Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Fr Dez 12, 2014 11:45 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Zwischen die 10 Kreuzer Type II habe ich auch noch einige mit Besonderheiten gefunden: Farbflecken (meist am Mund, Nase und Hals):   Und einige mit Abnützungen der Platte:   Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Sa Dez 13, 2014 11:05 pm | |
| Guten Abend allseits  Bon soir cher Raf  Du weist aber schon, daß diese Druckbesonderheiten, gar nicht so häufig sind ? Sehr interessante Beispiele, die Du uns da zeigst, Danke !! Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Di März 15, 2016 7:58 pm | |
| Schönen guten Abend liebe Forenkollegenschaft Über ein Jahr ruhte dieser schöne Thread in den Forentiefen Höchste Zeit ihn wieder zu erwecken Auf der Seite 2 dieses Threads habe ich begonnen, die Andreaskreuze dieser Serie vorzustellen. Heute konnte ich DREI  weitere Andreaskreuze in meine Sammlung einpflegen. Alle drei wurden von Hr. Dr. Ferchenbauer geprüft ! KLEINES Andreaskreuz auf GELBEM Untergrund   =============================================== KLEINES Andreaskreuz auf ROTEM Grund   =============================================== KLEINES Andreaskreuz auf BLAUEM Grund   =============================================== Beste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) ===============================================
Zuletzt von Markenfreund49 am Mo Sep 25, 2017 11:30 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Do Jan 19, 2017 9:09 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Ich habe hier eine 2 Kr wobei ich nicht sicher bin ob es eine Type I oder II sein könnte. Es ist mich nicht ganz deutlich. Es gibt Merkmale für Type I und II denke ich oder? Mit diese Ausgabe 1858 bin ich nicht so bekannt als die 185er oder 1867er. Was denken unsere Klassik Spezialisten davon? Beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: 1858 Type II bei 2 Kr Do Jan 19, 2017 10:51 pm | |
| Hallo Raf, die gezeigte 2 Kreuzer ist eindeutig eine Type II Dickere Bänder, Kranzschleife verdickt, geschwungener Fußstrich, der Fußstrich hängt oben und unten mit zwei kleinen Strichelchen des Untergrundes zusammen. Siehe als Gegenstück die von Gerhard (der Jüngere Very Happy ) eingangs gezeigte 2 Kreuzer der Type I mfG plank |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Do Jan 19, 2017 11:32 pm | |
| Hallo Planke!
Herzlichen Dank für die Bestimmung. Es ist eine gute Idee die Farbe zu ändern bei diesen gelben 2 Kr und 2 Soldi. Mit gelbe Farbe sind die Details kaum sichtbar.
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Fr Jan 20, 2017 12:02 am | |
| - Markenfreund49 schrieb:
Lieber Kaiserschmidt: Danke für die Vorstellung dieser Belge, den Begriff "FORWARDER Briefe" kannte ich noch nicht , wieder was dazugelernt. Herzlichen Dank und liebe Grüße Gerhard (der Jüngere ) Hallo Gerhard, zwar hat Kaiserschmidt den Begriff "FORWARDER-Briefe" im Grunde genommen bereits kurz erklärt, jedoch möchte ich diesen Beitrag hiezu mit den Ausführungen von Karl HUBER im "ALTÖSTERREICH-LEXIKON" erweitern: Forwarded-Briefe:Im englischen Wörterbuch wird „forward” in Bezug auf Briefe mit „nachsenden” bzw. „weiterbefördern” und „forwardingagent” mit „Spediteur” übersetzt. Das französische Wort „acheminer” bedeutet ebenfalls „befördern” im Sinne von „auf den Weg bringen”. Französische Speditionsfirmen setzen jedoch in ihre Stempel ein noch zutreffenderes Wort handschriftlich ein, wenn sie diese Stempel auf Vermittlungsbriefen anbrachten, nämlich „entremise” - gleich „Vermittlung” und wenn man berücksichtigt, daß der damalige Spediteur im Gegensatz zu heute keinen eigenen Fuhrpark besaß, sondern seine Aufgabe in der Vermittlung bzw. Weiterleitung von Gütern bestand, so dürfte der Begriff „Vermittlungsbrief” dem Ausdruck „Forwarded-Brief” vorzuziehen sein. Letzterer konnte nur deshalb entstehen, weil frühere Sammler erstmalig auf Briefen dieser Gattung aus englischsprechenden Herkunftsländern die Wörter „forwarded by” im Stempeltext zum Anlaß nahmen, ihnen die Bezeichnung „Forwarded-Briefe” zu geben. Ähnliche Briefe z.B. aus dem süddeutschen Raum, die im Stempel nur den Firmennamen enthielten, blieben lange Zeit unbeachtet. Von den damaligen Kaufleuten waren übrigens die Speditions- und CommissionsrFirmen die ersten, die Firmenstempel für ihre Briefe verwendeten. Sicher ergab sich bei ihnen die Notwendigkeit hierzu viel früher als bei den anderen Kaufleuten, da ja nur die Speditionsfirmen bei der Kennzeichnung der Papiere für umgeschlagene Güter (Frachtbriefe, Vermittlungsbriefe) unbedingt eines solchen Stempels bedurften. Sonst genügten im allgemeinen die Initialien in Verbindung mit dem Kaufmannszeichen auf dem Petschaft des Absenders und der aus dem Poststempel hervorgehende Absendeort, um die Identität des Absenders feststellen zu können. Es ist erstaunlich, wieviel Baron - Kumpf-Mikuli bereits im Jahre 1935 über Vermittlungs- bzw. Forwarded-Briefe schreiben konnte und wie wenig Wissen seit dieser Zeit hinzugekommen ist. Auch Kumpf-Mikuli spricht sowohl bei „entremise” von „Vermittlung”, als auch bei „forwarded” von Beförderung im Sinne von „zur Beförderung weiterleiten”, denn er schreibt: „In Marseille wurden die Briefe der Post übergeben” (Marseille war der Sitz der Speditionsfirma), doch gehe ich mit seiner Ansicht, daß es sich bei der Vor-Beförderung (bis zum Spediteur) um private Schiffspost handelt, nicht einig. Es handelt sich - wie auch Kumpf-Mikuli zum Ausdruck bringt - immer um Geschäftsbriefe und im Falle meiner eigenen Sammlung von Vermittlungsbriefen immer um Speditions-Avis-Briefe. Diese Briefe wurden zusammen mit der Ware auf dem Seewege dem Schiffskapitän und auf dem Landwege dem Fuhrmann oder Boten mitgegeben, die sie an die Speditionsfirma Weitergaben, und letztere lieferte sie dann bei der Post ein. Die Gründe, warum diese Briefe auf dem ersten Teil ihres Weges zusammen mit der Ware befördert wurden, vermute ich in der Portoersparnis und in der Tatsache, daß erst bei Abgang der Ware beim letzten Spediteur die größte Sicherheit für deren Ankunft gegeben war und erst dann der Empfänger entsprechend benachrichtigt werden konnte, Von da ab ging der Brief - wiederum aus Sicherheitsgründen - von der Ware getrennt mit der Post. Nach wie vor steht jedoch fest, daß den Postvorschriften und Botenordnungen gemäß die Beförderung verschlossener Briefe durch Fuhrleute, Schiffer und Boten nicht gestattet war und Defraudationsfälle bestraft wurden.Wie schon erwähnt, handelt es sich bei diesen Briefen in fast allen Fällen um Avisbriefe des Warenversenders an den Warenempfänger, umgeschlagen (vermittelt) durch eine Speditionsfirma. mfG planke |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Fr Jan 20, 2017 5:03 am | |
| Guten Morgen lieber Planke  Merci vielmals für diese Supererläuterung zum Thema. Wie gesagt dieser Begriff war mir nicht geläufig, erst durch Kaiserschidt´s und Deine Erläuterungen kann ich nun diesen Begriff zuordnen. Danke nochmals LG Gerhard (der Jüngere:) ) |
|  | | Michael D 0beiträge

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Fr Jan 20, 2017 9:45 pm | |
| Hallo zusammen,
die sehr guten Ausführungen Plankes zum Forwarding möchte ich nur um einen interessanten Bereich erweitern. Bei internationaler Korrespondenz, insbesondere mit einem oder mehreren Transitländern, war vor Abschluß entsprechender bilateraler Verträge ein Briefversand sehr kompliziert bzw. unmöglich. In der Vorvertragszeit weigerten sich viele Postbehörden fremdländisches Porto von ihren Postkunden einzuziehen. Dies galt insbesonders bei Portoforderungen von Drittstaaten, mit denen man keine gemeinsame Grenze hatte. dies galt z.B. für Korrespondenz Frankreich ode rGroßbritannien via Österreich nach Russland et vice versa. Daher war beispielsweise für die Korrespondenz von/nach Südrussland (Odessa) ein Forwarding bis Brody (das österreichische Grenzpostamt für diesen Leitweg) üblich. Dies betraf nicht nur Firmenkorrespondenz sondern auch Privatbriefe. Wenngleich letztgenannte natürlich deutlich seltener waren und sind.
Viele Grüße Michael |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Di Apr 11, 2017 9:01 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Im FB Handbuch uns Spezialkatalog 2000 lese ich folgendes: "Bei den 15 Kreuzer und 15 Soldi marken (TI und II) kommen in der linken oberen Ecke 1 oder 2 Flecken vor." Ich denke dass ich solch eine gefunden habe:   Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Fr Sep 29, 2017 5:48 pm | |
| Guten Abend liebe Klassikfreunde  Wiederum gibt es was Neues zu zeigen, was ich sehr gerne machen möchte. Bei der letzten Auktion konnte ich zwar nur ein Los ergattern, aber es war ein : Großes, braunes AndreaskreuzZuerst das Attest:  Und nun Avers und Revers:  Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Mi Nov 08, 2017 6:05 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich möchte heute hier ein Faltbrief am 4. März 1859 von Prag nach Prerau zeigen mit eine etwas besondere Mehrfachfrankatur: 10 Kr Type I + 5 Kr Type II. Wenn meine Augen es gut sehen hat die 5 Kr Type II Rahmen wie bei Type I (dünne innere Rahmenlinie ist oben geschlossen). Nicht gelistet im FB Handbuch (Ausgabe 2000).    Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Sa Dez 30, 2017 12:10 am | |
| Hallo Freunde der Klassikausgaben, Gestern habe ich noch 2 Briefchen empfangen mit Marken der Ausgabe 1858, beide gesendet an die Lungauer Eisengewerkschaft in Mauterndorf (nicht weit von Obertauern). http://www.taurachsoft.at/erzweg/allgemein/mauterndorf_hammerwerk_text2.htmZuerst ein Brief gesendet am 26. März 1859 von Graz nach Mauterndorf mit 10 Kr (Type I oder II?) Durchgangsstempel Leoben 27/3.   Und dann noch ein Brief von Wien nach Mauterndorf am 28. Juli 1860 mit 10 + 5 Kr Type II. Besonderheit: Farbflecken in beiden Kaiserköpfe. Ankunftsstempel Mauterndorf 31/7 und 2 Durchgangsstempeln: Tamsweg 30/7 und ...BRUCK a/d I??? 29/7. Vielleicht kann jemand mich weiterhelfen mit der Entzifferung dieses Stempels?    Vielen Dank für die Hilfe und beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Stempelfrage Sa Dez 30, 2017 1:26 am | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Freunde der Klassikausgaben,
.......... dann noch ein Brief von Wien nach Mauterndorf am 28. Juli 1860 mit 10 + 5 Kr Type II. Besonderheit: Farbflecken in beiden Kaiserköpfe. Ankunftsstempel Mauterndorf 31/7 und 2 Durchgangsstempeln: Tamsweg 30/7 und ...BRUCK a/d I??? 29/7. Vielleicht kann jemand mich weiterhelfen mit der Entzifferung dieses Stempels? Raf. Hallo Raf, Der Stempel ist: B.H. BRUCK a/M. Müller 328.b. Die Anschrift lautet ja auch: "Mauterndorf bei Bruck a/M. mfG planke |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Sa Dez 30, 2017 11:39 am | |
| Hallo planke!
Herzlichen Dank für die Hilfe! Diese B.H. habe ich nicht entziffern können. Und ich dachte auch a d I lesen zu können aber es müsste sein a M (am oder an die Mur).
Beste Grüsse und einen guten Rutsch!
Raf.
|
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Bruck a.d. Mur Bahnhof Sa Dez 30, 2017 4:55 pm | |
| Hallo Raf,
dieses Postamt hieß bis 17.2.96: BRUCK A.D. MUR, BAHNHOF.
mfG planke |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Sa Dez 30, 2017 5:08 pm | |
| Hallo planke! Danke für diese Info. Warum man schrieb Mauterndorf bei Bruck a M und nicht bei Klagenfurt oder Villach verstehe ich nicht. Bruck ist doch viel weiter und kleiner? Damit habe ich es auch nicht gefunden auf die Karte. Ich habe in die Umgebung von Mauterndorf gesucht. Beste Grüsse, Raf. |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Wien - Bruck a.d.Mur - Tamsweg - Mauterndorf Di Jan 02, 2018 10:50 am | |
| - muesli schrieb:
Warum man schrieb Mauterndorf bei Bruck a M und nicht bei Klagenfurt oder Villach verstehe ich nicht. Bruck ist doch viel weiter und kleiner? Damit habe ich es auch nicht gefunden auf die Karte. Ich habe in die Umgebung von Mauterndorf gesucht. Raf.
Lieber Raf, der Postweg von Wien nach Mauterndorf ist "Wien - Bruck a.d.Mur - Tamsweg - Mauterndorf". Mauterndorf liegt im politischen Bezirk Tamsweg, Bundesland Salzburg. Bruck a.d. Mur liegt im Bundesland Steiermarkt und auf der Bahnstrecke nach Tamsweg im Bundesland Salzburg gelegen. Kärnten bzw. Villach und Klagenfurt liegen weiter südlich und nicht an der Bahnlinie in den Raum Salzburg. mfG planke |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Fr Okt 26, 2018 10:57 pm | |
| Hallo Freunde der Klassikausgaben, Nach eine längere Sommerpause ist es wieder die Zeit für Briefmarken. Ein kleiner Neu-Eingang in meine Sammlung ist dieses Briefstück einer Drucksache mit 2 Kr Ausgabe 1858. Ich bin aber nicht sicher ob es Type I oder II ist. Bei diesen gelben ist das immer schwer zu sehen. Die Einfassungslinie um das Medaillon ist kaum oder nicht sichtbar aber die Spitzen des Lorbeerkranzes sind scharf denke ich und die Ziffer 2 hat denke ich keinen geschwungenen Fusstrich ... Kann jemand mich weiterhelfen mit der Bestimmung? Vielen Dank im voraus, Raf.   |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Sa Okt 27, 2018 7:13 am | |
| Guten Morgen liebe Klassikfreunde  Bon jour cher ami Raf! Bien que tu sois de retour et j'espère que tu vas bien  Zu Deiner Frage: Diese Marke ist Type II Ich habe mir Dein Photo ausgeborgt, den "Fabbetrag" reduziert, ebenso die "Fabintensität". Dann war das Ergebnis klar:) Hier das retouchierte Bild:  Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II So Okt 28, 2018 6:23 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere),
Herzlichen Dank für die Hilfe! Die Einfassungslinie ist bei diese Marke nicht sichtbar und das wirkt verwirrend. Aber auf dein Bild mit geänderte Farbe sieht man besser die Ziffer 2 wie bei Type II.
Beste Grüsse aus Flandern,
Raf.
P.S. In Flandern spricht man Flemisch (ähnlich wie Holländisch). Französisch spricht man in Wallonien (das andere Teil von Belgien). Aber kein Problem, wir müssen natürlich beide Sprachen kennen. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Mo Mai 06, 2019 10:20 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ein kleiner neuer Zugang zu meine Sammlung möchte ich hier noch zeigen: 3 Kr grün (gibt es nur bei Type II) auf Briefstück mit Stempel Botzen. Beste Grüsse, Raf.  |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Di Dez 03, 2019 11:32 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich möchte gerne noch eine 3 Kreuzer Type II grün zeigen mit ein etwas besonderer Stempel: GRINZING (Müller Type B100):  Ich bin nicht sicher ob es am Unterrand die Spuren gibt der Nachbarmarke oder ein dünner Andreaskreusansatz. Am Oberrand ist die Briefmarke mit normaler Breite gezähnt denke ich. Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Mi Dez 04, 2019 9:13 am | |
| Lieber Raf  Allerherzlichsten Glückwunsch zu diesem, nicht allzu oft anzutreffenden FAHNENSTEMPEL Grinzing ! Zwar "nur" ein Teilabschlag, aber der ist NICHT häufig anzutreffen! Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II Mi März 02, 2022 11:12 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ein kleines Briefstück mit 5 Kreuzer Type II. Nichts besonderes wäre es nicht dass die Zähnung an 4 Seiten abgeschnitten worden ist. Der Stempel ist für mich unlesbar (..... 5 MAR) Beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II  | |
| |
|  | | | Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |