Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Ausgaben 2019 Deutschland Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Ausgaben 2019 Deutschland Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Marke aus Frankreich bestimmen
von Perfin Fan Heute um 11:37 am

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2024
von gesi Mi Apr 24, 2024 11:06 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von al-lu Di Apr 23, 2024 8:10 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Markenfreund49 Mo Apr 22, 2024 7:53 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Apr 22, 2024 6:37 pm

» Postmarks from 1915
von Gerhard So Apr 21, 2024 11:55 pm

» PORTO - ÖSTERREICH - INFORMATIONEN - ANGEBOT
von WIESLAW53 So Apr 21, 2024 2:26 pm

» POSTKARTEN from 1915
von WIESLAW53 So Apr 21, 2024 2:06 pm

» PRIO-Brief Deutschland
von gesi Sa Apr 20, 2024 9:08 pm

» Hilfe für Neueinsteiger in das Hobby (mich)
von Markenfreund49 Sa Apr 20, 2024 6:46 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von jklang Sa Apr 20, 2024 6:32 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Fr Apr 19, 2024 7:51 pm

» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik
von Johannes 8 Fr Apr 19, 2024 11:45 am

» Ausstellung HIBRIA 2024
von Tatjana Fr Apr 19, 2024 11:21 am

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard Fr Apr 19, 2024 12:28 am

» Schrift unleserlich - was steht da?
von wilma Mi Apr 17, 2024 7:07 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2024
von Polarfahrtsucher Di Apr 16, 2024 11:56 pm

» Unverausgabte Marken von Österreich
von Markenfreund49 Mo Apr 15, 2024 9:13 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Apr 14, 2024 1:30 am

» Österr. NEU: EUROPA 2024 – Grüner See
von Gerhard Sa Apr 13, 2024 12:23 am

» 150 Jahre Krieau
von Tatjana Fr Apr 12, 2024 11:09 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Di Apr 09, 2024 7:25 pm

» Österr. NEU: Xenia Hausner – Exiles 1, 2017
von Gerhard Di Apr 09, 2024 12:53 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Do Apr 04, 2024 5:17 pm

» Wertermittlung
von Wita86 Do Apr 04, 2024 4:26 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Aureum verbum Di Apr 02, 2024 9:36 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Sa März 30, 2024 4:37 pm

» Österr. NEU: Jacob L. Moreno 1889–1974
von Gerhard Sa März 30, 2024 12:06 am

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Gerhard Fr März 29, 2024 11:54 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Fr März 29, 2024 9:56 pm

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma Fr März 29, 2024 4:27 pm

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Fr März 29, 2024 2:28 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Fr März 29, 2024 2:09 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mi März 27, 2024 11:47 am

» Tausch Österr. Klassik gegen Abstempelungen
von Aureum verbum Mo März 25, 2024 3:47 pm

» STEMPELMARKEN auf Briefe
von Paul S. So März 24, 2024 10:36 pm

» Der legendäre Posthornsatz - YouTube Video
von Manfred777 Sa März 23, 2024 3:22 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma Fr März 22, 2024 7:17 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von wilma Fr März 22, 2024 7:07 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr März 22, 2024 6:27 pm

» Mecki - Karten
von Gerhard Fr März 22, 2024 12:05 am

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von jklang Mi März 20, 2024 3:30 pm

» Grosstauschtag Linz 23.03.2024 Samstag 13:00 - 17:00 Uhr
von wilma Mi März 20, 2024 2:42 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2024
von gesi Mi März 20, 2024 1:11 pm

» Heimatsammlung Braunau
von kaiserschmidt Mi März 20, 2024 11:10 am

» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK
von kaiserschmidt Di März 19, 2024 10:00 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2024
von Polarfahrtsucher Mo März 18, 2024 6:50 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Mo März 18, 2024 3:11 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo März 18, 2024 3:07 pm

» Renner Kleinbögen / "Rennerblock"
von kaiserschmidt Mo März 18, 2024 2:24 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma Di März 12, 2024 5:30 pm

» Tauschtage u. Sammlerbörsen April 2024
von Gerhard Mo März 11, 2024 6:29 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von muesli So März 10, 2024 2:17 pm

» Rosa Merkur
von austria1 So März 10, 2024 10:19 am

» Zeitungsmarken: Merkurkopf
von austria1 So März 10, 2024 10:17 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Do März 07, 2024 8:43 pm

» Österr. NEU: Grauammer
von Gerhard Do März 07, 2024 7:21 pm

» Österr. NEU: Austro Tatra 57A
von Gerhard Do März 07, 2024 7:18 pm

» „Südamerikapost per Zeppelin“
von Grinsefisch Di März 05, 2024 9:24 pm

» Österr. NEU: 20. Ausgabe Dispenser Rollenmarken
von Gerhard Di März 05, 2024 1:32 am

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Di März 05, 2024 1:26 am

» Maria Schutz
von Gerhard Mo März 04, 2024 11:17 pm

» Mank, NÖ
von Gerhard Mo März 04, 2024 10:39 pm

» Graz.
von Gerhard Mo März 04, 2024 10:10 pm

» Ehrenhausen
von Gerhard Mo März 04, 2024 8:13 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Mo März 04, 2024 3:37 pm

» Siegerbild im Februar 2024 zum Thema: Mein schönster Beleg 2023
von Paul S. Fr März 01, 2024 5:28 pm

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Josef Do Feb 29, 2024 12:19 am

» Briefmarken Thurn und Taxis
von Rietchen52 Di Feb 27, 2024 7:24 pm

» 1966 Briefmarke im ANK und Web auffindbar
von Johannes 8 Sa Feb 24, 2024 7:41 pm

» Postverkehr eingestellt - weltweit
von Paul S. Sa Feb 24, 2024 7:00 pm

» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2023 - Amaryllis
von Gerhard Do Feb 22, 2024 11:28 pm

» Österr. NEU: Gefährdete Insekten Käfer - Carabus nodulosus
von Gerhard Di Feb 20, 2024 8:12 pm

» LZ 127 Öhringenfahrt 1931
von Kontrollratjunkie Di Feb 20, 2024 1:31 am

» LZ 127 Literatur - Reiseberichte, Studien, Nachschlagewerke und mehr
von Grinsefisch Mo Feb 19, 2024 11:24 am

» Wien
von Gerhard Mo Feb 19, 2024 1:22 am

» Zeppelinpost aus USA
von Grinsefisch Fr Feb 16, 2024 2:32 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Grinsefisch Fr Feb 16, 2024 2:06 pm

» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933
von Grinsefisch Fr Feb 16, 2024 1:56 pm

» Zeppelin-Zuleitungspost
von Grinsefisch Fr Feb 16, 2024 1:38 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2024
von gesi Fr Feb 16, 2024 1:26 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2024
von Polarfahrtsucher Do Feb 15, 2024 9:29 pm

» Nebenstempel allgemein
von wilma Do Feb 15, 2024 5:08 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Fr Feb 09, 2024 5:05 pm

» Wer kennt diesen Stempel?
von wilma Fr Feb 09, 2024 8:47 am

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma Fr Feb 09, 2024 8:19 am

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Fr Feb 09, 2024 7:48 am

» Österr. NEU: Freimarken 1917/19
von Gerhard Do Feb 08, 2024 10:02 pm

» LZ 127 Literatur - Reiseberichte, Studien, Nachschlagewerke und mehr
von Grinsefisch Di Feb 06, 2024 3:57 pm

» LZ 127 Ägyptenfahrt 1931
von Grinsefisch Di Feb 06, 2024 7:15 am

» LZ 127 Orientfahrt 1929
von Kontrollratjunkie Di Feb 06, 2024 1:51 am

» Vatikanstadt
von Gerhard Di Feb 06, 2024 12:50 am

» 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin
von Grinsefisch So Feb 04, 2024 8:42 am

» LZ 127 Weihnachtsfahrt 1934
von Grinsefisch Sa Feb 03, 2024 10:45 am

» Südamerikafahrten LZ 127 1932
von Grinsefisch Sa Feb 03, 2024 9:41 am

» Österr. NEU: Trauer - 2024
von Gerhard Sa Feb 03, 2024 1:04 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Fr Feb 02, 2024 8:51 am

» Österr. NEU: Glückwunsch – 2024
von Gerhard Do Feb 01, 2024 10:04 pm

» Vereinte Nationen (UNO) - Wien
von Bolle Mo Jan 29, 2024 3:41 pm


Teilen
 

 Ausgaben 2019 Deutschland

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2, 3  Weiter
AutorNachricht
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Ausgaben 2019 Deutschland   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyMi Dez 26, 2018 10:31 pm

Sonderpostwertzeichen  
Serie: „Tierkinder 2019“
Motiv: Waschbär


Ausgaben 2019 Deutschland Waschb10

Ausgabetag: 02.01.2019
Wert (in Euro Cent) 90
Motiv: Waschbär  
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Nicole Elsenbach, Hückeswagen u. Frank Fienbork, Utting am Ammersee © Janet Horton / Alamy Stock Photo
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH, auf  gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland Waschb12

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland Waschb11

Waschbären (Procyon lotor) zählen zu den Kleinbären und stammen ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika. Auch in Europa ist der etwa katzengroße nachtaktive Allesfresser seit vielen Jahrzehnten heimisch. Immer wieder im April erblicken in Deutschland zahlreiche Welpen das Licht der Welt. Die Hauptpaarungszeit der Waschbären fällt zumeist in den Februar, um die Jungen vor dem nächsten Winter aufziehen zu können. Wird das Weibchen nicht trächtig, kann es noch einmal fruchtbar werden, um spätestens bis August zu gebären.

War die Paarung erfolgreich, bringt die Fähe nach etwa 65 Tagen Tragzeit durchschnittlich drei Jungen zur Welt. Die 10 bis 16 Zentimeter großen Welpen wiegen 65 bis 75 Gramm, sind blind, taub und zahnlos, jedoch mit einem gelblichen Flaum bedeckt. Innerhalb des ersten Lebensmonats werden die Kleinen ausschließlich gesäugt. Bereits nach einer Woche beginnen sie durch die Wurfhöhle zu kriechen. Wenige Tage später bildet sich allmählich die typische schwarze Gesichtsmaske. Kurz danach erscheinen die Farbringe am Schwanz, wohingegen der Körper verschiedene Grau- und Brauntöne annimmt. Bald darauf öffnen sich Ohren und Augen. Wuselig wird es nach vier Wochen, wenn die Bärchen ihre ersten Krabbelversuche tätigen. Auch das Milchgebiss dringt so langsam durch. Binnen sechs Wochen können die Jungen kletternd durch die Höhle toben.

Von nun an wird es spannend: Etwa neun Wochen nach der Geburt verlassen die Welpen die Wurfhöhle und unternehmen ihre ersten Abendausflüge mit der Mutter. Da das Milchgebiss mittlerweile vollständig ausgeprägt ist, zeigen sie ein erstes Interesse an fester Nahrung. Auch jetzt noch werden sie gesäugt, in den kommenden Wochen allerdings mit nachlassender Intensität. In der 16. Woche stellt die Fähe das Stillen schließlich ein. Bis zum Herbst bleibt der Familienverband noch erhalten, dann trennen sich die Wege. Während die Rüden 30 bis 40 Kilometer weiterziehen, teilen sich die Weibchen weiterhin ein Streifgebiet.


Zuletzt von Gerhard am Fr Jan 03, 2020 1:00 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen Caspar David Friedrich – „Der einsame Baum“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyDo Dez 27, 2018 6:19 pm

Sonderpostwertzeichen
Serie: „Schätze aus deutschen Museen“
Thema: Caspar David Friedrich – „Der einsame Baum“


Ausgaben 2019 Deutschland Baum_m10

Ausgabetag: 02.01.2019
Wert (in Euro Cent): 145
Motiv: Caspar David Friedrich – Der einsame Baum
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Stefan Klein u. Olaf Neumann, Iserlohn
© Foto: bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 39 x 33 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 104 x 191 mm
Anordnung der PWz:
5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland Baum_b10

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland Baum_s10

Im Jahr 1822 schuf Caspar David Friedrich, einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler der Romantik, ein Tageszeiten-Diptychon, heute bekannt als „Der einsame Baum“ sowie „Mondaufgang am Meer“. Auf dem 55 x 71 Zentimeter großen Bild des Morgens erstreckt sich eine grüne Wiesenlandschaft mit Weihern, Baumgruppen und Dörfern. Am Ende der hell beleuchteten Ebene erheben sich gotische Kirchtürme einer Stadt vor dahinter hoch aufragenden dunklen Bergen. Im Zentrum der Komposition steht eine monumentale Eiche, die in der Krone abzusterben beginnt. Über dem das Bild dominierenden Baum haben sich kuppelartig Wolken formiert. An einem Tümpel stehend, bietet die Eiche einem am Stamm lehnenden Hirten Schutz, während seine Schafe auf der Wiese weiden. Viele der Motive Caspar David Friedrichs sind von religiösen Themen und grundsätzlichen Deutungsmustern geprägt – so auch „Der einsame Baum“. Indem er die Eiche als Mittelachse vom Vordergrund aus durch alle drei parallel hintereinanderliegende Bildzonen verlaufen lässt, wird sie zum Vermittler zwischen Erde und Himmel. Auf der einen Seite ist sie fest im Boden verwurzelt, strebt aber gleichzeitig himmelwärts, wobei die abgestorbenen Äste auf ein jenseitiges Dasein hinweisen. Außerdem ließe sich in den zwei oberen Querästen ein Kreuzzeichen erkennen. Auch die Spiegelung des Himmels im Teich sowie die fernen Kirchen stellen eine Verbindung zum Überirdischen und Transzendentalen her.

Dank ihres soliden Holzes verkörpert die Eiche Lebenskraft und Stärke. Doch auch sie unterliegt dem Zyklus vom Werden und Vergehen. Weitere Elemente wie ein Baumstumpf oder eine Ruine unterstützen das Motiv der Vergänglichkeit als Teil des diesseitigen Lebens. Noch einen Schritt weiter geht die Symbolik im „Mondaufgang am Meer“, wo der Mond für überirdische Schönheit steht und die Zeitlosigkeit in den Vordergrund tritt. Die beiden Bilder gelten als jeweiliges Pendant und sind seit 1861 ein Teil der Gründungssammlung der Alten Nationalgalerie in Berlin.


Zuletzt von Gerhard am Sa Jan 05, 2019 6:32 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen „100 Jahre Frauenwahlrecht“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyFr Dez 28, 2018 5:40 pm

Sonderpostwertzeichen
Thema: „100 Jahre Frauenwahlrecht“


Ausgaben 2019 Deutschland Wahl_m10

Ausgabetag: 02.01.2019
Wert (in Euro Cent): 70  
Motiv: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Frank Philippin / Brighten the Corners / Aschaffenburg
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland Wahl_b10

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland Wahl_s10

Die Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts für Frauen vor 100 Jahren war ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Das Stimmrecht bildet die Grundlage für die Gleichberechtigung und politische Teilhabe von Frauen und Männern. Der Weg zum Frauenwahlrecht war lang. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts erkämpften und erstritten Akteurinnen verschiedener Flügel der Frauenbewegung ihr Recht auf die Stimmabgabe. Während der Revolution von 1848/49 in Deutschland politisierten sich Frauen, traten zunehmend für ihre eigenen Interessen ein und gründeten in vielen Städten demokratische Vereine. Zur Wahl der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche wurden indes nur Männer ab 25 Jahren zugelassen. Frauen besaßen weiterhin weder das Wahlrecht noch das Recht auf Erwerbstätigkeit oder persönlichen Besitz.

1908 endlich erlaubte ein reichseinheitliches Vereinsgesetz den Frauen, sich in Parteien und Vereinen zu engagieren, auch wenn sie damit noch nicht das Wahlrecht erworben hatten. Der 1910 in Kopenhagen abgehaltene sozialistische Frauenkongress führte als „Kampftag“ für das Frauenwahlrecht den Internationalen Frauentag ein. Während der Novemberrevolution 1918 trat der Rat der Volksbeauftragten mit einem Aufruf an das deutsche Volk an die Öffentlichkeit: „Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen.“

Damit war das Wahlrecht für die Frauen in der Weimarer Verfassung verankert. Es trat am 30. November in Kraft. Bei der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 nutzten mehr als 17 Millionen Frauen ihr neues Recht: Über 80 Prozent der weiblichen Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab. Von den 300 kandidierenden Frauen zogen schließlich 37 Abgeordnete (nach anderen Quellen 41) ins Parlament ein.


Zuletzt von Gerhard am Sa Jan 05, 2019 6:31 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen Thema: Der Schweinswal – gefährdete deutsche Walart   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa Jan 05, 2019 6:28 pm

Sonderpostwertzeichen
Thema: Der Schweinswal – gefährdete deutsche Walart


Ausgaben 2019 Deutschland Wal_ma10

Ausgabetag: 02.01.2019
Wert (in Euro Cent): 45
Motiv: Der Schweinswal – gefährdete deutsche Walart
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Irmgard Hesse
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH, auf
gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander
Markenset zu 10 selbstklebenden Marken

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland Wal_bg10

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland Wal_st10

Stempel Markenset:
Ausgaben 2019 Deutschland Wal_se10

Der Schweinswal (Phocoena phocoena) ist die einzige Walart, die in den Gewässern vor der deutschen Küste lebt. Während der letzten 50 Jahre sind seine Bestände stark zurückgegangen. Schweinswale bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit und unseres Schutzes. Sie stehen in allen europäischen Staaten unter Naturschutz und sind im Washingtoner Artenschutzabkommen gelistet. Dabei drohen ihnen kaum natürliche Fressfeinde, wohingegen viele von Menschen verursachte Gefahren lauern: Lärm von Schiffsmotoren und Munitionssprengungen, Tod als Beifang in den Fischernetzen und Eintrag von Schwermetallen wie Quecksilber, Blei oder Cadmium, die sich in der Muskulatur und der Leber ablagern. Besonders gefährdet sind die Tiere in der Ostsee. Ihr Bestand wird in deren westlichem Teil auf 800 bis 2.000 und im östlichen sowie zentralen auf 100 bis 600 Tiere geschätzt.

Schweinswale gehören mit maximal zwei Metern Länge zu den kleinsten Zahnwalen. Sie sind im gesamten Norden des Atlantischen Ozeans, einschließlich der Ostsee, heimisch. Flache Gewässer – Sunde und Meeresarme, Buchten und Fjorde – mit Sandbänken, Seegraswiesen und Tangwäldern bilden ihre bevorzugten Jagdgebiete. Dafür wandern sie im Frühling in die Küstengewässer und im Herbst in die küstenferneren Gebiete. Schweinswale leben vorwiegend als Einzelgänger oder in Zweierverbänden. Für die Nahrungssuche und zur Paarungszeit können sie sich gelegentlich zu größeren Schulen zusammenfinden. Im Alter von zwei bis drei Jahren werden die Männchen geschlechtsreif, mit drei bis vier Jahren die Weibchen. In den europäischen Gewässern liegt die Paarungszeit zwischen Mitte Juli und Ende August. Nach einer Tragzeit von elf Monaten wird zwischen Mai und Juni meist nur ein Kalb geboren. Bis zu einem Jahr lang werden sie von der Mutter gesäugt. Fallen sie nicht vorher einer der Bedrohungen zum Opfer, können sie ein maximales Alter von 20 Jahren erreichen, wobei die meisten Tiere nicht älter als acht bis zehn Jahre werden.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Serie: „Für die Wohlfahrtspflege“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa Jan 12, 2019 7:42 pm

Sonderpostwertzeichen mit Zuschlag  
Serie: „Für die Wohlfahrtspflege“
Thema: Grimms Märchen - Das Tapfere Schneiderlein


Motiv 1: „In der Schneiderstube“
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn10

Motiv 2: „Bei den Riesen“
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn11

Motiv 3: „Die Hochzeit“  
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn12

Ausgabetag: 07. 02. 2019
Wert
Motiv 1: „In der Schneiderstube“ 70 + 30 Zuschlag
Motiv 2: „Bei den Riesen“ 85 + 40 Zuschlag
Motiv 3: „Die Hochzeit“ 145 + 55 Zuschlag
Motive 1 – 3 zusammen 425  
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Michael Kunter, Berlin
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 34,89 x 34,89 mm
Konfektionierung:
Zehnerbogengröße: 209 x 104 mm
Anordnung der PWz:
5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander
Markenset: ZUSAMMENDRUCK AUS DREI MOTIVEN: 115 x 158 mm
Selbstklebendes Markenset: 180 x 130 mm „Grimms Märchen - Das tapfere Schneiderlein - In der Schneiderstube“
MARKENBOX: 100 selbstklebenden Sonderpostwertzeichen mit Zuschlag „Grimms Märchen -  
Das tapfere Schneiderlein - In der Schneiderstube“

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn13

Kleinbogen 70 + 30
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn17

Kleinbogen  85 + 40
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn18

Kleinbogen 145 + 55
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn19

Set SK:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn14
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn20

Set Zusammendruck:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn15
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn21

Box:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_schn16

Seit nunmehr 70 Jahren unterstützt der Erlös aus dem Verkauf der Wohlfahrtsmarken Verbände, Einrichtungen und Initiativen, die sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. zusammengeschlossen haben. 2019 wird das Märchen der Brüder Grimm „Das tapfere Schneiderlein“ mit drei Postwertzeichen bedacht. In den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) steht es bereits seit der Erstauflage an Stelle 20 (KHM 20). Die Briefmarken aus der Serie „Für die Wohlfahrtspflege“ zeigen die Motive „In der Schneiderstube“, „Bei den Riesen“ und „Die Hochzeit“.

Es war einmal ein armer Schneider, der in seiner Stube saß und arbeitete. Zum Frühstück schmierte er sich ein Brot mit leckerem Mus, das er von einer Bauersfrau abgekauft hatte. Als er die Scheibe nun essen wollte, sah er, dass sich ganz viele Fliegen daraufgesetzt hatten. Wütend schnappte sich Meister Zwirn einen Tuchlappen und schlug mit einem Versuch alle Fliegen tot. Beim Zählen stellte er fasziniert fest, dass er sieben Stück erwischt hatte. Daraufhin beschloss er, allen in der Stadt von seiner Heldentat zu erzählen. „Ei was Stadt!“ sprach er weiter, „die ganze Welt solls erfahren!“ So fertigte das Schneiderlein sich einen Gürtel an, auf den er in großen, goldenen Buchstaben stickte: „Siebene auf einen Streich!“

Als der König vom Eintreffen des vermeintlich großen Kriegshelden hörte, nahm er ihn als Kommandeur der Reitertruppen in seinen Dienst. Er schickte ihm einen Boten und ließ ein Angebot übermitteln: In einem Walde seines Landes hausten zwei Riesen. Wenn er diese beiden Riesen überwände und tötete, so wollte er ihm seine einzige Tochter zur Gemahlin geben und das halbe Königreich zur Ehesteuer. Der Schneider ging in den Wald und brachte die Riesen dazu, sich gegenseitig zu töten. Doch vor der Hochzeit galt es, noch ein Einhorn zu fangen und ein Wildschwein einzusperren. Nach vollbrachter Tat ward aus einem Schneider schließlich ein König gemacht.


Zuletzt von Gerhard am Mi Feb 06, 2019 12:18 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen Serie: „Himmelsereignisse“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyFr Jan 18, 2019 11:48 pm

Sonderpostwertzeichen
Serie: „Himmelsereignisse“

Thema: Luftspiegelung der Sonne und Regenbogenfragment

Ausgaben 2019 Deutschland 2_himm10

Ausgaben 2019 Deutschland 3_himm10

Ausgabetag: 07.02.2019
Wert (in Euro Cent): je 70
Motiv:
Sonnenuntergang bei Luftspiegelung © Melia Ritzal, Ostfildern
Wolke vor einem Regenbogen © Claudia Hinz, Schwarzenberg
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Bettina Walter, Bonn
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH, auf  gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander
MAXISET:
39 x 22,4 mm (verkleinert gegenüber den nassklebenden SPWz 44,2 x 26,2 mm)
Markenset: 180 x 130 mm

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_himm13
Ausgaben 2019 Deutschland 3_himm11

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_himm11

Markenset:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_himm12

Stempel Markenset:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_himm12

Hin und wieder haben wir das Glück, einem außergewöhnlichen Naturschauspiel beiwohnen zu dürfen. Großes Staunen rufen vor allem Himmelserscheinungen hervor, die häufig auf Lichtbrechung beruhen. Treffen beispielsweise warme und kalte Luftschichten aufeinander, beeinflussen sie die von der Sonne ausgehenden Strahlen unterschiedlich. So entsteht das Phänomen der Luftspiegelungen. Wohl jeder von uns hat schon einmal gedacht, die Straße wäre nass, obwohl sie es gar nicht ist. Was wir wirklich sehen, ist eine Spiegelung des Himmels. Ist die Straße stark aufgeheizt, erhöht sich die Lufttemperatur direkt darüber. Die Luft auf Augenhöhe des Beobachters ist dagegen kälter. Bei entsprechend großem Einfallswinkel wird das Licht über der Straße nach oben reflektiert, sodass wir ein umgekehrtes Bild des Himmels betrachten. Als Fata Morgana tritt die sogenannte untere Luftspiegelung vermehrt in Wüsten auf. Dieser Effekt funktioniert genauso gut umgekehrt – obere Luftspiegelungen sind allerdings seltener. Hierbei liegt über einer kalten eine warme Luftschicht, was häufig über Wasser der Fall ist. Das Licht wird nach dem gleichen Prinzip umgelenkt, dieses Mal aber nach unten. Dadurch sind Spiegelungen am Himmel möglich, die je nach atmosphärischen Bedingungen und Krümmung auf dem Kopf stehen oder mehrfach gespiegelt und dementsprechend aufrecht sind. Auf dieser Erscheinung könnte übrigens der Mythos des Fliegenden Holländers beruhen. Mit viel Glück lassen sich am Morgen oder Abend, wenn sich die Sonne kurz über dem Horizont befindet und die Strahlen verschiedene Luftschichten passieren, unvergessliche Vorgänge beobachten. Wer es nicht selbst erlebt hat, mag kaum glauben, dass sie völlig verzerrt, durchtrennt oder mehrfach zu sehen und je nach Luftschicht nach oben oder unten gespiegelt sein kann. Wie auf einer der Briefmarken der Serie „Himmelsereignisse“ dargestellt, kann sie sogar eckig sein. Das Motiv entstand im Südwesten Frankreichs nahe der Stadt Bordeaux mit Blick auf den Nordatlantik.


Zuletzt von Gerhard am Mi Feb 06, 2019 12:23 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Re: Ausgaben 2019 Deutschland   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyMo Jan 21, 2019 3:39 am

Lieber Gerhard,

vielen Dank für die langjährige und eindrucksvolle Vorstellung der jeweils neuen Briefmarken aus Deutschland. Was die jetzt geplanten Neuausgaben betrifft, da bin ich gespannt, wie lange man damit bedarfsgelaufene Einzel- oder Mehrfachfrankaturen gestalten kann, denn zum 1.4.2019 werden wohl irgendwelche Portoerhöhungrn kommen. Ein entsprechender Antrag wurde von der Deutshen Post bei der Bundesnetzagentur gestellt, die ihrerseits aber nur eine gesamte Portoerhöhung von etwas mehr als 4% zulassen will. Das bedeutet, dass voraussichtlich die Portokosten für Briefe oder Postkarten steigen werden, wodurch dann andere Briefmarken für die neue/n Portostufen erforderlich werden.

Viele Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen 150. Geburtstag Else Lasker-Schüler   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySo Jan 27, 2019 7:28 pm

Sonderpostwertzeichen
Thema: 150. Geburtstag Else Lasker-Schüler


Ausgaben 2019 Deutschland 4_lask10

Ausgabetag: 07.02 . 2019
Wert (in Euro Cent): 70  
Motiv: 150. Geburtstag Else Lasker-Schüler
Else Lasker-Schüler, „Jussuf“ © Sammlung Kamen, Insel Hombroich
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Julia Warbanow, Berlin
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 33 x 39 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 191 x 104 mm
Anordnung der PWz:
5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 4_lask12

Sonderstempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland 4_lask11

Am 11. Februar 1869 wird Elisabeth Schüler in Elberfeld, einem heutigen Stadtteil von Wuppertal, geboren. Während ihrer glücklosen Ehe mit dem Arzt Jonathan Berthold Lasker entdeckt sie ihre schriftstellerischen Neigungen. Das Œuvre der deutsch-jüdischen Dichterin zählt zweifellos zu den zeitlosen Klassikern. In ihren gefühlsbetonten Werken befasst sich Else Lasker-Schüler mit den Themen Liebe, Familie und Religion, schafft mystische Traumwelten, in denen sie christliche, alttestamentarische und orientalische Elemente vereint. Sich selbst stilisiert sie zur Herrscherin erfundener Legenden, in denen ideale Vorstellungen im Spannungsverhältnis mit realen politischen und persönlichen Lebensumständen stehen.

Als wichtigste expressionistische Lyrikerin Deutschlands und herausragende Vertreterin avantgardistischer Literatur steht sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zentrum der Berliner Bohème. Auch ihr extravaganter Lebensstil trägt dazu bei: Die traditionelle Frauenrolle in der bürgerlichen Gesellschaft lehnt sie ab. Gleichzeitig setzt sie sich gegen Abtreibung, für Verhütungsmittel sowie freie Liebe ein und avanciert zur Symbolfigur für die Befreiung aus konservativen Zwängen. Nicht zuletzt wegen ihres Aussehens – schwarzer Pagenschnitt, weite Hosen, bunte Gewänder und auffälliger Schmuck – gilt Else Lasker-Schüler als exzentrischer
Paradiesvogel, der auch gern als Alter Ego „Prinz Jussuf von Theben“ verkleidet durch die Straßen Berlins spaziert.

Mit der Veröffentlichung der „Gesammelten Werke“ (1919/20) befindet sie sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. 1932 erhält sie den Kleist-Preis, die damals wichtigste deutsche Literaturauszeichnung, für ihr Lebenswerk. Als 1939 der Krieg ausbricht, bleibt sie während einer Reise nach Palästina in Jerusalem. Hier engagiert sie sich für eine friedliche Verständigung von Juden und Arabern, träumt bis zuletzt von einer Versöhnung zwischen Deutschen und Juden. Am 22. Januar 1945 erliegt Else Lasker-Schüler einem Herzanfall.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Dauerserie „Blumen“: „Traubenhyazinthe“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyMi Feb 06, 2019 12:28 pm

Postwertzeichen
Dauerserie „Blumen“
Motiv: „Traubenhyazinthe“


Ausgaben 2019 Deutschland 1_blum10

Ausgabetag: 01.03.2019
Wert (in Euro Cent): 120
Motiv: Traubenhyazinthe, Foto © Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 21,5 x 30,13 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 129 x 90,4 mm
Anordnung der PWz:
5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_blum12

Maximumkarte bei der Int. Briefmarkenbörse München:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_blum11

Wenn nach dem kalten Winter Gärten, Wälder und Flure zu neuem Leben erwachen, ist eine Blume ganz vorn mit dabei: die Traubenhyazinthe. Als eine der ersten bietet sie Bienen, Hummeln und vielen anderen Insekten eine Nahrungsquelle und hilft damit, den Frühlingsbetrieb so richtig in Schwung zu bringen. Lässt man der zumeist blauen Schönheit freien Lauf, können innerhalb weniger Jahre bezaubernde Blütenmeere entstehen. Ihren Namen verdanken die ehemals zu den Liliengewächsen (Liliaceae), heute aber zu den Spargelgewächsen (Asparagaceae) gehörenden Blumen den traubenförmigen Blütenständen. Da diese einen etwas strengen Duft verströmen, erhielt die Gattung den botanischen Namen „Muscari“, was vom lateinischen Wort „muscus“ abgeleitet ist und „Moschus“ bedeutet. Aufgestellt wurde sie 1754 von dem englischen Botaniker Philip Miller.

Die rund 60 Arten der Traubenhyazinthe stammen ursprünglich aus den Regionen Nordafrikas, Vorderasiens, Süd- und Südosteuropas. Nach Mitteleuropa gelangten einige von ihnen während der orientalischen Periode der Gartenkunst, also zwischen 1560 und 1620, als besonders viele exotische Zierpflanzen, darunter auch Tulpen und Narzissen, vor allem aus der Türkei eingeführt wurden, um Gärten und Parks aufwändig zu gestalten. Die ersten ihrer Art gelten bei uns als sogenannte Gartenflüchtlinge, da sie von hier aus verwilderten und in unseren Gefilden heimisch geworden sind. Inzwischen werden weitere Arten, Hybriden und zahlreiche Sorten kultiviert.

Traubenhyazinthen blühen von März bis Mai und erreichen eine Höhe zwischen 10 und 30 Zentimetern. Sie sind sehr anspruchslos, pflegeleicht und winterhart, also ideal für Hobbygärtner ohne grünen Daumen. Solange sich keine Nässe staut, gedeihen sie in jedem Boden. Besonders gern mögen sie aber einen sonnigen, warmen Standort mit lockerer, durchlässiger Erde. Einmal gepflanzt, sind viele Jahre oder gar Jahrzehnte Freude an den zarten Frühlingsboten mit den leuchtenden Farben garantiert.


Zuletzt von Gerhard am Mi Feb 27, 2019 12:11 am bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen „Der Grüffelo"   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa Feb 09, 2019 10:29 pm

Sonderpostwertzeichen
Thema: „Der Grüffelo“


Ausgaben 2019 Deutschland 2_grzf10

Ausgabetag: 01.03.2019
Wert (in Euro Cent): 70
Motiv: Axel Scheffler: Der Grüffelo
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Bettina Walter, Bonn
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,2 x 26,2 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_grzf12

Ersttagstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_grzf11

Markenset:
Ausgaben 2019 Deutschland Grzffe10

Stempel Markenset:
Ausgaben 2019 Deutschland Grzffe11


Schreckliche Hauer, eine giftige Warze und feurige Augen – so grässlich wird uns der Grüffelo, das Monster im gleichnamigen Kinderbuch, beschrieben. Schöpfer des gruseligen und dennoch beliebten Ungeheuers sind der Hamburger Illustrator Axel Scheffler sowie die Londoner Autorin Julia Donaldson. Spannung, Grusel und Humor in Reimform sowie wichtige Botschaften fürs Leben verhalfen der fabelartigen Geschichte zu weltweitem Erfolg. Mittlerweile gilt „Der Grüffelo“ (1999) sogar schon als moderner Kinderbuchklassiker.

Der Protagonist ist allerdings gar nicht der Grüffelo, sondern eine kleine Maus, die zu Beginn der Erzählung allein durch den Wald spaziert. Auf dem Weg begegnen ihr nacheinander ein Fuchs, eine Eule und eine Schlange, die den Nager zwar freundlich einladen, ihn in Wahrheit aber verspeisen wollen. Gänzlich unerschrocken lehnt das Mäuschen ab und erzählt, dass es bereits mit dem Grüffelo verabredet sei. Eine Beschreibung des unbekannten Tiers, bei der jedes Mal furchteinflößende Details preisgegeben werden, schlägt die Räuber verängstigt in die Flucht. Die kleine Maus dagegen amüsiert sich köstlich nach jedem Sieg – den Grüffelo nämlich hat sie bloß erfunden.

Oder etwa nicht? Kurz nachdem sich die Schlange verzischt hat, durchfährt die Maus ein mächtiger Schreck: Vor ihr steht plötzlich ein Wesen, das ihrem erdachten Grüffelo vollkommen gleicht! Die Kleine erholt sich jedoch schnell und greift erneut in die Trickkiste. Nun behauptet sie, der ganze Wald fürchte sich vor ihr. Wenn der Grüffelo ihr folge, könne sie es auch beweisen. Neugierig lässt der sich auf den Vorschlag ein. Und siehe da: Schlange, Eule und Fuchs nehmen panisch Reißaus, als sie das Duo erblicken. Während sie eigentlich vor dem Grüffelo flüchten, nimmt der an, dass die Maus die Wahrheit gesprochen haben muss. Zunehmend unsicherer geworden, sucht er schließlich erschrocken das Weite. Das clevere Mäuschen dagegen knackt daraufhin zufrieden seine  wohlverdienten Nüsse.


Zuletzt von Gerhard am Fr März 01, 2019 7:11 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen „100 Jahre Universität Hamburg“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyMo Feb 18, 2019 7:17 pm

Sonderpostwertzeichen
Thema: „100 Jahre Universität Hamburg“


Ausgaben 2019 Deutschland 3_uni10

Ausgabetag: 01.03.2019
Wert (in Euro Cent): 260  
Motiv: 100 Jahre Universität Hamburg
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Christopher Jung, Berlin
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 39 x 33 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 104 x 191 mm
Anordnung der PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_uni_11

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_uni_10

Die Universität Hamburg ist ein Kind des demokratischen Aufbruchs in Deutschland nach dem Kaiserreich: Ihre Gründung erfolgte auf Beschluss der ersten demokratisch gewählten Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg am 28. März 1919. Heute ist die Universität Hamburg die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und mit rund 43.000 Studierenden eine der größten Universitäten der Bundesrepublik. Die Universität Hamburg ist ein Zentrum der internationalen Spitzenforschung. Sie bietet in ihren acht Fakultäten ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzenuniversitäten weltweit. Die Universität Hamburg arbeitet unter dem Leitbild „Cooperating and Innovating for a Sustainable Future“. Das historische Hauptgebäude wurde von dem Hamburger Kaufmann Edmund Siemers als Vorlesungsgebäude gestiftet. Über dem Eingang trägt es das noch heute aktuelle Motto: „Der Forschung. Der Lehre. Der Bildung.“


Zuletzt von Gerhard am Fr März 01, 2019 7:08 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen „100. Geburtstag Hannelore „Loki“ Schmidt“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyFr Feb 22, 2019 7:39 pm

Sonderpostwertzeichen
Thema: „100. Geburtstag Hannelore „Loki“ Schmidt“


Ausgaben 2019 Deutschland 4_loki10

Ausgabetag: 01.03.2019
Wert (in Euro Cent): 45  
Motiv: 100. Geburtstag Hannelore „Loki“ Schmidt
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Andreas Ahrens, Hannover
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 39 x 33 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 104 x 191 mm
Anordnung der PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 4_loki12

Sonderstempel Ersttag:
Ausgaben 2019 Deutschland 4_loki11

Hannelore „Loki“ Schmidt, geboren am 3. März 1919 in Hamburg als Tochter von Gertrud und Hermann Glaser, wuchs in bescheidenen Verhältnissen im Stadtteil Barmbek auf. Sie besuchte die Lichtwarkschule und freundete sich im Alter von zehn Jahren mit ihrem späteren Ehemann Helmut Schmidt an. Ihrem Wunsch, Biologie zu studieren, konnte sie wegen der Studiengebühren nicht
nachgehen. So entschied sie sich nach dem Abitur für das Studium der Pädagogik für Volksschulen, welches sie 1940 abschloss. Am 27. Juni 1942 heirateten Helmut Schmidt und Loki Glaser. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Neben Helmut Walter, der jedoch noch vor seinem ersten Geburtstag verstarb, erblickte 1947 Tochter Susanne das Licht der Welt. Von 1940 an war Loki Schmidt an mehreren Hamburger Volks- und Realschulen als Lehrerin tätig. 1972 gab sie ihren Beruf auf und übernahm öffentliche Pflichten an der Seite ihres Mannes, der 1974 zum Bundeskanzler gewählt wurde.

In ihrer Rolle als Kanzlergattin nahm sie nicht nur protokollarische Aufgaben wahr, sondern nutzte während dieser Zeit die Bekanntheit und die herausgehobene Stellung ihres Mannes, um für den Naturschutz zu wirken und zu werben. So setzte sich Loki Schmidt für die Botanischen Gärten als wichtige Institutionen zur Erforschung und Erhaltung biologischer Vielfalt ein. Über Jahre begleitete sie auf eigene Kosten Forschungsreisen von Wissenschaftlern, unter anderem der Max-Planck-Gesellschaft, nach Kenia, auf die Galapagos-Inseln, nach Malaysia und Nordborneo sowie nach Ecuador und Brasilien. Mit der 1980 gestarteten Initiative zur Auslobung der „Blume des Jahres“ brachte sie ihre Anliegen in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit. In Anerkennung für ihre herausragende Arbeit als Naturschützerin und Forscherin ehrte sie der Hamburger Senat am 12. Februar 2009 mit der Ehrenbürgerwürde der Hansestadt. Am 21. Oktober 2010 starb Loki Schmidt im Alter von 91 Jahren. Sie liegt auf dem Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf begraben.


Zuletzt von Gerhard am Fr März 01, 2019 7:09 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Blockausgabe „Helmut und Loki Schmidt“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptyFr Feb 22, 2019 7:43 pm

Philatelieblock
Thema: „Helmut und Loki Schmidt“


Ausgaben 2019 Deutschland Loki_z10

Ausgabetag: 01.03.2019
Wert (in Euro Cent): 115  
Motiv: Helmut und Loki Schmidt;
Gemeinsames Wohnhaus von Helmut und Hannelore Schmidt in Hamburg, vom Garten aus fotografiert. Heute Sitz der Helmut und Loki Schmidt Stiftung.
(Die Blockausgabe enthält zwei SPWz:
151104825 „100. Geb. Helmut Schmidt“ vom 18.12.2018 und
151104835 „100. Geb. Hannelore ‚Loki‘ Schmidt“ vom 01.03.2019)
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Thomas Steinacker, Bonn
Foto: © FILMREIF PICTURES
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf gestrichenem, weißem, fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen/Block
SPWz: 34,89 x 34,89 mm, Block 116 x 80 mm

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland Loki_z11
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen „Konzerthaus Blaibach“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySo Feb 24, 2019 8:31 pm

Sonderpostwertzeichen
Thema: „Konzerthaus Blaibach“


Ausgaben 2019 Deutschland 5_blei10

Ausgabetag; 01.03.2019
Wert (in Euro Cent): 145  
Motiv: Konzerthaus Blaibach
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Prof. Armin Lindauer, Mannheim
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 34,89 x 34,89 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 209 x 104 mm
Anordnung der PWz:
5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 5_blei13

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 5_blei11

Die Idee, zwischen alten Bauernhäusern im Zentrum einer 2000-Seelen-Gemeinde inmitten des Bayerischen Waldes eine Stätte musikalischer Hochkultur zu verwirklichen, wurde zunächst belächelt. Doch wer wagt, gewinnt: Heute zieht das ländlich-idyllisch gelegene Konzert- und Kulturhaus Blaibach Interpreten von Weltrang und damit Musikliebhaber aus dem In- und Ausland an. Ausschlaggebend dafür ist eine radikal moderne Architektur, die nicht nur Baukünstler in Euphorie versetzt, sondern auch für eine einzigartige Akustik sorgt. Verantwortlich für den gekippten Kubus zeichnet der preisgekrönte Münchner Architekt Peter Haimerl.

Der Bau des 560 Quadratmeter umfassenden Gebäudes begann im August 2013. Das abfallende Gelände im Ortskern ausnutzend, entwarf Haimerl das Konzerthaus in der Form einer schräg in die Erde eingegrabenen Schuhschachtel. Die Fassade des fensterlosen Quaders wurde mit in Beton gegossenen Granitsteinen verschalt. Über eine offene Treppe auf dem Dorfplatz gelangt der Besucher in ein kleines Foyer. Das Innere des steilen Zuschauerraums in minimalistisch-elegant gehaltenem Design fasst 200 Gäste sowie 60 Musiker. Überlappende Wände und eine gefächerte Decke lenken optimal den Schall. In den Wandschlitzen befinden sich außerdem zahlreiche verdeckte LED-Bänder, die durch indirekte Beleuchtung ein besonderes Ambiente schaffen.

Nach nur dreizehn Monaten Bauzeit wurde das Konzert- und Kulturhaus Blaibach fristgemäß und kostengerecht am 12. September 2014 feierlich eröffnet. Seither bietet das Gebäude Platz für Konzerte, Kulturveranstaltungen und Ausstellungen. Thomas Eduard Bauer, ostbayerischer Bariton, internationaler Sänger und Initiator wie Intendant des Konzerthauses, organisiert ehrenamtlich ein hochkarätiges, überwiegend klassisches Musikprogramm. Mit einem stets ausverkauften Saal erweist sich die kühne Idee als stimmiges Gesamtkonzept aus bayerischer Tradition und innovativer Architektur, Naturnähe und hochwertiger Musikkultur.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen „100 Jahre Bauhaus“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa März 16, 2019 12:42 pm

Sonderpostwertzeichen  Serie „Design aus Deutschland“
Motiv: „100 Jahre Bauhaus“


Ausgaben 2019 Deutschland 1_bauh10

Ausgabetag: 04.04.2019
Wert: (in Euro Cent)70
Motiv: Bauhaus Dessau Hauptgebäude, © Stiftung Bauhaus Dessau/Foto: Petras, Christoph
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Sybille Haase u. Prof. Fritz Haase, Bremen
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 33 x 39 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 191 x 104 mm
Anordnung der PWz:5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_bauh12

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_bauh11

Das Bauhaus gilt als eine der einflussreichsten Architektur- und Designschulen des 20. Jahrhunderts. Die von Walter Gropius 1919 in Weimar begründete und ab 1925 in Dessau ansässige Schule versammelte herausragende Architekten, Künstler, Handwerker und Gestalter. Bis heute prägt das Bauhaus Architektur, Design und Kunst in aller Welt. Seit 1996 zählen die Bauhausstätten in Dessau und Weimar zum UNESCO-Welterbe. Die Gründung des Bauhauses erfolgte am 12. April 1919 in Weimar. Die Schule sollte zur „Dienerin der Werkstatt“ werden – so beschrieb es das Bauhaus-Manifest von 1919.

Dessen Direktor, der Architekt Walter Gropius, hatte die Intention, eine neue Baukunst zu erschaffen, in der alle werkkünstleri-schen Disziplinen, also Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Handwerk, zu einer Einheit verschmolzen werden. Ausgehend von dieser Idee eines „Gesamtkunstwerkes“ waren dabei Funktion, Effizienz und Nützlichkeit der Entwürfe maßgebend. Eine gleichbe-rechtigte Beteiligung der Studierenden an Gestaltungsaufträgen gehörte ebenso zur Philosophie des Bauhauses wie eine neuartige und sehr pragmatische Interdisziplinarität. Soziologische Erkenntnisse flossen genauso in die Arbeit ein wie neue Technologien oder Werkstoffe. Ausdrücklich strebte das Bauhaus auch eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie an.

In Dessau erlebte das Bauhaus als „Hochschule für Gestaltung“ mit revolutionären Entwürfen, Bauten und Lehrmethoden seine Blütezeit. 1926 wurde das von Walter Gropius entworfene Bauhausgebäude eingeweiht. Als Ikone der Moderne vereint es die Ideen des Bauhauses: Raumproportionen, Farbschemata und die verwendeten Werkstoffe bieten ein einmaliges ästhetisches Erlebnis. Parallel dazu entstanden die streng funktionalen Meisterhäuser als Wohn- und Schaffensorte. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten löste sich das Bauhaus 1933 gezwungenermaßen auf. Viele Absolventen und Lehrer wurden verfolgt und mussten Deutschland verlassen. Dennoch verbreiteten sich die Ideen des Bauhauses in der ganzen Welt.


Zuletzt von Gerhard am Fr Apr 05, 2019 12:45 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen Serie „Rothenburg ob der Tauber“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa März 23, 2019 11:45 pm

Sonderpostwertzeichen Serie „Deutschlands schönste Panoramen “Motiv: „Rothenburg ob der Tauber“

Ausgaben 2019 Deutschland 2_roth10

Ausgabetag: 04.04.2019
Werte: Zusammendruck, zwei Postwertzeichen mit je 45  
Motiv: Blick auf die Altstadt und Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber, © Kanuman/Shutterstock.com
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Stefan Klein u. Olaf Neumann, Iserlohn
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,2 x 26,2 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:, 5 Zusammendrucke untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_roth12

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_roth11

Eine weitgehend erhaltene mittelalterliche Altstadt mit vielen verschachtelten Gässchen, Türmen und kleinen Plätzen, die von liebevoll renovierten Fachwerkhäusern umgeben sind – aufgrund dieser märchenhaften Eigenschaften ist die kleine mittelfränki-sche Stadt Rothenburg ob der Tauber weltbekannt. Am Plönlein, dem „ebenen Platz“, bietet sich eine der schönsten Szenerien. Von der berühmten Straßengabelung aus lässt sich ein herrlicher Blick auf das Kobolzeller Tor sowie das höher gelegene Sieberstor genießen, deren Türme die übrigen historischen Gebäude überragen.

Im Jahr 1142 ließ der Stauferkönig Konrad III. auf einem Bergsporn oberhalb des Flusses Tauber die „Rote Burg“ errichten. Aus einer daran anschließenden Siedlung ging Ende des 12. Jahrhunderts eine Stadt hervor, die wegen ihrer geografischen Lage den Namenszusatz „ob der Tauber“ erhielt. Unter den Staufern avancierte diese zu einem bedeutenden Herrschaftszentrum. Ab dem 15. Jahrhundert ging ihr Einfluss jedoch stark zurück, weshalb die Stadtentwicklung bis auf einige Ausnahmen stagnierte. Selbst nach mehreren Kriegen befand sich die alte Bausubstanz Rothenburgs in einem selten guten Zustand. Im 19. Jahrhundert zeigten sich viele Maler der Spätromantik begeistert von diesem mittelalterlichen Charme.

Schon bald erblühte das mittlerweile bayerische Städtchen zur Hochburg des Fremdenverkehrs. Inzwischen gehört die Kulturstadt zu einem der Höhepunkte an der beliebten „Romantischen Straße“, der ältesten Ferienstraße Deutschlands. Unbedingt sehenswert ist das historische Rathaus – der gewaltige Doppelbau am Marktplatz gilt mit seinen Architekturelementen aus verschiedenen Epochen als schönstes Gebäude Rothenburgs. Auch die Tauberbrücke im Tal unterhalb der Stadt, eine steinerne Doppelbrücke aus dem 14. Jahrhundert im Stil eines römischen Viadukts, ist einen Besuch wert. Von hier aus ergibt sich ein besonders eindrucksvoller Blick auf die Silhouette Rothenburgs.


Zuletzt von Gerhard am Fr Apr 05, 2019 12:44 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen Motiv: „Emoji“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa März 23, 2019 11:47 pm

Sonderpostwertzeichen Motiv: „Emoji“

Ausgaben 2019 Deutschland 3_emoj10

Ausgabetag: 04.04.2019
Wert (in Euro Cent) 45
Motiv: Emojis entdecken das Briefeschreiben, © pixelliebe/Shutterstock.com
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Thomas Steinacker, Bonn
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,2 x 26,2 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_emoj14

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_emoj11

Aus Textnachrichten oder sozialen Netzwerken sind sie nicht mehr wegzudenken: Emojis – kleine, bunte Symbole, die uns unter anderem helfen, Geschriebenes emotional zu bekräftigen. Dabei hat das Wort „Emoji“ gar nichts mit Gefühlen zu tun, sondern bedeutet einfach „Bildschriftzeichen“ und stammt aus dem Japanischen. Dennoch lassen sich damit hervorragend Emotionen transportieren. Doch nicht nur das: Ein einziges Zeichen kann den Sinngehalt ganzer Wörter ausdrücken. Theoretisch ließen sich allein mit den Ideogrammen Konversationen führen, zumindest aber einzelne Begriffe ersetzen. Ihr volles Potenzial entfalten die bunten Symbole trotzdem erst in Verbindung mit sprachlichen Äußerungen.

Der Ursprung der Emojis liegt in ihren Vorgängern, den Emoticons, die zu Beginn der 1980er Jahre aufkamen und schnell Anklang fanden. Die aus zusammengefügten Satzzeichen bestehenden, auf der Seite liegenden Gesichter waren tatsächlich dazu gedacht, den emotionalen Gehalt eines Textes besser zu verstehen. Die ersten 176 Emojis, darunter ein Kussmund und eine Glühbirne, ent-standen Ende der 1990er Jahre. Ihren Siegeszug um die Welt traten sie allerdings erst 2010 an, als das US-amerikanische Unicode-Konsortium 722 der Pixelsymbole in ihren Zeichensatz aufnahm. Durch die Normierung wurde eine plattform- und geräteunabhängige Kommunikation möglich, weshalb Emojis von nun an überall einsatzbar waren.

Unter Berücksichtigung ihrer vielfältigen Möglichkeiten gelten die Bildschriftzeichen gerade unter Linguisten als Bereicherung der geschriebenen Sprache. Dass sich digitale Unterhaltungen immer mehr mündlichen Dialogen annähern, sehen kritische Stimmen als kulturellen Verfall. Wissenschaftler halten jedoch dagegen, dass eine Sprache immer im Dienst der Sprecher stehe und mithilfe der Emojis keineswegs weniger Leistung zu erkennen sei. Außer Frage steht aber, dass Emojis, die sich außergewöhnlich schnell wandeln und anpassen können, ein wesentlicher Bestandteil moderner Kommunikation sind.


Zuletzt von Gerhard am Fr Apr 05, 2019 12:46 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: SonderpostwertzeichenMotiv: „100 Jahre Volkshochschule“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa März 23, 2019 11:50 pm

SonderpostwertzeichenMotiv: „100 Jahre Volkshochschule“

Ausgaben 2019 Deutschland 4_vhs10

Ausgabetag; 04.04.2019
Wert:  (in Euro Cent)70  
Motiv: 100 Jahre Volkshochschule, VHS-Logo über wellenartig dargestellter Themenauswahl
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Andreas Hoch, Baltmannsweiler
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 34,89 x 34,89 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 209 x 104 mm
Anordnung der PWz:5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 4_vhs_11

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 4_vhs_10

„Was Hänschen nicht lernt, kann Hans immer noch lernen!“ Die Umkehrung einer alten Volksweisheit bringt den Leitgedanken der Volkshochschulen auf den Punkt. Als größter Anbieter von Weiterbildung in Deutschland arbeiten sie flächendeckend und stellen eine einzigartige Programmvielfalt bereit. Seit 100 Jahren ist die Erwachsenenbildung gesetzlich verankert und damit Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems. Dennoch gehört zu den wesentlichen Merkmalen der Volkshochschulen, dass sie auf kommunaler Ebene agieren und die Teilnahme freiwillig ist. Dabei stehen die Türen jedermann offen – ganz besonders aber den sozial Benachteiligten. Auch anerkannte Schul- und Bildungsabschlüsse nachzuholen ist an den bundesweit mehr als 900 Volkshoch-schulen möglich.

Die Anfänge der Erwachsenenbildung reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als sich die Prinzipien der Aufklärung verbreiteten und der Ruf nach einem höheren Allgemeinbildungsstand der breiten Bevölkerung immer lauter wurde. In der Weimarer Republik waren schließlich die entscheidenden Voraussetzungen gegeben, um das bürgerliche Konzept der Volksbildung zu verwirklichen. Im Artikel 148 der Reichsverfassung von 1919 gesetzlich festgeschrieben, lag die Weiterbildung von nun an in öffentlicher Verant-wortung und die Förderung der Volkshochschulen in staatlicher Hand.

Bis heute trägt die Erwachsenenbildung an Volkshochschulen zum Zusammenhalt, zur Teilhabe und zur Integration bei. Neben elementarer Grundbildung können Interessierte berufliche Fortbildungskurse wahrnehmen, sich politisch informieren und bürgerlich engagieren. Dank internationaler Zusammenarbeit und mithilfe eines umfangreichen Sprachprogramms lassen sich soziale und interkulturelle Kompetenzen ausbauen – Volkshochschulen sind die mit Abstand größten und beliebtesten Anbieter von Sprachkur-sen! Hoch frequentiert sind außerdem die Bereiche Gesundheit sowie Kultur und Gestalten. Das Alter spielt hierbei gar keine Rolle – man lernt schließlich nie aus.


Zuletzt von Gerhard am Fr Apr 05, 2019 12:47 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: SonderpostwertzeichenMotiv: „150 Jahre Deutscher Alpenverein“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa März 23, 2019 11:51 pm

SonderpostwertzeichenMotiv: „150 Jahre Deutscher Alpenverein“

Ausgaben 2019 Deutschland 5_dav10

Ausgabetag: 04.04.2019
Wert:  (in Euro Cent)145  
Motiv: 150 Jahre Deutscher Alpenverein, Zeichnung von Edelweißblüte und Alpenpanorama
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Hanno Schabacker, Berlin
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 5_dav_11

Sonderstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 5_dav_10

Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, eine Auszeit weitab vom Alltag benötigt und Entspannung sucht, der sollte sich in die Berge begeben. Einen hilfreichen Rahmen schafft hierbei der ehrenamtlich geführte Deutsche Alpenverein – und das seit bereits 150 Jahren. Die größte Bergsportvereinigung der Welt bietet über einer Million Mitgliedern nicht nur eine Plattform des Austauschs, sondern auch ein ausgebautes Wegenetz von 30.000 Kilometern Länge, Unterkünfte, detaillierte Karten, Bekleidung, Sicherheitsausrüstung und vieles mehr. Als Fachverband für Alpinistik im Deutschen Olympischen Sportbund betreut der DAV außerdem das Expeditions- und Skibergsteigen sowie das Sport- und Wettkampfklettern. Eine olympische Disziplin wird das Sport-klettern erstmals im Jahr 2020 sein.

Die Geschichte des Deutschen Alpenvereins begann, als sich am Abend des 9. Mai 1869 eine kleine Gruppe deutscher und österreichischer Bergfreunde im Münchner Gasthaus „Zur blauen Traube“ traf. Ziel des „bildungsbürgerlichen Bergsteigervereins“ sollte sein, die touristische Erschließung der Alpen aktiv zu unterstützen. Von vornherein war der DAV zweistufig angelegt, bestand also aus rechtlich selbstständigen Einzelvereinen, den sogenannten Sektionen, die gemeinsam einen Dachverband bildeten. Im Laufe der Jahre legte der Verein ein umfangreiches Hütten- und Wegenetz an, organisierte das Bergführerwesen und publizierte Infor-mationen zu Alpenreisen und Hochtouren.

Heute betreut der aus 356 Sektionen bestehende DAV mehr als 320 öffentlich zugängliche Berg- und Schutzhütten, von denen ein Teil in den deutschen Mittelgebirgen zu finden ist. Geschulte Übungsleiter sorgen für eine fundierte Ausbildung, welche auf einer intensiv betriebenen, international anerkannten Sicherheitsforschung beruht. Die touristische Erschließung der Alpen gilt unter-dessen als beendet. Aufgrund seiner Verdienste um den Erhalt von Natur und Landschaften erfolgte 1984 die Anerkennung als Naturschutzverband in Bayern, 2005 dann auf Bundesebene.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sondermarkenausgabe mit Zuschlag „Für den Sport“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySo Apr 07, 2019 5:05 pm

Sondermarkenausgabe mit Zuschlag „Für den Sport“

Ausgaben 2019 Deutschland Sport_10
Ausgaben 2019 Deutschland Sport_11Ausgaben 2019 Deutschland Sport_12

Ausgabetag: 02.05.2019
Wert (in Euro Cent):
Motiv 1: 70 + 30 Zuschlag
Motiv 2: 85 + 40 Zuschlag
Motiv 3: 145 + 55 Zuschlag
Motive:
Motiv 1: „Und Halla lacht, als wüsste sie um was es geht“ Olympische Sommerspiele Stockholm 1956)
Motiv 2: „Wo ist Behle“ Olympische Winterspiele Lake Placid 1980)
Motiv 3: „Flieg, Albatros, flieg“ (Olympische Sommerspiele Los Angeles 1984)
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Professor Armin Lindauer, Mannheim
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,2 x 26,2 mm
Konfektionierung:
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen 70+30
Ausgaben 2019 Deutschland Sport_14

Ersttagstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland Sport_13

Vom 10. bis 17. Juni 1956 fanden in der schwedischen Hauptstadt Stockholm die Olympischen Reiterspiele statt. Springreiter Hans Günter Winkler zog sich beim dreizehnten Hindernis einen Muskelriss in der linken Leiste zu. Vom zweiten Umlauf berichtete der Journalist und ausgewiesene Pferdefachmann Hans-Heinrich Isenbart. Dabei hoffte er inständig auf das Können der erfahrenen Stute. „Halla ist ein Pferd, das über alle Weiten fliegen kann, und dabei geht sie so, dass wir meinen, sie lacht mitunter [...] man merkt es bis zu uns herauf, die hat eine Ahnung, worum es sich hier handelt. Und jetzt wollen wir sehen, der letzte Sprung und ...“: Gold im Einzel und für das deutsche Team.

Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid kommentierte ZDF-Reporter Bruno Moravetz den 15-Kilometer-Langlauf der Männer. Mit der Startnummer 40 ins Rennen gegangen, stürmte der erst 19-jährige Jochen Behle aus Willingen bei der 5-Kilometer-Marke an die Spitze des Feldes. Doch Behle erschien auf keinem der bewegten Bilder, keine Kamera fing ihn ein. Fast schon verzweifelt rief Moravetz nach aktuellen Aufnahmen des überraschend Führenden und stellte immer wieder die besorgte Frage: „Wo ist Behle?“ Am Ende erreichte der Willinger als bester Westeuropäer einen vorher nicht erwarteten zwölften Platz.

Dank seiner großen Armspannweite und seiner Körperlänge von über zwei Metern flog Schwimmer Michael Groß regelrecht durch das Wasser. Ein Reporter der französischen Sporttageszeitung L’Équipe hatte ihm daraufhin den Spitznamen „Albatros“ verliehen. In Los Angeles, dem Veranstaltungsort der Olympischen Sommerspiele des Jahres 1984, führte er über 200 Meter Schmetterling nach der letzten Wende das Feld an. Jörg Wontorra, seit jenem Jahr Moderator bei der Sportschau, dachte an den Spitznamen, den der lange Deutsche erhalten hatte. „Flieg, Albatros, flieg“, feuerte er den 20-Jährigen immer wieder an. Doch es reichte an diesem Tag nur zu Silber hinter Außenseiter Jonathan Sieben aus Australien.


Zuletzt von Gerhard am Sa Mai 25, 2019 12:37 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Serie: ,,Heimische Vögel“ - „Goldammer“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySo Apr 07, 2019 5:09 pm

Sonderpostwertzeichen Serie: ,,Heimische Vögel“
Thema: „Goldammer“


Ausgaben 2019 Deutschland 2_vzge10

Ausgabetag: 02.05.2019
Wert (in Euro Cent) 70
Motiv: Goldammer
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: nexd, Düsseldorf
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 44,2 x 26,2 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm
Anordnung der PWz:2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_vzge12

Ersttagstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_vzge11

Ursprünglich ein Bewohner der Waldsteppen und ähnlich halboffener Landschaften, folgte die Goldammer (Emberiza citrinella) einst dem Menschen nach Mitteleuropa und profitierte von dessen Landnutzung wie kaum ein anderer Vogel. Bis heute erstreckt sich das Verbreitungsgebiet des Kulturfolgers über beinahe ganz Europa. Um dem typischen Begleiter der Feldmark ein Denkmal zu setzen, wurde die Goldammer 1999 zum „Vogel des Jahres“ gekürt. Als Motiv auf der diesjährigen Ausgabe der Sonderpost-wertzeichen-Serie „Europa“, die unter dem Motto „Heimische Vögel“ steht, wird zudem der verbindende Charakter des so weit verbreiteten Vogels unterstrichen.

„Wie, wie, wie hab ich dich lieb“, schallt es ab Februar bis weit in den Herbst hinein über die Feldflure – so jedenfalls deutet es der Volksmund. Die markante Stimme der Goldammer ist also nicht nur früher, sondern auch deutlich länger als die ihrer Kollegen zu hören. Dabei ist ihr Lied sehr variabel: Jede singt ein anderes – und das in bis zu vier Varianten! Da mag es kaum überraschen, dass die kleinen Sänger auch noch Dialekte zu bieten haben. In Untersuchungen konnten bisher fünf regionaltypische Strophen-Endelemente nachgewiesen werden.

Zu erkennen ist die etwa sperlingsgroße Goldammer ganz einfach an ihrem Gefieder – vor allem in der Paarungszeit leuchten Kopf und Brust des Männchens intensiv gelb, während die Flügeldecken mit rostbraunen Streifen versehen sind. Weibchen und Jung-vögel sind unscheinbarer grünlich gelb gefärbt und insgesamt stärker gestreift. Außerhalb der Brutzeit sind auch die Männchen in ein ähnlich schlichtes Kleid gehüllt. Charakteristisch für beide Geschlechter ist der zimtbraune Bürzel. Auch wenn die Bestände der Goldammer insgesamt als stabil gelten, melden viele Regionen Mitteleuropas drastische Rückgänge, die auf intensiv bewirt-schaftete Felder zurückzuführen sind. Nur ein bewussterer Umgang mit der Natur kann dieser Entwicklung entgegenwirken – auch darauf will die EUROPA-Marke 2019 aufmerksam machen.


Zuletzt von Gerhard am Sa Mai 25, 2019 12:38 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Gemeinschaftsausgabe mit der Schweiz „Huldrych Zwingli“   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySo Apr 07, 2019 5:12 pm

Sonderpostwertzeichen „Huldrych Zwingli“              
(Gemeinschaftsausgabe mit der Schweiz)


Ausgaben 2019 Deutschland 3_zwin10

Ausgabetag: 02.05.2019
Wert (in Euro Cent) 150
Motiv: Porträt Huldrych Zwingli; Gemälde von Hans Asper, 1531/32 © akg-images
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Matthias Wittig, Berlin
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 33 x 39 mm
Konfektionierung
Zehnerbogengröße: 191 x 104 mm
Anordnung der PWz:5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_zwin12

Ersttagstempel:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_zwin11

Die Reformation war einer der großen Wendepunkte in der abendländischen Geschichte. In der Eidgenossenschaft ist sie untrenn-bar mit dem humanistischen Pfarrer Huldrych Zwingli verbunden. Anlässlich des 500. Jahrestages des Beginns seines reformato-rischen Wirkens erscheint im Mai 2019 in Deutschland und in der Schweiz die Gemeinschaftsausgabe einer Briefmarke, die an ihn und an die von ihm in Gang gesetzte Zürcher und oberdeutsche Reformation erinnert.

Huldrych Zwingli wurde 1484 im Kanton St. Gallen geboren. 1506 zum Priester geweiht, war er zunächst als Gemeindepfarrer in Glarus und später am Kloster Einsiedeln tätig, bis er 1519 als Leutpriester an das Grossmünster in Zürich berufen wurde. Dort predigte er gegen die Missstände in der katholischen Kirche und verwarf fundamentale Glaubenssätze und religiöse Praktiken, die seit Jahrhunderten unumstößlich waren. 1523/24 musste er sich in drei Disputationen verteidigen und erreichte schließlich die offizielle Anerkennung seiner Lehre. Diese verbreitete sich bis in den oberdeutschen Raum und etablierte auch dort eine vom Luthertum deutlich abgegrenzte, eng an das Zürcher Gedankengut angelehnte Reformation. 1529 kam es zum endgültigen Bruch zwischen den schweizerischen und oberdeutschen Reformierten auf der einen und den Lutheranern auf der anderen Seite.

Widerstand schlug Zwingli zunehmend auch im eigenen Land entgegen. Aus dieser Zeit, in der er sich theologisch und politisch radikalisierte, stammt das Zitat „Tut um Gotteswillen etwas Tapferes!“. In diesem Ausruf, mit dem er an den Zürcher Rat appel-lierte, gegen die katholischen Kantone in den Krieg zu ziehen, zeigt sich der Spannungsreichtum seines reformatorischen Wirkens: Zwingli war der humanistisch geprägte Erneuerer der Kirche, aber er ging kompromisslos gegen Andersgläubige vor. Die Versu-che, den neuen Glauben in der gesamten Schweiz einzuführen, eskalierten schließlich in den Kappelerkriegen (1529/31), in deren Verlauf Huldrych Zwingli im Oktober 1531 getötet wurde.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen Leuchtturm Campen   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa Mai 25, 2019 12:41 pm

Sonderpostwertzeichen Leuchtturm Campen
Serie Leuchttürme

Ausgaben 2019 Deutschland 1_leuc10

Ausgabetag: 06. Juni 2019
Wert: 0,70 EUR
Motiv: Leuchtturm Campen Entwurf: Susanne Wustmann und Professor Dieter Ziegenfeuter
Druckerei: Bagel Security-Print GmbH & Co. KG
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Format PWz:
Breite: 39,0 mm; Höhe: 33,0 mm
Format Zehnerbogen:
Breite: 104,00 mm; Höhe: 191,00 mm
Anordnung PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_leuc11

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland 1_leuc12

53° 24.3' Nord, 7° 00.8' Ost
Als kleiner Bruder des Eiffelturms bezeichnet, gehört der Leuchtturm Campen, Vorposten auf dem Weg in den Emder Hafen, zu den Publikumsmagneten an der deutschen Nordseeküste. Die rot-weiß gestrichene dreibeinige Stahlkonstruktion ähnelt dem Pariser Wahrzeichen nicht nur, sondern wurde ebenfalls 1889 erbaut. Mit einer Tragweite von 30 Seemeilen gilt der Turm als stärkstes deutsches Leuchtfeuer. Seine Höhe von 65,3 Metern bringt ihm außerdem Platz 1 unter den höchsten Leuchttürmen Deutschlands ein.
Offiziell in Dienst gestellt wurde der Leuchtturm Campen am 1. Oktober 1891. Als Lichtquelle dienten zunächst elektrisch betriebene Kohlebogenlampen - eine Sensation! In Ostfriesland gab es sonst noch keinen elektrischen Strom. Ab 1906 wurde er von zwei MAN-Dieselmotoren erzeugt, von denen einer noch heute funktionstüchtig an seinem ursprünglichen Platz steht, was ihn einzigartig macht. Seit den 1970er Jahren wird der Turm automatisch betrieben. Als Tagesmarke und nächtliches Leitfeuer ist er dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden unterstellt und wird von dort ferngesteuert und -überwacht.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen Palladium Serie Mikrowelten   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa Mai 25, 2019 12:43 pm

Sonderpostwertzeichen Palladium
Serie Mikrowelten

Ausgaben 2019 Deutschland 2_pall10

Ausgabetag: 06. Juni 2019
Wert: 0,85 EUR
Motiv: Palladium in 230-facher Vergrößerung
Entwurf: Andrea Voß-Acker, Wuppertal © KAGE Mikrofotografie
Format PWz: Breite: 39,0 mm; Höhe: 33,0 mm
Druckerei:
Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Format Zehnerbogen:
Breite: 104,00 mm; Höhe: 191,00 mm
Anordnung PWz:
2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_pall11

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland 2_pall12

Palladium, eines der seltenen chemischen Elemente dieser Erde, gehört zu den widerstandsfähigen Edelmetallen. Neben Gold, Silber und Platin spielt es eine immer größere Rolle auf dem Weltmarkt. Entdeckt wurde es 1803 von dem englischen Chemiker William Hyde Wollaston, der es aus Platinerz isolierte. Da es exzellente katalytische Eigenschaften besitzt, fällt der Hauptanteil des jährlichen Palladiumverbrauchs auf die Kraftfahrzeugindustrie, wo es in Abgaskatalysatoren verbaut wird. Des Weiteren besitzt es die höchste Absorptionsfähigkeit für Wasserstoff, weshalb es auch in Wasserstoffautos zum Einsatz kommt. Weitere Eigenschaften machen es beliebt für die Schmuckindustrie oder die Elektrotechnik, wo es zum Beispiel in Tablet-PCs, Mobiltelefonen oder Digitalfernsehern verwendet wird.
Einen bemerkenswert genauen Blick auf das vielseitige Element wirft Manfred P. Kage, der Pionier der Mikrofotografie. In 230-facher Vergrößerung bietet sich mit speziell dafür angefertigten Geräten ein faszinierendes Bild des Edelmetalls, welches das neuste Sonderpostwertzeichen der Serie "Mikrowelten" ziert.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Sonderpostwertzeichen 25 Jahre Haus der Geschichte   Ausgaben 2019 Deutschland EmptySa Mai 25, 2019 12:45 pm

Sonderpostwertzeichen
25 Jahre Haus der Geschichte

Ausgaben 2019 Deutschland 3_haus10

Ausgabetag: 06. Juni 2019
Wert: 2,60 EUR
Motiv: 25 Jahre Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Entwurf: Stefan Guzy
Format PWz:
Breite: 34,89 mm; Höhe: 34,89 mm
Druckerei: Giesecke & Devrient GmbH, Leipzig
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Format Zehnerbogen:
Breite: 209,00 mm; Höhe: 104,00 mm
Anordnung PWz:
5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander

Kleinbogen:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_haus11

Stempel Ausgabetag:
Ausgaben 2019 Deutschland 3_haus12

Museen und museale Sammlungen ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und fördern den Dialog zwischen den Generationen. In einer komplexer werdenden Welt dienen sie der gesellschaftlichen Selbstvergewisserung und aktuellen Standortbestimmung. Diesen Aufgaben hat sich auch die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland verschrieben, die seit einem Vierteljahrhundert die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 dokumentiert. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens erscheint im Juni 2019 eine Briefmarke, mit der die Verdienste der Stiftung gewürdigt werden.

An ihren vier Standorten zeigt sie jeweils eine Dauerausstellung: "Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945" in Bonn, "Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945" im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig sowie "Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung" und "Alltag in der DDR" in Berlin. Die Museen der Stiftung sind zentrale Orte für die Beschäftigung mit der deutschen Teilung, der Geschichte der BRD und der DDR, der friedlichen Revolution, der Wiedervereinigung und aktuellen weltpolitischen Problemen.
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Ausgaben 2019 Deutschland Empty
BeitragThema: Re: Ausgaben 2019 Deutschland   Ausgaben 2019 Deutschland Empty

Nach oben Nach unten
 

Ausgaben 2019 Deutschland

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 3Gehe zu Seite : 1, 2, 3  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Ausgaben 2014 - Deutschland
» Ausgaben 2016 - Deutschland
» Ausgaben 2018 Deutschland
» Ausgaben 2009 Deutschland
» Ausgaben 2011 Deutschland

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Deutschland :: NEUAUSGABEN Deutschland-
Tauschen oder Kaufen