Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349
von Kontrollratjunkie Gestern um 11:51 pm

» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I
von Kontrollratjunkie Gestern um 11:47 pm

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:25 pm

» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath
von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023
von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am

» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981
von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm

» Rekordpreis
von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm

» Block Theresienstadt
von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am


Teilen
 

 Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
AutorNachricht
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySa Aug 06, 2022 11:37 am

Hallo Forumler,
Hallo Johannes,

Dein Wissen auf diesem Gebiet ist wirklich grossartig, danke.
Von Prerov habe ich noch eine weitere Devisenzensur.

Ein weiterer Beleg, den ich nicht einordnen kann.

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1230

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1231

Brief vom 21.11.1939 von Italien nach Wien. Der Brief wurde der Devisenzensur unterzogen, sehr wahrscheinlich aber
nicht in Wien, da ein deutscher Verschlußstreifen verwendet wurde. Leider ist auf der Rückseite kein Stempel
abgeschlagen. Meine Vermutung ist, daß der Brief nach München zur Zensur geschickt wurde und dann nach Wien
zurück ging. Sollte der deutsche Verschlußstreifen aber in Wien verwendet worden sein, wäre das gut und der
Beleg hätte einen Wert von € 30,- da die Verwendung deutscher Streifen in der Ostmark sehr selten ist.
Nach Landsmann der Verschlußstreiefn SVV1.2

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1232

Brief vom 4.4.39 aus der CSR nach Wien, Zensur in Brünn. Davon habe ich noch einen Brief mit Datum 26.4.39

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyMi Aug 17, 2022 5:15 pm


Hallo Forumler,

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1247

hier eine schwere Drucksache aus Spanien nach Böhmen und Mähren vom 12.7.1941.
Der Stempel R im Kreis ist auch hier abgeschlagen, als Zeichen dafür, daß diese Drucksache
zugelassen ist. Der Brief ist auch in Barcelona zensuriert worden, den Stempel über dem deutschen
Zensurstempel kann ich nicht entziffern.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySo Aug 21, 2022 11:19 am

kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
Hallo Johannes,

Dein Wissen auf diesem Gebiet ist wirklich grossartig, danke.
Von Prerov habe ich noch eine weitere Devisenzensur.

Ein weiterer Beleg, den ich nicht einordnen kann.

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1230

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1231

Brief vom 21.11.1939 von Italien nach Wien. Der Brief wurde der Devisenzensur unterzogen, sehr wahrscheinlich aber
nicht in Wien, da ein deutscher Verschlußstreifen verwendet wurde. Leider ist auf der Rückseite kein Stempel
abgeschlagen. Meine Vermutung ist, daß der Brief nach München zur Zensur geschickt wurde und dann nach Wien
zurück ging. Sollte der deutsche Verschlußstreifen aber in Wien verwendet worden sein, wäre das gut und der
Beleg hätte einen Wert von € 30,- da die Verwendung deutscher Streifen in der Ostmark sehr selten ist.
Nach Landsmann der Verschlußstreiefn SVV1.2

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1232

Brief vom 4.4.39 aus der CSR nach Wien, Zensur in Brünn. Davon habe ich noch einen Brief mit Datum 26.4.39

Kaiserschmidt


Servus Reinhard,
danke für die Wertschätzung.
Ich war länger weg daher erst nun eine Antwort.
Bei dem 1. Brief magst Du Recht haben, dass er über München lief, da diese ABP im Herbst (wohl Oktober/November 39) eingerichtet wurde und Italien sofort in die Zuständigkeit fiel. Lt. Landsmann sind DV1.1-1.5 die ersten registrierten Verschlüsse, aber erst ab 12/39 bekannt. Einen weiterverwendeten Devisenkontrollzettel weist er für München nicht aus, aber für Berlin, so dass ich sogar glaube, dass hier eine seltene, korrekte Kontrolle in Berlin vorliegt, denn Berlin war neben Königsberg die 1. ABP und prüfte zuerst alles außer baltische Staaten, erst als man merkte, dass das Aufkommen zu groß sein wird wurden recht rasch die weiteren ABP`n gegründet, wie eben München. Wien halte ich für sehr unwahrscheinlich, da eben keine Zuständigkeit
Der 2. Beleg zeigt den Devisen-/Zensurstempel aus Brünn, neben Prag der Häufigste (SVP2.1).
Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Aug 26, 2022 5:10 pm

Servus,
kommen wir doch einmal zu ungewöhnlichen Stücken, die sich einer klassischen Katalogisierung entziehen. Hier gibt es Vielfältiges, wobei solche Stücke oft sogar günstig sind, da sie sich eben der "Konfektion" entziehen und nur dem Versierten Sammler auffallen. Solche Stücke sind oft seltener am Markt als etliche Einlagezettel, aber das weiß der "08/15" Sammler natürlich nicht. Ich zeige hier, und geplant in der Folge, mal einige Stücke, die selten bis Unikate sind, aber sich eben dem "Mainstream" entziehen.
Also: Gar keine Zensur!
Das Postaufkommen überstieg die Kapazitäten der ABP`n oft um ein Vielfaches. Wien führte deshalb sogar "Scheinzensuren" ein, die es aber auch anderweitig gab. Soetwas sollte eigentlich nicht aufscheinen, da es eben nicht opportun war, aber es existiert. Viele dieser Stücke wurden entsorgt, da ja eben uninteressant, daher sind sie heute wirklich nicht häufig und gehören aber in eine sortierte Sammlung. Nun also einfach mal solch ein Stück:
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Ohneze10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Ohneze11
Beste Grüße Johannes
PS: Ich habe den Beleg in Schweden gekauft
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySo Aug 28, 2022 3:24 pm

Servus,
heute mal ein ungewöhnliches Stück aus Dänemark nach Deutschland. Der Brief enthielt Briefmarken, war verboten. Manchmal wurden Briefe wg einer Marke gestoppt, wenn keine Ausfuhrgenehmigung vorlag (habe ich schon mal aus Norwegen gezeigt). Dieser Brief lief korrekt nach Hamburg, wurde geöffnet und beanstandet und mit Retour vermerkt. Soweit nichts so Besonderes, aber statt direkt nach DK ging es nach Berlin zu einer Nachkontrolle, sehr ungewöhnlich aber bei bestimmten Sendungen oder Unstimmigkeiten vorgesehen. Hier in Berlin wurde der Brief der Zollstelle zugeführt, vermutlich wirklich in Berlin, dort wurde der Inhalt aber wohl als unbedeutend angesehen und letztlich der Retourvermerk gestrichen und von Berlin an den Adressaten geschickt. Wie angemerkt: sehr ungewöhnlich. Ich denke es waren gestempelte deutsche Marken an den Adressaten zurück, die letztlich durchgewunken wurden, aber interessant, dass Hamburg dies nicht selber entschied. (FB1.4, BZZ1.1).
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Dkdopp10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Dkdopp11
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Sep 02, 2022 12:03 pm

Servus erneut,
ich möchte wieder etwas jenseits der Katalogisierung des Landmannkataloges zeigen. Es gab in Berlin spezielle Prüfer für bestimmte Anliegen oder Sprachen, so dass solche Belege stets dorthin gesendet werden sollten. Hier nun 2 Belege, die es mehrfach "in" sich haben und dem Thema Patentwesen zuzuordnen sind, was definitiv in Berlin bearbeitet wurde, da das Reich befürchtete, das know-how außer Landes geraten könnte. Natürlich betraf dies primär Patentschriften und in meinen Beispielen geht es um den Adressaten des schwedischen Patentamtes, aber halt Patent, so auf jeden Fall bei Karte Nummer 1, die in Berlin aufgegeben wurde und dort auch ihre, sehr saubere Zensur erhielt.
Links oben auf der Karte steht unscheinbar 4026; das ist aber der Nachweis, dass ein Patentprüfer den Beleg gesehen hatte. Nun ging es aber nicht um eine Patentschrift selbst, sondern um eine Mitteilung, also dürfte es schnell gegangen sein
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Patent10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Patent11
Der 2. Beleg ist kurioser. Ein Frankfurter Absender gleicher Adressat. Frankfurter Zensur: Klar: Schnellprüfung. Allerdings Patentangelegenheit. Hätte nach Berlin gemußt, nur dann hätte sich der Vorteil der Schnellprüfung erledigt. Nun war der Inhalt auch nicht von wesentlicher Wichtigkeit, somit wurde auf die Berliner Prüfung verzichtet. Also schneller weg. Aber dann? Aufenthalt in Kopenhagen, wie der Stempel belegt, damit war der Schnellprüfungseffekt wohl wieder weg, aber recht interessante Doppelprüfung
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Patent12

Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Sep 02, 2022 4:31 pm

Servus wieder,
hier als erst einmal Abschluss dieses Exkurses wieder ein Beleg, der nach Landsmann nicht fassbar ist, aber in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches darstellt.
Zuerst handelt es sich um einen Beleg aus der früheren Besetzungszeit Luxembourgs mit den damals für dieses Gebiet speziell herausgegebenen Marken und zwar 9 (in Worten neun) x dem Höchstwert zu 1 RM. Etwas ähnliches ist mir nicht bekannt. Der Brief ist mit 9,15 RM absolut portogerecht.
Nun aber zur Zensur. Es ging in die USA, somit normale Frankfurter Zensur. Aber viel interessanter ist der Absender: die nach der Besetzung eingeführte "Israelitische Kultusgemeinde" in Luxembourg. Gegen Ende 1941 wurde der Versand von Auslandsbriefen nachhaltig reglementiert, die Wannsee-Konferenz kündigte sich an!!
Aber auch hier sind bereits Reglementierungen zu erkennen: der Brief wurde dem Sicherheitsdienst "SD" vorgelegt und abgestempelt, um ihn überhaupt aufliefern zu dürfen.
Diese Zensur ist zwar bekannt aber sehr selten dokumentiert und so eben bei Landsmann nicht abgebildet. .
Herzliche Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Luxisr10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Luxisr11
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySa Sep 03, 2022 9:24 am


Hallo Johannes,

gratuliere zu diesem Beleg.

Reinhard

Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyMo Sep 05, 2022 11:50 pm

kaiserschmidt schrieb:

Hallo Johannes,

gratuliere zu diesem Beleg.

Reinhard


Hallo Reinhard
Vielen Dank
Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Sep 09, 2022 1:37 pm

Servus,
heute soll es sich mal wieder um Einlagezettel handeln. Aus Hamburg sind insgesamt lediglich 14 Stück durch Landsmann gelistet, was für eine deutsche ABP recht wenig ist. Alle Zettel, bis auf einen, den ich auch lange suchte haben den Status "F". Ich möchte hier nun den vermeindlichst häufigsten dieser Zettel zeigen FZ1.7. Es handelt sich, wie in Hamburg generell, um einen hektographierten Zettel der in diesem Fall einem 4-seitigen Brief beigelegt wurde. Allerdings wurde der Brief trotzdem weiterbefördert. Ich schrieb bereit, dass sich Hamburg durch eine besondere Kulanz auszeichnete, wie auch dieser Fall zeigt; üblicherweise wäre solch ein Brief in anderen ABP`n retourniert worden. Der Inhalt ist allerdings insgesamt belanglos, was den Ausschlag gegeben haben mag und zeigt, dass auch vor "Social Media" "heiße Luft" verbreitet wurde. Aber eventuell war diese Belanglosigkeit auch der Grund warum mittels chemischer Zensur nachgeforscht wurde, denn diese Kontrolle ist aus Hamburg eher selten.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenshh10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenshh11
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenshh12
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Sep 09, 2022 4:08 pm

Servus erneut,
da ich schon bei den Hamburger Einlagezetteln bin hier erneut ein solcher. FZ1.8 auch dieser zeigt die Hamburger Zurückhaltung, denn es wird betont, dass etwas falsch war, aber trotzdem die Beförderung erfolgt, diesmal war der Brief nicht korrekt aufgeliefert worden, wie der Stempel auf der Vorderseite zusätzlich erläutert. Diese Stempel und Zettel wirken erst einmal lapidar aber sie zeigen die Bandbreite der Reglementierung und Überwachung recht gut an.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenshh13
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenshh14
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenshh15
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySo Sep 18, 2022 4:17 pm

Servus,
ich komme ja hier hin und wieder mit einem Superlativ, aber das heutige Stück ist erneut ein solches, das ich in den höchsten Tönen hervorheben möchte.
Es handelt sich um eine Neuentdeckung, die ich in GB kürzlich tätigte.
Ein Brief der beanstandet wurde und einen ganz neuen Retourstempel auf der Vorderseite aufweist, was aber bei weitem nicht das Entscheidende ist.
Es liegt hier ein ganz neuer Einlagezettel der ABP Paris vor. Einlagezettel der ausländischen ABP`n sind generell sehr selten. Dieser ist, obwohl hektographiert, auch im Original zur Beanstandung des Inhaltes so bisher nicht bekannt, obwohl er sicherlich schon in höherer Auflage erstellt worden sein wird, denn es handelt sich ja um ein Vervielfältigungsverfahren. Dieser Zettel wurde aber zusätzlich nochmals handschriftlich abgewandelt, da die Handschrift nicht leserlich war. Leider ist der Brief selbst nicht erhalten geblieben, aber bei solch einem Unikat ist es dann letztlich unmaßgeblich.
Der Vollständigkeitshalber: Verschluß: XV1.1 und der Prüfstempel ist der auch noch nicht so lange bekannte XP6.4.
Insgesamt ein Superstück, über das ich mich natürlich sehr gefreut habe.
Mit besten Grüßen Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Neuzen10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Neuzen11
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Neuzen12
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Sep 30, 2022 2:46 pm

Servus,
wieder mal ein Beleg, der eigentlich in einem standardisierten Verfahren schlecht faßbar ist.
Der Brief selber ist auch noch recht schlecht erhalten. Ich bin aber der Meinung, dass Erhaltung quasi irrelevant ist, wenn der Kontext es rechtfertigt.
Also los: Ein zensurierter Brief nach Argentinien an einen Matrosen über die deutsche Botschaft in Cordoba ( da war doch was nicht ganz 40 Jahre später...).
Der Brief durchlief die Frankfurter Zensur, soweit so gut irgendwann, vermutlich in Argentinien, erhielt er einen hektographierten Adresszettel und wohl auch den handschriftlichen Zusatz " Graf Spee". Hier also das Beachtliche. der Adressat war Internierter des entsprechenden deutschen Kriegsschiffes in Argentinien. Die Graf Spee war ein Stolz der deutschen Kriegsmarine und zum Beginn des 2. WK vor Südamerika unterwegs um alliierte Tonnage abzufangen, sprich : "Schiffe versenken". Hierbei erfolgte Aufbringung durch die britische Marine, und die Entscheidung des Kapitäns zur Selbstversenkung in vermeintlich aussichtsloser Situation. Die Besatzung konnte größtenteils evakuiert werden und ging in die Internierung, wie auch der Adressat. Dieses fand insgesamt am Beginn des 2. WK statt und ist postalisch aus Zensurpostsicht auch schon wieder eine Besonderheit, da sich solche Stücke eben nicht in standardisierten Katalogen fassen lassen. Trotz der mäßigen Erhaltung liegt hier ein sehr Besonderes Stück vor.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Spee1_10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Spee2_10
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Sep 30, 2022 3:07 pm

Servus,
hier auch wieder ein etwas schwieriger einordenbares Stück, obwohl es bei Landsmann gelistet ist. Erst einmal: es handelt sich um Inlandszensur und zwar eines Inhaftierten. Meiner Meinung nach gehörte daher einiges mehr in Landsmann Katalog als er es täte; aber sei es; dieses Stück hat es verdient. Der Status ist "E", für Puristen fast Massenware. Allerdings habe ich 2 Stücke und ich kenne noch 2 weitere Exemplare anderer Sammler, und das war es, somit alles andere als Gewöhnlich. Es liegt der Brief bei, dies ist unikat, sonst gibt es Briefe oder Umschläge, keine Kombis. Der deutsche Text weist einen signifikanten Fehler auf "Wermachtsgefängnis" ohne h. So bisher auch nicht in Kombination belegt.
Diese Gefängnisse verfolgten speziell Soldaten die desertierten, Befehle verweigerten "feige vor dem Feind" agierten etc. und dies im speziellen Fall im besetzten Belgien ( ein Beispiel im Übrigen dafür, dass es in Belgien, besonders in Flandern, recht viele Personen mit initialen Sympathien zum NS-System gab). Im Text (französisch also eher Walone) geht es allerdings ausschließlich um kaputte Socken und den Bedarf an Seife.
Landsmann SBV1.1 mit vorgedrucktem Briefbogen des Gefängnisses. Trotz, erneut mäßiger Erhaltung, ein sehr seltenes Stück.
Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Befehl10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Befehl11
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Befehl12
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Okt 28, 2022 5:42 pm

Servus,
hier kann sich ja auch mal wieder etwas tun.
Heute mal eine Zensur aus der Frühzeit solcher aus Königsberg.
Es ging sicher darum einem niederländischen Sammler einen nicht ganz so häufigen Sonderstempel zu senden. Zeitnah brach der 2. WK aus und die Zensur begann, zuerst in Königsberg; und diese fiel anfänglich sehr aufwändig aus.
Verschlußstreifen in später üblicher Variante gab es noch nicht, so behalf man sich dafür lagen schon viele Stempel vor, wie hier zu sehen. Im Einzelnen:
Vorderseitig : APZ1.1 , und als Kontrollstempel: AP1.1
Rückseitig: AV1.1 hier handschriftlich: Im Staatinteresse" und AV1.3.4 mit der sehr seltenen Variante "im Stadtinteresse geöffnet" zusätzlich nochmals AP1.1.
Gerade die Kombination der handschriftlichen Vermerke und dem Fehler des Stadtinteresses läßt diesen Brief einmalig werden.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Kbselt10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Kbselt11
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySo Okt 30, 2022 6:01 pm

Servus,
aus dem Osten in den Norden.
Erneut Norwegen. Bezüglich der deutschen Zensuren ein fruchtbarer Acker. Bzgl. der ABP heißt es bei Landsmann für Trondheim: " Alle Belege sind selten".
Das gilt besonders für die Stücke von 4/40 bis zur offiziellen Gründung der ABP 27.11.1940, aber auch für einige andere Varianten. Allem voran dem sehr seltenen Prüfstempel TP2.1 mit F versehen aber auch für die sehr raren neutralen Prüfstreifen (TV2.1)  in rot und grün, die beide auch "F" rechtfertigen.
Hier nun die einmalige Variante (dunkel)grün und TP2.1.
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Trondg10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Trondz10
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Nov 04, 2022 3:13 pm

Servus,
weiterhin Trondheim. Es gab, wie für alle ABP`n, auch hier Durchlaufstempel, was bedeutete das auf Niveau 1 entschieden wurde den Brief ohne weitere Prüfung weiterzuleiten. Hier hatte der Stempel die Buchstabenkombination AT. Laut Landsmann (TD1.1) existiert dieser Stempel in violett und rot, ich zeige hier auch noch "grau"schwarz (1. Karte).
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Tronta10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Tronta11
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Nov 04, 2022 4:17 pm

Servus,
hier nun etwas Seltsames. Der Zensurstemepl ist deutsch und serbokroatisch beschriftet und definitiv den serbisch/deutschen Zensurstempeln nach der Besetzung nachempfunden, aber er ist keiner bekannten Zensurstelle zuzuschreiben. Der Brief lief aus dem bulgarisch besetzten Yugoslawien nach Bulgarien.
Ich denke es ist vielleicht ähnlich wie in Bratislava, dort gab es einen Stempel NC "Nemecká cenzúra" Deutsche Zensur. Diesen Stempel hat Landsmann, warum auch immer nicht aufgenommen, aber man weiß dass Deutsche in Bratislava bei bestimmten Briefen auch eine Art von Vor- Zusatzzensur vornahmen zu der slowakischen Zensur. eventuell verhielt es sich hier ähnlich, dass deutsche Stellen sich auch Kenntnis über den nicht direkt von Ihnen besetzten Bereich verschaffen wollten.
Ich habe den Stempel in der ARGE Zensur gezeigt aber nichts weiter erfahren. Den Brief habe ich aus Griechenland, aus verläßlicher Quelle.
Vielleicht liest dies jemend der weiteres weiß, ich bin interessiert.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Dtzens10
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySa Dez 03, 2022 2:11 pm

Servers,
hier dann auch mal wieder etwas. Primär aus Wien sind "Durchlaufzettel, meist in Rot" bekannt auf denen Besonderheiten vermerkt wurden, die dann aber vor Verlassen der ABP wieder entfernt wurden, so es nicht doch vergessen wurde. Solch ein Stück hatte ich vor einiger Zeit gezeigt. Hier nun eine andere Art der Erfassung aus der Frühzeit der ABP in Frankfurt. Ein Brief in die Schweiz wurde in der Schnellprüfstelle aufgeliefert (Stempel ZOA, kein Schnitt). Dieser Brief wurde erfasst und nummeriert, was bei Schnellprüfungen wohl generell vorkam, aber meist nicht nachvollziehbar ist. Hier schon. Der Brief erhielt eine Nummer, die auf einem Zettel, mit Nummer des Prüfers vermerkt wurde, der mit Stecknadel auf dem Brief befestigt wurde. Evtl. eine Frühform der o.g. Wiener Zettel. Jedenfalls wurde der Zettel nicht entfernt und mit Nadel zugestellt, wie am Akst der Rückseite ersichtlich. Dieses ist das einzige bisher so bekannte Exemplar und wird mit "F" Kennung bei Landsmann unter EZ3.1 genau so abgebildet.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Spfzet10
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Spfzet11
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Dez 23, 2022 11:33 am

Servus,
hier ein Stück, das eine Besonderheit im besetzten Serbien dokumentiert. Dort konnte bei Behörden, größeren Betrieben oder auch z.B. Banken die Zensur durch linientreue und vereidigte "Vertrauensmänner" vor Ort vorgenommen werden. Diese Stücke gibt es in beachtlicher Breite, wobei sie aber insgesamt nicht häufig sind. Hier nun ein solches Exemplar.
Frohe Feste Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Vertra10
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyMi Jan 11, 2023 11:10 am


Hallo Forumler,

auch von mir eine Zensur aus dem besetzten Serbien.

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild425

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1368

Telegramm vom 29.9.42 aus Kragujevac - Stempel der Kreiskommandatur Kragujevac und
handschriftlicher Vermerk zugelassen und Unterschrift des ( Zensurbeamten ? )
Ich habe diese Zensur bei Landsmann nicht gefunden, jklang wird uns sicher aufklären.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyFr Jan 13, 2023 4:58 pm

Servus Reinhard.
Schönes sauberes Exemplar.
Dies Telegramm stellt quasi deutsche Dienstpost dar solche unterlag nicht der allgemeinen Zensur, sondern wurde von deutschen Behörden der Administration autorisiert.
Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySa Feb 11, 2023 11:15 am

Servus,
ich möchte hier mal wieder ein Stück zeigen. Und auch wenn ich es dauernd schreibe, auch dieses Exemplar ist etwas ganz Besonderes. Vom deutschen Roten Kreuz wurde an einen Kriegsgefangenen ein schwerer Brief oder Päckchen versandt mit entsprechendem Aufkleber und dann sehr aufwändig "verleimt", so dass in der ABP kein Öffnungsschnitt angebracht wurde, sondern auf all den Paketklebebändern noch ein Verschlußstreifen mit zentralem Kontrollstempel Berlins pickt mit roter wohl Unterschrift eines Prüfers. Es sind dann vorder- wie rückseitig noch 2 amerikanische Prüfungen ersichtlich aber keine weiteren deutschen. Also sind die Niveaus 1-4 nur durch den letzten Schritt das "Verschließen" abgebildet, obwohl eben gar nichts geöffnet wurde. Somit eher eine Scheinzensur, die eventuell sogar beim Roten Kreuz selber und gar nicht in einer ABP angebracht wurde! Warum?
Nun der Verschlußstreifen ist eben kein typischer Berliner, er unterscheidet sich, dass unten statt eines B ein + auftaucht (Landsmann BV2.4), was ihn in "F" einreiht, da es der EINZIG bekannte ist.
Vermutlich wurden diese Streifen speziell für das Rote Kreuz hergestellt und zentral in Berlin gestempelt und dann in Potsdam (beim DRK) aufgebracht und per Unterschrift von einem quasi "Vertrauensmann" (s. Serbien 23.12.22) gekennzeichnet und autorisiert. Solche Verpackungen hat sich kein Gefangener aufgehoben, außer um ggf den Inhalt darin aufzuheben, was die Aktenlochungen zeigen mögen.
Jedenfalls muß eigentlich etliche dieser Streifen gegeben haben, denn sie wurden in Rollen gedruckt, aber dann eben entsorgt worden sein.
Dies meine Überlegungen zu diesem bisherigen Unikat.
Beste Grüße Johann
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenber13
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Zenber14
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptyDi März 07, 2023 12:13 pm

Servus,
für dieses Thema habe ich auch mal wieder ein besonderes Stück "gehoben". Erneut Norwegen, denn die dortigen frühen Zensurstellen (Oslo, Stavanger, Voss, Tromsö und Trondheim) stellen seltene bis höchst seltene Zensuren dar und es finden sich auch Neuentdeckungen.
Ich fand nun eine sehr seltene, wenn auch schon etwas länger bekannte Zensur aus Trondheim auf Grußkarte vom 12.4.1940. Am 09.04.1940 begann offiziell die Besetzung Norwegens und bestand letztlich bis zum 08.05.1945, doch schon am 10.04.40 begann der britisch/französische Gegenschlag in Narvik, der anfänglich sehr erfolgreich war. Das das Reich wußte, dass es sich um Norwegen im "Wettlauf" mit GB befand ist bekannt und auch die Geschehnisse in Narvik befürchtete man an den anderen großen Häfen Norwegens, so eben auch Trondheim. Deshalb bestand zur Aufklärung auch von Anfang an die Absicht in strategisch wichtigen Städten Zensurbüros einzurichten, so dass eben die Zensur mit der Besetzung, die im Falle Trondheims relativ "ruhig" geschah, begann.
Der erste Stempel, der so in Trondheim geführt wurde war SNP3.1 nahezu zeitgleich mit 3.2. Die meisten hatten anderes zu tun als zu schreiben, so dass von beiden Stempeln je 2 bisher nachvollziehbar gelistet sind und einer nun auch hier auftaucht.
So unscheinbar wie selten.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Trondz11
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 EmptySa Apr 08, 2023 4:35 pm


Hallo Forumler,

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild446

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Bild1418

Eingeschriebene Karte vom 30.1.1940 aus Lemberg ( Lwow ) nach Krakau. Lemberg war nach dem Überfall Rußlands auf Polen
unter russischer Besetzung, Krakau war als Teil des Generalgouvernementes von den Deutschen besetzt.
Polen wurde zwischen Hitler und Stalin aufgeteilt.
Als Zensurmerkmal scheint auf dieser Karte nur der 5 stellige Nummernstempel BK3.2 auf.
Was mich stutzig macht, ist die lange Laufzeit der Karte. Sie kam erst am 28.2.1940 in Krakau an.


Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 7 Empty

Nach oben Nach unten
 

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 7 von 8Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Neuausgaben 2022 Deutschland
» Werbestempel deutscher Briefzentren
» Ausgaben 2019 Deutschland
» Brief aus Großbritanine mit Abstempelung in deutscher Sprache
» unbekannter deutscher Sonderstempel aus Winnenden

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Postgeschichte :: Deutsches Reich-
Tauschen oder Kaufen