Neueste Themen | » Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Gestern um 6:59 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Gestern um 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Mai 17, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Schönes Österreich von wilma So Mai 15, 2022 8:14 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von jklang Fr Mai 13, 2022 3:00 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von muesli Di Apr 26, 2022 10:46 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
» Sudetenland - Ausgabe für Maffersdorf von Kevaro Di März 22, 2022 4:45 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von G P M Di März 22, 2022 7:28 am
|
| | Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Sa März 26, 2022 11:51 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, hallo Johannes, vielen Dank für den ausführlichen Kommentar zu meinem Zensur-Brief aus Zagreb. Hier nun ein Einschreibebrief aus Krems an der Donau nach Italien vom 11.5.1940:   Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | jklang 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Fr Apr 01, 2022 9:50 am | |
| - Gerhard schrieb:
- Liebe Sammlerfreunde, hallo Johannes,
vielen Dank für den ausführlichen Kommentar zu meinem Zensur-Brief aus Zagreb. Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Servus Gerhard, ich muß noch einmal auf meinen letzten Post zurückkommen. Du schreibst ja schon in der Vorstellung des Yugoslawien Briefes, und auf dem Stempel und dem Recozettel kann man es eigentlich auch unschwer lesen, Zagreb, also nach dem deutschen Einmarsch Kroatien und eben nicht Serbien, wie ich ja in meinem Text etliche Male schreibe. Irgendwie war ich da recht vernagelt und habe nach vorschnellem Schluss am Fehler festgehalten. Der entscheidende Unterschied ist, dass Kroatien zwar nach der Abtrennung von Serbien ein eigenständiger Staat war, der aber von Deutschland annähernd vollständig abhängig war, somit ein s.g. Marionettenstaat. Aber abgesehen von diesem wesentlichen Punkt sind meine Ausführungen für Serbien richtig, vielleicht somit trotzdem interessant. Sollte mir so etwas mal wieder unterlaufen bitte ruhig direkt ansprechen. Herzliche Grüße Johannes |
|  | | jklang 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Fr Apr 01, 2022 10:08 am | |
| - Gerhard schrieb:
- Liebe Sammlerfreunde, hallo Johannes,
Hier nun ein Einschreibebrief aus Krems an der Donau nach Italien vom 11.5.1940:


Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Erneut Servus, nun zu dem Italien-Brief. Für Italien war die ABP München zuständig. So zeigt sich auf der Vorderseite auch ein typischer Prüferstempel in Rot und 4-stellig. Rückseitig dann der Verschluß DV2.1 und Stempel DP2.1. (dann entweder 1 oder 2, was man am Original ausmessen müßte). Ein typisches Exemplar einer Münchner Prüfung, der die ABP zügig und ohne Auffälligkeiten durchlief. Herzliche Grüße Johannes |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Sa Apr 02, 2022 6:33 pm | |
| @jklangHallo Johannes, vielen Dank wieder für deine Erklärung zum Italien-Brief. Danke auch für die Korrektur zum Bozen-Brief. Tatsächlich war ich nach einer kurzen Internet-Recherche zur Geschichte Jugoslawiens etwas verwirrt. Nun ein Brief vom März 1940 aus Argentinien nach Krems an der Donau:   Doppelzensur. Ist das ein Zensurstreifen aus Argentinien (warum in englischer Sprache) und wo wurde die Deutsche Zensur durchgeführt? Eine Nachsendung nach Friedberg trotz handschriftlichem Vermerk dürfte nicht erfolgt sein, kein Durchgangs- bzw. Ankunftstempel und ungenügende Adresse. Wieder ein Zensur-Beleg, der mich völlig ratlos hinterlässt. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | jklang 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Mo Apr 04, 2022 9:09 pm | |
| - Gerhard schrieb:
- @jklang
Hallo Johannes,
vielen Dank wieder für deine Erklärung zum Italien-Brief. Danke auch für die Korrektur zum Bozen-Brief. Tatsächlich war ich nach einer kurzen Internet-Recherche zur Geschichte Jugoslawiens etwas verwirrt.
Nun ein Brief vom März 1940 aus Argentinien nach Krems an der Donau:


Doppelzensur. Ist das ein Zensurstreifen aus Argentinien (warum in englischer Sprache) und wo wurde die Deutsche Zensur durchgeführt? Eine Nachsendung nach Friedberg trotz handschriftlichem Vermerk dürfte nicht erfolgt sein, kein Durchgangs- bzw. Ankunftstempel und ungenügende Adresse. Wieder ein Zensur-Beleg, der mich völlig ratlos hinterlässt.
Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Servus Gerhard, Bei Deinem Brief handelt es sich um einen Seepostbrief. Dieser lief aus Buenos Aires über die US Zensur, wenn ich es richtig erkannt habe, über die Bahamas letztlich ins Deutsche Reich. In Argentinien selbst wurde nicht zensiert. In Deutschland erfolgte die Zensur in Frankfurt. Diese ist vor allem durch den Kennbuchstaben "e" auf dem Verschlußstreifen ersichtlich. Der Streifen weist als Stempel einen normalen Prüfstempel auf. Unter dem Streifen ist ein argentinischer Maschinenstempel aber kein Prüfstempel. Am Bestimmungsort war die Adressatin nicht anwesend aber es bestand wohl ein Nachsendeantrag, denn woher hätte man auf der Post sonst den Ort wissen können. Fehlende Strassenangaben waren damals immer wieder zu sehen, somit bin ich eigentlich ganz sicher, dass der Brief ankam. Im Deutschen Reich gab es Ankunftsstempel eigentlich nur bei R, V oder Eilbriefen nicht aber auf Standardbelegen. Beste Grüße Johannes |
|  | | backe 0beiträge

 | Thema: ABP Köln Di Apr 12, 2022 6:09 pm | |
| Hallo in der Runde, ich sammle deutsche Zensurpost 1939/45 und da speziell die ABP Köln. Da über diese Dienststelle sehr wenig bekannt ist, bin ich auf der Suche nach Informationen und einen Austausch über dieses Gebiet. Als "Einstand", habe ich auch einen Beleg.  Mit lieben Gruß Marcus |
|  | | jklang 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Do Apr 21, 2022 11:25 am | |
| - backe schrieb:
- Hallo in der Runde,
ich sammle deutsche Zensurpost 1939/45 und da speziell die ABP Köln. Da über diese Dienststelle sehr wenig bekannt ist, bin ich auf der Suche nach Informationen und einen Austausch über dieses Gebiet.
Als "Einstand", habe ich auch einen Beleg.

Mit lieben Gruß
Marcus Servus Marcus, willkommen in der Runde. Dein Beleg ist ja schon gleich ein tolles Stück (Landsmann CA1.2). Diese Absenderstempel sind zwar in diversen Stücken für fast alle ABP`n gelistet aber dann nur in ganz wenigen Exemplaren vorhanden. Was es so alles in allem zu den ABP`n zu wissen gibt steht primär bei Landsmann, auch hat die ARGE Zensurpost eine Übersicht ihrer Schriften und Bücher in der Bibliothek, allerdings wäre mir da zu Köln speziell nicht viel untergekommen. Was ich so im Großen an Belegen, und damit auch Aussagen über die ABP habe ist auch zu einem guten Teil hier im Forum zu sehen. Ich vermute Du hast die Beiträge schon gelesen. Somit beste Grüße Johannes |
|  | | backe 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Do Apr 21, 2022 2:35 pm | |
| Hallo Johannes, lieben Dank für Deine Zeilen. Ich habe das Forum noch nicht so gründlich "Durchforstet"  , werde es aber tun. Über die ABP Köln gibt es leider wie ich schon sagte sehr wenig an Informationen. Die üblichen Quellen, "Riemer, Landsmann, Wolter und Co" geben wenig und meist auch ähnliche Informationen preis. Ich sammle noch nicht allzu lange Zensurpost. Habe aber schon einiges an Belegen angesammelt. Ich bin fleistig am Recherchieren soweit es meine Zeit erlaubt und habe auch schon eine Menge an Infos zusammen bekommen. Gerne stelle ich auch Belege von meinem Gebiet ein soweit Interesse besteht. Hier ein "sonderbarer" Beleg.   Eigentlich kein besonderer Brief, auf den ersten Blick. Dieser Beleg hat aber keinen "Öffungsschnitt". Belege aus Deutschland (Köln), kann man sich erklären. Vorlage bei der ABP direkt. Aber in Gegenrichtung wird es da schon Schwieriger. Es ist anzunehmen das dieser vom Absender offen eingeliefert wurde. Leider ist das Datum des Poststempels nicht lesbar und es kann kein Rückschluß auf die Zeitliche Zensur genommen werden. Der Brief hat auch sonst keine Zensurmerkmale. Hast Du oder ein anderer Sammler eine andere Erklärung? Mit lieben Gruß Marcus |
|  | | jklang 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Fr Apr 22, 2022 12:02 pm | |
| - backe schrieb:
- Hallo Johannes,
Gerne stelle ich auch Belege von meinem Gebiet ein soweit Interesse besteht.
Hier ein "sonderbarer" Beleg.


Eigentlich kein besonderer Brief, auf den ersten Blick. Dieser Beleg hat aber keinen "Öffungsschnitt". Belege aus Deutschland (Köln), kann man sich erklären. Vorlage bei der ABP direkt. Aber in Gegenrichtung wird es da schon Schwieriger.
Es ist anzunehmen das dieser vom Absender offen eingeliefert wurde. Leider ist das Datum des Poststempels nicht lesbar und es kann kein Rückschluß auf die Zeitliche Zensur genommen werden. Der Brief hat auch sonst keine Zensurmerkmale.
Hast Du oder ein anderer Sammler eine andere Erklärung?
Mit lieben Gruß
Marcus Servus Marcus, in der Tat ein Beleg der untypisch ist. Deine Idee bzgl. offener Einlieferung wäre möglich, persönlich denke ich aber, dass hier eine Scheinzensur vorliegt. Diese sind aus Wien z.B. häufig, dh: es gab ein zu hohes Aufkommen an Prüfbelegen, aber, damit nicht der Eindruck dieser Situation nach außen aufscheint, wurden Briefe schon auf Niveau 1 behandelt als hätten sie den kompletten Durchlauf genommen. Es wurden also schon bei Eingang Briefe mit Streifen und Stempel versehen, obwohl sie nie geöffnet wurden. Für Köln ist dieses Vorgehen nicht häufig. Im Übrigen sprichst Du die Schnellprüfungen an, diese waren nur geschäftlichen oder offiziellen Stellen zugänglich. Köln ist hierbei sehr selten. Ich hatte mal ein Stück hier im thread gezeigt. Grüße Johannes |
|  | | backe 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Fr Apr 22, 2022 12:57 pm | |
| Hallo Johannes,
vielen Dank für Deine ausfühliche Antwort. Ich habe weiter oben im thread den Artikel gefunden.
"Es handelte sich um einen Postschalter im Gebäude der ABP, wo Post direkt zur Zensur vorgelegt werden konnte, was die Dauer dieses Prozesses natürlich deutlich verkürzte (oft um mehrere Tage). Diese Prüfungen waren allerdings auf geschäftliche Sendungen und Absender beschränkt."
Bezüglich des schönen Briefes aus Köln den Du als "Schnellprüfung" gezeigt hast, ist der Stempelabschlag "Köln1" dann ja vom Schalter der ABP Köln !? Könntes Du mir bitte einen etwas besseren Scan, ambesten per Mail, zusenden. Der Stempel ist nicht gut zu erkennen. Dieses wäre ein kleines Puzzlestück in meiner Recherche über die ABP. Mir sind zwar einige Postämter bekannt, über die anscheinend die ABP ihre Verbindung zur Post abwickelte, aber konkret sind keine Informationen bekannt.
ich wünsche noch ein schönes Wochenende
und verbleibe mit bessten Sammlergrüßen
Marcus |
|  | | jklang 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Fr Apr 22, 2022 1:21 pm | |
| - backe schrieb:
- Hallo Johannes,
vielen Dank für Deine ausfühliche Antwort. Ich habe weiter oben im thread den Artikel gefunden.
"Es handelte sich um einen Postschalter im Gebäude der ABP, wo Post direkt zur Zensur vorgelegt werden konnte, was die Dauer dieses Prozesses natürlich deutlich verkürzte (oft um mehrere Tage). Diese Prüfungen waren allerdings auf geschäftliche Sendungen und Absender beschränkt."
Bezüglich des schönen Briefes aus Köln den Du als "Schnellprüfung" gezeigt hast, ist der Stempelabschlag "Köln1" dann ja vom Schalter der ABP Köln !? Könntes Du mir bitte einen etwas besseren Scan, ambesten per Mail, zusenden. Der Stempel ist nicht gut zu erkennen. Dieses wäre ein kleines Puzzlestück in meiner Recherche über die ABP. Mir sind zwar einige Postämter bekannt, über die anscheinend die ABP ihre Verbindung zur Post abwickelte, aber konkret sind keine Informationen bekannt.
ich wünsche noch ein schönes Wochenende
und verbleibe mit bessten Sammlergrüßen
Marcus Servus, hast Du beide Beiträge bzgl. des Stempels gesehen (3.5. und 6.11.20), der Stempel ist Köln 1 mit UB "h". Dies war das PA bis ca. 6/7/1944 nach der Landung in der Normandie, ab dieser Zeit erfolgten auch verstärkte Angriffe auf Köln und die ABP ging nach Ehrenfeld, somit dann auch neuer Stempel. Schnellprüfungen sind weder mir, noch anderen kontaktierten Mitgliedern der ARGE aus der Zeit bekannt. Grüße Johannes
Zuletzt von jklang am Sa Apr 23, 2022 6:43 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | jklang 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Fr Apr 22, 2022 2:09 pm | |
| Servus, Hier ein weiteres Stück der ABP`n im Ausland. Lange wurde dieser Stempel in Zweifel gezogen, aber mittlerweile ist er auch von Herrn Landsmann als echt im Katalog notiert. Die Zensur fungierte speziell mit, aber auch neben der Post. Ein sehr interessantes Gebiet sind deutsche Zensuren auf Interzonenpost ins vermeintlich unbesetzte Frankreich. Diese Stücke sind sehr selten. Landsmann XP5.3 Grüße Johannes  |
|  | | backe 0beiträge

 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 Sa Apr 23, 2022 6:06 pm | |
| Hallo Johannes, das ist ein sehr schöner und vor allem seltener Beleg. Chapeau !! Ich habe auch einen Beleg der über die ABP Hamburg gelaufen ist. In Noordwyk aufgegeben und nach Odense Dänemark gesendet. Im Feb. 1945 also eine späte Zensur. Schon mit geänderten Stempel "Zensurstelle". Diese Stempel sind nicht sehr häufg. Hast Du noch weitere Informationen über die ABP Köln? Z.B. Dienstadressen, diese sind zwar ungefähr bekannt, aber meistens leider nicht belegt. Ich suche noch die Adresse der ABP aus Engelskirchen. Lieben Gruß Marcus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945  | |
| |
|  | | | Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |