennig unterfrankiert, somit 1,5-fache Nachgebühr, somit 18 Rpf. Diese wurden durch Pseudo-Portomarken ausgewiesen, indem normale Freimarken in entsprechender Höhe verklebt und mit einem L1 Stempel "Nachgebühr" entwertet wurden. Dies erfolgte üblicherweise auf der Rückseite, hier allerdings vorne. Dies Verfahren war recht umständlich und wurde dann auch recht bald abgeschafft, aber hier sehr schön ersichtlich durch letztlich 5x 6 Pfennig Hindenburg, 3x mit Überdruck. Beste Grüße jklang und noch schöne Ostern  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944  | |
| |
|  | | | Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |