Neueste Themen | » Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Heute um 12:01 am
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Gestern um 11:51 pm
» 40 Jahre Grenztruppen" 1986 von KarlMarx Gestern um 12:03 pm
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349 von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:51 pm
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:47 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
|
| | Die erste Österreichische Ausgabe 1850 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Sa Nov 22, 2014 6:40 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere), - Markenfreund49 schrieb:
- Bei der Type IIIa MP gibt es einen charakteristischen Farbleck, links oben an der INNEREN Zierlinie und bei Deiner Marke ist nichts zu sehen.
Aber alle anderen Kriterien zur Type IIa scheinen erfüllt zu sein, so ich es erkennen kann. Also an Hand des Photos: 9 Kreuzer HP, Type III a Inzwischen habe ich selber noch etwas weiter gesucht weil ich doch ziemlich sicher bin dass meine gezeigte 9 Kreuzer doch MP sein muss. Und ich habe gefunden... dass die MP TIIIa bei der Platte B und C mit ODER ohne dieser Farbfleck vorkommt. Also ist dieser Farbfleck links oben doch ein (häufig vorkommenden) PF. Und es gibt auch MP TIIIa ohne diesen PF. Das früheste bekannte Auftreten dieser T IIIa Platten B und C ist Februar 1856! Ich werde mit PN meine Quelle aufschicken. Die gezeigte Briefmarke fühlt nicht "rau" an wie HP und unter dem Durchlichtmikroskop sieht man auch deutlich der Unterschied in Strukturen mit HP. Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Sa Nov 22, 2014 7:09 pm | |
| Liebe Klassikfreunde, mit einem Incoming-Brief von 1853 aus meiner Heimatsammlung möchte ich mich gerne wieder einmal hier beteiligen:  Faltbrief mit ANK 5 9 Kreuzer HP Type III, dreiseitig breitrandig, oben angerissen, schön gesetzter Einkreisstempel "Königswart 3/1" (Lázně Kynžvart, Böhmen). Rückseitig papiergedecktes Siegel, Durchganstempel "Marienbad 3/1" und "Wien 6/1 8F.", Ankunftstempel Einkreisstempel mit Zweigverzierung "Krems 6/1". Herzliche Sammlergrüße Gerhard (d.Ä.) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Dez 01, 2014 5:34 pm | |
| Hallo Gerhard, Schöner Brief aus Deiner Heimatsammlung zeigst Du uns! Es fällt immer auf wie schön die Leute vor 150 Jahr schreiben könnten. Man hat sich damals noch die Zeit genommen für Kalligraphie. Hallo Sammlerfreunde, Aus 1857 kann ich ein Faltbrief zeigen von Wien nach Herzogenburg mit eine 3 Kreuzer MP Type IIIb. Die Briefmarke hat die typische blassrote Farbe und die zusammengeflossene farbige Pünktchen im zweiten R von Kreuzer. Rückseitig Durchgangsstempel St. Pölten. Besonderheit: Plattenfehler "verstümmelte Ziffer 3" Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Dez 01, 2014 7:10 pm | |
| Guten Abend liebe Gemeinde, Bon soi cher Raf  Ich hoffe, Ihr verzeiht mir, daß ich desen Brief HIER zeige, ist zwar eine andere Ausgabe, aber schaut mal den Empfänger an  Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Dez 01, 2014 8:27 pm | |
| Bonsoir cher Gerhard (le plus jeune  ), Ja, das ist Zufall! Und vielleicht war der Absender auch derselbe? Hier ist der Inhalt des Briefes:  Liebe Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Dez 03, 2014 8:07 pm | |
| |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Dez 08, 2014 4:53 pm | |
| Hallo Forumler,  auch ich zeige wieder einmal ein Stück der ersten Ausgabe. Es ist ein Dreierstreifen der Nummer 3 H Typ 1 mit deutlich nach oben verschobener unterlegter Mitte, einer Druckbesonderheit, die so nur bei der 3 Kreuzermarke vorkommt. Kaiserschmidt |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Dez 09, 2014 9:29 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Ich habe hier eine 9 Kr TIIIa (Platte?), sehr klarer Druck, mit Stempel Trieste. Kann jemand mich weiterhelfen dieser Stempel zu finden bei Müller? Ich finde dieser Stempel nicht bei stabilen Postämter oder Schiffspostämter zurück. Mit eckiger Einfassung habe ich Stempel von Triest gefunden aber nicht mit diese Punkte unten. Vielen Dank und beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Dez 09, 2014 10:06 pm | |
| Hallo Muesli! Ich bin zwar kein Experte was die Platten betrifft, aber ich glaube es ist die Platte 6, 3-fache Gravur des Wappenmittelfelds. Diese haben sehr klare Drucke und den Farben entsprechend dunkle Blautöne. Die Platte 4b ist es sicher nicht, denn dann hätte deine Marke einen grünblauen Farbton. Bei 9 kr Ty IIIa auf HandpapierPlatte 4a und 5 = 2x Gravur Platte 4b und 6 = 3x Gravur Hier noch eine schöne grafische Darstellung. Bei den Nachgravuren ist insbesondere auf die im Bild markierten Felder zu achten. Lg Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Dez 10, 2014 11:30 pm | |
| Hallo Bernhard, Hallo Klassikfreunde, Diese Plattenbestimmung zu finden anhand der Nachgravur u.a. ist nicht so einfach denke ich. Ich habe mal versucht bei verschiedenen TIII die Nachgravur zu vergleichen aber ob es 2 oder 3x nachgraviert ist das finde ich nicht leicht zu entdecken. Wenn ich es gut verstanden habe sollten die sechseckige Punkte im Waffenschild durch vielem Gebrauch abgenützt sein und "runde" Forme angenommen haben. Durch 2 oder 3x nachgravieren bekommt man dan wieder mehr eckige und kleinere Punkte (3X Nachgravur) oder noch Teils runde (etwas grössere) Punkte (2X Nachgravur). Könnte das stimmen? Aber jetzt mal in Praxis. Ich habe eine TI (originalgravierte), eine TIIIa und eine TIIIb eingescannt, mal die ganze Briefmarke und mal die Waffe detailliert. Die Type I:   Eine Type IIIa (HP):   Eine TIIIb (HP):   Kann es sein dass diese beiden (TIIIa und TIIIb) 2X nachgraviert sind (1X waagerecht und 1X schräg)? Was denkst Du? Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Do Dez 11, 2014 7:27 pm | |
| Hallo Raf! Ich bin voll deiner Meinung, die Ty IIIa und Ty IIIb sollten eine 2x Gravur sein. Laut Kainbacher (1995) unterscheidet dieser bei der 9 Kr Ty I noch in Ty Ia und Ty Ib. Er schreibt dazu folgendes: Type Ib:01.06.1850, Stereotypie, eingebaut in Platte 1a und 1b. Merkmale: 1. Wertziffer steht frei und tiefer als Kreuzer 2. Abschlusspunkt der Wertziffer ist rund 3. Fuß des zweiten "K" ist gebogen 4. Farbfleck im Eichenblatt 5. Das zweite "E" im Stempel ist nicht beschädigt. Hier müssen wir zwei Druckperioden unterscheiden: 1. Periode 1a: zusammengesetzt aus Stöckel Type Ib (E-Type) Farbe: blaßhimmelblau, grünlichblau Type Ia:05.09.1850, Stereotypie, eingebaut in Platte Ib. Merkmale: 1. Wertziffer steht frei und tiefer als Kreuzer 2. Abschlusspunkt der Wertziffer ist rund 3. Fuß des zweiten "K" ist gebogen 4. Farbfleck im Eichenblatt 5. Das zweite "E" im Stempel ist zu einem "F" geformt (F-Type). 2. Periode 1b: durch Austausch beschädigter Stöckel eindringen der Type Ia (F-Type) Farbe: grauhimmelblau, mattblau Gemischte Einheiten belegen den Zustand einer gemischten Platte Lg Bernhard  |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Do Dez 11, 2014 8:03 pm | |
| Hallo Raf! Zu deinem gesuchten Stempel kann ich dir weiterhelfen. Deiner ist jener mit der Inschrift Trieste V.L.A . Der österr. Lloyd verwendete für Briefe auf dem Seeweg Stempel welche entweder mit den Buchstaben " C. V." (Col Vapore) oder " V.L.A" (Vapore Lloyd Agenzia) bezeichnet waren, oder die Bezeichnung " Col Lloyd" trugen. Hier der Link dazu: https://i.servimg.com/u/f39/19/03/89/59/13711.jpgLg Bernhard  Quelle: Die Abstempelungen der Marken von Österreich-Ungarn und Lombardei-Venetien v. Hans Kropf, Prag 1899 |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Do Dez 11, 2014 9:23 pm | |
| Hallo Bernhard, Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antworte! Die gezeigte Type I ist also wahrscheinlich eine Type Ib, 1. Periode 1a, Farbe basshimmelblau. Danke auch für die Bestätigung der Gravurtypen. Ich habe noch bemerkt dass rückseitig auf die Briefmarke Type IIIb mit Bleistift geschrieben ist IIIb Pl 5. Und danke auch für die Bestimmung der Schiffsstempel Trieste VLA! So etwas hatte ich nie aleine gefunden. Ich habe immer gedacht es sollen Punkte sein statt die Buchstaben V.L.A. Herzliche Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Dez 22, 2014 9:20 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Ich habe diese 1 Kreuzer Handpapier kaufen können. Kann jemand mich weiter helfen mit der Bestimmung? Rückseitig steht in Bleistift Ia aber laut der Verkäufer ist es eine Type Ib. Ich denke auch Type Ib Platte 2 aber mit diese Verstümmelungen ist es schwer zu sehen ob die spitzige Ausbuchtung rechts unten offen ist oder nicht. Gibt es auch gelistete PF bei diese Briefmarke?  Ich habe diese Briefmarke aber vor allem gekauft wegen der Rückseite: doppelseitiger Druck aber mit ein Teil einer Andreaskreuz.  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Dez 23, 2014 7:01 am | |
| Guten Morgen liebe Klassikfreunde, Bon jour cher Raf  So ich meinen Augen trauen darf, ist es Type I/a, die Du da erworben hast. Die spitze untere Ausbuchtung der Rahmenlinie bleibt hier, so ich erkennen konnte zusammen und das ist eines der Hauptkriterein der I/a Type.  Ich habe die Stelle mit rotem Kreis und Pfeil markiert ! Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Dez 23, 2014 11:12 am | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere), Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe gedacht es war die spitze Ausbuchtung UNTERHALB des End-R von Kreuzer was der Unterschied macht zwischen Ia und Ib (gebrochene Spitze wie bei Type III)? Aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert im neuen Katalog? Beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Fr März 20, 2015 8:36 pm | |
| Guten Abend liebe Klassikfreunde  Frühling wird es, somit Zeit die eingetretene Winterstarre zu durchbrechen Hier möchte ich Euch meine Neuvorstellungen zeigen: ANK 4 / Papier und Type: HP ; Ty III / Wert: 6 Kreuzer / Frabe: dunkelrotbraun Entwertung: Fahnenstempel INZERSDORF   Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Sa März 21, 2015 5:49 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Fr März 20, 2015 8:54 pm | |
| Als nächstes möchte ich Euch gerne einen weiteren Stemepl der Wiener Vorstädte zeigen: ANK 4 / Papier und Type: MP ; Ty III / Wert: 6 Kreuzer / Frabe: braun Entwertung: Fahnenstempel HÜTTELDORF / Druckbesonderheit: deutlicher HOHLDRUCK    Herzliche Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Mai 12, 2015 11:00 am | |
| Hallo Klassikfreunde, Eine Briefmarke mit "Liliputschnitt" ist natürlich nur interessant wenn man diese auf Briefstück oder Beleg findet (sonst kann jeder Liliputschnitte machen). Ich zeige hier eine 9 Kreuzer MP TIII mit schwarzm Reko Stempel Wien aus 1857:  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Jun 09, 2015 12:09 am | |
| Hallo Freunde der Klassikausgaben, Es ist wirklich sehr ruhig hier die letzte Zeit. Hoffentlich ändert sich das etwas mit dieser Beitrag. Heute habe ich diese 3 Kreuzer empfangen und bei der Bestimmung möchte ich gerne etwas Hilfe.  Zuerst die Stempel: - schwarzer Kastenstempel Wien 20 Oct.: welches Type bei Müller? Ich denke B142 aber ich finde diese B142 nicht bei Wien ins grosses Handbuch - roter Reko-Stempel W N IX ..: ist das ein Österreichischer Stempel? Und dann die Briefmarke: Könnte es ein Type 1b MP sein? Gravurtype? Und diese kleine rote Punkte unten: Druckzufälligkeit? Vielen Dank für alle Hilfe und beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Jun 09, 2015 6:21 pm | |
| Hallo Raf! Bezüglich der verschiedenen Wiener Stempel (nach Müller) hab ich dir einen Link beigefügt. http://666kb.com/i/czcxtlvjiu62evk39.gifZu deiner 3 Kreuzer Type I: tendiere ich eher zur 1a2. Der Fuß des zweiten K in KKPOST ist lang und gerade. Ein kleines Pünktchen beim 2. K ist auch zu erkennen, ein Indiz für diesen Untertypen. Leider kann ich nicht erkennen ob der linke Adlerflügel 6 (Ia2) oder 7 (Ia3) Schwingenteile aufweist. Für die Type Ia3 würde folgendes sprechen: Die Farbe und der unsaubere Druck sind relativ typisch. Ib kommt meiner Meinung nach nicht in Frage. Ia1 und Ia2 sind zumeist weniger stark abgenützt. Ein eher gelbliches Papier würde jedenfalls auf eine Ia3 hinweisen, dass hier jedoch nicht gezeigt wird. Die 7. Adlerschwinge fällt mal stärker, mal schwächer aus --> kein sehr gutes Kriterium. Bei einer Ia2 und Ia3 ist es die Platte 1, bei Ib auf Handpapier die Platte 2. Lg Bernhard  |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Jun 09, 2015 9:42 pm | |
| Hallo Bernhard! Herzlichen dank für deine Antworte! Ich habe noch die erste Ausgabe vom Müller aus 1925 und da war dieser Kastenstempel (Typ GB-R) bei Wien noch nicht beschrieben. Damit ist dieses Problem gelöst. Nur noch der roter Reko-Stempel finden jetzt. Und die Briefmarke: ich hatte auch erst gedacht an Type Ia2 oder Ia3 aber es ist wahrscheinlich Maschinenpapier (Papierdicke 0,12). Im Ferchenbauer Handbuch sind Type Ia2 und Ia3 nur bei Handpapiere beschrieben. Bei Maschinenpapier gibt es nur Ib. Damit habe ich gezögert und Ib war die einzige Möglichkeit (Ziffer 3 hängt mit Einfassungslinie zusammen). Oder es muss doch kein MP aber HP sein. Sehr deutliche Kriterien für MP habe ich noch nicht gefunden. Meist fühle ich beieden Seiten der Briefmarke und wenn mindestens eine Seite etwas glatt ist denke ich dess es MP ist. Aber so deutlich glatt ist diese Marke auch nicht. Damit ist HP noch möglich und könnte es Ia2 oder Ia3 sein. Ferchenbauer beschreibt bei Type Ib 3 mögliche Farben: tiefkarmin, tomatenrot und dunkel tomatenrot. Was denkst Du von dieser Farbe? Das Papier ist nicht gelblich aber weiss. Also Ia2 oder doch Ib?  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Jun 10, 2015 6:15 am | |
| Farbe ist eher untypisch für eine Gravurtype - zu blass und Druck auch zu wenig klar. Muss meine Meinung ändern da ich einen Farbfleck an der Innenseite des Wappenrandes erkennen kann, somit sieht es doch eher nach Ib auf HP aus. Die Farbe, der späte Druck.... Mein Tipp: Leg´ einfach eine 3 Kreuzer IIIc daneben, dann siehst Du ob MP, oder HP. Lg Bernhard  PS: ich würd eher sagen karmin/Fleischfarben was die Farbe angeht. |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Jun 29, 2015 3:06 pm | |
| hallo Forumler, dieser Brief ist sicher nicht für eine Sammlung der I. Ausgabe von Österreich geeignet, ich habe aber keinen Thread gefunden, wo ich ihn sonst zeigen könnte. Er kommt in meine Heimatsammlung.  Brief der Anzeigenexpedition in Linz an das Landgericht in Simbach am Inn vom 26.7.1854. Das Porto betrug bei einer Entfernung von 10 bis 20 Meilen 6 Kreuzer.  Bereits am nächsten Tag kam der Brief, der damals noch mit der Postkutsche befördert wurde, an seinem Ziel an. Stempel Braunau in Ob. Öst. und Stempel von Simbach am Inn, beide vom 27.7. Kaiserschmidt |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Jul 06, 2015 3:45 pm | |
| Grüß Euch liebe Forenkollegenschaft  Lang ist es her, daß ich was gezeigt habe, daher freut es mich umso mehr einen sehr netten Neuzugang hier präsentieren zu dürfen. Es handelt sich um eine Ausgabenmischfrankatur,der 1850iger Serie, aber als "extreme Treppe" geklebt. Laut Dr. Ferchenbauer ist dieses Stück sehr selten, daher ist meine Freude umso größer dieses Stück in meiner Sammlung aufnehmen zu dürfen Hier Attest und dann das Bild   Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Mo Sep 07, 2015 9:15 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850  | |
| |
|  | | | Die erste Österreichische Ausgabe 1850 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |