Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Dez 01, 2012 4:24 pm | |
| Am 30. Januar 1943 wurde anläßlich der 10-Jahres-Feier der Machtübernahme durch die NSDAP in folgenden Postämtern ein Sonderstempel geführt: 1. Berlin C 2 2. Berlin NW 7 3. Berlin W 9 4. Berlin-Charlottenburg 2 5. München 1 6. München 2 7. Nürnberg 2 8. Wien 1 9. Wien 40 10. Wien 56 11. Graz 1 12. Krakau (Deutsche Post Osten - Generalgouvernement) Die Sonderstempel trugen neben der Orts- und Tagesangaben die Inschrift "Führer befiehl - wir folgen Dir! 10 JAHRE MACHTÜBERNHAME". Sonderstempel aus Berlin von "Dino" zur Verfügung gestellt. https://www.briefmarken-forum.com/t4952-belege-sonderstempel-deutsches-reich-1943 Sonderstempel aus München von "Polarfahrtsucher" zur Verfügung gestellt.Bei den oben genannten Postämtern wurden am 30. Januar 1943 von 8 bis 19 Uhr und am 31. Januar 1943 von 8 bis 13 Uhr gesonderte Schalter offengehalten, an denen die Sondermarke zum 10. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers  und andere Zuschlagsmarken abgestempelt wurden. Im Generalgouvernement waren alle gültigen Postwertzeichen zur Abstemplung zugelassen. Mitteilung Nr. 1024/1943, Amtsblatt Nr. 8 vom 26. Januar 1943  Wer kann Sonderstempel aus anderen Postämtern zeigen? |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Dez 16, 2012 1:48 pm | |
| BreslauAm 24. Januar 1943 wurde in Breslau anlässlich des Boxländerkampfes Deutschland-Schweden ein Zweigpostamt zum Postamt Breslau 1 eingerichtet. Veranstalter war der nationalsozialistische Reichsbund für Leibesübungen, Fachamt Boxen. Das Zweigpostamtes benutzte einen Tagesstempel mit der Inschrift "BRESLAU 24.1.43 - 18 Boxländerkampf Deutschland-Schweden". Durch das Zweigpostamt wurde Postwertzeichen und noch vorrätige Zuschlagmarken abgegeben. Ferner wurden Briefsendungen angenommen und Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt.  Quelle: http://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-bilder.php?id=3901DortmundIn der Zeit vom 30. Januar 1943 bis 07. März 1943 wurde in Dortmund anlässlich der Ausstellung "Das Sowjet-Paradies" ein Zweigpostamt zum Postamt Dortmund 1 eingerichtet. Veranstalter war des Institut für Deutsche Kultur- und Wirtschaftspropaganda. Diese Ausstellung diente dazu, die deutschen Bevölkerung durch Desinformationen über die wirtschaftliche und militärische Lage der Sowjetunion von der Notwendigkeit des Angriffs auf die UdSSR zu überzeugen und nach den hohen Verlusten der Wehrmacht den Durchhaltewillen zu stärken. Das Zweigpostamtes benutzte einen Tagesstempel mit der Inschrift "Dortmund Westfalenhalle Ausstellung "Das Sowjet-Paradies" 30.1. bis 7.3.43". Durch das Zweigpostamt wurde Postwertzeichen abgegeben. Ferner wurden Briefsendungen und Telegramme angenommen und Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. Mitteilung Nr. 1026/1943, Amtsblatt Nr. 8 vom 26. Januar 1943   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Dez 29, 2012 3:40 pm | |
| RadomZu der vom 24. Januar 1943 bis 31. Januar 1943 ausgetragenen Schachmeisterschaft des Generalgouvernements benutzte das Postamt Radom 1 folgenden Sonderstempel: SCHACHMEISTERSCHAFT DES GENERALGOUVERNEMENTS - 24.-31.1.43 - RADOM - bildliche Darstellung eines Schachbrettes und einer Schachfigur Abgestempelt wurden alle gültigen Postwertzeichen des Generalgouvernements.  Quelle: http://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-bilder.php?id=168770Mitteilung Nr. 1029/1943, Amtsblatt Nr. 10 vom 29. Januar 1943   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 So Dez 30, 2012 1:13 pm | |
| BautzenIn der Zeit vom 06. und 07. Februar 1943 veranstaltete der Reichsbund der Deutschen Beamten, Kreisverwaltung Bautzen die 5. Reichsstraßensammlung des 4. Kriegswinterhilfswerk in Bautzen. Zu diesem Anlass wurde ein Zweigpostamt zum Postamt Bautzen 1 eingerichtet. Das Zweigpostamtes benutzte einen Tagesstempel mit der Inschrift "Bautzen Beamte sammeln für das WHW" und der bildlichen Darstellung des Bautzner Stadtwappens und des Abzeichens des Reichsbund der Deutschen Beamten. Durch das Zweigpostamt wurde Postwertzeichen inklusive Sondermarken abgegeben. Ferner wurden Briefsendungen angenommen und Gefälligkeitsstempelungen in Verbindung mit einer Spende für das Kriegswinterhilfswerk durchgeführt. KönigsbergIn der Zeit vom 06. und 07. Februar 1943 veranstaltete die Gauleitung der NSDAP, Amt für Beamte, Gau Ostpreußen die 5. Reichsstraßensammlung des 4. Kriegswinterhilfswerk in Bautzen. Zu diesem Anlass wurde ein Zweigpostamt zum Postamt Königsberg (Pr) 1 eingerichtet. Das Zweigpostamtes benutzte einen Tagesstempel mit der Inschrift "Gauhauptstadt Königsberg (Pr) Beamte sammeln für das KWHW 6.-7.2.43" und der bildlichen Darstellung des Tannenberg-Ehrenmals. Durch das Zweigpostamt wurde Postwertzeichen, besonders Zuschlagsmarken abgegeben. Ferner wurden Briefsendungen angenommen und Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. Mitteilung Nr. 1034/1943, Amtsblatt Nr. 11 vom 02. Februar 1943   Kann ein Leser die beiden Sonderstempel zeigen? Eine Abbildung würde das Thema für alle noch interessanter machen. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Do Jan 10, 2013 8:59 pm | |
| MünsterIn der Zeit vom 06. und 07. Februar 1943 veranstaltete der Reichsbund der Deutschen Beamten die 5. Reichsstraßensammlung für das Winterhilfswerk in Münster. Zu diesem Anlass wurde ein Zweigpostamt zum Postamt Münster (Westf) 1 eingerichtet. Das Zweigpostamtes benutzte einen Tagesstempel mit der Inschrift "Münster (Westf) - 5. Reichsstraßensammlung für das 4. Kriegs-WHW 1942/43" und der bildlichen Darstellung des Landoisdenkmals. Durch das Zweigpostamt wurde Postwertzeichen, hauptsächlich Zuschlagsmarken abgegeben. Ferner wurden Briefsendungen angenommen und Gefälligkeitsstempelungen in Verbindung mit einer Spende für das WHW durchgeführt. Mitteilung Nr. 1038/1943, Amtsblatt Nr. 12 vom 05. Februar 1943 Kann ein Leser den Sonderstempel zeigen? Eine Abbildung würde das Thema für alle noch interessanter machen. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Sonderstempel, Werbestempel Do Jan 10, 2013 9:19 pm | |
| 1943 ging das Deutsche Reich in das fünfte Kriegsjahr. Es zeigte sich immer deutlicher, das die deutsche Wirtschaft dem Rüstungsausstoß der Großmächte Sowjetunion, USA und Großbritannien hoffnungslos unterlegen war. Trotzdem unternahm man in der deutschen Führung alles Mögliche, um den Ausstoß an Rüstungsgütern zu erhöhen. Dies gelang nur auf Kosten der Produktion für zivile Güter und beeinträchtigte somit auch den Betrieb der Post. Mit dem Amtsblatt Nummer 18 vom 23. Februar 1943 wurde in der Verfügung Nummer 91/1943 bekanntgegeben, das Sonderpostämter und Sonderstempel nur noch in Ausnahmefällen und mit Genehmigung des Reichspostministeriums zugelassen wurden. Verfügung Nr. 91/1943, Amtsblatt Nr. 18 vom 23. Februar 1943  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Jan 12, 2013 4:39 pm | |
| Berlin In der Zeit vom 28. Februar bis 31. März 1943 führte das Postamt Berlin O17 (Schlesischer Bahnhof) anlässlich des 100jährigen Bestehen des Postamts folgenden Sonderstempel:  Quelle: http://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-bilder.php?id=51669Mitteilung Nr. 1064/1943, Amtsblatt Nr. 19 vom 26. Februar 1943  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Jan 19, 2013 8:25 pm | |
| HamburgAnlässlich der Deutsch-Italienischen Kulturtage richtete die Deutsch-Italienische Gesellschaft zu Hamburg e.V. in der Zeit vom 22. März bis 30. Mätz 1943 ein Zweigpostamt zum Postamt Hamburg 1 ein. Das Zweigpostamtes benutzte einen Tagesstempel mit der Inschrift "Hamburg Deutsch-Italienische Kulturtage Hamburg" und der bildlichen Darstellung des Hakenkreuzes und des faschistischen Abzeichens. Durch das Zweigpostamt wurde Zuschlagsmarken abgegeben. Ferner wurden mit Zuschlagsmarken freigemachte Briefsendungen angenommen und Gefälligkeitsstempelungen von Zuschlagsmarken durchgeführt.  Mitteilung Nr. 1081/1943, Amtsblatt Nr. 27 vom 23. März 1943  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Mi Feb 20, 2013 6:32 pm | |
| Am 20. April 1943 wurden bei folgenden Postämtern anläßlich des Geburtstags Adolf Hitlers Sonderstempel verwendet: 1. Braunau (Inn) 2. Berlin C 1 3. Berlin-Charlottenburg 2 4. München 1 5. Nürnberg 2 6. Wien 1 Die Sonderstempel trugen neben der Orts- und Tagesangaben die Inschrift "Unser Führer bannt den Bolschewismus". Bei den oben genannten Postämtern wurden am 20. April 1943 von 7 bis 20 Uhr gesonderte Schalter offengehalten, an denen ausschließlich die Sondermarke zum 54. Geburtstag Hitlers abgestempelt wurden. Mitteilung Nr. 1098/1943, Amtsblatt Nr. 34 vom 13. April 1943  Wer kann die Sonderstempel zeigen? |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Mi Feb 20, 2013 7:38 pm | |
| Auch beim Luftgaupostamt Amsterdam wurde am 20. April 1943 anläßlich des Geburtstags Adolf Hitlers ein Sonderstempel verwendet: Der Sonderstempel trugen neben der Orts- und Tagesangaben und zwei sich kreuzenden Eichenzweigen die Inschrift "Unser Führer bannt den Bolschewismus". Beim oben genannten Postamt wurden am 20. April 1943 von 7 bis 20 Uhr ein gesonderte Schalter offengehalten, an dem ausschließlich die Sondermarke zum 54. Geburtstag Hitlers abgestempelt wurden. Mitteilung Nr. 1102/1943, Amtsblatt Nr. 35 vom 16. April 1943  Wer kann den Sonderstempel zeigen? |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Mi Feb 20, 2013 7:49 pm | |
| - Briefmarkentor schrieb:
Am 20. April 1943 wurden bei folgenden Postämtern anläßlich des Geburtstags Adolf Hitlers Sonderstempel verwendet:
6. Wien 1
Wer kann die Sonderstempel zeigen?
 Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Mi Feb 20, 2013 7:58 pm | |
| Hallo Gerhard
vielen Dank für deine Vorstellung.
Herzlichst
Marko |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Do Feb 21, 2013 5:23 pm | |
| Bei Postamt Krakau 3 verwendete die Deutsche Post Osten (Generalgouvernement) anlässlich der 54. Geburtstags Adolfs Hitlers einen Sonderstempel mit der Inschrift "Geburtstag des Führers" und der bildlichen Darstellung eines "deutschen Soldaten, der Wacht hält vor einem das Reich darstellenden Wappentier" (Originaltext Amtsblatt). Gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen, welche mit den Postwertzeichen der Deutschen Post Osten zum 54. Geburtstag Hitlers freigemacht waren, wurden in der Zeit vom 20. April 1943 bis zum 31. Mai 1943 mit dem Sonderstempel entwertet. Mitteilung Nr. 1108/1943, Amtsblatt Nr. 37 vom 20. April 1943  Wer kann den Sonderstempel zeigen? |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Fr Feb 22, 2013 5:53 pm | |
| Bei Postamt Krakau 3 verwendete die Deutsche Post Osten (Generalgouvernement) anlässlich des 400. Todestages des Astronomen Kopernikus einen Sonderstempel mit der Inschrift "400. Todestag des deutschen Astronomen - Krakau 24. Mai 1943" und der bildlichen Darstellung des Namens Nikolaus Kopernikus vor dem Sinnbild der Astronomie. Gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen, welche mit den zu diesem Zeitpunkt gültigen Postwertzeichen der Deutschen Post Osten freigemacht waren, wurden in der Zeit vom 25. Mai 1943 bis zum 30. Juni 1943 mit dem Sonderstempel entwertet. Mitteilung Nr. 1136/1943, Amtsblatt Nr. 49 vom 25. Mai 1943 Wer kann den Sonderstempel zeigen? |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa März 02, 2013 8:57 pm | |
| In der Zeit vom 26. bis 27. Juni 1943 wurde ein Zweigpostamt des Postamts Berlin-Grünau 1 anläßlich der vierten Großen Kriegs-Ruderregatta auf der Tribüne des Regattageländes eingerichtet. Es wurde ein Stempel mit der Inschrift "Berlin-Grünau, Große Berliner Ruderregatta" und der bildlichen Darstellung eines Vierers ohne Steuermann verwendet. Es wurden Postwertzeichen abgegeben, Postsendungen jeder Art und Telegramme angenommen aud ausgegeben, Ferngespräche vermittelt, Postsparkassendienst und Gefälligkeitsstemplungen vorgenommen. Mitteilung Nr. 1157/1943, Amtsblatt Nr. 57 vom 22. Juni 1943 Wer kann den Sonderstempel zeigen? |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Sa Sep 28, 2013 3:06 am | |
| Hallo Marko,
mir war dieses Thema bisher nicht aufgefallen, ich finde es aber auf jeden Fall viel informativer und aufschlussreicher als das Thema "Deutsches Reich April 1933 bis 1945 - Drittes Reich", da du reichlich ergänzende Informationen lieferst, die weit über die typischen Katalogerläuterungen hinausreichen.
Die vor längerer Zeit von sockerfan und fauna-bernd erhobene harsche Kritik an deinem Thema kann man zwar grundsätzlich verstehen, andererseits aber gehört nun einmal auch die Ausgabe der unterschiedlichsten Postwertzeichen des Jahres 1943 zur deutschen Philateliegeschichte und mir ist bisher hier und auch in keinem anderen Forum ein Beitrag zu dieser Zeit bekannt, der dermaßen in die Tiefe geht wie das, was hier zu lesen ist. Mach also weiter wie bisher, mit Verherrlichung der damaligen Zeit und des Naziregimes hat deine Form der Aufarbeitung überhaupt nichts zu tun. Es wäre vielmehr interessant und sicher ebenso anziehend für die vielen Hintergrundleser, wenn jemand anderes, gerne einer der beiden Kritiker, sich irgend eine andere Jahreszahl in Deutschland oder einem anderen (mitteleuropäischen) Staat vornehmen würde, um in solch einem neuen Thema ebenfalls die Ausgabe der diversen Postwertzeichen und die dazu kreierten Stempel zu zeigen.
Meine Art des Sammelns lässt so etwas zwar nicht zu (und ich habe auch nicht die Zeit dafür übrig), ich pflege aber eine inzwischen vierbändige Sammlung mit Sonderstempeln des Deutschen Reiches, dabei unter anderem auch das Jahr 1943. Da die Sammlung jedoch nach dem Alphabet und dann nach dem Stempeldatum sortiert ist, wird es eine Weile dauern, bis ich hier entweder ergänzendes Material zeigen kann oder bedauernd auf fehlendes Material hinweisen muss. Möglicherweise habe ich auch Briefpost mit Frankaturen oder gelaufene Ganzsachen mit Poststempeln aus 1943, aber auch das muss ich erst einmal in Ruhe durchsehen.
Die vor einiger Zeit von dir erwähnten privaten Ganzsachenpostkarten habe ich nicht in meinem Bestand. Das hat natürlich vorrangig damit zu tun, dass ich diese Karten und Umschläge nicht sammle, andererseits stoße ich bei der Suche nach Sonderstempeln auch immer mal wieder auf Privatganzsachen, und wenn diese bezahlbar sind, werden sie auch erworben.
Da ich im Moment vier verschiedene Rundsendekisten hier habe und zusätzlich diverse Leute auf Post von mir warten, wird die Suche nach ergänzendem Material sicher einige Zeit dauern, wenn ich aber so weit bin, werde ich mich hier unaufgefordert zurückmelden.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943 Di Okt 01, 2013 11:56 am | |
| Hallo Ingo,
vielen Dank für deinen Kommentar. Die Fortsetzung dieses Beitrages wird wenn überhaupt später erfolgen, da ich zur Zeit eine eigene Homepage aufbaue.
Viele Grüße
Marko |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Deutsche Reichspost 1943  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |