Neueste Themen | » Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Heute um 1:16 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Heute um 12:13 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
|
| | Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Do Jun 19, 2014 11:02 pm | |
| In diesem neuen Thema sollen Belege der Aufbrauchsprovisorien, der sogenannten Sächsischen Schwärzungen gezeigt werden. Nach der teilweisen kriegsbedingten Einstellung des Postverkehrs erfolgte die Wiederaufnahme im Bereich der OPD Dresden am 23.05.1945, während im Bereich der RPD Leipzig der Postverkehr meist gar nicht unterbrochen war. Natürlich waren nach der sowjetischen Besetzung Frankaturen mit Marken der Reichspost des Dritten Reiches nicht mehr zulässig. Da jedoch anfangs noch keine neuen Marken vorlagen, wurde durch Verfügungen geregelt, dass die bisherigen Postwertzeichen weiter benutzt werden konnten, wenn die Kopfbilder und / oder die nationalsozialistischen Symbole unkenntlich gemacht (geschwärzt) werden. Die Wertangabe auf den Marken sollte aber lesbar bleiben. Diese Unkenntlichmachungen sollten im Postamt bereits vor dem Verkauf der Marken an das Publikum vorgenommen werden. Bereits in Händen der Postkunden befindliche Marken mussten vor ihrer Verwendung selber unkenntlich gemacht werden. Dadurch ergab sich ein reiches Spektrum an Maßnahmen, da die Art und Weise der Behandlung der Marken nicht vorgeschrieben war. So gibt es Überstempelungen mit verschiedenen Stempelarten, Übermalungen, Überklebungen und sogar Schwärzungen mit Fingerabdrücken. Das konnte sehr interessante Formen annehmen und wurde manchmal auch vergessen, nachgeholt oder sonstwie postamtlich behandelt. Wir werden im Laufe dieses Themas sicher viele Spielarten sehen können. Theoretisch konnten alle zum Zeitpunkt des Kriegsendes im Dritten Reich postgültigen Marken in dieser Art und Weise aufgebraucht werden. In der Katalogisierung tauchen aber bei weitem nicht alle Marken auf. Am häufigsten sind die Marken der Dauerserie Hitler und auch die Marken der Dauerserie Hindenburg mit Wasserzeichen 4 (Hakenkreuze). Frankaturen mit Sondermarken sind bekannt, solche mit Dienstmarken sind kleine Raritäten. Kurz zur Katalogisierung bei Michel. Die Schwärzungsbelege werden mit der normalen Nummer bezeichnet, dazu die vorangestellten Buchstaben “AP“ für Aufbrauchsprovisorium. Dabei steht „AP I“ für die RPD Chemnitz, „AP II“ für die OPD Dresden und „AP III“ für die RPD / OPD Leipzig.
Die Verwendungszeit dieser Provisorien wurde für die OPD Dresden mit 23.05.1945 - 20.06.1945 festgelegt, für die RPD Chemnitz und die RPD / OPD Leipzig mit 12.05.1945 - 08.08.1945.
Diese Provisorien werden oft auch gefälscht, daher ist es ratsam, im Zweifel die Dienste der Prüfer des BPP in Anspruch zu nehmen. Derzeit sind die Herren Marcell Brett und Dr. Hans-Karl Penning zuständig. Die Anschriften finden sich in jedem Michelkatalog und auf der Homepage des BPP.
Zu Schluß noch ein Hnweis auf hervorragende Literatur zu diesem Thema. Eine erschöpfende Darstellung findet der interessierte Sammler in den beiden Bänden "Die Sächsischen Schwärzungen 1945" Band 1 (Postgeschichte) und Band 2 (Katalog) von den Herren Anderson, Bänsch, Meyer und Porsche.
Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: RPD Chemnitz AP 785 a I Do Jun 19, 2014 11:06 pm | |
| Portorichtiger Fernbrief (Dienstbrief) des Landrates des Kreises Zwickau vom 27.07.1945 nach Leipzig mit der Aufbrauchsverwendung zweier Werte der Dauerserie Hitler, Nr. 785 a. Die Abstempelung erfolgte im Zeitraum der Gültigkeit der Schwärzungen in der RPD Chemnitz am 27.07.1945 vom Postamt Zwickau (Sachs) 2 mit dem Ub. "d", Nr. AP 785 a I. Interessanterweise weist der Beleg auch eine Unkenntlichmachung des Dienstsiegels des Kreises auf, es liegt also sozusagen eine "Doppelschwärzung" vor. Der Beleg ist geprüft Dr. Penning BPP.  Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Do Aug 21, 2014 12:10 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: OPD Dresden AP 784 II Sa Jul 05, 2014 1:07 am | |
| Portorichtige Ortspostkarte eines Fuhrunternehmers aus Dresden vom 04.07.1945 mit der Aufbrauchsverwendung eines Wertes der Dauerserie Hitler, Nr. 784. Die Abstempelung erfolgte im Zeitraum der Gültigkeit der Schwärzungen in der OPD Dresden am 04.07.1945 vom Postamt Dresden N 8 mit dem Ub. "d", Nr. AP 784 II.  Die Postkarte weist einmal mehr einen Text auf, der die seinerzeitigen Umstände nach den verheerenden Luftangriffen vom Februar 1945 in Erinnerung ruft. Immerhin wird hier "nur" die Vernichtung von Sachwerten bescheinigt.  Gruß KJ |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Sa Jul 05, 2014 7:33 pm | |
| Sorry wenn ich mich da mit was „anderem“(?) einmische. Aber bis heute konnte ich nicht klären, was das hier sein sollte?  Schaut aus wie ein Schwärzungstempel aus der SBZ (schließlich andere uralte Stempel wurden dann immer noch verwendet…), welches man vielleicht noch wo liegen hatte und (ausnahmsweise) nur zur (Nach-)Entwertung der Briefmarke (einmalig) verwendet hatte. Gab es solchen Schwärzungsstempel damals nach dem Krieg? Was ist deine und eure Meinung dazu? Gruß |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Mo Jul 07, 2014 12:08 am | |
| - Jurek schrieb:
- Sorry wenn ich mich da mit was „anderem“(?) einmische.
Was ist deine und eure Meinung dazu?
Gruß In der Tat hat das mit dem Inhalt dieses Themas absolut nichts zu tun. Ohne mich jetzt sonderlich in den Abstempelungen der DDR auszukennen vermute ich hier eine Entwertung mittels Grobsendungsstempel. Gruß KJ |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Mo Jul 07, 2014 8:30 am | |
| Es hätte vielleicht sein können, dass das ein ehemaliger Schwärzungsstempel gewesen wäre… Also eher „Grobsendungsstempel“. – Danke für das Info! (Ggf. kannst du meine Beiträge hier dazu löschen).Gruß  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Mo Jul 07, 2014 6:19 pm | |
| Diese gefälligkeitsgestempelte Karte sieht mir schon eher nach einer Sächsischen Schwärzung aus. Leider kann ich weder den Abstempelungsort, noch das Datum entziffern.
Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mi Jul 09, 2014 12:21 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Mo Jul 07, 2014 6:42 pm | |
| Hier etwas größer.  Aber bringt das was bei der blanko-Karte? Fälschung wäre das wohl nicht oder? So gut wie wertlos? Gruß 
Zuletzt von Jurek am Mo Jul 07, 2014 6:45 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: RPD Chemnitz AP 785 b I Do Aug 21, 2014 12:20 am | |
| Portorichtiger Fernbrief um den 20.07.1945 herum von Werdau in Sachsen nach Dresden mit der Aufbrauchsverwendung zweier Werte der Dauerserie Hitler, Nr. 785 b (Nr. AP 785 b I). Die Abstempelung des Beleges erfolgte erst im Zielpostamt Dresden Altstadt 27 am 24.07.1945. Wie im Befund vermerkt, hat man die Entwertung in Werdau offenbar vergessen. Das war jedoch ein Problem, da die Gültigkeit der Schwärzungen in der RPD Chemnitz vom 12.05.1945 - 08.08.1945 dauerte, in der OPD Dresden aber lediglich von 23.05.1945 - 20.06.1945. Das bedeutet, dass nach Tageslage im Zielpostamt Dresden keine postgültige Frankatur verklebt wurde. Es blieb also nichts anderes übrig, als den Brief mit Nachgebühr zu taxieren. Immerhin hat man auf das Strafporto von weiteren 6 Rpf verzichtet und nur das eigentlich fällige Porto von 12 Rpf nacherhoben.  Kurzbefund Dr. Penning BPP  Gruß KJ |
|  | | Inn4tler 0beiträge

 | Thema: SBZ - Lokalausgaben Sa Okt 18, 2014 10:55 am | |
|   Hallo KJ Ich habe diese Briefe beim Verein einen SBZ Sammler gezeigt und die Briefe für echt befunden. Über die Prüfung der Beiden ( Löbau & Sächs,Schwärzung) meinte er durch die Prüfung werden diese Stücke auch nicht teurer- Preis je Stück um die 30 Euro. Die Prüfung kostet auch um die 30 Euro und so ein Brief wird sicher nicht dann um 60 Euro gehandelt war seine Antwort. Mich würde der Handelswert schon interessieren, da man solche Briefe eher selten sieht Die Details hoffe ich sind groß genug. LG Der Inn4tler   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Sa Okt 18, 2014 3:24 pm | |
| Hallo Inn4tler,
ich habe Deinen neuen Beitrag einmal in das Thema "Sächsische Schwärzungen" integriert, damit die Informationen gebündelt sind.
In der RPD Chemnitz waren die Schwärzungen in der Zeit 12.05.1945 - 08.08.1945 zugelassen, Dein Beleg passt also perfekt hinein. Es handelt sich wie bei meinem letzten Beitrag auch um eine Aufbrauchsverwendung zweier Werte der Dauerserie Hitler, Nr. 785 b (Nr. AP 785 b I). Der Brief ist portorichtig für einen Fernbrief mit 12 Rpf freigemacht. M.E. ist der Beleg echt und er wird im Michel mit 35 EUR bewertet. Ich würde den Beleg bei 10 bis max. 15 EUR netto einstufen.
Die Lokalausgabe von Löbau ist extrem fälschungsgefährdet und es gibt eine große Menge an Fälschungen. Da ich weder originales Material, noch Literatur zu Löbau habe, vermag ich nicht einzuschätzen, ob die Marken echt sind. Auf den ersten Bick macht der Beleg aber einen ganz guten Eindruck.
Gruß KJ |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: RPD Chemnitz AP 789 I So Mai 31, 2015 7:40 pm | |
| Portogerechte Postanweisung (120 RM = 12x 5 RPF = 60 RPF Porto) von Großolbersdorf im Erzgebirge nach Chemnitz,freigemacht mit 4x AP 789 I (1x Vorderseite , 3x Rückseite). gestempelt am 11.7.1945 in Großolbersdorf,Akunft in Chemnitz am 13.7.1945 mit Unterschrift des Empfängers am 18.7.1945. Vorderseite:  Rückseite:  Gruß Angus |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Mo Jun 01, 2015 1:54 pm | |
| Hallo Angus3,
ist dir bekannt, ab wann Postanweisungen (wieder) zulässig waren? Mich erstaunt dieser frühe Verwendungszeitraum.
Viele Grüße
Marko |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone Mo Jun 01, 2015 3:07 pm | |
| - Briefmarkentor schrieb:
- Hallo Angus3,
ist dir bekannt, ab wann Postanweisungen (wieder) zulässig waren? Mich erstaunt dieser frühe Verwendungszeitraum.
Viele Grüße
Marko Hallo Marko Laut Einführung im Michelkatalog zu den Sächsischen Schwärzungen steht: In der RPD Chemnitz wurde der Postverkehr durch die sowjetische Besetzung meist nicht Unterbrochen. Die diesbezüglichen Verfügungen besagten,daß bis zur Ausgabe neuer Marken die am 8.5.1945 noch gültigen Postwertzeichen des Deutschen Reiches weiterverwendet werden konnten,jedoch Kopfbilder bzw. nationalsozialistischen Merkmale unkenntlich gemacht werden mußten, die Wertangabe aber lesbar bleiben mußte. Im nächsten Beitrag stelle ich eine Postanweisung vom 4.6.1945 vor. Viele Grüße Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: RPD Chemnitz AP 795 I Mo Jun 01, 2015 3:30 pm | |
| Portogerechte Postanweisung (bis 100 RM = 40 RPF Porto) von Chemnitz nach Hainichen,freigemacht mit 1x AP 795 I. Gestempelt am 4.6.1945 in Chemnitz, Ankunft in Hainichen am 8.6.1945 mit Unterschrift des Empfängers am 9.6.1945 zugestellt. Vorderseite:  Rückseite:  Gruß Angus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Di Jun 02, 2015 12:28 am | |
| - Briefmarkentor schrieb:
- Hallo Angus3,
ist dir bekannt, ab wann Postanweisungen (wieder) zulässig waren? Mich erstaunt dieser frühe Verwendungszeitraum.
Viele Grüße
Marko Hallo Marko, der Geldverkehr mittels Postanweisungen war in der OPD Chemnitz nicht unterbrochen. Einzahlungen auf Postanweisungen waren damit deutlich vor der Wiederzulassung des Postverkehrs möglich. Das früher als Wiederzulassung angenommene Datum 01.06.1945 hat sich nach den jüngsten Forschungen nicht bestätigt. Auf jeden Fall ist der zuletzt von Angus3 vorgestellte Beleg vom 04.06.45 ein Sahnestück von einer frühen Verwendung ! Gruß Rüdiger |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- Di Jun 02, 2015 1:06 pm | |
| Vielen Dank für eure Antworten. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Entwicklungen in den einzelnen RPD/OPD-Gebieten waren. |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone Di Jun 02, 2015 3:46 pm | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
- Das früher als Wiederzulassung angenommene Datum 01.06.1945 hat sich nach den jüngsten Forschungen nicht bestätigt.
Gruß Rüdiger Hallo Rüdiger Habe hier nochmal einen Beleg eingescannt, und zwar vom 2.6.1945. Ortsbrief mit AP 781I - AP 788I natürlich überfrankiert, wohl ein Sammlerbeleg, gestempelt mit dem Einkreisstegstempel mit Bogen oben und unten CHEMNITZ /15 vom 2.6.1945 nach Chemnitz 15. Innen geprüft DR.Penning BPP  Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: RPD Chemnitz AP 787 I, 794 I Mi Jun 03, 2015 6:33 pm | |
| Portogerechte Orts-Postanweisung (bis 100 RM = 40 RPF Porto) von Einsiedel Bz. Chemnitz auf der Vorsderseite freigemacht mit 1x AP 794 I, und auf der Rückseite mit AP 787 I . Gestempelt am 8.8.1945 in Einsiedel Bz. Chemnitz, Zustellvermerk mit Unterschrift des Empfängers am 9.8.1945 zugestellt. Vorderseite:  Rückseite:  Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: RPD, OPD Leipzig AP 781III, 784III, 785aIII So Jun 14, 2015 6:03 pm | |
| Portogerechter Brief im Fernverkehr von Waldheim (Sachsen) nach Dresden. Frankiert wurde der Brief mit 1x AP781III, 1x AP 784III und 1x AP 785aIII, entwertet wurde der Brief mit dem Zweikreisstegstempel "WALDHEIM (SACHSEN) /Ub /h am 7. August 1945.  Unkenntlich gemacht wurden die Marken nach Type "B" mittels Holz-, Kork-, Gummistempel. geprüft Dr. Penning BPP Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: RPD Chemnitz AP 827I Sa Jun 20, 2015 12:28 pm | |
| Portogerechter Brief im Fernverkehr von Tannenbergsthal (Vogtland) nach Freiberg (Sachsen). Frankiert wurde der Brief mit 1x AP827I, entwertet wurde der Brief mit dem Kreisstegstempel Bogen oben und unten "AUERBACH (VOGTL) /1f " am 26. Juli 1945.Der brief wurde am 28. Juli 1945 mit dem Stempel "28. 7. ZURÜCK " versehen, rückseiteg ist der Vermerk handschriftlich "unbekannt verzogen" und Unterschrift,eingetragen.   geprüft Dr. Penning BPP Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: RPD Chemnitz AP 785a Sa Jun 27, 2015 6:20 pm | |
| Portogerechte Postkarte im Fernverkehr von Chemnitz (OPD Chemnitz) nach Leipzig (RPD Leipzig). Freigemacht wurde die Karte mit 1x Mi.Nr. 785a,entwertet wurde die Karte mit einem ovalen Gebühr bezahlt Stempel am 1.8.1945 in Chemnitz.   geprüft Dr. Penning BPP Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: OPD Dresden AP 788II Do Jul 30, 2015 6:36 pm | |
| OPD Dresden AP 788II Portogerechte Brief im Fernverkehr von Coswig (OPD Dresden nach ???, Freigemacht wurde der Brief mit 1x Mi.Nr. 788,entwertet wurde der Brief mit dem Zweikreisstegstempel "(10) COSWIG (BZ DRESDEN) /d " am 16.6.1945.  Gruß Angus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- So Aug 16, 2015 12:44 am | |
| Ortsbrief an die Sparkasse der Stadt Dresden vom 18.07.1945 mit der Aufbrauchsverwendung eines Wertes der Dauerserie Hitler, Nr. 827. Die Abstempelung erfolgte am 18.07.1945 vom Postamt Dresden N 25 mit dem Kb. "g", Nr. AP 827 II und damit außerhalb der Verwendungszeit dieser Provisorien in der OPD Dresden, die für die Zeit 23.05.1945 - 20.06.1945 festgelegt wurde. Daher wurde die nunmehr ungültige Marke nicht direkt entwertet, sondern der Stempel wurde neben die Marke gesetzt. Immerhin hat man davon abgesehen, die eigentlich fällige Nachgebühr von 8 Rpf, bzw. mit Strafporto von 12 Rpf nachzuerheben. Ergänzend ist noch festzustellen, dass der Brief auch bei Postgültigkeit des Provisoriums um 4 Rpf überfrankiert gewesen wäre. Gruß KJ  |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: OPD Chemnitz AP 788I So Aug 16, 2015 4:27 pm | |
| OPD Chemnitz AP 788I Portogerechter Brief im Fernverkehr von Harthau (OPD Chemnitz nach Leipzig (OPD Leipzig), Freigemacht wurde der Brief mit 1x Mi.Nr. 788,entwertet wurde der Brief mit dem Kreisstegstempel mit Bogen oben und unten "(HARTHAU (Bz CHEMNITZ) /f " am 19.7.1945. Zusätzlich wurde ein roter Gebühr bezahlt Stempel (Nr. 4 a, Rahmenstempel mit Umrandung, zweizeilig) abgeschlagen.  Gruß Angus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone-  | |
| |
|  | | | Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |