Neueste Themen | » Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel von Gerhard Heute um 12:25 am
» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige von Gerhard Heute um 12:20 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 6:28 pm
» Preisrätsel von Paul S. Gestern um 5:32 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Godefried Mo Nov 27, 2023 5:49 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Flugpost nach Österreich von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Postanweisung von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
|
| | Besonderheiten der Philatelie | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Augmentede Reality Do Jun 05, 2014 2:14 pm | |
| Liechtenstein, 175. Geburtstag von Josef Gabriel Rheinberger, März 2014  Druck:Offset 5-farbig, UV-Lack Siebdruck, Royal J. Enschedé, Haarlem Scannt der Betrachter die Marke mittels einer speziellen App, erscheint auf seinem Smartphone bzw. Tablet ein Video, welches die wichtigsten Lebensstationen Rheinbergers veranschaulicht. Um den Kunden diese Zusatzinformationen bieten zu können, bedient sich die Philatelie der Augmented Reality (AR)-Technologie. Diese soll bei Neuausgaben von nun an regelmäßig zum Einsatz kommen. Die entsprechenden Briefmarken werden am unteren Rand jeweils mit dem Vermerk «-AR» gekennzeichnet sein. Die dafür benötigte kostenlose App ist für Apple- und Android-Geräte erhältlich. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Jun 05, 2014 2:48 pm | |
| Hallo Alfred, vielen Dank für deine Gedanken und vor allem auch etwas zum Thematik dieses Threads. Am Rande: Die Sache mit gefeigter „Halbierung“ ist für mich „gegessen“. Ich interessiere mich weder für Fußball noch habe ich dazu Ahnung noch Wissen, geschweige dann daraus resultierende Erkenntnis zu welchen versteckten bzw. geheimen Ratespielchen. Aus Nix konnte natürlich auch nur nix kommen… ;-) Was aber das eigentliche Thema betrifft: Es gibt natürlich auch außerhalb Österreichischer Philatelie (auf die ich mich in A-Forum bis jetzt primär konzentrierte) interessante Besonderheiten. Erklärungen dazu sind willkommen, warum das was Besonderes sein soll. Sonst steht man auch da an. Danke. Und was Gerhards Posting betrifft, so ähnelt der diesen vergangenen Postings von Rein, welcher wirklich was Echtes und Interessantes bei den Niederländischen Briefmarken zeigte, wo man bestimmte Druckstrukturen auch in (anscheinend) vernünftige Laute umwandeln kann. Die vorgestellte AR-Technologie ist mir bei Briefmarken neu. Welche konkrete Software wird dazu benötigt? Quellennachweis? Könnte mir jemand so eine Briefmarke zukommen lassen - natürlich gegen Bezahlung. Oder wo gibt es das sonst zu haben? Dank und beste Grüße!  |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jun 09, 2014 6:45 pm | |
| Hallo Jurek, vor ein paar Jahren konnte ich diesen Bogenoberrand des 1. Wertes aus der Serie "Die Phillis" verausgabt am 05.04.2002 erstehen.  Wenn man den Unterrand getrachtet, dann ist mit freiem Auge zu erkennen, dass bei der 2. bis 4. Marke das Stecherzeichen fehlt.  Ich sammle zwar keine "losen" Marken mehr - aber als ich den Streifen auf einem Tauschtag für € 20,00 sah, konnte ich nicht wiederstehen. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jun 10, 2014 5:20 pm | |
| Danke Wilma für das Zeigen.  Das wäre also laut dem Katalog ein PLATTENFEHLER. Ich frage mich, was sind wirklich so alles die PF? Ich kenne klassische PF als welche willkürlichen Beschädigungen der Druckplatte, wie auch welche auch sonstige Veränderungen oder Reparaturen… In Philaforum suchen Leute nach noch so winzigen Pünktchen als vermeintliche „PF“… Die Frage für mich ist also die (aber meine Fragen werden hier kaum wann beantwortet..), wie ist diese Sache hier überhaupt entstanden? Denn ich meine, dass das wirklich hier gut zu den Besonderheiten gehört, weil es (so scheint es mir), kein klassischer PF ist, sondern eher was Besonderes. Freilich ist es ein sich wiederholender Fehler (da so sicher nicht beabsichtigt[?]) auf der Druckplatte, aber es ist sonderbarer Fehler, weil „2002“ erscheint, aber „W. PRAMEL“ ist da vollständig und sauber verschwunden, unberührt vom Restdruck im gleichen Druckgang. Und warum gerade gleich 3x in der Mitte nebeneinander? Wie soll das drucktechnisch verlaufen? Ist das auf ALLEN Bögen so? Dieser PF ist für mich ziemlich sonderbarer Fehler. Ich hätte mal gerne über (zumind. mögliche – aus drucktechnischen Gründen = vom Hr. Rein?) Hintergründe dazu erfahren. Beste Sammlergrüße aus Tirol! |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jun 10, 2014 6:27 pm | |
| - -Jurek schrieb:
- Hmm…
Mir gehen die Themen zu den BESONDERHEITEN DER PHILATELIE aus (zumal wenn ich von Österreichischen Briefmarken ausgegangen bin – einem Sammelgebiet, welchen ich eigentlich nicht sammle, bzw. erst seit neuestem diese Besonderheiten). Vielleicht hast du und andere da echte welche Besonderheiten, die Ihr hier vorstellen könntet? Das würde mich sehr interessieren. Zum Beispiel dieser „Blockschutz“ (das ist zwar keine Besonderheit, aber für mich hier im Zusammenhang der Blockvorstellung Frage wert), wie es den zu dem Swarovski-Kristallblock gab, war das eine besondere Ausgabe, oder ist das mit jedem Block so wegen dieser Kristalle herausgegeben worden? (Genauso auch bei jedem anderen mit Kristallen & Co.). Ich weiß es nicht. Lasst mich bitte nicht blöd sterben! Hallo Jurek, Deine Frage zu dem Blockschutz kann ich Dir nachstehend zeigen bzw. beantworten: Der Block wurde mit der Blattschutzhülle verausgabt, als Schutz für die Kristalle. Nachstehend zeige ich Dir einen Block mit Blattschutzhülle und dann noch den Block alleine. Schöne Grüße, Meinhard   [ |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jun 10, 2014 6:38 pm | |
| Das Gleiche auch bei dieser Ausgabe mit Schutzhülle. NS: Sehe gerade, hatten wir schon - lasse es aber trotzdem stehen.  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jun 10, 2014 11:56 pm | |
| |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jun 11, 2014 11:13 am | |
| Hallo Jurek, ich habe etwas gesucht...und folgendes gefunden: - -Jurek schrieb:
- Das wäre also laut dem Katalog ein PLATTENFEHLER. Die Frage für mich ist also die (aber meine Fragen werden hier kaum wann beantwortet..), wie ist diese Sache hier überhaupt entstanden?
Ich zitiere aus "Der Briefmarke" Ausgabe April 2003: Ein interessanter Plattenfehler wurde auf der Sondermarke "Phils, 1. Wert zu € 0,58 vom 05.April 2002 (ANK 2407) entdeckt: Auf drei Werten der obersten Markenreihe fehlt der Entwerfername "W. PRAMEL".
Die Marken wurden bekanntlich im Bogen zu 50 herausgegeben. Auf Grund des Querformates umfasst ein Bogen 10 senkrechte Reihen zu je 5 Marken. Auf den drei mittleren Marken der ersten Reihe fehlt der Entwerfername in der linken unteren Markenecke. Die Jahreszahlen in der rechten Ecke sind hingegen auf allen Marken vorhanden.
Es handelt sich um jene Marken, die am oben anhängenden Bogenrand die Reihenwertsummen "11.60", "17.40" und "23.20" aufweisen. Die linken und rechten oberen Eckrandstücke sind in Ordnung.
Wie der Fehler entstanden ist, wird derzeit noch geprüft. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte dieser Fehler regelmäßig in der ganzen Auflage vorkommen.
Nach vielen Jahren ist es nun das erste Mal, dass auf österreichischen Neuausgaben wieder ein attraktiver Plattenfehler auftritt!
Viele Grüße, Wilma |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Jun 12, 2014 3:29 pm | |
| Hallo Mainhard, danke für das zeigen der zwei Swarovski-Kristall-Blocks… Ich sammle die Besonderheiten erst seit relativ Kurzem, und den Block habe ich in einer Mappe (die ich auf S. 3 zeigte) daher hat mich mal interessiert, ob die einzelne Blöcke bei der Post IMMER (nur) mit solcher „Blattschutzhülle“ (ist das die offiziell richtige Bezeichnung für solche bedruckte „Pappe mit Folie“?) verausgabt wurden. O.k., dann danke für deine Antwort diesbezüglich!  --------------------------------------- Hallo Gerhard, vielen Dank für den Quellennachweis und das Info dazu!  Das ist durchaus immer mal wichtig dabei.  --------------------------------------- Hallo Wilma, vielen herzlichen Dank für deine Mühe und Suche in der von dir genannten Zeitschrift. Nach meiner Meinung (ich hatte auch mal Jahrelang in der Druckerei gearbeitet), ist das kein klassischer PF! Eigentlich überhaupt kein PF. Ist eher eine Besonderheit (sehr gut hierzu passend  ). Ich persönlich (habe z. B. schon lange vor MICHEL-Änderungen manches angezweifelt, u.a. den großen „PF“ von SBZ-MiNr.229I – inzwischen ist der aus MDS verschwunden) halte das NICHT für einen PF, sondern einen Fehler bei der Druckplattenherstellung. Denn SO kommt normal kein PF vor, womit ich auch die Bezeichnung im Katalog für nichtzutreffend halte. Aber o. k. = ICH… Nur dann würde mich auch die offizielle Meinung dazu interessieren. Ob die wann kommen wird, lassen wir uns überraschen. Besten Dank und Grüße allerseits! P.S.: Da ich die ANK-Nr.2407PF nicht für einen Plattenfehler halte, möchte ich im Nachtrag quasi in gewissem Vergleich hier eine (beabsichtigte) Änderung an den zwei Dauerausgaben zeigen: 
Zuletzt von Jurek am Do Jun 19, 2014 9:02 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jun 18, 2014 6:40 am | |
| Stellen bestimmte Automatenmarken eine gewisse Besonderheit dar? Zum Beispiel die dann zu 45 Cent! Sind diese zu anderen Ausgaben so selten zu bekommen, dass man sie nicht nachbestellen konnte? Wer könnte mir was dazu schreiben?  |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Jun 19, 2014 10:34 am | |
| |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Jun 19, 2014 8:20 pm | |
| Hallo Jurek, nachstehend einige Numis-Briefe mit gültigen Münzen. Marke mit Ersttag-Stempel und Münze. Edelweiß, Enzian und passend zur WM - EURO 2008 mit 5 Euro Sondermünze (diese sieht man auch nicht jeden Tag) Schöne Grüße, Meinhard    |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Jun 19, 2014 8:37 pm | |
| Nachstehend noch eine Ausgabe mit allen Details: 1.)Kuvert mit Sondermarke und Ersttagstempel 2.) Innenliegend Münze auf Karton mit Beschreibung - Vorderseite 3.) Rückseite - Auflage 1.500 Stück    |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Fr Jun 20, 2014 10:07 am | |
| Hallo Meinhard, danke für das Zeigen deine „Schätze“ und die damit verbundene Mühe. Ich denke, dass bei deinem ersten Posting der untere Numisbrief mit der 5 Euro-Münze, vielleicht sogar interessanter wäre, wenn der Umschlag statt mit einem SSt aus Wien, auch nur mit einem normalen Ersttag Tagesstempel direkt aus Innsbruck abgestempelt worden wäre. Oder was wäre da sozusagen Wertvoller von den zwei Varianten sein? Denn SSt muss nicht immer automatisch wertvoller sein, oder? Aber trotzdem, das ganze ist dann ein ganz anderes Gebiet für sich, und keine Bedarfspost (und auch wohl nicht einmal Portogerecht frankiert?), sondern „nur“ halt eine Mache für Sammler (die sowas wegen Schönheit oder sonstiger außer echter postalischen Bedeutung sammeln) und für Touristen, die nach einem Souvenir suchen. Und sonst extra für sonstige Philatelisten und/oder auch Numismatiker wurde das hergestellt, ohne wirklichen Postbedarf. Oder gibt es auch echt gelaufene (und vielleicht auch noch Portogerechte, geschweige auch noch mit E-SSt. versehene) Numisbriefe? Bitte mich hier nicht missverstehen. Ich möchte damit nicht das Ganze schmälern! Das sind sehr schöne Stücke!  Was den unteren Numisbrief mit dem M.T.-Thaler betrifft, das gefällt mir persönlich am besten. Wieviel würde sowas heute wert sein? (Ich habe noch keinen neuen Katalog). Das hat auch eben was Klassisches in sich, und ich stehe sozusagen drauf. Aber im Vergleich zu den ersten von dir gezeigten N-Briefen, ist bei diesem auf dem Umschlag diese runde Öffnung wirklich sehr eng. Die Karte innen darf sich damit kaum bewegen. Wenn man damals den Brief echt verschicken wollte (leider übernimmt das der Sammlerservice in Wien nicht), dann müsste man das als Recobrief senden, sonst würde der nicht ankommen!  Dieser M.T.-Thaler ist nicht so billig … Nochmals danke für das Zeigen dieser schönen Stücke!  Dann haben wir das Thema „Numisbriefe“ auch schon hier angeschnitten, als einen eigenständigen Bereich in Verbindung der Philatelie mit Numismatik. Gruß aus Tirol – Jurek |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jun 23, 2014 9:33 pm | |
| - Jurek schrieb:
- Da ich die ANK-Nr.2407PF nicht für einen Plattenfehler halte, möchte ich im Nachtrag quasi in gewissem Vergleich hier eine (beabsichtigte) Änderung an den zwei Dauerausgaben zeigen:
 Hallo Jurek, die Änderung - Erstausgabe ohne Name des/der Architekten - 2. Ausgabe mit den Namen, war nicht nur auf der von dir gezeigten Marke "Museum der Moderne, Mönchsberg - Salzburg" sondern auch auf (fast) allen Ausgaben.  Meines Wissens wurde nur die graue 7 Cent Ergänzungsmarke und die 62 Cent Kunsthalle Krems (1. Reihe 2. Marke von links) nicht mit den Architektennamen neu heraus gegeben. Außerdem - vielleicht interessiert dich das auch - wurden die Nachdrucke (mit Architektennamen) an alle Abokunden gratis abgegeben. Hier das offizielle Schreiben der Post, das alle Abokunden erhalten haben:  Viele Grüße, Wilma |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jun 24, 2014 4:41 pm | |
| Vielen Dank Wilma für die interessanten Infos und dein Engagement dazu.  Für die Sammler bedeutet das natürlich 2 unterschiedliche Ausgaben, die in der Regel nicht aufgefallen wären, wenn nicht die Architekten (bei Nachdrucken) wünschten drauf noch extra genannt zu werden… So oberflächlich wäre mir bekannt gewesen, dass auch andere Briefmarken dieser Serie sich auch so unterscheiden. Aber ich habe nur die 70ger als Originale mit diesem Unterschied, welche ich hier abgebildet hatte.Das Ganze mit den Selbstklebenden Briefmarken ist so eine Sache für Sammler. Wer sammelt schon viel solche Stücke? Hier meine Abbildung aus dieser DS mit dem Wert 7 Cent aus einer Rolle „von Hinten“, wo jede 5te Briefmarke auf dem Trägerstreifen nummeriert ist und der Streifen auch noch durch rote Linienfärbung wohl zusätzlich das baldige Ende der Rolle signalisieren soll.  Beste Grüße aus dem Westen!  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jun 24, 2014 5:32 pm | |
| - Jurek schrieb:
Für die Sammler bedeutet das natürlich 2 unterschiedliche Ausgaben, die in der Regel nicht aufgefallen wären, wenn nicht die Architekten (bei Nachdrucken) wünschten drauf noch extra genannt zu werden…
Hallo Jurek, hier: https://www.briefmarken-forum.com/t4114p15-dauermarkenserie-kunsthauser-ab-mai-2011haben wir die Dauerserie Kunsthäuser bereits kurz besprochen (und darüber gelästert  ) Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jun 25, 2014 7:51 pm | |
| Vielen Dank Gerhard für den Hinweis auf schon ältere Beiträge mit etlichen Ergänzungen dazu.  Jegliche Besonderheiten (mehr oder weniger) würden mich interessieren, auch wenn ich nicht immer die Zeit finde in diesem Forum vermehrt zu stöbern. Beste Sammlergrüße!  |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Jul 06, 2014 6:23 pm | |
| Da mir das Thema über (österr.) Besonderheiten momentan ausgeht, möchte ich hier auch eine andere Art „Besonderheiten“ zeigen, und zwar einen Block, welcher wie Kleinbogen ausschaut, wo man vor lauter Ameisen nicht wirklich erkennen kann, wo da die Briefmarken versteckt sind, oder auch nicht:  Die CO2 Marke (das Thema oft umstritten) wo ich das gleiche auf einem Postauto mit Benzinmotorantrieb sah, was dem im Grunde völlig widerspricht!:  Eine Briefmarke mit dem Motiv von hinterem Teil der Locken von Mozart … - für mich ungewöhnliches Motiv der Komponistendarstellung:  Für mich nicht ganz "zu ver-steh'n" ... „Österreich“ in vielen Sprachen auf einer Briefmarke…:  Welche sonst etwas sonderbare oder sonstig „besondere“ Motive kennt ihr denn? |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jul 07, 2014 10:18 pm | |
| Hallo Jurek, ich möchte dir ein kurzes Feedback über deine "Besonderheiten" geben, wie diese am Verbrauchermarkt - sprich echt gelaufen - verwendet werden. - Jurek schrieb:
- Die CO2 Marke (das Thema oft umstritten)
 Die CO2 Marke gibt es häufiger, Mozart kommt ab & an mal vor, der Rest ist nicht zu finden. Viele Grüsse, Wilma |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jul 09, 2014 5:20 pm | |
| Danke Wilma für dieses Info. Nach deinem Info (WENN ich es richtig verstehe) würde das bedeuten, dass die Auflagezahlangaben dazu etwas Relatives sind und nicht wirklich von Bedeutung =? Denn wenn es Ausgaben gibt, die die Sammler halt mal für sich als Sammelobjekte kaufen.., aber das nicht wirklich groß für postalische Postversendung Absatz findet, dann was wird mit den Ausgaben (bei all ihren Auflagehöhen), die noch bei der Post jahrelang lagern? Werden die mal wann „eingestanzt“? Was die Briefmarke betrifft die du abgebildet hast, da ist das für mich schon was „Sonderbares“. Denn warum sind diese auf den Postautos abgebildet, die aber durchaus nicht CO2-Frei fahren? Das ist doch alles wie ein Affront zu der Ideologie dahinter, oder? Übrigens ich habe jetzt nun für den stolzen Preis von 60 Euro den MICHEL Österreich Spezialkatalog (35. Aufl.) erworben. Aber beim ersten Durchblättern erscheinen mir da einige Sachen irgendwie „komisch“ und auch nicht ausreichend. Zum Beispiel bei der A-MiNr.2402 fehlt die Angabe, dass der Aufdruck auch in der Mitte verschoben vorkommt… Und etliche andere Sachen scheinen mir da auch zu fehlen… Bei der A-MiNr.2875 ist Kammzähnung … erwähnt und „Laserperforation im Markenbild“, aber nicht auch „um Markenbild“ herum… Die Treuebonusmarke 2014 wird da mit bloß 2 MEuro bewertet, da die Auflagen davon jedes Jahr immer höher werden – diesmal gar 420.000 Stück, womit diese Ausgabe wäre dann nicht mehr so interessant wie früher als was „Besonderes“… Sonderbar finde ich diese Überdrucke bei den Ausgaben vom 28.06.1014 des Gedenkblocks von Sarajevo. Drei verschiedene Ausgaben, aber nur, weil die zwei anderen mit extra Aufdrucken versehen wurden, über dessen Sinn man streiten könnte… Aber was ich wissen möchte, dass wäre der Block 45 (laut MICHEL; ANK-Bl.51) vom 12.09.08, „WIPA ‘08“. Da steht, dass dieser in einer Kombination von StTdr. u. RaTdr. gedruckt wurde. = Ist außer dem Tiefdruckverfahren der Briefmarke, sonst außerhalb der Briefmarke nicht alles andere in Odr.-Verfahren gedruckt worden? Gruß P.S. zu Kopierrechten & Co.: Alles mag so seinen (Un-)Sinn haben, wenn man nicht miteinander arbeiten will und jeder so seine eigene Nummerierungen für dasselbe haben muss, um den Philatelisten ja nicht allzu leicht damit zu machen.....  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: CO2-neutral Mi Jul 09, 2014 6:15 pm | |
| - Jurek schrieb:
Was die Briefmarke betrifft die du abgebildet hast, da ist das für mich schon was „Sonderbares“. Denn warum sind diese auf den Postautos abgebildet, die aber durchaus nicht CO2-Frei fahren? Das ist doch alles wie ein Affront zu der Ideologie dahinter, oder?
Hallo Jurek, über dieses Kuriosum habe ich mir auch bereits einmal an anderer Stelle Gedanken gemacht: https://www.briefmarken-forum.com/t3916p30-bar-codes-in-osterreich - Gerhard schrieb:

Seit Freitag, dem 9. September 2011, befindet sich österreichweit auf dem OPAL-Label für Inlandsbriefe sowie auf dem Paketlabel (frei und unfrei) zusätzlich das neue Logo „CO2 Neutral Zugestellt“. (Label für Auslandssendungen und Wertbriefe bleiben unverändert.)
Auszug aus dem Werbetext der Post:
"Daher werden alle Briefe, Pakete und Werbesendungen der Österreichischen Post in Österreich nun CO2 neutral zugestellt. Dies geschieht einerseits durch die konsequente Reduktion der verursachten Treibhausgasemissionen durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und anderseits durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen sowohl im Transport als auch im Gebäudemanagement. Oberste Priorität hat immer die Vermeidung der Emissionen in den eigenen Kernprozessen. Alle Emissionen, die von der Österreichischen Post und ihren Partnerunternehmen nicht vermieden werden können, werden durch die freiwillige Unterstützung nationaler und internationaler Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Damit gibt es in Summe keinerlei klimaschädliche Auswirkungen der Geschäftstätigkeit der Österreichischen Post. Die Qualitätssicherung der zugrunde liegenden CO2 Berechnungen sowie die Prüfung der unterstützten Klimaschutzprojekte inklusive deren CO2 Einsparungen wird von unabhängigen Experten der TÜV AUSTRIA durchgeführt. "
Meine persönliche Meinung dazu: das fällt wohl unter die kuriosesten Werbeideen - erinnert mich an die gesunde Milchschnitte oder die gefährlichen Bakterien an Seifenspendern 
Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jul 09, 2014 6:45 pm | |
| - Jurek schrieb:
Aber was ich wissen möchte, dass wäre der Block 45 (laut MICHEL; ANK-Bl.51) vom 12.09.08, „WIPA ‘08“. Da steht, dass dieser in einer Kombination von StTdr. u. RaTdr. gedruckt wurde. = Ist außer dem Tiefdruckverfahren der Briefmarke, sonst außerhalb der Briefmarke nicht alles andere in Odr.-Verfahren gedruckt worden?
Hallo Jurek, ich vermute, du meinst den Block ANK 51 "Postkutsche", Gemeinschaftsausgabe mit Tschechien. An der Beschreibung "Kombination StTdr. u. RaTdr." sehe ich aber nichts falsches - außerhalb der Perforation ist alles in RaTdr. gedruckt, aber im Markenbild selbst ist nur der Hintergrund ( z.B. Himmel ) ebenfalls in RaTdr. = Kombinationsdruck. Hier der Buntdruck du diesem Block:  Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Überdrucke Sarajewo Mi Jul 09, 2014 6:54 pm | |
| - Jurek schrieb:
Sonderbar finde ich diese Überdrucke bei den Ausgaben vom 28.06.1014 des Gedenkblocks von Sarajevo. Drei verschiedene Ausgaben, aber nur, weil die zwei anderen mit extra Aufdrucken versehen wurden, über dessen Sinn man streiten könnte…
Hallo Jurek, von welchen Überdrucken schreibst du hier? Wo werden diese angeboten und wie sehen diese aus? Wer hat die Aufdrucke veranlasst? Aus dem offiziellen Ausgabeprogramm der Post ist mir soetwas nicht bekannt. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jul 09, 2014 7:43 pm | |
| Hallo Gerhard, vielen herzlichen Dank für deine Postings!  Was den von mir gemeinten Block mit der „Postkutsche“ betrifft, so vermutest du es richtig, dass so wie ich es geschrieben hatte (das hatte auch was mit meinem „P.S.“ zutun), wäre das der ANK Block 51. Stehen die Druckangaben auch in Österreichischen Spezialkatalog so drinnen? Ich habe gedacht, dass das Odr. ist (alles außerhalb der Briefmarke) … Der Buntdruck ist im welchem Druckverfahren gedruckt worden? Ja, die „lieben“ Kopierrechte und die Grenzen zwischen darf und verboten… Hier die Abbildung aus dem Werbeangebot der österr. Post (in Original habe ich das [noch?] nicht):  Beste Sammlergrüße! Jurek |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie  | |
| |
|  | | | Besonderheiten der Philatelie | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |