Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Heute um 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Heute um 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl Gestern um 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. Gestern um 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Aug 05, 2012 3:07 pm | |
| Im Amtsblatt Nr. 20 vom 02. März 1943 wurde unter der Verfügung Nr. 111/1943 die Herausgabe von zwölf Sondermarke zum Heldengedenktag bekanntgegeben.     Seit 1923 wurde im Deutschen Reich als Ausdruck der Trauer um die Gefallenen des Ersten Weltkriegs der Volkstrauertag begangen. Im Jahre 1934 erfolgte eine Umbenennung in Heldengedenktag. An diesem wurde auch der im Kampf um die Machtergreifung der NSDAP gefallenen Nationalsozialisten und ab 1940 der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs gedacht. Nominale: - 3 Rpf + 2 Rpf Zuschlag - Markenbild: U-Boot VII A - 4 Rpf + 3 Rpf Zuschlag - Markenbild: MG-Schützen der Waffen-Schutzstaffel - 5 Rpf + 4 Rpf Zuschlag - Markenbild: Kradschützen - 6 Rpf + 9 Rpf Zuschlag - Markenbild: Nachrichtentruppe - 8 Rpf + 7 Rpf Zuschlag - Markenbild: Pioniere - 12 Rpf + 8 Rpf Zuschlag - Markenbild: Infanterie - 15 Rpf + 10 Rpf Zuschlag - Markenbild: Artillerie - 20 Rpf + 14 Rpf Zuschlag - Markenbild: Flugabwehrgeschütz - 25 Rpf + 15 Rpf Zuschlag - Markenbild: Sturzkampfbomber Junkers Ju-87 - 30 Rpf + 30 Rpf Zuschlag - Markenbild: Fallschirmjäger mit Transportflugzeugen Junker Ju-52 - 40 Rpf + 40 Rpf Zuschlag - Markenbild: Kampfpanzer IV - 50 Rpf + 50 Rpf Zuschlag - Markenbild: Schnellboot Der Zuschlag floss dem Kulturfonds Adolf Hitlers zu. Verkaufszeitraum: 14. März 1943 bis "auf weiteres" Verkaufsstellen: Postämter der Gruppen A bis F Entwurf: Erich Meerwald (Berlin Wilmersdorf) Druckerei: - Reichsdurckeri Berlin (3+2, 6+9, 8+7, 12+8, 25+15, 30+30, 40+40) - Staatsdruckerei Wien (4+3, 5+4, 15+10, 20+14, 50+50) Druckverfahren: Stahlstichverfahren Zähnung: Kammzähnung 14      |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Aug 05, 2012 5:59 pm | |
| In der Verfügung Nr. 112/1943 zur Veröffentlichung der Sondermarken zum Heldengedenktag wird auf die Amtsblattverfügung Nr. 12/1943 im Amtsblatt Nr. 4 vom 12. Januar 1943 Bezug genommen. Diese will ich hier kurz außerhalb der Systematik vorstellen, damit der ganze Text der Verfügung Nr. 112/1943 nachvollzogen werden kann. Danach waren Sondermarken künftig abzugeben: - bei allen Postämtern der Gruppe A bis F mit Hauptkasse - möglichst nur bei einem Schalter - jeder Postbenutzer erhielt in den ersten acht Tagen nicht mehr als acht Sätze - nach diesen acht Tagen eine unbeschränkte Menge an Sätzten - in größeren Städten bestimmte die RPD, an welchem günstig gelegenen Postamt diese Marken abgegeben werden - in den anderen Postämtern der Stadt musste Auskunft erteilt werden, in welchem Postamt der Verkauft erfolgt  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Di Aug 07, 2012 10:02 am | |
| Nach zwei Monaten und über 4.600 Klicks kann niemand etwas zu dem Thema beitragen? Dann stelle ich mal eine gezielte Frage: Bei einem Onlineauktionshaus habe ich einen Einschreibebrief mit dem Postwertzeichen zum 10. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers gesehen. Der Stempel trägt das Datum vom 29. Januar 1943. Gemäß Verfügung Nr. 25/1943 sollte dieses Postwertzeichen zum 30. Januar 1943 herausgegebem werden, bei den Postämtern aber schon ab dem 26. Januar 1943 vorrätig gehalten worden sein. Habt ihr in euren Sammlungen Belege oder lose Stücke dieses Postwertzeichens mit Stempelabschlägen vor dem 30. Januar 1943? Stellt diese doch bitte hier vor oder schickt mir eine Kopie per E-Mail davon. Viele Grüße Marko |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Di Aug 07, 2012 6:53 pm | |
| - Briefmarkentor schrieb:
- Nach zwei Monaten und über 4.600 Klicks kann niemand etwas zu dem Thema beitragen?
Hallo Marko, die vielen Klicks zeigen wie viel Interesse an dem Thema besteht. Vermutlich hast du das Thema perfekt dargestellt, und so bleibt da nur wenig hinzuzufügen! Leider bin ich nicht der große Experte zum dargestellten Thema, allerdings möchte ich mich doch hier etwas beteiligen. Als kleinen Beitrag zur Serie des Heldengedenktages 1943 kann ich diesen Beleg hier zeigen:  Zur Abstempelung der Sondermarke zum 10. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers 1943 kann ich nur den gängigen Sonderstempel zum 30. Januar 1943 zeigen. Fühere Abstempelungen sind mir noch nicht untergekommen.  Schönen Gruß Klaus ... der mit interesse deine lehrreichen Beiträge verfolgt ... |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Do Aug 09, 2012 1:04 pm | |
| Hallo Klaus, danke, das du deine Belege zeigst. - Briefmarkentor schrieb:
- Bei einem Onlineauktionshaus habe ich einen Einschreibebrief mit dem Postwertzeichen zum 10. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers gesehen. Der Stempel trägt das Datum vom 29. Januar 1943.
Den Zuschlag für den Brief habe ich nicht erhalten. Der Verkäufer war aber so freundlich, einer Veröffentlichung im Forum zuzustimmen.   Der Michelkatalog (meine Ausgabe von 1997) nennt den 26. Januar 1943 als Ausgabetag, aus der Verfügung interpretiere ich aber den 30. Januar 1943 als Ausgabetag. Somit stellt sich für mich die Frage, ob der Postbeamte in Baruth die seit dem 26. Januar vorrätigen Postwertzeichen versehntlich verwendete oder ob es eine mir nicht bekannte Anweisung gab, welche eine frühere Verwendung erlaubte. Zu Baruth, welches ich flüchtig kenne, läßt sich sagen, dass es eine kleine Ortschaft rund vierzig Kilometer südlich von Berlin ist. Wenige Killometer nördlich befindet sich die Ortschaften Zossen und Wünsdorf. Beide sind bekannt durch die starke militärische Nutzung (Reichswehr, OKW der Wehrmacht, Hauptquatier der Roten Armee). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Aug 12, 2012 1:15 pm | |
| Im Amtsblatt Nr. 25 vom 16. März 1943 wurde unter der Verfügung Nr. 141/1943 die Herausgabe einer Sondermarke zum Tag der Verpflichtung der Jugend bekanntgegeben.  Der Tag der Verpflichtung der Jugend war ein im nationalsozialistischen Deutschland am letzten Sonntag des Monats März (28. März 1943) begangenen Feiertag. Jungen im Alter von vierzehn Jahren wurden in die Hitler-Jugend (HJ) und Mädchen im Alter von vierzehn Jahren in den Bund Deutscher Mädel (BDM) aufgenommen. Mit Hilfe dieser Organisationen sollten die Kinder bzw. Jugendlichen im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie erzogen werden. Nominale: 6 Rpf + 4 Rpf Zuschlag Der Zuschlag floss dem Kulturfonds Adolf Hitlers zu. Verkaufszeitraum: 26. März 1943 bis 15. Mai 1943 Verkaufsstellen: Postämter der Gruppen A bis F Entwurf: Erich Meerwald (Berlin-Wilmersdorf) Druckerei: Staatsdruckerei Wien Druckverfahren: Rastertiefdruck Zähnung: Kammzähnung 14    |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Mo Aug 13, 2012 9:27 pm | |
| Die Deutsche Post Osten (Generalgouvernement) verausgabte am 10. April 1943 zwei Freimarken in geänderten Farben und Zeichnungen. Der bisherigen Inschrift "Generalgouvernement" wurde die Inschrift "Deutsches Reich" vorangestellt.  Barbakan (vorgelagertes Verteidigungswerk der Stadtmauer) in Krakau  Kloster Tyniec Nominale: - 2 Zloty in grüner (vorher violettblauer) Farbe - 4 Zloty in violetter (vorher grüner) Farbe Entwurf: Prof. Fahringer Druckverfahren: Stichtiefdruck Zähnung: Kammzähnung 13 3/4 : 14 1/4   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Di Aug 14, 2012 3:04 pm | |
| Hier noch eine Gegenüberstellung der geänderten Freimarken von 1943 (links) mit den ursprünglichen Freimarken aus dem Jahre 1941 (rechts).   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Di Aug 14, 2012 3:35 pm | |
| Im Amtsblatt Nr. 28 vom 26. März 1943 wurde unter der Verfügung Nr. 173/1943 die Herausgabe von sechs Sondermarken anlässlich des 54. Geburtstags von Adolf Hitler bekanntgegeben.  Nominale: - 3 Rpf + 7 Rpf Zuschlag - 6 Rpf + 14 Rpf Zuschlag - 8 Rpf + 22 Rpf Zuschlag - 12 Rpf + 38 Rpf Zuschlag - 24 Rpf + 76 Rpf Zuschlag - 40 Rpf + 160 Rpf Zuschlag Der Zuschlag floss dem Kulturfonds Adolf Hitlers zu. Verkaufszeitraum: vorrätig gehalten vom 13. April 1943 an bis zum 15. Juni 1943 Verkaufsstellen: Postämter der Gruppen A bis F Entwurf: Gottfried Klein (München) Druckerei: Staatsdruckerei Wien Druckverfahren: Rastertiefdruck Zähnung: Kammzähnung 13 3/4 : 14 1/4   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Di Aug 14, 2012 4:13 pm | |
| |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Aug 18, 2012 4:37 pm | |
| Anlässlich des 54. Geburtstags von Adolf Hitler erschienen am 20. April 1943 folgende Frei- bzw. Sondermarken im Generalgouvernement und im Protektorat Böhmen und Mähren. Generalgouvernement: Nominale:- 12 Groschen + 1 Zloty Zuschlag - 24 Groschen + 1 Zloty Zuschlag - 84 Groschen + 1 Zloty Zuschlag Der Zuschlag floss dem Kulturfonds Adolf Hitlers zu. Verkaufszeitraum: ab dem 20. April 1943 Verkaufsstellen: Sammler- bzw. Händlerorganisationen Entwurf: Prof. Dachauer Druckverfahren: Stichtiefdruck Zähnung: Kammzähnung 14 Amtsblatt Nr. 31 vom 06. April 1943, Verfügung Nr. 195/1943  Protektorat Böhmen und Mähren Nominale: - 60 Heller + 140 Heller Zuschlag - 120 Heller + 380 Heller Zuschlag Der Zuschlag floss dem Kulturfonds Adolf Hitlers zu. Gültigkeit: 20. April 1943 bis Ende September 1943 Entwurf: nach einem Lichtbild des Reichsbildberichterstatterts Prof. Heinrich Hoffmann (Hitler am Fenster der Prager Burg) Druckerei: Böhmische graphische Union A.G., Prag Druckverfahren: Stichtiefdruck Zähnung: Linienzähnung 12 1/2 Amtsblatt Nr. 37 vom 20. April 1943, Mitteilung Nr. 1107/1943   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Mo Aug 20, 2012 3:29 pm | |
| Im Amtsblatt Nr. 47 vom 18. Mai 1943 wurde unter der Mitteilung Nr. 1127/1943 bekanntgegeben, das die Post des Protektorats Böhmen und Mährens am 22. Mai 1943 drei Sondermarken zum 130. Geburtstag des Komponisten Richard Wagners verausgabte. Szenenbild aus der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg", in Prag erstmals am 26. April 1871 aufgeführt Kopfbild Richard Wagners (22. Mai 1813 - 13. Februar 1883) nach einem Relief des Bildhauer A. Langenberger Szenenbild aus der Oper "Siegfried", in Prag 1887 aufgeführtNominale: - 60 Heller - Auflage: 1.930.000 Stück - 120 Heller - Auflage: 2.100.000 Stück - 250 Heller - Auflage: 1.980.200 Stück Gültigkeit: 22. Mai 1943 bis 30. September 1943 Entwurf: - Szenenbilder - Graphiker A. Ehrhardt - Kopfbild - Bildhauer A. Langenberger Druckerei: Böhmische graphische Union A.G. Prag Druckverfahren: Rastertiefdruck Zähnung: Kammzähnung 13 1/2 : 13 3/4  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Di Aug 21, 2012 7:17 pm | |
| Im Amtsblatt Nr. 49 vom 25. Mai 1943 wurde unter der Verfügung Nr. 296/1943 bekanntgegeben, das die Deutsche Post Osten (Generalgouvernement) am 23. Mai 1943 eine Sondermarken anläßlich des 400. Todestages von Nikolaus Kopernikus verausgabte.  Nikolaus Kopernikus (19. Februar 1473 - 24. Mai 1543), welcher sich in seiner Freizeit mit Astronomie beschäftigte, veröffentlichte kurz vor seinem Tod seine Ergebnisse zum heliozentrischen Weltbild (Erde dreht sich um die Sonne). Das Markenbild entsprach der Ausgabe vom 20. November 1942. Die Farbe wechselte von grün zu weinrot. Außerdem erhielt die Marke einen Überdruck 24. Mai 1543 und 24. Mai 1943. Nominale: 1 Zloty + 1 Zloty Zuschlag Der Zuschlag floss dem Kulturfonds Adolf Hitlers zu. Verkaufszeitraum: ab dem 23. Mai 1943 Verkaufsstellen: Sammler- bzw. Händlerorganisationen Entwurf: Prof. Wilhelm Dachauer (Wien) Druckerei: Staatsdruckerei Wien Druckverfahren: Stichtiefdruck Zähnung: Kammzähnung 14  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Mi Aug 22, 2012 5:00 pm | |
| Im Amtsblatt Nr. 51 vom 01. Juni 1943 wurde unter der Mitteilung Nr. 1147/1943 die Herausgabe einer Sondermarken zum ersten Todestag Reinhard Heydrichs durch die Post des Protektorats Böhmen und Mähren am 28. Mai 1943 bekanntgegeben.  SS-Obergruppenführer (entsprach dem Rang eines Generals in der Wehrmancht) Reinhard Heydrich (07. März 1904 - 04. Juni 1942), Chef des Reichssicherheitshauptamtes und stellvertretender Statthalter des Protektorats Böhmen und Mährens organisierte den Massenmord an den europäischen Juden. Am 27. Mai 1943 wurde in Prag ein Attentat auf Heydrich verübt. Den dabei zugezogenen Verletzungen erlag er am 04. Juni 1942. Als Racheaktion auf dieses Attentat wurden am 10. Juni 1943 sämtliche männliche Einwohner des Dorfes Lidice über 15 Jahre umgebracht. https://www.briefmarken-forum.com/t4810-tschechoslowakei-briefmarkenausgaben-1947Nominale: 60 Heller + 440 Heller Zuschlag Der Zuschlag floss der Reinhard-Heydrich-Gedächtnis-Stiftung (Stiftungszwecks war die "Erforschung der völkischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse Böhmens und Mährens sowie der Völker im ost- und südosteuropäischen Raum") zu. Gültigkeit: 28. Mai 1943 bis 30. Septemeber 1943 Entwurf: Wiedergabe der durch Prof. F. Rotter angefertigten Totenmaske Druckerei: Böhmische graphische Union A.G. Prag Druckverfahren: Rastertiefdruck Zähnung: Kammzähnung 13 1/2 : 13 3/4  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Sep 08, 2012 2:42 pm | |
| Im Amtsblatt Nr. 52 vom 04. Juni 1943 wurde unter der Verfügung Nr. 317/1943 mitgeteilt, das Restbestände der Postkarten, welche für Einstzkräfte im Bereich des Luftgaues Brüssel bestimmt waren, mit neuem Überdruck im Inlands-Ferndienst verwendet werden konnten.  Frageteil  Antwortteil Nominale: 6 Rpf Verfügung Nr. 317/1943 aus dem Amtsblatt Nr. 52 vom 04. Juni 1943  Mitteilung Nr. 1369/1942 aus dem Amtsblatt Nr. 115 vom 18. Dezember 1942 Wer kann verwendete Karten zeigen? |
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Sep 08, 2012 9:42 pm | |
| ...nun muß ich mich mal aus dem Hintergrund ´mal melden.... Das Pharisäertum hier ist ja kaum auszuhalten. Warum zeig er die billige Marke von Heydrich...eine absolute Provokation. !!!.
Noch mit zeitgen. Runen... und ohne wertende Hintergrund-Infos. Dieser hochgekommene Marine-Ltn. des I. Weltkrieges war die Inkarnation der Unmenschlichkeit & hätte sowieso am Galgen geendet. Dessen offizielle Bez. war übrigens: stellvertr. Reichsprotektor- sein Chef war Dr. von Neurath, der weil relativ gemässigt auf diesen Posten abgeschoben war- als früherer Aussenminister. Muß mir langsam mal Gedanken machen, ob gegen diese ständigen Provokationen kontra moderner Philatelie nicht rechtliche Schritte angezeigt sind. Da hilft dann auch Löschung nichts.... |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Sep 08, 2012 10:03 pm | |
| - Fauna-Bernd schrieb:
- ...nun muß ich mich mal aus dem Hintergrund ´mal melden....
Das Pharisäertum hier ist ja kaum auszuhalten. Warum zeig er die billige Marke von Heydrich...eine absolute Provokation. !!!. Hallo Bernd, @Briefmarkentor zeigt die Marke sicher nicht aus Provokation, sondern weil sie verausgabt wurde und die Ausgabe im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Oder wäre es richtiger, diesen schrecklichen Teil unserer Geschichte einfach zu leugnen? - Fauna-Bernd schrieb:
- ...und ohne wertende Hintergrund-Infos.
...jetzt bist du aber ungerecht: - Briefmarkentor schrieb:
- ...SS-Obergruppenführer (entsprach dem Rang eines Generals in der Wehrmancht) Reinhard Heydrich (07. März 1904 - 04. Juni 1942), Chef des Reichssicherheitshauptamtes und stellvertretender Statthalter des Protektorats Böhmen und Mährens organisierte den Massenmord an den europäischen Juden.
Am 27. Mai 1943 wurde in Prag ein Attentat auf Heydrich verübt. Den dabei zugezogenen Verletzungen erlag er am 04. Juni 1942. Als Racheaktion auf dieses Attentat wurden am 10. Juni 1943 sämtliche männliche Einwohner des Dorfes Lidice über 15 Jahre umgebracht. https://www.briefmarken-forum.com/t4810-tschechoslowakei-briefmarkenausgaben-1947.
Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Sep 08, 2012 10:24 pm | |
| lieber Gerhard, sehr dankenswert Dein Statement... Aber es geht hier doch um vorzeigbare Philatelie... ....und es ist so wie es ist, durch ständiges Zeigen von billigen Nazi-Marken wirds auch nicht besser. In einem anderen Forum wurde ich sogar gemaßregelt, weil ich die Fahnen von Kiel-Laboe (Marinedenkmal) vollständig zeigte , ua. eben auch die Reichskriegsflagge natürlich mit dem HK... Sollte weiterhin nur unzeigbares Material hier unmoderiert im Mittelpunkt stehen, werde ich Anzeige erstatten.
Es wurden wegen dier hier maßgebenden Clique schon zuviele Philatelisten weggemobbt.
|
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Sep 09, 2012 7:16 pm | |
| Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Kritik an meinen Beiträgen. Es ist immer interessant, die Sichtweise anderer Sammler zu erfahren.
Wenn du der Ansicht bist, das ich ein Thema nicht ausreichend dokumentiere und bewerte, möchte ich dich herzlich einladen, dich mit deinem Wissen einzubringen.
Außerdem darf ich dir versichern, das ich keine Gruppe in diesem Forum angehöre. Mein persönlicher Kontakt mit Forenmitgliedern beschränkte sich bisher auf zwei Zusendungen von Material an andere Sammler, einen Tausch und das Treffen eines Mitglieds auf einem Treffen einer ARGE. Außerdem habe ich von EgLie vor kurzem einen selbst gestalteten Brief mit Sonderstempel erhalten, was ich als Wertschäftzung seitens EgLie bewerte und über die ich mich außerordentlich gefreut habe.
Hochachtungsvoll
Marko
|
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Sep 09, 2012 8:04 pm | |
| Hallo Marko,
ok, Deine Sichtweise nehme ich Dir sogar ab.
Hier wäre es angebracht ´mal ein wertendes Wort des Mods zu hören.
Der ganze Tread DR ab 1943 erregte ja schon mehrfach Unwillen, die wurde auch von mehreren langjährigen Usern hier bekundet- siehe Einstellung der Geschehnisse um die Geschwister Scholl... ...und was tat dieser Mod. dazu ? Ermahnte er etwa den Einsteller zur Mäßigung ? - nein er maßregelte dafür den Kritiker. Angesichts der aktuellen Lage ein Witz & für mich unakzeptabel.
Seit gut 1 Jahr gibt dieses Forum daher ein vollkommen schiefes Bild der Philatele ab. Einerseits die enge Nische für Geldanleger, anderseits nicht (hier) zeigbares, billiges Nazimaterial. Die OGruf.-Marke war der Gipfel bisher- das sehen garantiert maßgebende Stellen noch etwas schärfer.
Daher wäre es schade, wenn dieses Forum anstatt Mitglieder zu gewinnen infolge Einseitigkeit und provokanter Ausrichtung noch Weitere verliert, respekt. sogar belangt wird.
|
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Sep 09, 2012 8:44 pm | |
| Werte Bernd, du schreibst, dass der Beitrag mehrfach Unwillen erregte und dies von mehreren Mitgliedern bekundet wurde. Mit mir hat sich lediglich das Mitglied sockerfan in Verbindung gesetzt. Leider konnte ich ihn nicht zu einer Mitarbeit bewegen. Du forderst von mir eine Mäßigung bei dem Thema. Was genau verstehst du darunter? Mir scheint, dass dir persönlich dieses Thema nicht gefällt und du diesen Zeitabschnitt deutscher und europäischer Geschichte lieber verschweigen möchtest. Über 10.000, wenn auch schweigender Klicks in drei Monaten scheinen ein gewisses Interesse an dieser Thematik zu bekunden. Im Übrigen wurde das besagte Postwertzeichen bereits am 08. Januar 2011 in diesem Forum vorgestellt: https://www.briefmarken-forum.com/t3902-deutsche-besetzungsausgaben-im-ii-weltkriegZu diesem Zeitpunkt warst du bereits Mitglied dieses Forum. Weshalb hast du damals nicht protestiert? Geht es dir nicht vielmehr darum, den Moderator Kontrollratjunkie über meine Beiträge ins schlechte Licht zu rücken? Wenn dir seine Mitarbeit hier nicht zusagt, wende dich doch bitte an Michaela und bitte um seine Absetzung! Vielleicht möchtest du ja diese freiwillige Arbeit übernehmen. Nun zu deinem Vorwurf einer einseitigen Dokumentation der Philatelie. Du bist seit Januar 2009 angemeldet. Deine Interessengebiete sind sehr vielschichtig: Fauna-Motive weltweit **, Andorra, Island, San Marino, Schweiz, TAAF, BIOT, BAT, SPM., francophone Gebiete Ozeaniens..... Weshalb hast du es in drei Jahren nur geschafft, rund 190 Beiträge zu erstellen. Ich habe in dreizehn Monaten über 740 Beiträge erstellen. Ist es dir nicht zuzumuten, dein Wissen und deine Sammlung zu präsentieren. Kritisieren schaffst du doch auch! Hochachtungsvoll Marko
Zuletzt von Briefmarkentor am Sa Apr 13, 2013 10:43 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | sockerfan 0beiträge

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Sep 09, 2012 9:14 pm | |
| Lieber Bernhard, hallo Marko,
einige Mitglieder dieses Forums wissen, dass der größte Teil meiner Familie von den Nazis in KZ's ermordet wurden, nur weil sie sich gegen das Hitler-Regime gestellt hatten und in den "Untergrund" abgetaucht waren, um dieses Mördern Widerstand zu leisten. Durch "harmlose Mitläufer" wurden sie verraten und den Nazi-Schergen ausgeliefert. Das war dann ihr Todesurteil (natürlich ohne Verhandlungen).
Diese persönliche Betroffenheit lässt mich beim Thema Philatelie des "Dritten Reiches" immer misstrauisch werden, zumal hier vor Ort in Dortmund die Neo-Nazis in besonderem Maße aktiv sind.
Marko, was die Qualität Deiner Beiträge in diesem Thread betrifft, ist diese eher peinlich. Du nimmst Dir Auszüge aus den "Amtlichen" Blättern der Post des Dritten Reiches und bildest dann Briefmarken dazu ab. Philatelistische Erklärungen, die mit Wissen zusammenhängen, sind hier niemals von Dir gepostet worden. Es ist beinahe so, als ob jemand Bilder aus einem Katalog nimmt und sie hier einstellt. Deswegen bezweifle ich, dass die von Dir hier gezeigten Briefmarken in Deinem Besitz sind.
Wenn das so ist, dürfen nicht nur Fauna-Bernd und Sockerfan sich fragen, was der Briefmarkentor mit diesem Thread eigentlich dokumentieren will.
Im übrigen irrst Du, wenn Du glaubst, nur ich hätte schwerwiegende Bedenken gegen diese Form der Darstellung eines Sammelgebietes. Zu erinnern wäre an ein von Dir zunächst eröffneten Thread, in dem Du einfach die Amtlichen Blätter der Reichspost aus dem Jahre 1943 kommentarlos hier eingestellt hattest. Aufgrund massiver Proteste wurde dieses Thema gelöscht!
Weiterhin brüstest Du Dich mit 740 Beiträgen. Das diese mehr Masse als Klasse beinhalten habe ich soeben beschrieben. Mir jedenfalls sind Erklärungen von Briefmarken, deren Verausgabung und deren Inhalt tausendmal lieber, als massenhafte Abbildungen im Katalogstil.
Lieber Fauna-Bernd, Dir ist zuzustimmen, dass sich die Schwerpunkte dieses Forums im letzten Jahr verlagert haben auf die von Dir erwähnten zwei Gruppen. Wenn Du auf den TAB "Mitglieder" klickst, kannst Du erkennen, wie viele "Mitglieder" noch niemals einen Beitrag geschrieben haben, und wann welches Mitglied zuletzt gepostet hat. Eine entsprechende Analyse mit Konsequenzen wäre hier sicherlich nötig, damit dieses Forum nicht in der Bedeutungslosigkeit der Briefmarkenfreunde versinkt.
Nachdenkliche Grüße aus Dortmund Bernd |
|  | | bernhard 0beiträge

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Sep 09, 2012 9:37 pm | |
| - Briefmarkentor schrieb:
Mitteilung Nr. 1369/1942 aus dem Amtsblatt Nr. 115 vom 18. Dezember 1942

Wer kann verwendete Karten zeigen? Hallo Briefmarkentor, nachstehend ein verwendetes Exemplar aus 1944. @Fauna-Bernd: Warum ließt du nicht einfach in Treads mit, die dich auch interessieren? Deine Aufregung kann ich nicht nachvollziehen. @sockerfan: aha, noch ein Motivsammler der Bernd heißt und in diesem Tread mitließt? Schöner Zufall. Gruß Bernhard  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Sep 09, 2012 9:57 pm | |
| Hallo Bernhard,
vielen Dank für das Zeigen des Beleges. Der Stempel ist sehr interessant (eingefügte PLZ).
Bernd aus Dortmund kann mir ja leider nicht erklären, wie sich meine Beiträge durch philatelistische Erklärungen verbessern lassen. Was würdest du gerne zusätzlich in den Beiträgen lesen?
hallo Sockerfan (Bernd),
das Erstellen von Scanns ist recht einfach. Du besorgst dir ein Drucker-Scanner-Gerät für 80 Euro. Für den Scann selbst wählst du je nach Objekt eine Einstellung zwischen 300 und 1200 dpi. Das dauert dann zwei bis fünf Minuten.
Viele Grüße
Marko |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Sep 09, 2012 10:58 pm | |
| Hallo zusammen!
Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, mich hier nicht einzumischen. Aber die Aussage, dass @Briefmarkentor seine Beiträge „ohne philatelistische Erklärungen, die mit Wissen zusammenhängen“ verfasst, will ich so nicht stehen lassen.
Nach meinem Verständnis wird die Aneignung philatelistischen Wissens in erster Linie durch die Lektüre einschlägiger Literatur – und zwar vorzugweise von Primärliteratur – erreicht. Gerade die Amtsblätter der jeweils für die Post zuständigen Ministerien sind für postgeschichtlich interessierte Philatelisten sehr begehrte Dokumente, für die man meist teuer bezahlen und/oder lange und ausdauernd in Archiven suchen muss.
Und wer wie Marko seine wertvollen Quellen freigiebig an uns interessierte Sammler weitergibt, der hat eine derartig harsche Kritik bestimmt nicht verdient. Was „substanzarme“ Threads anbetrifft, fallen mir viel eher einige Beiträge im Bereich der Motive ein, wo der eigene Text sich auf die Worte „aus meinen Sammlungen:“ beschränkte und anschließend ausschließlich Scans aus philatelistischen Hochglanz-Bilderbüchern folgten.
Grundsätzlich ist natürlich die Sorge berechtigt, die hier von @Fauna-Bernd und @sockerfan artikuliert wird, dass auch das Briefmarkenforum wie jedes andere allgemein zugängliche Forum Gefahr laufen könnte, von den ewig Gestrigen als Plattform für ihre kruden Vorstellungen missbraucht zu werden. Hier ist immer wachsames Misstrauen angebracht! Aber was ich bisher hier gelesen habe, macht mir diesbezüglich wirklich keine Sorgen. Denn man kann die Restriktionen auch übertreiben – was beispielsweise eBay hier treibt, erinnert mich auch an mein Schaubeck-Jugendalbum aus den 1950er Jahren, wo die Marken der Jahrgänge 1933 bis 1945 nicht abgebildet waren. Das sah man später aber doch etwas entspannter.
Übrigens machen es sich einige deutsche Auktionshäuser diesbezüglich leicht. Sie nehmen in ihre Versteigerungsbedingungen einen Passus auf, der mehr oder weniger ausführlich auf den § 86 StGb eingeht: Sowohl Einlieferer als auch Bieter/Ersteigerer verpflichten sich „nur zu den in § 86 Abs. 3 StGb bestimmten Zwecken zu erwerben. Das sind staatsbürgerliche Aufklärung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung.“ Was nach diesem Freibrief dann im Abbildungsteil eines solchen Katalogs folgt, ist dann oft wirklich starker Tobak und meine (letzten) Nackenhaare sträuben sich – gerne würde ich eine derartige Seite hier einmal zeigen, aber dafür bekäme ich bestimmt – zurecht – Prügel …
Viele Grüße balf_de
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |