Neueste Themen | » Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Gestern um 10:05 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Gestern um 8:46 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Gestern um 7:26 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 7:22 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Gestern um 3:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 10:47 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Gestern um 8:19 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 8:50 pm
» Sammlerpost von Gerhard Mo Jan 18, 2021 7:11 pm
» Eisenbahn von muesli Mo Jan 18, 2021 6:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Jan 17, 2021 7:53 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter So Jan 17, 2021 3:32 pm
» Abstimmung Bilderwettbewerb Jänner 2021 von gesi So Jan 17, 2021 1:04 pm
» Deutsche Feldpost aus der Türkei von Gerhard Sa Jan 16, 2021 5:55 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Fr Jan 15, 2021 5:13 pm
» Grossbritannien - Alte Marken: George Victoria Edward Penny Pence von Philateline Fr Jan 15, 2021 4:48 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Fr Jan 15, 2021 4:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Fr Jan 15, 2021 1:48 pm
» türkei von ercan02 Fr Jan 15, 2021 12:43 pm
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Jan 14, 2021 9:35 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. So Jan 10, 2021 11:14 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 12:32 pm
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Schönes Österreich von wilma So Dez 27, 2020 6:55 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
» Spanien briefmarken 1830/1949 von leon_sellos Do Dez 10, 2020 5:25 pm
» Sudetenland - Ausgaben für Rumburg von Kontrollratjunkie Mo Dez 07, 2020 8:36 pm
» Fehldruck Urdruck Saar? von wilma Mo Dez 07, 2020 8:14 pm
» Briefmarke!?!! von Gerhard Mo Dez 07, 2020 4:05 pm
|
| | Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Fr Apr 03, 2020 5:03 pm | |
| Hallo Forumler,  diese Schleife habe ich gestern erhalten. Das Porto von 24 Heller ist für 4 Zeitungen, wie soll das mit dieser kleinen Schleife möglich sein ? Auch das Datum müsste der Juni 1920 sein. Geht aber daraus nicht hervor. Andererseits stimmt die Schleife mit der Adresse und die Entwertung in Bratislava. Ich habe das Gefühl, dass das eine Fälschung ist. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Do Apr 09, 2020 3:15 pm | |
| Hallo Forumler,  Eine relativ späte Verwendung des Kartenbriefes zu 1000 Kronen am 19.12.1925 in Wien als Rohrpostbeleg. Die 1000 Kronen entsprechen 10 Groschen, der Brief wurde um 5 Groschen ergänzt auf das Briefporto von 15 Groschen,weitere 20 Groschen sind für die Rohrpostbeförderung. Auch der Inhalt des Briefes verleitet zum Schmunzeln: Wenn Du mich lieb hast, so wirst Du Dich nicht mit Putzarbeiten in der Wohnung Deiner Angehörigen befassen, sondern, soweit es Dir möglich ist, unsere Wohnung in Ordnung bringen. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mi Apr 15, 2020 8:22 pm | |
|  Rekommandierter Brief der zweiten Gewichtsstufe aus Graz vom 14.5.1919 nach Wien Frankiert mit Kaiser Karl Marken, mit und ohne Aufdruck "Deutschösterreich" Nett, aber nichts Besonderes. Interessant ist der Adressat des Briefes, Dr. Joseph Schumpeter, Staatssekretär für Finanzen (Finanzminister). Schumpeter wurde 1883 in Triesch, Mähren, geboren promovierte 1906 zum Doktor der Rechte, danach praktizierte am Internationalen Gerichtshof in Kairo. 1911 kehrte er nach Graz zurück, und zwar als Ordinarius für Politische Ökonomie an der Karl-Franzens-Universität; er wurde damit jüngster Universitätsprofessor der Monarchie. Von 1916 an startete Schumpeter verschiedene politische Initiativen, den Weltkrieg zu beenden, unter anderem trat er an Kaiser Karl I. heran. Er warnte vor der Zollunion mit Deutschland und setzte sich vielmehr für die Aufrechterhaltung der multinationalen Monarchie ein. Am 15. März 1919 wurde er, obwohl parteipolitisch ungebunden, Staatssekretär der Finanzen in der Staatsregierung Renner II, alleridngs wurde er in die Regierung Renner III vom 17. Oktober 1919 nicht mehr nominiert. Er nahm 1932 einen Ruf zur Harvard-Universität an und siedelte im September in die USA über. In seinem Frühwerk Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung (1911) unternimmt er den Versuch, die wirtschaftliche Entwicklung des Kapitalismus zu erklären. In seinem späten Opus Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (1942) geht er auch auf gesellschaftspolitische Implikationen ein. Mit seinen umfangreichen Werken gilt er als einer der herausragenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er war mit drei sehr unterschiedlichen Frauen verheiratet, lebte und arbeitete in sieben verschiedenen Ländern. Schumpeter hatte Schrullen und ließ sich in keine Schublade stecken: Als Professor duellierte er sich mit einem Bibliothekar, um den Studenten einen besseren Zugang zu den Büchern der Bibliothek zu ermöglichen. Der begnadete Redner war stolzer Besitzer eines Stalls voller Rassepferde und pflegte seine Vorlesungen im Reitkostüm abzuhalten. Er fuhr am helllichten Tag im offenen Wagen mit zwei bekannten Prostituierten demonstrativ durch Wien – um zu zeigen, dass ihn das Gerede der Leute über seinen Lebenswandel nicht interessiert. |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Sa Apr 18, 2020 2:34 pm | |
| Hallo Forumler.  eine nette Mischfrankatur vom Juni 1925 - Die 500 Kronen Dachauer und die 10 Groschen der Ziffernausgabe auf dem portorichtigen Brief mit der Gebühr von 15 Groschen. Kaiserschmidt |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Sa Apr 18, 2020 2:50 pm | |
| Hallo Freunde, ein Frankierter Wertbrief über 19 800 Kronen gelaufen in Klagenfurt am 10.10.1920 Frankatur 41,95 Kronen Die Gebühr für Wertbriefe war gleich hoch wie für die eines rekommandierten Briefes derselben Gewichtsstufe. Dazu kam noch die sogenannte Wertgebühr für die Versicherung der Sendung Rekogebühr 2 Kronen + Wertgebühr 60 h pro 300 K Liebe Grüße Gabi  |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Fr Apr 24, 2020 2:31 pm | |
| Hallo Freunde, ein sicher nicht alltäglicher Bedarfsbeleg. Eine Postkarte zu 25 Heller mit 5 Heller Zusatzfrankatur + 20 Heller (Kassenschein der Stadtgemeinde Wien). Die Postkarte wurde am 1.6.1920 in Wien aufgegeben. Die Postkartengebühr für die 3. Periode betrug 50 Heller. Die 20 Heller Frankatur mittels Notgeldschein wurde anstandslos zugelassen. Eine Frankatur dieser Art habe ich vorher noch nie gesehen. Liebe Grüße Gabi   |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Di Mai 12, 2020 12:30 pm | |
| Hallo Forumler,  Leider nur ein Ausschnitt - eine 4 Farbenfrankatur der Zeitungs-Marken Ausgabe 1916 gestempelt in Knittelfeld am 8.2.1919. Diese Sendung umfasste 100 Zeitungen und ging an den Tabak Hauptverlag Knittelfeld, Inhaber Franz Soprano. Eine 4 Farbenfrankatur dieser Ausgabe ist laut Kroiss nicht bekannt. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Di Mai 12, 2020 6:13 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,

Leider nur ein Ausschnitt - eine 4 Farbenfrankatur der Zeitungs-Marken Ausgabe 1916 gestempelt in Knittelfeld am 8.2.1919. Diese Sendung umfasste 100 Zeitungen und ging an den Tabak Hauptverlag Knittelfeld, Inhaber Franz Soprano. Eine 4 Farbenfrankatur dieser Ausgabe ist laut Kroiss nicht bekannt.
Kaiserschmidt
Super Beleg! Es werden immer wieder Belege auftauchen die unbekannt waren. Das ist eines der spannenden Elemente in der Philatelie. Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Di Mai 19, 2020 10:01 am | |
| Hallo Forumler,   Die Luftpostverbindung nach München wurde am 22.5.1923 eröffnet, dieser Beleg stammt vom 16.6.1923. Bedarfsbelege aus diesen Jahren sind echt selten, fast ausschliesslich wurden philatelistische Bedarfsbriefe produziert, das heisst, diese Belege brauchten die Philatelisten für ihre Sammlung. Dieser Brief wog 30 Gramm - 2. Gewichtsstufe - und ist vorderseitig und rückseitig frankiert. Wir sehen den Flugpostbestätigungsstempel von Wien und von München, die 5 stellige Zahl am Brief vorne recht weist darauf hin, dass eine Devisenzensur stattgefunden hat. Ich glaube, hier liegt ein Bedarfsbeleg vor. Briefgebühr 480 Kronen Einschreiben 640 Kronen Luftpostzuschlag 900 Kronen. Der Brief ist links und rechts verkürzt. Ebay € 35,- Kaiserschmidt Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mi Jun 03, 2020 9:52 am | |
| Hallo Forumler,   Brief vom 23.7.1920 von Wien nach Heidelberg. In München wurde der Brief von der Posr- überwachungsstelle geöffnet und an den Absendet zurückgeschickt, da er Briefmarken enthielt. Die Briefmarkeneinfuhr war verboten. Die obere Marke rechts weist den Plattenfehler H in der Sichel auf. Brief über 20 Gramm 120 Heller Einschreiben 100 Heller. Ebay € 8,- Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Di Jun 09, 2020 6:50 pm | |
|  Wieder ein Brief der mir Rätsel aufgibt. Rekommandierter Brief nach Ungarn, entwertet mit Pernau vom 30.4.1923, frankiert mit 2700 Kronen. Beim Reko Zettel wurde die Ortsangabe entfernt und mit dem Handstempel "Deutsch Schützrn" - nicht "Deutsch-Schützen" - ergänzt. Auch die oberen Marken tragen diesen Stempel. Ein weiterer Stempel von Pernau - diesmal vom 3.5.1923 - wurde mit dem Handstempel "Deutsch Schützrn" überstempelt. Handschriftlicher Vermerk "Recom" und der blaue Handstempel "E" sind ebenfalls zu finden. Die Rückseite ist leer. Wer kann mir etwas zu diesem Brief sagen? Grüße Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mi Jun 17, 2020 9:30 am | |
| Hallo Forumler,  Karte vom 6.2.1920 von Eschen in Liechtenstein nach Balzers. Verwendung der öst. Marke der Renner-Serie zu 25 Heller. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Do Jun 18, 2020 5:46 pm | |
| Hallo Forumler,   Ein Paket aus Fulpmes am 3.1.1920 nach Basel. Die sehr hohe Frankatur wurde unter anderm mit 8 Zwei-Kronenmarken der Ausgabe Deutschösterreich abgegolten. Eine seltene Massenfrankatur dieses Wertes auf der Fahrpost. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mo Jun 22, 2020 10:43 am | |
| Hallo Forumler,  Diese Karte vom 7.2.1925 von Wien nach Hartberg in der Steiermark ist um 200 Kronen unterfrankiert. Ich vermute, daß die Post auf die Einhebung der Mindestnachgebühr von 1500 Kronen verzichtet hat, das Gericht hätte die Karte nicht annehmen dürfen. Die Karte ging als Beilage zu einem Vormundschaftsakt und wurde deshalb mit der Beilagengebühr von 1000 Kronen belegt. Diese Vergebührung der Beilagen findet man seit Beginn der Markenzeit bis zum Ende der Stempelmarken. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mo Jun 22, 2020 9:27 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,

Diese Karte vom 7.2.1925 von Wien nach Hartberg in der Steiermark ist um 200 Kronen unterfrankiert. Ich vermute, daß die Post auf die Einhebung der Mindestnachgebühr von 1500 Kronen verzichtet hat, das Gericht hätte die Karte nicht annehmen dürfen. Die Karte ging als Beilage zu einem Vormundschaftsakt und wurde deshalb mit der Beilagengebühr von 1000 Kronen belegt. Diese Vergebührung der Beilagen findet man seit Beginn der Markenzeit bis zum Ende der Stempelmarken.
Kaiserschmidt
Sehr schöner Beleg! Grüße Paul |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mi Jun 24, 2020 9:59 am | |
| - @Paul S. schrieb:
 Wieder ein Brief der mir Rätsel aufgibt. Inzwischen ist einiges geklärt Rekommandierter Brief nach Ungarn, entwertet mit dem österreichischen Stempel Pernau und der Postablage "Deutsch Schützen" vom 30.4.1923, frankiert mit 2700 Kronen nach Bucsu in Ungarn. Beim Reko Zettel wurde die Ortsangabe entfernt und mit dem Postablage Stempel "Deutsch Schützen" ergänzt. Nach dem ersten Weltkrieg fiel Pernau an Ungarn. Durch den Vertrag von Saint-Germain kam Pernau wieder zu Österreich. Im November 1921 wurde das Gebiet durch das österreichische Bundesheer besetzt und am 5. Dezember 1921 von Ungarn an Österreich offiziell übergeben. Nach heftigen Protesten Ungarns wurde für Ödenburg (Sopron) und seiner Umgebung eine Volksabstimmung durchgeführt, die zum Verbleib Ödenburgs und Umgebung bei Ungarn führte. Also fiel Pernau am 12.1.1923 wieder an Ungarn. Pernau, heute Pornóapáti, war also nur knapp ein Jahr bei Österreich. Grüße Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mi Jun 24, 2020 11:35 am | |
| Hallo Paul,
ein bedeutender Burgenland - Beleg.
Reinhard
|
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Do Jul 23, 2020 11:43 am | |
| Hallo Forumler,   Brief vom 19.8.1922 von Wien nach Frankreich. Briefporto Ausland 75 Kronen. Die 15 Kronenmarke Dachauer war für die Auslandsdrucksache vorgesehen, als Mehrfachfrankatur findet man sie auf Auslandspostkarten ( 45 Kronen ) und eher selten auf Auslandsbriefen. Kaiserschmidt |
|  | | jklang Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Fr Jul 24, 2020 4:37 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,


Die Luftpostverbindung nach München wurde am 22.5.1923 eröffnet, dieser Beleg stammt vom 16.6.1923. Bedarfsbelege aus diesen Jahren sind echt selten, fast ausschliesslich wurden philatelistische Bedarfsbriefe produziert, das heisst, diese Belege brauchten die Philatelisten für ihre Sammlung. Dieser Brief wog 30 Gramm - 2. Gewichtsstufe - und ist vorderseitig und rückseitig frankiert. Wir sehen den Flugpostbestätigungsstempel von Wien und von München, die 5 stellige Zahl am Brief vorne recht weist darauf hin, dass eine Devisenzensur stattgefunden hat. Ich glaube, hier liegt ein Bedarfsbeleg vor. Briefgebühr 480 Kronen Einschreiben 640 Kronen Luftpostzuschlag 900 Kronen. Der Brief ist links und rechts verkürzt.
Ebay € 35,-
Kaiserschmidt
Kaiserschmidt Hallo, mir ergab sich auch der Eindruck, als gäbe es zu dieser Flugpostausgabe nur "philatelistisches". Allerdings fand ich kürzlich den hier zu zeigenden Beleg und war natürlich sehr begeistert. Es ergibt sich der Eindruck, als gelte: je weniger verschiedene Marken verklebt wurden, umso wahrscheinlicher die Authentizität des Beleges. Jedenfalls ein Brief aus späterer Zeit nach Paris, bei dem 3000 Kr. das Briefporto und 2400 Kr. das Flugporto betrug. Ebenfalls alle Stempel an Bord. Herzliche Grüße Johannes   |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Fr Aug 07, 2020 3:12 pm | |
| Hallo Forumler, nach dem Bedarfsbeleg von jklang ein Beleg, der uns 100 Jahre zurückführt.  eine Expresskarte in die Schweiz - Karte 40 Heller Eilgebühr 60 Heller  Mit Überraschung habe ich dann den Text gelesen. Wien, am 10.3.1929 Sehr geehrte Familie Nyfeler, Heute um 9.40 vormittag ist unsere Rosa am Westbahnhof glücklich angekommen. Hatte 24 Stunden Verspätung weil der vorhergehende Zug verunglückt ist. Rosa kann nicht genug Liebes und Gutes von Ihnen erzählen. Rosa hat sich gut erholt und ist auch sehr stark gewachsen, wir waren ganz überrascht. Auch Ihren lieben Brief hat uns Rosa übergeben, worüber wir uns sehr freuten. Kiste und Paket werden wir erst in einigen Tagen bekommen, dann folgt Brief, einstweilen herzlichen Dank und ein herzliches Vergelts Gott für alles. Ihre dankschuldige Familie Auer Mit Handkuß Rosa Johann Auer Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Mo Aug 17, 2020 11:03 am | |
| Hallo Forumler,   schwere eingeschriebener Brief vom 3.3.1925 von Wien nach London, rückseitig der Ankunftsstempel vom 5.3.1925. Brief über 20 Gramm 6000 Kronen Einschreiben 4000 Kronen. Die Einzelfrankatur der 10 000 Kronen Marke ist nicht häufig. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Fr Sep 04, 2020 2:10 pm | |
| Hallo Forumler,  Nachnahmebeleg vom 2.2.1920 von Vaduz nach Eschen. Briefgebühr 40 Heller Einschreiben 60 Heller feste Nachnahmegebühr 40 Heller Nachnahmebelege aus dieser Zeit sind nicht häufig. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Fr Sep 04, 2020 6:24 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
Nachnahmebeleg vom 2.2.1920 von Vaduz nach Eschen. Briefgebühr 40 Heller Einschreiben 60 Heller feste Nachnahmegebühr 40 Heller Nachnahmebelege aus dieser Zeit sind nicht häufig.
Kaiserschmidt
Sehr schöner reiner Liechtenstein Beleg! |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 Sa Sep 19, 2020 2:40 pm | |
| Hallo Forumler,   Reko Express Brief vom 30.12.1921 von Wien nach Paris.Der Brief ist mit einem Zehnerblock der 10 Kronen Wappen frankiert, diese Massenfrankatur ist nicht häufig. Brief 25 Kronen Einschreiben 25 Kronen Express 50 Kronen. Kaiserschmidt |
|  | | jklang Mitglied


 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 So Sep 27, 2020 5:09 pm | |
| Hallo, hier stehe ich ein bischen an. Ein Flugpostbeleg als Drucksache definitiv per Flugpost bis Frankfurt, der insgesamt bis London adressiert war. Frankiert ist das ganze mit 17 Groschen Flugporto und 8 Groschen neuen Dauermarken. Es sieht nach "Bedarf" aus, aber? Laut Krois kann ich das Ganze nicht aufschlüsseln. Kann mir jemand helfen? Beste Grüße Johannes  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925  | |
| |
|  | | | Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |