Neueste Themen | » Fiskalmarken von Eduard Gestern um 9:15 pm
» Fiskalmarken von Eduard Gestern um 11:53 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Sep 20, 2023 10:13 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 9:55 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Sep 18, 2023 11:21 am
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:50 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Sep 15, 2023 6:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Fr Sep 01, 2023 7:25 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Streifbänder des DÖAV von DARIUSZ032 So Jul 30, 2023 3:23 pm
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
» ANK 252 - 254 von kaiserschmidt Fr Jun 30, 2023 10:22 am
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do Jun 29, 2023 7:49 pm
» Ersttagsbriefe Saarland von Kontrollratjunkie Mi Jun 28, 2023 2:52 am
» Italia von kaiserschmidt Di Jun 27, 2023 10:07 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Jan 29, 2014 10:29 pm | |
| Hallo Rein,
Ja, sieht ähnlich aus. Dann ist es die Siebstruktur des Papiers.
Vielen Dank,
Raf.
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Jan 29, 2014 10:31 pm | |
|  Raf, sieht ja so aus! Symmetrische Siebstruktur bei waagerechte Papierlaufrichtung... Gruss, Rein |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Feb 01, 2014 7:05 am | |
|  Wer hat diese xc bei 5s, 7s und 10s???? Is das nicht die Schräge Gummiriffelung??? Aber wo ist 3s50 und 5s???  Und was soll die yc sein??? Die schräge Gummiriffelung gab es nur n 1955-1957!!! xc und yc beide Kreuzriffelung ist eine Missverständnis... Solange niemand die Kreuzriffelung zeigen kann, glaube ich dass die gar NICHT besteht. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie So Feb 02, 2014 5:53 pm | |
| Hallo Rein, Hallo zusammen, Ich habe mal ein Bündel von 100 der 10 Groschen untersucht nach Riffelung und ich komme zu folgendes Resultat: Raster 70: 12 mit waagerechte - 6 mit senkrechte und 16 ohne Riffelung (oder ich sehe doch keine deutliche Riffelung) Raster 100: 18 waagerechte Riffelung - 13 senkrechte - 35 ohne (alles oder meist gelbes Papier) Zusammen: 30 waagerechte - 19 senkrechte - 51 ohne sichtbare Riffelung. Ich finde KEINE mit sogenannte "Kreuzriffelung". Mit schräge Riffelung hatte ich früher schon 2 gefunden aber nicht in dieser Bündel. Ich weiss nicht ob andere Forumler schon Ihre Bestände durchsucht haben nach sgn. Kreuzriffelung. Wenn niemand hier aufs Österreich-Forum diese Kreuzriffelung findet dann muss man in der Tat zweifeln ob diese besteht. Beste Sammlergrüsse, Raf. P.S. Die Riffelung habe ich genau aufgeteilt aber bei die Aufteilung R70 und R100 können viele Fehler sein. Es ist nicht immer deutlich zu sehen ob es R70 oder R100 ist.  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Feb 02, 2014 6:02 pm | |
| Raf,
hast du auch das sogenannte weisse Papier beobachtet??
Gruss, Rein
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie So Feb 02, 2014 6:40 pm | |
| Hallo Rein, Bei R100 können einige mit "weisses Papier" dabei sein (etwa 10% denke ich). Alles andere ist gelbes Papier. Ich habe auch in diesen Bündel eine mit waagerechte Riffelung und "schlechte" Zähnung gefunden:   Beste Grüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Feb 06, 2014 9:16 pm | |
| Hallo zusammen,
Ich habe heute noch 2 Bündeln von 100 der 20 gr durchsucht und wieder KEINE mit Kreuzriffelung gefunden.
28 mit deutliche waagerechte Riffelung 9 mit deutliche senkrechte Riffelung 1 mit "schräge" Riffelung 162 ohne oder mit undeutliche Riffelung
Die Aufteilung nach Raster 70 und 100 muss ich noch machen. Weisses Papier: keine.
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
Zuletzt von muesli am Do Feb 06, 2014 9:36 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Feb 06, 2014 9:34 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Auch bei der 20 Gr habe ich wieder einige Briefmarken mit "schlechte" Zähnung gefunden. 3 dieser Briefmarken haben ein lesbares Stempeldatum aus 1948 und 1949. Wahrscheinlich hat man Probleme gehabt mit die Zähnungsmaschine ? Es sieht aus ob diese Marken "durchstochen" sind statt gezähnt.   Beste Grüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie So Feb 09, 2014 12:28 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Mit dem schlechtem Wetter hier habe ich etwas Zeit gemacht um die 2 Bündel der 20 Groschen mal auf Raster zu untersuchen. Raster 70: waagerecht geriffelt 15, senkrecht keine, ohne gut sichtbare Riffelung 97 Raster 100: waagerecht 12, senkrecht 9, ohne 65, schräg 1, Weisses Papier 1 (waagerecht geriffelt). Ich habe auch viele Farbunterschiede gefunden und mal neben einander eingescannt: Raster 70:  Raster 100:  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Mo Feb 10, 2014 8:46 pm | |
| Hallo Freunde der Trachtenserie, Plattenfehler sind hier noch nicht gezeigt worden. Bei der 10 Groschen habe ich einige PF gefunden wobei ich kein Hinweis im Michel Spezial finde. Vielleicht sind diese in anderen Kataloge oder Bücher gelistet oder sind es Druckzufälligkeiten ? Bei 2 Marken habe ich ein Fleck zwischen die Augen des Mädchen gefunden:  Bei diese Briefmarke sind die Buchstaben l und i von "Republik" oben verbunden:  Und bei diese gibt es drei Farbpunkte neben die g von 10 g:  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Mo Feb 10, 2014 11:51 pm | |
| Und auch bei der 15 Groschen habe ich einige Besonderheiten gefunden: Grosser weisser Fleck neben dem Kopf des Mädchens:  Langer feiner Strich:  Kleine schwarz und weisse Punkte in die dunkelbraune Farbe:  Ein Detailbild:  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Di Feb 11, 2014 11:23 am | |
| |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Di Feb 11, 2014 11:32 am | |
| Hallo Rein,
Kannst Du mal erklären was der Unterschied ist zwischen PF und "Filmfehler" und wie kann man das sehen ? Sind alle gelistete PF im Michel auch PF oder FF ?
Beste Grüsse,
Raf.
Zuletzt von muesli am Di Feb 11, 2014 11:41 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Di Feb 11, 2014 11:37 am | |
| Raf,
die meiste Plattenfehler sind keine....
Gruss, Rein |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Di Feb 11, 2014 12:32 pm | |
| Hallo Rein,
Kannst Du mal der Unterschied erklären zwischen Plattenfehler, Rasterfehler und "Filmfehler" und wie man dieser Unterschied sehen kann ? Sind alle gelistete PF im Michel auch echte PF oder sind auch FF dabei ?
Beste Grüsse,
Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Di Feb 11, 2014 3:08 pm | |
| Raf,
Filmfehler entstehen bei Rakeltiefdruck auf die Film bevor die Rasterung gescheht, d.h. meistens sind die "Fehler" auch gerastert. Aber man kann NIE mit Sicherkeit sagen ob es eine Filmfehler ist oder nicht wenn keine Rasterung zu sehen ist! Leider!
Wenn eine Fehler mehrere Malen vorkommt auf die Walze/Platte ist es auch keine Plattenfehler sondern eine systematische Fehler, wie z.B. bei die 10 grüne Landschaft 1945 mit eine Flecke!
Gruss, Rein |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Di Feb 11, 2014 10:57 pm | |
| Hallo Rein, Bei die 20 g habe ich auch etwas gefunden und eine mit sogar derselbe Fehler als der oben gezeigten! Beste Grüsse, Raf.   |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Feb 12, 2014 10:51 pm | |
| Hallo @muesli! - muesli schrieb:
- Bei der 10 Groschen habe ich einige PF gefunden wobei ich kein Hinweis im Michel Spezial finde. Vielleicht sind diese in anderen Kataloge oder Bücher gelistet oder sind es Druckzufälligkeiten ?
Wenn du dich intensiver mit der Trachtenserie beschäftigen möchtest, würde ich dir unbedingt den „Spezialkatalog Österreich/2.Republik/Die Trachtenserie 1948/58“ von Heinz L. Gindl empfehlen. Das 2-Bändige Werk (Textband Teil I und Bildband Teil II) beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Plattenfehlern, in einer Tabelle werden aber auch alle wesentlichen weiteren Faktoren aufgeschlüsselt.  - muesli schrieb:
- Bei 2 Marken habe ich ein Fleck zwischen die Augen des Mädchen gefunden:
 Laut „Gindl“ Plattenfehler 39/V, „Farbfleck zwischen den Augen“ Bogenplatz 62, Raster 70 – bewertet mit 7 Punkten - muesli schrieb:
- Bei diese Briefmarke sind die Buchstaben l und i von "Republik" oben verbunden:
 Laut „Gindl“ Plattenfehler 55/III „Farbstrich verbindet i-Punkt mit dem l von …blik“ Raster 100 – bewertet mit 8 Punkten - muesli schrieb:
- Und bei diese gibt es drei Farbpunkte neben die g von 10 g:
 Laut „Gindl“ Plattenfehler 81/III „Farbfleck vor der Wertzifferbezeichnung g“ Bogenplatz 71, Raster 70 und 100, bewertet mit 7 Punkten. - muesli schrieb:
 Laut "Gindl" Plattenfehler 18/I "Farbpunkt ober p von Rep...", Raster 70, bewertet mit 3 Punkten Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Feb 12, 2014 11:57 pm | |
| Hallo Gerhard,
Herzlichen Dank für die Sucharbeit!
Vielleicht werde ich mich eines Tages in die Trachtenserie etwas vertiefen. Dann ist dein Tipp der Spezialkatalog sehr willkommen. Ich dachte dass es wohl viel mehr Platten- und Rasterfehler geben müsste bei diese Serie als im Michel gelistet sein. Steht da etwas mehr in von diese mysteriöse "Kastenriffelung"?
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Feb 13, 2014 3:42 pm | |
| Gerhard, - Zitat :

Laut „Gindl“ Plattenfehler 81/III „Farbfleck vor der Wertzifferbezeichnung g“ Bogenplatz 71, Raster 70 und 100, bewertet mit 7 Punkten.
Es kann KEINE Plattenfehler sein da es so wohl mit Raster 70 un R100 gibt! D.h. es soll eine Filmfehler sein, wobei dieselbe Film sowohl für die Zylinder mit R70 ist benutzt als auch für Zylinder mit R100! Und ich bin nicht sicher ob alle Nennwerte dieser Serie mit nur Druckbogen von 10x10 bestehen! Da die Druckrichtungen B und O bzw. L und R existieren heisst es dass einige Druckbogen vielleicht aus zwei Schalterbogen zusammengestellt sind! Und dann reicht es nicht nur von Bogenplatz 71 zu reden. Dazu wäre eine Linker- oder Rechterbogen nötig. Dass es um zwie Schalterbogen gehen könnte, zeigt uns auch die Zähnungsrichtungen und deren zusätzliche Löcher im Bogenrand. Gruss, Rein |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Feb 13, 2014 9:06 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Wirklich beeindruckend als ich gelesen habe dass es 2630 Fehler gibt bei dieser Ausgabe! Gibt es noch Briefmarken dieser Serie ohne Fehler? Wenn man natürlich jedes kleines Farbpunkt als ein Fehler rechnet, dann kommt man schnell an diese 2630 Fehler. Das ist dann aber ein sehr spezialisiertes Gebiet um diese alle zu sammeln. Bei der 30 Groschen rot z.B. steht nichts im Michel Spezial aber ich bin sicher dass die folgende 3 Marken mit kleine Flecken oder Farbpunkte auch gelistet sind in diese 2630. Sonst sind es 2633. Persönlich werde ich mich aber beschränken zu "grossen Fehler" wie im Michel gelistet sind oder ähnliche Fehler. Beste Sammlergrüsse, Raf.    |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Feb 14, 2014 12:28 pm | |
| Gerhard,
es wäre gut einige der technische Details von Gindl hier auch zu erwähnen obwohl die nicht immer stimmen!
Da wo er beschreibnt wie bei die Wappenzeichnung die Druckbogen aus mehrere Schalterbogen zusammengestellt sind, gibt er uns nicht derartige Info über die Trachten-serie.
Bei die Zähnung wäre es wichtig zu beschrieben wie die Bogenränder durchlocht sind!
Die Markengrösse ist: 24,50x29,15mm oder 29,8x38,5mm [10s]
Daraus kann man schliessen dass die Zähnung [mit 17 und 20 Zähne waagerecht und senkrecht] 13.878 : 13.722 ist!
Bei Messungen kann man nicht ausschliessen das Fehler gemacht sind da schon 13.878 nicht viel abweicht von 13.875 [genau das Mitte zwischen 13.75 und 14.00!].
Aber wie Gindl schreibt: es gibt 4 [so gar 5] Kammzähnungen: 13,75x13,50; 13,75x13,75 ; 14x13,50 ; 14x13,75 und so gar 13,75 x13,25 [nur bei 40g violett, 60gr und 1s grün] kann NICHT war sein.
Erstmal SOLL beschrieben werden wie die Kammzähnung läuft - von Links nacht Rechts oder umgekehrt bzw. von Oben nach Unten oder umgekehrt. So lange die Forschung nicht getan ist ist alles Quatsch.
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Feb 14, 2014 1:19 pm | |
| Was Gindl über Papier und Gummiriffelung erwähnt ist auch nicht ganz in Ordnung. Es gab am Anfang gewöhnliches, weisses Briefmarkenpapier mit eine Gewicht/Oberfläche von 80g/m2 und später ab August 1958 weisser Papier mit 75g/m2. Aber Gewicht und Dicke sind nicht dasselbe! Relativ dünneres Papier kann das gleichte Gewicht haben. Die Gummierung war tierischer Leim bzw. Dextrin; Ende 1958 versuchsweise Adhesingummi [HLA 25 Henkel-Leim Adhesin 25] der nicht so hygroskopisch ist; es soll das Zusammenkleben der postfrischen Bogen verhindern. Klar! - Zitat :
Das Auftragen der Gummimasse erfolgte maschinell auf der Papierrolle; die geleimte und getrocknete Rolle wurde im Kalander über ein System von Walzen und Rollen geführt, welche die Leimschicht brechen (Verringerung der Spannung) sollten. Abschliessend wurde das Papier noch unter einer Riffelwalze durchgeführt, die den Gummi die bekannte Riffelung einprägte.
Man kann hieraus schliessen das alles mit Rolle geschah und nicht mit abgeschnittene Bogen. Am Anfang bis ungefähr 1953 hatten fast alle Trachten-Marken eine parallele Riffelung d.h. dass die Riffelungslinien parallel waren an die Papierlaufrichtung. Danach bis zum Ende in 1958 [?] waren die Riffelungslininen quer auf die Papierlaufrichtung d.h. unter eine Winkel von 90 Grad. Nicht inzidentell sondern systematisch! Und dan kann "Je nachdem der Bogen durch die Riffelwalze läuft, entsteht senkrechte oder waagerechte Riffelung." nicht mehr wahr sein. Die zweite Riffelung - eine orthogonelle - hatte NICHTS mit die frühere parallele Riffelung zu tun. Alle im diesem Zeitfach gefunden Marken - mit Ausnahme der schräge Riffelung - haben eine senkrechte Riffelung. Da wo bei die Marke mit R70 so wohl waagerechte und senkrechte Riffelung gefunden war, soll man erstmal annehmen dass er hier um eine senkrechte Papierlaufrichtung geht! Gindl erwähnt u.a.: 40g blauviolett, 75g graublau, 80g rot, 90g violett braun, 1s blau, 1s rot und 1s20blauviolett. Und Gindl erwähnt auch die Riffelung mit "Netz"!!! Und so gar: - Zitat :
"Bei die Leim-Gummierung erkennen die Spezialsammler noch die sogenannte Netzriffelung und senkrechte Riffelungen mit Querwellen oder Querstreifen. Durch mangelhafte Funktionieren eine Polierwalze entstanden bei die Werten S 3,50 und S 5,- starke Querwellen, die jedoch nur in einem kleinem Teil der Auflage dieser Werte vorkommen.
Was soll das heissen???? |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Feb 23, 2014 3:46 pm | |
| Wieso hatte die ANK 1968 solche genaue Daten und finden wir in Michel Spezial Österreich nichts davon????  Die 1s50 auf weissem Papier sollte laut die Staatsdruckerei schon 14.08.1958 verkauft worden sein; aber zwei Wochen später kam die 1s50 Bauten!?!?!?! Gibt es die 1s50 auf weissem Papier???? |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie So Feb 23, 2014 5:31 pm | |
| Hallo Rein, Laut Michel gibt es diese 1,50 weisses Papier nur mit senkrechte Riffelung. Ich habe 3 solche gefunden. Ich denke auch eine ohne Riffelung zu haben (kann aber sein dass ich die Riffelung nicht deutlich sehen kann). Und dann gibt's noch viele mit schräge Riffelung. Vielleicht sind auch mit weisses Papier dabei ? Davon steht nichts im Michel. Beste Grüsse, Raf.  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Trachtenserie  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |