Neueste Themen | » Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Heute um 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Gestern um 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Gestern um 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Schönes Österreich von wilma So Mai 15, 2022 8:14 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von jklang Fr Mai 13, 2022 3:00 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von muesli Di Apr 26, 2022 10:46 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mo Apr 04, 2022 5:59 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
» Sudetenland - Ausgabe für Maffersdorf von Kevaro Di März 22, 2022 4:45 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von G P M Di März 22, 2022 7:28 am
|
| | Sowjetische Besatzungszone (SBZ) | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Sa Apr 30, 2011 2:22 am | |
| - cwille schrieb:
- Hallo hier zwei Stücke als Privatzähnung von Ströh geprüft die Stücke haben eine Zähnung von 10 1/2 wie Großröhrsdorf warum Privatzähnung? Wo ist der unterschied? Anbei hat die Mi:49 einen schönen Plattenfehler 5 mit Buckel.
Hallo cwille, da hast Du ein großes Problem angesprochen. Mir fällt es auch immer schwer, die offiziellen Postmeistertrennungen von den privaten Machwerken zu unterscheiden. Nicht nur einmal bin ich da auf inoffizielle Trennungen hereingefallen. In einem Gespräch mit Herrn Ströh, in welchem er mir wunderschöne Teilzähnungen von der Provinz Sachsen "zerlegt" hat, erklärte er mir, daß man die Trennungen an der Art der Zähnung erkennen könne. Bei meinen Marken war der Zähnungsschlag viel zu sauber und zu gerade ausgefallen. Die echte Postmeistertrennung von Wittenberg-Lutherstadt hingegen war sehr unruhig und hatte von Zeit zu Zeit leichte Aussetzer. Das war gut zu erkennen, da mir kleine Bogenteile vorlagen. Ich vermute daher, daß es sich bei Deinen Ostsachsenmarken ähnlich verhält. Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Fr Jun 24, 2011 12:55 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | cwille 0beiträge

 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Sa Apr 30, 2011 5:40 pm | |
| Du meinst diese hier sind zwar ungeprüft hoffe aber es ist Postmeistertrennung Wittenberg -Lutherstadt  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ) So Mai 01, 2011 12:29 am | |
| - cwille schrieb:
- Du meinst diese hier sind zwar ungeprüft hoffe aber es ist Postmeistertrennung Wittenberg -Lutherstadt
Hallo cwille, ich meinte die im Anhang gezeigten Marken zur Bodenreform, hier z.B. Mi.Nr. 86. Den 6 Pf - Wert habe ich auch noch. Diese Marken sind bei Herrn Ströh leider alle durchgefallen. So schlummern sie jetzt als Privatzähnungen in meiner Sammlung. Ob Deine Marken der Wappenausgabe echte Postmeistertrennungen von Wittenberg - Lutherstadt sind, vermag ich nicht zu sagen. Jedenfalls weisen die Stücke keine regelmäßige K - Zähnung auf..... Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ) So Mai 01, 2011 12:37 am | |
| Jetzt habe ich doch noch einmal gestöbert und Wittenberger gefunden. Die Marken sind alle geprüft Ströh BPP. Gruß KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Potschta Wasserfarbe Fr Jun 24, 2011 1:05 am | |
| Nach längerer Zeit möchte ich hier eine seltene Marke aus Ostsachsen vorstellen. Es handelt sich um die Mi.Nr. 41, die sogenannte "Potschta". Die Marke trägt die russische Inschrift noyta (Post) und kam durch eine Eigenmächtigkeit der zuständigen OPD in dieser Form an die Schalter. Als die sowjetischen Besatzer davon erfuhren, wurde der Verkauf sofort eingestellt und die unverkaufte Auflage amtlich vernichtet. Das geschah bereits am Ausgabetag, dem 23.06.1945. Die Marke wurde sofort für frankaturungültig erklärt. Es ist also eine sogenannte Eintagsfliege, die Marke war nur an einem Tage postgültig. Immerhin wurden vor dem Verkaufsverbot 14500 Stück abgesetzt. Wegen der schwierigen Verhältnisse sind auch vor allem gestempelte Marken Superraritäten. Dabei meine ich nicht die aus Gefälligkeit entwerteten Marken, sondern die wenigen bedarfsmäßig verwendeten Stücke. Auch der Katalogpreis für Bedarfsbriefe sagt darüber schon so einiges aus. Zunächst wurde die Marke mit einer schlechten Wasserfarbe gedruckt. Das Ergebnis konnte die Entscheidungsträger nicht überzeugen und im zweiten Versuch nahm man eine besser deckende Ölfarbe. Diese "Ölpotschta" stellt die reguläre Ausgabe dar. Die Marke in Wasserfarbe wurde nie verausgabt und kam auf illegalem Wege in den Handel. Sie war auch nie postgültig. Daher wird diese Variante heute in den Fußnoten dieser Michelnummer geführt, früher als Mi.Nr. 41 a. Gleichwohl liegt der Handelswert der Wasserfarbe nicht erheblich unter demjenigen für die Öllfarbe (= reguläre Ausgabe). Gruß KJ    |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Mi 43 selbe Platte wie Mi 62 Di Okt 25, 2011 2:09 pm | |
| Hallo cwille, seit kurzem habe ich angefangen auch die SBZ zu sammeln. Bei der von Dir gezeigten Mi.Nr 43 zeigt das Mittelstück unterhalb des T von POST eine Einbuchtung. Ich besitze eine Mi.Nr 62 die dieselbe Einbuchtung aufweist. Jetzt stellt sich mir die Frage, wurden beide Ausgaben mit der selben Platte hergestellt, und wenn, handelt es sich bei der Einbuchtung um einen Plattenfehler. Des weiteren habe ich dem Scan noch ein Bild der MiNr 58 angefügt, wo oben im Mittelstück ein Riß im Druck ist. Auch hier interessiert es mich, ob es sich um einen PF handelt. Beste Sammlergrüsse El Mü  
Zuletzt von Gerhard am Do Dez 04, 2014 12:49 am bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet (Grund : Bild dazu eingestellt) |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: SBZ seitliche Trennung? Di Okt 25, 2011 5:34 pm | |
| Liebe Sammlerkollegen, anbei ein Scan der MiNr 48 oder 54 - bin mir da nicht sicher. Bei der Marke ist mir aufgefallen, dass die waagerechten Ränder ganz gerade und glatt geschnitten sind, während die senkrechten Ränder deutlich 'krumm' und ausgefranzt sind. Hierzu hätte ich gern Eure Meinung, ob es sich eventuell um einen Durchstich mittels Handrad handelt oder ob hier die Trennung mit einer stumpfen Scheere ausgeführt wurde.  Beste Sammlergrüsse El Mü https://i.servimg.com/u/f47/16/97/44/92/sbz_4810.jpg |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Mi Okt 26, 2011 1:15 am | |
| - el mue schrieb:
anbei ein Scan der MiNr 48 oder 54 - bin mir da nicht sicher. Bei der Marke ist mir aufgefallen, dass die waagerechten Ränder ganz gerade und glatt geschnitten sind, während die senkrechten Ränder deutlich 'krumm' und ausgefranzt sind. Hierzu hätte ich gern Eure Meinung, ob es sich eventuell um einen Durchstich mittels Handrad handelt oder ob hier die Trennung mit einer stumpfen Scheere ausgeführt wurde. Hallo El Mü, bei Deiner Marke handelt es sich um eine Mi.Nr. 54 a. Bei dieser Marke gibt es keine Postmeistertrennungen und daher auch keinen postamtlichen Durchstich. Zur Lösung des Problems fallen mir zwei Möglichkeiten ein: - Die Marke wurde an den senkrechten Seiten einfach sauber gerissen, ohne Einsatz der Schere. - Die Marke hat an den senkrechten Seiten eine Trennhilfe bekommen, also einen privaten Durchstich oder ähnliches. Die zweite Variante halte ich allerdings für wenig wahrscheinlich. Gruß KJ |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Mi Okt 26, 2011 12:33 pm | |
| Danke Kontrollratjunkie für deine Antwort,
ich habe mir auch noch weiterhin zu der Marke Gedanken gemacht. Ich habe eine Zeit lang Viererböcke beim Postamt gekauft. Egal welcher Schalterbeamt, jeder hat mich angemurrt, dass sie lieber die Marken in senkrechten Streifen abgeben, da bei der Bestandskontrolle es leichter ist mit den Summenzahlen, die auf den Oberrand gedruckt wurden diese durchzuführen. So ist es möglich, dass derjenige, der die Marken beim Schalter erstanden hat eine grössere Menge im senkrechten Streifen bezogen hat. Der Beamte hat dann die Marken so gut er es eben konnte den Streifen vom Bogen geschnitten. Der Käufer hat dann diesen Streifen in einzelne Marken geschnitten, so könnte es erklärt werden. Vielleicht hatte ja auch derjenige, der die senkrechten Schnitte machte, diese mit einem Messer gemacht. Selbst, wenn man mit einem scharfen Messer Papier entlang eines Lineals schneidet, verrutscht man schnell. Dadurch entsteht eine nichtgerade Trennung. Verkantet man dabei das Messer auch noch, so entstehen unregelmäßige Ausfransungen. Selbst bei Verwendung eines Schneidbrettes mit Klinge passiert so etwas, besonders dann, wenn das Messer des Bretts nicht mehr ganz scharf ist. Es interessiert mich, ob andere Sammler ähnliche Marken, nicht nur aus der Zeit haben, die ebenfalls so ausgefranst sind.
Beste Sammlergrüsse,
El Mü |
|  | | Otto61 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Mi Jan 09, 2013 2:03 pm | |
| Hallo Leute , hier der Goethe Block |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Sowjetische Besatzungszone (SBZ)  | |
| |
|  | | | Sowjetische Besatzungszone (SBZ) | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |