Neueste Themen | » Abstimmung für den Bilderwettbewerb August 2022 von gesi Heute um 6:45 pm
» Karte mit 2 x 6 Pfg. Wappenausgabe von Hesse30 Heute um 5:28 pm
» Österreichische Briefmarken im III. Reich von 22028 Heute um 2:31 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Heute um 2:30 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 2:26 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Gestern um 8:51 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Fr Aug 12, 2022 9:47 am
» Österr. NEU: Birdpex 2022 - Höckerschwan von Gerhard Fr Aug 12, 2022 12:10 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:16 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:11 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2022 von Gerhard Di Aug 09, 2022 1:22 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Aug 07, 2022 8:33 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli So Aug 07, 2022 6:09 pm
» Bildpostkarten mit privatem Zudruck von kaiserschmidt So Aug 07, 2022 11:07 am
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 2:18 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 11:37 am
» Die Portomarken des Kaiserreiches von muesli Fr Aug 05, 2022 11:08 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Di Jul 26, 2022 10:54 pm
» Österr. NEU: Birgit Jürgenssen - Ich möchte hier raus!, 1976 von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:13 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Jul 25, 2022 8:44 pm
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von jklang Fr Jul 22, 2022 10:25 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jul 21, 2022 10:04 pm
» Schönes Österreich von wilma Do Jul 21, 2022 8:18 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1916 von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 2:55 pm
» Bahnhofbriefkastenstempel von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 10:13 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jul 20, 2022 12:15 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:49 am
» Amtliche Kartenbriefe mit privaten Textzudrucken von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:03 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb August 2022 von gesi So Jul 17, 2022 2:37 pm
» Österr. NEU: Fliegenpilz von Gerhard So Jul 17, 2022 12:44 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang Fr Jul 15, 2022 1:20 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Do Jul 14, 2022 10:34 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Di Jul 12, 2022 11:53 pm
» Operette von Gerhard So Jul 10, 2022 11:58 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jul 10, 2022 10:17 pm
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von muesli So Jul 10, 2022 10:11 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jul 10, 2022 9:52 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:16 am
» Österr. NEU: 15. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
|
| | Besonderheiten der Philatelie | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Dez 20, 2015 3:41 pm | |
| Was ich noch spezielles an der Post bekam, das ist ein Magnethalter für Zettel an den Kühlschränken oder so was.  Wird das auch wie extra preislich gelistet, wie viel so was mehr wert ist, solche Art „Briefmarke“ (ohne Landesbezeichnung) mit dem Magneten? Hat das wer von euch auch? Philagrüße |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Dez 22, 2015 7:04 am | |
| Da ich nach einem Dutzend Seiten hier bei den österreichischen Briefmarken nichts mehr weiter so spezielles als Besonderheit finde, möchte ich noch auf paar Besonderheiten aus anderen Ländern zu schreiben kommen, die mir zur Verfügung stehen: Eine der Besonderheiten bezieht sich auf dieses Jahr, als dem Internationalen Jahr des Lichts, und kommt aus Lichtenstein, sorry: Liechtenstein.   Eine am 2. März 2015 erschienene besondere mikroperforierte Ausgabe, die sage und schreibe auch tatsächlich dann Licht im Dunkeln ausstrahlt. (Die erste ihrer Art?). Davor muss die natürlich mit der Lichtenergie aufgetankt werden, damit die spezielle im Siebdruckverfahren aufgedruckte fluoreszierende Farbe den Teil des Lichts im Dunkeln wiedergibt. Durch die Mikroperforation könnte man auch Experimente in der Betrachtung der Lichtbeugung beobachten. Ein Kurzsichtiger Mensch wie ich, der kann auch ohne Optik (Brille) durch solche kleine Löcher die Gegenstände schärfer sehen. Das Thema Licht und sein unterschiedliches Verhalten, in Verbindung damit auch die Quantenphysik, ist ein bis heute recht rätselhaftes aber sehr faszinierendes Thema! Diese Briefmarke wurde am 6. November im Konzerthaus in Berlin mit dem Red Dot Award ausgezeichnet, als eine von 7451 Einreichungen aus 53 Ländern. Wer sich mit dem Thema „Licht“ beschäftigt (wie ich), der müsste sie mal einfach haben!  Nebenbei: Heute ist die längste Nacht des Jahres gewesen, womit auch dem der kürzeste Tag des Jahres den Winter einleitet. Eine oft auf dem Lande dunkle und stille Zeit… Da kann man dann wieder froh sein, dass ab morgen nun die Tage länger werden und mehr und mehr Licht die nördliche Halbkugel erleuchten wird. (Mich freut das, da ich die dunkle Zeit nicht so mag). Die Heiden (über dem Kaiser Konstantin als dem Pointifex Maximus) verbanden das mit ihrem Sonnengottkult und dessen Wiedergeburt. (Einst bei der Einführung des Julianischen Kalenders, lag die Wintersonnenwende auf dem 25. Dezember). (Übrigens JESU Geburt hat absolut nichts mit diesem Tag noch Dezember was zu tun)… Nähere Infos zu dieser Briefmarke unter: https://www.philatelie.li/no_cache/webseite/ausgabeinformationen/ausgaben/ausgaben-2015/detailansicht.html?tx_lipostamp_pi1%5BdetailUid%5D=436 |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Fr Dez 25, 2015 6:00 am | |
| Weil heute der so genannter „Christtag“ ist, wo CHRISTUS der gekommene Schöpfergott in der Krippe dargestellt wird (was eigentlich mit CHRISTUS am wenigsten was zu tun hat, aber dennoch), dann aus diesem Anlass meine philatelistischen Gedanken dazu: Ein besonderes Thema wären (nicht nur wegen der Primzahlen und derer Ordnungen in der Natur) hier auch die Briefmarken mit den Fibonacci Zahlen 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, …  CHRISTUS wird als der Schöpfer der Welt bezeichnet (was so eigentlich im engen Sinne der Sache auch nicht ganz stimmt). Die Graphologen versuchen zum Beispiel in einem (längeren) Handschriftdokument die Charakteristika dieser Schrift zu ermitteln, um sie dann im Vergleich jemanden bestimmten zuzuordnen. Und so eine Handschrift meine ich auch in der Natur zu finden. Wenn man bedenkt, was für mathematische Ordnungen und aufeinander abgestimmte Verhältnisse es in der Natur gibt, die das komplexe Leben auf der Erde ermöglichen, dann kann man da nicht bloß an einen Zufall glauben. ... https://www.philatelie.li/no_cache/webseite/ausgabeinformationen/ausgaben/ausgaben-2013/detailansicht.html?tx_lipostamp_pi1%5BdetailUid%5D=170 |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Fr Dez 25, 2015 5:48 pm | |
| Hallo Jurek, deine oben gezeigten Marken kann ich noch ergänzen mit Ersttag und MK. Frohe Festtage und schöne Grüße, Meinhard MK 360Mathematik Zahlenfolge von Fibonacci Weinrebe Foto: iStockphoto Mi.Nr. 1662 /Ersttag
MK 360Mathematik Quotienten von benachbarten Fibonacci-Zahlen Apfelbaum Foto: iStockphoto Mi.Nr. 1663 / Ersttag MK 360Mathematik Goldene Schnittzahl Japanischer Ahorn Foto: iStockphoto  Mi. Nr. 1664 / Ersttag |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Dez 26, 2015 8:01 am | |
| Hallo Meinhard, das ist eine schöne und wohl eine komplette Zusammenstellung solcher Ausgaben!  Danke für das zeigen. Ich habe nur die Briefmarken. Danke auch für deine Wünsche (auch wenn ich als Christ diese m. E. heidnischen Festtage des Konsums nicht feiere), und ich wünsche dir und euch - über das ganze Jahr - auch alles Gute, und wenn schon, dann vielleicht mal auch doch mal in Stiller Zeit doch eine besinnliche Zeit um darüber nachzusinnen, ob es einen Schöpfer solcher schönen Schöpfung gibt. … Jurek |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Dez 27, 2015 1:43 pm | |
| |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Apr 02, 2016 4:14 pm | |
| Es ist momentan zwar nichts Besonderes was jetzt folgt, aber ich möchte mal hier zwei Sachen ansprechen: Die Briefmarken verlieren m. E. einen gewissen Reiz, wenn sie nur in einem gewöhnlichen Offsetdruckverfahren hergestellt werden, mit der auch sonst Werbung, Zeitung und andere Massendruckartikel gedruckt werden. Da wird durchgehend kein großer Aufwand mehr damit betrieben, wie das früher mal war ...  Manchmal ist auch bei personalisierten Briefmarken die Qualität auch sehr miserabel! (Die Schrift ist unsauber/unscharf = undeutlich):   Bitte am obigen Block im Vergleich zu beachten, dass ich hier sonst gute Bildqualität reinstelle. Diese personalisierte Briefmarke entspricht also in Vergrößerung wirklich dieser miserablen Druckqualität. Etliche Ausgaben erscheinen jetzt m. E. vermehrt als „Souvenirartikel“ auf Sondermaterialien (Frankaturgültige Porzellanmarke ist wohl die Spitzen-Besonderheit unter dessen, was eigentlich mit Briefmarken in eigentlichen Sinne nichts mehr zu tun hat). Oder das stellt einen Massenprodukt dar, ohne besondere Eigenschaften. Heute wird immer weniger Aufwand (besonders die teure Handarbeit eines Stechers) damit betrieben … |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Apr 02, 2016 7:53 pm | |
| Jurek,
die Marke ist auch nur teilweise gedruckt worden! Das Bild wird mit eine Xerox digitale Printer hergestellt! Etwas besser als mit deine Laserprinter oder Inkjet!
Die Zähnung ist vielleicht eine Kreuzzähnung - auch in die DDR sehr populär! |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Apr 03, 2016 7:01 am | |
| Hallo Rain, ich kann mit meinem Laser-Drucker ursprünglich eigen erstellte kleine Schrift sehr viel deutlicher ausdrucken.  Das oben schaut eher wie Kopie von der Kopie aus einer Kopie, aus, die mal dann fotografiert wurde und das als Vorlage zum Druck diente… Ich hatte mal auf gewöhnlichen Papier einen Laserdruck gemacht, mit einer Schrift in nur 3 Punkt Größe! Und das ist gestochen scharf und gleichmäßig alles deutlich lesbar gewesen. Was die Zähnung der personalisierten Briefmarke betrifft, so ist es m. E. jedenfalls bei DDR Briefmarken eher unüblich, dass der Randschlag mit seinem einen Loch noch die obere und untere (von Betrachtungswinkel aus) Zähnungsreihe, am Rande der Briefmarke ergänzt. Gibt es überhaupt Kreuzkammzähnung mit nur einem Zahnloch?  Das ist m. E. eine Bogenzähnung die vielleicht auf einen Schlag den ganzen Bogen durchzähnt, bis auf die letzte Reihe, bei dem noch dann kombiniert ein zusätzlicher Schlag dazugesetzt ist für einen benachbarten Bogen… ? (Oft sind solche Leerfelder drauf anzutreffen). Diese eine Briefmarke wurde quasi nur mit dem Rand des ganzen Zähnungsblocks z. T. dreiseitig durchgezähnt, und dann mit erneuter Blockperforierung ergänzt … Wer weiß da mehr dazu? Gruß, Jurek  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Apr 03, 2016 5:49 pm | |
| Zwei Löcher waren in Polen standart zwischen 1978 und 1993 bei Offsetdruck. |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Apr 03, 2016 6:56 pm | |
| Hallo Jurek, 2x Kleinbogen hätte ich zum Zeigen, nur hilfreich bei deiner Frage sind diese nicht. Was sagt der Spezialist dazu: 2 x Kammzähnung oder ? Gruß, Meinhard  
Zuletzt von Meinhard am Mo Apr 04, 2016 1:18 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Apr 04, 2016 7:44 am | |
| Hallo Rein, also mit den 2 Löchern in Polen für eine Kammzähnung, das ist so eine spezielle Sache… (die ich ohnehin nicht kenne). Dies hat aber m. E. mit österreichischen Briefmarken nichts zu tun. Zumal hier nicht um eine 1-Zahn-Kammzähnung geht. (Ginge es, müsste das dann aus anderen Reihen auch erkennbar sein – was aber nicht ist, da alle anderen Reihen perfekt gezähnt sind). Ich hatte nur flüchtig den ganzen Bogen gesehen. Dies scheint eben eine Bogenzähnung zu sein, die aber für die letzte Reihe nicht ausreichte. … Ob das wirklich hierher als „Besonderheit“ hingehört?  --------------------------------- Hallo Meinhard, ich denke, dass das „Problem“ wegen der genauen Bestimmung von Zähnungen ist das, dass die genaue Bezeichnung der Zähnung sind selbst für Spezialkataloge kein Thema. Das interessiert scheinbar die wenigsten. Es heißt oft nur allgemein „Kammzähnung“, aber das wird nicht wie spezifiziert erklärt. Aber klar ist, dass der reguläre untere KlBg (Gartenschau 2000) ist mit einer Kammzähnung versehen. In dem Fall wären mehrere Kammschläge für so eine Perforierung erfolgt (2 komplette und 2 tw. sichtbar am KlBg. erfolgte Kammschläge).  Bei dem Päpste-KlBg, da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht ist das eine Bogenperforation, d. h. unter einem Schlag wird so ein KlBg komplett perforiert. (?)  Weil oft auch bei derart Ausgaben so ist, sieht man auch mal Leerfelder in der Markengröße, was meine Vermutung m. E. bestätigen würde… Vielleicht wüsste wer anderer was Näheres dazu? Beste Grüße an euch!  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Apr 04, 2016 9:50 am | |
| |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Apr 04, 2016 11:56 am | |
| |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Apr 04, 2016 11:58 am | |
| |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Apr 04, 2016 12:01 pm | |
| |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Apr 04, 2016 5:08 pm | |
| Interessant Rein, was es so alles gibt! Gruß! |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Fr Jun 03, 2016 5:43 pm | |
| |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Jun 04, 2016 8:46 am | |
| Was ich (inzw. schon vor längerer Zeit) von jemand bekommen habe (über was ich mich sehr gefreut habe!), ist u. a. solche Ausgabe eines Blocks, welchen ich bis jetzt nicht hatte.  Jetzt frage ich mich (da mir z. B. auch aus dem Buch „175 Jahre Briefmarke“, S. 5 und 7 solche Gemeinschaftsausgaben auch aus den fremden Ländern bekannt sind, die sich aber trotz Motivgleichheit doch voneinander unterscheiden), wie ist es nun bei dieser Chinesischen Briefmarke mit diesem Glitzerzeug? Werden solche Blocks von einem Hersteller auch mal wann (auch wenn wohl nicht in diesem Fall, sondern auch mal wann und wo bei anderen Ausgaben) für beide Staaten gedruckt? Und in diesem Fall, wäre diese Ausgabe der chinesischen Briefmarke dort in China gültig? Ich vermute dass das nur eine Vignette ist (in China nicht Frankaturgültig, da sie ihre eigene Ausgabe auch mit Glitzerzeug haben. Hat hier wer dann die Chinesiche Ausgabe davon um mal zu zeigen?). Eine Vignete ähnlich wie in dem Fall der Niederländischen Briefmarke die eigentlich (obwohl sie auch mal zur Frankatur verwendet wurde!), keine Briefmarke sondern Vignette ist.  Ich erwähne das mal nur, weil damals hat es scheinbar viel Aufregung darüber gegeben dass die Holländer die deutsche Briefmarke gefälscht hätten oder so was… (?) Wer weiß da was dazu und kann diesbezüglich noch was zeigen? Schönes WE allerseits!  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Jun 05, 2016 6:49 pm | |
| Hallo @Jurek - Jurek schrieb:

Jetzt frage ich mich (da mir z. B. auch aus dem Buch „175 Jahre Briefmarke“, S. 5 und 7 solche Gemeinschaftsausgaben auch aus den fremden Ländern bekannt sind, die sich aber trotz Motivgleichheit doch voneinander unterscheiden), wie ist es nun bei dieser Chinesischen Briefmarke mit diesem Glitzerzeug? Werden solche Blocks von einem Hersteller auch mal wann (auch wenn wohl nicht in diesem Fall, sondern auch mal wann und wo bei anderen Ausgaben) für beide Staaten gedruckt?
Und in diesem Fall, wäre diese Ausgabe der chinesischen Briefmarke dort in China gültig? Ich vermute dass das nur eine Vignette ist (in China nicht Frankaturgültig, da sie ihre eigene Ausgabe auch mit Glitzerzeug haben. Hat hier wer dann die Chinesiche Ausgabe davon um mal zu zeigen?). wirklich interessante Fragen die du da stellst. Ich habe keine Ahnung, ob die in Österreich in den Blockvarianten erhältlichen Hongkong-Ausgaben mit dem 50 $-Nennwert dort auch postgültig waren - ich kann dazu auch nichts aufklärendes finden. Zeigen kann ich hier aus meinem Fundus die zusätzlichen unterschiedlichen Block-Varianten, die auch im ANK gelistet sind:  Blockausgabe ANK 38 ( 2 mal 375 Cent)  Blockausgabe ANK 38b ( 2 mal 50 $) Im Briefmarkenkatalog (Colnect) konnte ich für Hongkong jedoch nur die Abbildung von zwei bildgleiche Marken finden, die jedoch einen Nennwert von 5 $ aufweisen und scheinbar nicht mit dem Glitzerstaub versehen sind:  Michel HK 1363  Michel HK 1364 Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Zuletzt von Gerhard am So Jun 05, 2016 11:02 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Jun 05, 2016 7:55 pm | |
| Vielen herzlichen Dank werter Gerhard für das Zeigen solcher Stücke.  Nun ja, dieses "Glitzerzeug" bzw. "Glitzerstaub" wie es hier genannt wurde, das sind wohl echte Swarovski-Kristalle. Und ob bei einer viel größerer Auflage der chinesischen Briefmarken die Menge ausreichen würde das zu exportieren? Vielleicht müssten die Chinesen dafür gar Einfuhrzoll bezahlen? Also doch ein markanter Unterschied. Sonderbar der österreichischer Block mit zwei chinesischen … Vignetten. So etwas hat gar keinen postalischen Wert und ist wohl im Grunde ein gezähntes Buntdruck? Aber ebenso mit Kristallen! Oder wo soll man das dann wirklich einordnen? Beste philatelistische Grüße! |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Jun 05, 2016 10:09 pm | |
| Hallo Jurek, noch zur Ergänzung die 3 katalogisierten "Schwarzdruckblöcke". Man kann davon ausgehen, dass alle Block hier gedruckt wurden,  weil es in China sicher keine "Schwarzdrucke" gibt, oder hat jemand eine andere Info? Schöne Grüße, Meinhard    |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jun 06, 2016 3:53 pm | |
| Danke Meinhard für diese S/W Ergänzung dazu.  Jetzt haben wir fast alles komplett. Oder gibt es davon auch einen Buntdruck ungezähnt? Beste Grüße! |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jun 06, 2016 6:27 pm | |
| - Jurek schrieb:
- Oder gibt es davon auch einen Buntdruck ungezähnt?
Hallo Jurek, diesen gibt es nicht. Als dieser Block am 22.08.2006 erschienen ist, habe ich noch nicht sooo intensiv Briefe gesammelt und damals noch leichtsinnig gedacht, dass ich die Einzelmarken sicher noch irgendwo echt gelaufen auf Brief finden werde. Da habe ich mich aber völlig verschätzt. Bis dato habe ich nur diesen portorichtigen Brief gesehen - den ich vor kurzem erstanden habe.  Brief priority vom 29.05.2007 in die USA der 3. Gewichtsstufe bis 100g Die andere Marke aus dem Block "jage" ich noch immer. Aus der Not heraus, habe ich diese "gemachten" Ersttags- Sammlerbriefe mit Sonderstempel in meine Sammlung aufgenommen.   Viele Grüße, Wilma |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jun 06, 2016 6:43 pm | |
| Danke Wilma auch dir fürs zeigen auch dieser interessanten Stücke!  Dazu hätte ich schon wieder mal ne Frage: Fehlt auf dem ersten von dir gezeigten Beleg nicht etwas? (Zumindest einst bei DDR war das m. W. Vorschrift). Ich meine, dass da wohl noch ein Stempel drauf kommen sollte, welcher zwischen dem Ausschnitt des Blocks und Briefumschlag abgeschlagen werden sollte, was mögliche Fälschung ausschließen sollte, wenn wer das ablöst und auf einen anderen Brief klebt und dann behauptet…… ? Nun, wie auch immer. Ein sauberer zarter Stempel und sicher eher selten sowas, echt gelaufen und Portogerecht frankiert. Beste Grüße!  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie  | |
| |
|  | | | Besonderheiten der Philatelie | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |