Neueste Themen | » Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 9:40 am
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Heute um 1:22 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 11:34 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Gestern um 9:29 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Gestern um 7:08 pm
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma Gestern um 6:38 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Gestern um 5:48 pm
» Schönes Österreich von wilma Gestern um 5:15 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Gestern um 10:50 am
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Gestern um 10:48 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:55 am
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. Sa Jan 23, 2021 6:20 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Paul S. Sa Jan 23, 2021 10:20 am
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Jan 21, 2021 2:22 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 19, 2021 10:47 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 8:50 pm
» Sammlerpost von Gerhard Mo Jan 18, 2021 7:11 pm
» Eisenbahn von muesli Mo Jan 18, 2021 6:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
» Abstimmung Bilderwettbewerb Jänner 2021 von gesi So Jan 17, 2021 1:04 pm
» Deutsche Feldpost aus der Türkei von Gerhard Sa Jan 16, 2021 5:55 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Fr Jan 15, 2021 5:13 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Fr Jan 15, 2021 4:14 pm
» türkei von ercan02 Fr Jan 15, 2021 12:43 pm
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 22, 2013 5:03 pm | |
| Es gibt immer neue Nennwerte mit diese "Schräge Riffelung" - am Sonntag bin ich hier mit eine neue Liste.
Nennwert / Wieviel jetzt im Sammlung
5gr 5 10gr 5 20gr 4 25gr 1 30gr 30 40gr 1 50gr 24 60gr 11 70gr 5 80gr 2 1s 53 1s20 - (!!!) 1s45 9 1s50 55 2s 7 2s20 6 2s40 11 2s50 -(!!!) 2s70 -(!!!) 3s 5 3s50 3 4s50 -(!!!) 5s 10 7s - (!!!)
Noch 5 Nenwerte zu suchen!! |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mo Dez 23, 2013 12:44 pm | |
| Im länger ich meine wachsende Sammlung Trachten beobachte desto mehr fühle ich mich in CSI eingetreten! Aber noch immer mache ich das OHNE Mikroskope nur mit eine Handlupe [bis zu 20x].
Die OeD benutzte in die Jahre 1945-1955 Papier das nicht bestimmt war für Rollendruck! Alle in Rakeltiefdruck gedruckte Briefmarken war auf Bogen gedruckt worauf 2x10x10 Marken oder vielleicht auch noch 4x10x10 gedruckt worden waren. Wie das Papier gummiert worden war ist nicht deutlich! Jedenfalls war einmal die Filzseite des Papieres gummiert worden, ein anderes mal die Siebseite! Wie sieht man das???
Fast alle Trachten-marken haben eine waagerechte Papierlaufrichtung d.h. dass die Fasern sich waagerecht richten. Normale Fasern sind so klein dass man sie gar beobachtet, aber an die Siebseite sind meistens die grössere und längere Fasern noch unten gesunken in die Papiermasse und haben sich an den Sieb gehechtet! Wann man die Oberfläche gut anguckt sieht man an die Siebseite des Papieres die Spuren von diese grössere und längere Fasern oft sehr gut! Um diese Fasern zu beobachten können schaut man NUR nach die kurze Seite der Marke. Es soll klar sein dass so eine Beobachtung NUR gut möglich ist bei gebrauchte, gereinigte Briefmarken OHNE Gummierung!
Fortsetzung folgt ... |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mo Dez 23, 2013 1:03 pm | |
| Man hat grobweg 3 Möglichkeiten beim Beobachtung der Hintenseite d.h. wo einst die Gummierung war:
- es gibt gar nichts zu sehen - alles ist sehr flach, manchmal sieht die Oberfläche ein wenig porös aus und sind minime Löcher da! Sehr wahrscheinlich sieht man die Filzseite; das gleiche, aber die Spuren der Gummiriffelung sind noch da! Entweder auch waagerecht oder senkrecht; - sehr kleine Faserspuren sind noch da aber wann man die Vorderseite beobachte gibt es da sehr viel mehr Faserspuren! Auch jetzt kann ein Spur von Gummiriffelung noch zu sehen sein! Vorderseite ist die Siebseite mit die grössere und längere Fasern! Dann auch ist die Hintenseite die Filzseite; - sehr grosse Fasern an die Hintenseite! Fast ohne Zweifel was es die Siebseite!
Was bedeutet das allles???
Dass die Papierlieferanten KEINE Rücksicht gehat haben ob die Filzseite gummiert werden soll und die Siebseite bedruckt oder vice versa!!! Damit es später keine Probleme geben soll um die Markenbogen flach zu halten war die GUMMIRIFFELUNG äusserst NOTWENDIG! Und um solches Verfahren gut zu verbergen damit keinem etwas auffällt!
Mit eine neue [?] Papierlieferant in 1958, mit Rollen vorgummiertes [?] Papier und chemisch andere Gummierung [Henkel, synthetische Gummirung?] brauchte man keine Riffelung mehr.
Aber dann nach 60 Jahr kam die CSI vorbei.... |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mo Dez 23, 2013 5:14 pm | |
|  Undeutliche Riffelung plus einige Faserspuren:  Deutliche Faserspuren!  Deutliche Riffelung:  |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Di Dez 24, 2013 4:20 pm | |
| Bei die Trachtenserie gibt es 3 [DREI] unterschiedliche Gummiriffelungen! Eine waagerechte, eine senkrechte und eine schräge... Es ist eine grosse Missverständnis dass es bei die erste zwei NUR um die Orientation geht! Die erste "waagerechte" Gummiriffelung ist eine parallele Riffelung d.h. dass die Riffelung parallel läuft an die Papierlaufrichtung! Bei die Trachtenmarken mit Raster 70 ist fast ausnahmlos die Rede von eine parallele Riffelung!!! Wo man eine senkrechte Riffeling denkt zu haben ist meistens auch die Papierlaufrichtung senkrecht. Ich hätte nicht vermuten können dass ein Prüfer dies nicht wusste!!    Hier ist NICHT die Rede von eine Senkrechte Riffelung sondern von die parallele Gummiriffelung in Kombination mit eine Marke gedruckt auf Papierbogen mit eine senkrechte Papierlaufrichtung!! Ein Prüfer SOLLTE solche Information geben! |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Di Dez 24, 2013 6:42 pm | |
|   Auch hier ist NICHT die Rede von eine Senkrechte Riffelung sondern von die parallele Gummiriffelung in Kombination mit eine Marke gedruckt auf Papierbogen mit eine senkrechte Papierlaufrichtung!! |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Di Dez 24, 2013 11:27 pm | |
| Es wäre sehr Spektakulär gewesen wann die 1s oder die 90gr mit senkrechte Papierlaufrichtung eine WAAGERECHTE Gummmriffelung gehat hätte!!! Solche orthogonelle Gummiriffelung d.h. die Gummireiffelung steht quer [perpendikulär] auf die Papierlaufrichtung habe ich bis jetzt NUR bei EINE Exemplar der 1s20 gesehen.... Sonst gibt es die orthogonelle Riffelung NUR bei die Trachtenmarken mit Raster100... Dass in die oben gezeigte Marke eine Riffelung senkrecht läuft kann JEDER sehen, dafür braucht man keine Prüfer  |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Dez 25, 2013 12:28 pm | |
| - @Rein schrieb:
- Im länger ich meine wachsende Sammlung Trachten beobachte desto mehr fühle ich mich in CSI eingetreten! Aber noch immer mache ich das OHNE Mikroskope nur mit eine Handlupe [bis zu 20x].
Die OeD benutzte in die Jahre 1945-1955 Papier das nicht bestimmt war für Rollendruck! Alle in Rakeltiefdruck gedruckte Briefmarken war auf Bogen gedruckt worauf 2x10x10 Marken oder vielleicht auch noch 4x10x10 gedruckt worden waren. Wie das Papier gummiert worden war ist nicht deutlich! Jedenfalls war einmal die Filzseite des Papieres gummiert worden, ein anderes mal die Siebseite! Wie sieht man das???
Fast alle Trachten-marken haben eine waagerechte Papierlaufrichtung d.h. dass die Fasern sich waagerecht richten. Normale Fasern sind so klein dass man sie gar beobachtet, aber an die Siebseite sind meistens die grössere und längere Fasern noch unten gesunken in die Papiermasse und haben sich an den Sieb gehechtet! Wann man die Oberfläche gut anguckt sieht man an die Siebseite des Papieres die Spuren von diese grössere und längere Fasern oft sehr gut! Um diese Fasern zu beobachten können schaut man NUR nach die kurze Seite der Marke. Es soll klar sein dass so eine Beobachtung NUR gut möglich ist bei gebrauchte, gereinigte Briefmarken OHNE Gummierung!
Fortsetzung folgt ... Dei Faserspuren sind manchmal sehr stark! So gar an die Vorderseite! Bei 60gr:    |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Dez 25, 2013 12:32 pm | |
| |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Dez 25, 2013 12:37 pm | |
| - @Rein schrieb:
- Wie ist es möglich 2 verschiedene Druckrichtungen zu finden bei dieselbe Marke???
Erstens:
der Zylinder war 180 Grad gedreht d.h. kopfstehend in die Maschine montiert..
Zweitens:
Auf dieselbe Druckzylinder gibt es mehrere Schalterbogen in tête-bêche Anordnung!
Ob das mit die Trachten geschah??? Das glaube ich nicht, aber es gibt solche Beispeile für den Schweiz!
Mit Druckrichtung L und R könnten dieselbe Zylinder benutzt worden sind! Aber wann man auch noch Druckrichtung B [NL "boven" = nach Oben] oder O [NL "onder" = nacht Unten] findet dann SOLL die Rede sein von eine ganze andere Zylinder! Und solche Beispiele gibt es bei die Trachten-Serie!
Selbstverständlich sind die Zylinder mit Raster 100 NIEMALS dieselbe wie mit Raster 70! Dass der Zylinder war 180 Grad gedreht d.h. kopfstehend in die Maschine montiert sein kann, beweist man mit die früher von mir gezeichte Filmfehler! Kommt nur auf EINE Stelle in die Zylinder vor . Aber!!! Fortsetzung folgt .... |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Dez 25, 2013 12:44 pm | |
| Druckrichtung nach Links:   Druckrichtung nach Rechts:   Fortsetzung folgt ... |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Dez 25, 2013 12:52 pm | |
| Am Anfang gab es eine Kammzähnung von unten nach oben!   Korrektionszähnung! Entweder sehr schmall oder zu dick! Fortsetzung folgt ... |
|  | | oe3rudi Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Dez 25, 2013 1:51 pm | |
| Hallo zusammen Mit Interesse habe ich eure Berichte gelesen. Aber ich zweifle manches was hier vorgebracht wird an. Ich habe selbst von meiner Firma beim Regeln von Papiermaschinen mitgearbeitet aber nur auf Ebene der Temperaturen und nicht in der Aufbereitung der Papiermeische. Eine Papiermaschine (Modernerer Art) produziert 1200m /Pro Minute. Es kann niemend feststellen ob bei einer Laufzeit von 20m /Pro Sek. die Fasern oben oder unten zu liegen kommen in dem weichen Zellulosebad. Geschweige denn Zeit haben sich nach dem Einlaufen aus dem Rohren zu formieren. Also denkt darüber nach ob die Theorie mit den Fasern wirklich so sein kann. Da gibt es kein Umdrehen ob Sieb ob Walze. Die Rolle laüft immer gleich ab. Und Papier ist immer gekennzeichnet wenn es feineres ist ob oben oder unten, aber das hat andere Gründe.. Also bitte schreibt eure Eindrücke. Ich bin gespannt auf die Expertenmeinungen. Nur zur Info ich wohnte 20 Jahre neben einer Papierfabrik wo in den 20 u. 30 Jahren Markenpapier gefertigt und meine Eltern waren dort beschäftigt. In der Papierfabrick SCHLÖGELMÜHL daneben wurde Jahrelang Banknotenpapier hergestellt.
Seid mir trotzdem nicht böse ob dem neuen Diskusionsstoff und dem Kommentar. Ich grüße Euch OE3Rudi |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Dez 25, 2013 3:57 pm | |
| Rudi, vielen Dank! Ich bin auch nicht 100%-tig sicher ob die Seite mit die grobste Faserspuren wirklich die Siebseite ist! Jedenfalls lässt sich eine Seite bestimmen mit sehr viele und grobe Faserspuren! Aber auch sind manchmal sehr scharfe und kurze Eindrucke zo beobachten welche mit dem Sieb übereinstimmen kann... Die Beobachtungen machen und inventarisieren ist jetzt wichtiger dann Schlussfolgerungen - Zitat :
- Und Papier ist immer gekennzeichnet wenn es feineres ist ob oben oder unten, aber das hat andere Gründe..
Was meinst du damit???? Gruss, Rein |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Do Dez 26, 2013 1:11 am | |
| - Zitat :
- Von Bedeutung für die Region die ehemalige Papierfabrik Schlöglmühl in Schmidsdorf (Gem. Payerbach), die für die gesamte Region von größter wirtschaftlicher Bedeutung war. Sie war bis 1781 eine Mahl- und Sägemühle, danach eine Schmalte- bzw. Spiegelfabrik und wurde 1851/52 in eine Papierfabrik für den Bedarf der Staatsdruckerei umgewandelt. In der Schlöglmühl wurde ein großer Teil des Papiers für die Banknoten, Wertpapiere oder Briefmarken der Habsburgermonarchie hergestellt. Sie war nicht nur eine der größten Papierfabriken der Monarchie, sondern zählte auch zu den qualifiziertesten und innovativsten Betrieben in ganz Europa mit bahnbrechenden Erfindungen. Hier wurde beispielsweise das Endlospapier erfunden und 1882 die weltweit erste elektrische Papiermaschine aufgestellt. Nach 130 Jahren Bestehen wurde der Traditionsbetrieb 1982 geschlossen; seit 1995 dient das Industriegelände als "Gewerbepark Schlöglmühl".16
Rudi, redest du von diese Papiermühle??? Gruss, Rein |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 28, 2013 12:07 am | |
| Die drei Typen der Gummiriffelung sollten nicht nur bei die Trachtenserie vorkommen sondern AUCH bei die Sondermarken!!!
D.h. parallele Riffelung, orthogonelle Riffelung und schräge Riffelung....
Hat jemand dieses beobachtet????? |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 28, 2013 12:36 am | |
| Vielleicht die erst Sondermarke mit schräge Riffelung!   Links mit orthogonelle Riffelung:  Rechts mit schräge Riffelung:  |
|  | | oe3rudi Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 28, 2013 7:55 am | |
| Hallo Rein
Bezugnehmend auf dein Zitat: Ja genau die meine ich. Meine Eltern haben beide dort gearbeitet und ich als Bub bin natürlich auch dort herumgeschlichen. Der Altpapiersaal war mein unerschöpfliches Reich für Briefe und Marken im Altpapier. Daher kenne ich auch genau den Ablauf bei der Papiererzeugung. Die zweite Frage bez. oben und unten von Papier: Bei den heutigen Papieren ist vorne angezeichnet mit einem Pfeil wo die oberseite ist, da diese Seite meist beschichtet weden um galtter zu sein oder um nicht zu verkleben oder saugfähiger zu werden ,da gibt es mehrere Gründe je nachdem wofür Papier verwendet wird. Wir hatten auch in unserer Region ein Talkum- Werk das die Kreide für Papieroberfläche der Briefmarken wie die Ausgabe 1913 ( Auf Kreidepapier) zur Fälschungssicherheit hergestellt hat.
Also viele Grüße an alle OE3Rudi |
|  | | oe3rudi Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 28, 2013 8:06 am | |
| Nachtrag für Rein Hier der Brief aus 1850 vom Bahnhof Schlögelmühl aufgegeben und mit K+K FAHRENDES POSTAMT Nr. 8 abgestämpelt (Wert ~350,0 EUR). Das ist mein Spezialgebiet die Fahrenden Postämter (Bahnpost).  |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 28, 2013 10:20 am | |
| - @oe3rudi schrieb:
- Hallo Rein
Bezugnehmend auf dein Zitat: Ja genau die meine ich. Meine Eltern haben beide dort gearbeitet und ich als Bub bin natürlich auch dort herumgeschlichen. Der Altpapiersaal war mein unerschöpfliches Reich für Briefe und Marken im Altpapier. Daher kenne ich auch genau den Ablauf bei der Papiererzeugung. Die zweite Frage bez. oben und unten von Papier: Bei den heutigen Papieren ist vorne angezeichnet mit einem Pfeil wo die oberseite ist, da diese Seite meist beschichtet weden um galtter zu sein oder um nicht zu verkleben oder saugfähiger zu werden ,da gibt es mehrere Gründe je nachdem wofür Papier verwendet wird. Wir hatten auch in unserer Region ein Talkum- Werk das die Kreide für Papieroberfläche der Briefmarken wie die Ausgabe 1913 ( Auf Kreidepapier) zur Fälschungssicherheit hergestellt hat.
Also viele Grüße an alle OE3Rudi Rudi, Dank! Ja, ich weiss dass die Oberseite benutzt werden soll für Beschichtung, Druck usw. Und die Untenseite für Gummierung. Aber, es sieht SEHR oft aus als ob die rohere Seite beschichtet und bedruckt worden war und die glättere Seite gummiert! Und das verstehe ich ncht! Mit die rohere Seite - sehe mal einige meine Trachten Bilder - wird die Druck ganz schlimm!! Was ich Faserspur genennt habe ist doch qualitativ nicht zu dulden für Bedrückung!?!??!  Gruss, Rein |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Do Jan 02, 2014 12:24 pm | |
| |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Do Jan 09, 2014 8:02 pm | |
| Michel hat in 1981 neben waagerechte und senkrechte Gummiriffelung nur eine Kastenriffelung definiert!   aber das sieht doch gar nicht aus wie die schräge Riffelung??? |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Do Jan 09, 2014 8:08 pm | |
| - @Rein schrieb:
- Es gibt immer neue Nennwerte mit diese "Schräge Riffelung" - am Sonntag bin ich hier mit eine neue Liste.
Nennwert / Wieviel jetzt im Sammlung
5gr 5 10gr 5 20gr 4 25gr 1 30gr 30 40gr 1 50gr 24 60gr 11 70gr 5 80gr 2 1s 53 1s20 - (!!!) 1s45 9 1s50 55 2s 7 2s20 6 2s40 11 2s50 -(!!!) 2s70 -(!!!) 3s 5 3s50 3 4s50 -(!!!) 5s 10 7s - (!!!)
Noch 5 Nenwerte zu suchen!! Fast alles stimmt mit die "xk" Liste! Nur kennt Michel die 3s50 nicht?!? |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Jan 29, 2014 9:30 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Heute ist mir diese 10 gr unter die Augen gekommen. Rückseitig ohne Riffelung (glatt) aber vorderseitig sieht man deutlich eine Struktur. Etwas wie Rein schon gezeigt hat ABER nicht schräg geriffelt. Sieht aus wie die "Kastenriffelung" aber nur vorderseitig. Vielleicht etwas für Rein? Beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Trachtenserie Mi Jan 29, 2014 10:20 pm | |
| - @Rein schrieb:
Thema: Re: Spezialitäten der Trachtenserie Fr Dez 06, 2013 12:45 am
Die früheste Papiersorten haben eine symmetrische Papiersiebstruktur! Das war so bei die Landschaft-serie aus 1945!


Was desto besonder ist, ist dass diese Struktur an die Vorderseite zu sehen ist! Raf, sieht es mehr oder weniger so aus wie bei diese Beispiele??? Gruss, Rein |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Trachtenserie  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |