Neueste Themen | » Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Heute um 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Gestern um 11:32 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Briefmarken Freak Gestern um 8:16 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Gestern um 5:51 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di März 28, 2023 7:55 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di März 28, 2023 3:49 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Serbische paketschein von kaiserschmidt Mo März 27, 2023 2:23 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von gesi Mo März 27, 2023 1:01 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo März 27, 2023 12:17 am
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Dez 05, 2013 10:40 pm | |
| Hallo Forumgemeinde
Wie gewünscht wurde nun dieser Thread "Spezialitäten" vom "Belege" der Trachten getrennt!
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Dez 05, 2013 11:46 pm | |
| Hallo @Mozart, Vielen Dank dafür! Hoffentlich machen hier noch einigen Forumler mit. Falls Interesse werde ich hier etwas weiter machen mit der Suche nach die verschiedenen Typen dieser Trachtenserie und alle mögliche Sorten wie beschrieben (und nicht beschrieben) in den Katalogen. Nachdem wir die Briefmarken sortiert haben nach Raster ist die erste weitere Sortierung dann das Papier. Später kommt dann die Gummiriffelung. Allerdings wird es so beschrieben im Michel Spezial. Rein schreibt dass es nicht deutlich ist wieviel Papiersorten es gegeben hat. Ich denke aber dass wir am besten doch von die Klassifizierung in den Katalogen ausgehen können. Abweichungen können danach gemeldet werden. Michel ist sicherlich nicht der beste Katalog für diese Serie. Vielleicht haben Forumler bessere Literatur. Darum frage ich wenn jemand Studien oder Spezial-Literatur hat das hier dann auch zu melden. Damit können wir die verschiedene Klassifizierungen vergleichen und prüfen. Aber zuerst dann die Frage wie man als Sammler am besten die verschiedenen Papiersorten aus einander trennen kann. Laut Michel sind die ältesten Ausgaben mit Raster 70 nur auf graues Papier (x) gedruckt worden. Ausnahme : 5 S besteht auch auf papier weiss mit Aufheller (z) und 7 S nur auf dieses Papier (z). Die eng gerasterten (Raster 100) bestehen auf graugelbes Papier (x), weisses Papier (y) und die 5 und 7 S auch wieder auf weisses Papier mit Aufheller (z). Rein hat schon eine Tabelle gezeigt aus ANK Ausgabe 1968 und da finden wir den Ersttag dieser verschiedenen Werten. Damit haben wir schon ein erster Hilfmittel : bei den gestempelten Marken können wir also schon etwas finden falls das Datum der Stempel lesbar ist. Die 5 Gr auf weisses Papier zum Beispiel kann nicht früher als 15.10.1958 gestempelt sind. Alle Stempel mit früherem Datum sind also eindeutig Briefmarken auf (grau)gelbes Papier gedruckt. Ein zweites Hilfsmittel ist die UV-Lampe. Weisses Papier leuchtet besser auf als graugelbes. Und eine dritte Möglichkeit ist den Vergleich der Farben von gleichen Werten. Durch den Druck auf weisses (und meist auch glatteres) Papier bekommt man andere Farbtöne. Ich habe hier einige Beispiele angehängt für den Werten von 10 bis 50 Gr. Links auf grau(gelbes) papier und rechts auf weisses Papier.  Ich hoffe dass hier aufs Forum doch mindestens einige mitmachen hier. Ich bin sicher dass es hier mehr Erfahrener Sammler als ich gibt die uns mit Tipps und Tricks noch weiter helfen können mit der bestimmung der Papiersorten dieser Trachtenserie. Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Dez 06, 2013 12:45 am | |
| Die früheste Papiersorten haben eine symmetrische Papiersiebstruktur! Das war so bei die Landschaft-serie aus 1945!   Was desto besonder ist, ist dass diese Struktur an die Vorderseite zu sehen ist! |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Dez 06, 2013 5:06 pm | |
| Die Schalterbogen sind 10x10 Marke gross aber wie gross sind die Druckbogen??? Die Rakeltiefdruck-Zylinder haben die lange Achse parallel an die lange Seite der Briefmarke d.h. die Marke "liegen" und kommen mit deren linker Seite die Maschine heraus [stell dich mal vor du stehst gerade vor die Maschine und siehst die Bogen dir entgegen kommen] ODER die kommen mit deren rechter Seite! Die Druckrichtung ist dann R[rechts] oder L[inks] weil die Farbe zurück fliesst "in die Maschine". Druckrichtung nach Links:   Druckrichtung nach Rechts:   |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Dez 06, 2013 5:19 pm | |
| Es ist nicht immer einfach die Druckrichtung fest zu stellen ohne Erfahrung. Aber wer ein bisschen geübt hat mit z.B. Schweizer Briefmarke auf gestrichenem Papier weiss besser wie man es tuet... Schau mal diese Marke an wie die Farbe in waagerechte Welle fliesst:  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Dez 06, 2013 10:11 pm | |
| Wie ist es möglich 2 verschiedene Druckrichtungen zu finden bei dieselbe Marke???
Erstens:
der Zylinder war 180 Grad gedreht d.h. kopfstehend in die Maschine montiert..
Zweitens:
Auf dieselbe Druckzylinder gibt es mehrere Schalterbogen in tête-bêche Anordnung!
Ob das mit die Trachten geschah??? Das glaube ich nicht, aber es gibt solche Beispeile für den Schweiz!
Mit Druckrichtung L und R könnten dieselbe Zylinder benutzt worden sind! Aber wann man auch noch Druckrichtung B [NL "boven" = nach Oben] oder O [NL "onder" = nacht Unten] findet dann SOLL die Rede sein von eine ganze andere Zylinder! Und solche Beispiele gibt es bei die Trachten-Serie!
Selbstverständlich sind die Zylinder mit Raster 100 NIEMALS dieselbe wie mit Raster 70! |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Dez 06, 2013 10:20 pm | |
| - Zitat :
- Selbstverständlich sind die Zylinder mit Raster 100 NIEMALS dieselbe wie mit Raster 70!
D.h. auch dass wann es Plattenfehler gibt bei beide Raster, wir hier keine Plattenfehler haben! Die meiste Plattenfehler bei Rakeltiefdruck sind Schmutzigkeiten auf die Multipositiv Film bevor das Raster angebracht war. Oder Schmutzigkeiten auf den gläserne Raster - die sogenannte Rasterfehler! |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Dez 06, 2013 11:31 pm | |
| Hallo Rein, Wie kann man das erklären dass bei die eine Raster 100 Marke das Raster scharf ist und bei die andere man gar kein raster sehen kann ?    LG Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 12:35 am | |
| Raf, kann die Menge von Farbe sein!? Das Raster ist nicht da damit man es sehen kann! Es ist da weil sonst die Farbe wegfliesst von die Zylinder! Am besten sehen wir gar kein Raster!  Gruss, Rein |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 12:09 pm | |
| Man kommt nicht weiter mit die Trachten ohne das Druckrichtung Begriff zu verstehen!!! Es ist äusserst wichtig. Eine kleine Ausflug nach der Schweiz ist dann nötig!  Die Farbe fliesst hier nach links!   aber weil die Anordnung der Schalterbogen auf die Zylinder tête-bêche ist finden wir auch Briefmarken mit die Farbe nacht rechts fliessend:   Ich habe schon geschrieben dass die Welle oft sehr behilfreich sind! Ein extreme Beispeil - sehr oft zu begegnen bei Schweizer Briefmarken in Rakeltiefdruck!  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 12:11 pm | |
| |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 6:34 pm | |
| Hallo Rein, Dass mit der Druckrichtung habe ich verstanden (denke ich  ). Aber jetzt machst Du uns sehr neugierig : was hat diese Druckrichtung zu tun mit die Papiersorten und andere Klassifizierungen dieser Trachtenserie? Zuerst finde ich es nicht so einfach um die Druckrichtung zu finden bei die Trachten und dann sehe ich auch nicht was diese Druckrichtung zu tun hat mit alles übrige ? Ich habe nochmal ein Beispiel der 10 Gr angehängt : eine mit scharfes Raster und eine wobei man das Raster nicht sieht. Raster 100 scharf zu sehen:   Die Druckrichtung ist links denke ich ??? Und was können wir damit anfangen ? Raster 100 unscharf und nicht zu zu sehen:   Die Druckrichtung ist auch links denke ich aber gar nicht so gut zu sehen für mich. Und dann dieselbe Frage : was können wir aus die Druckrichtung lernen oder wozu kann die Druckrichtung uns dienen ? Ich warte gespannt ab! Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 7:00 pm | |
| Raf,
ein bisschen mehr Geduld!
Die Druckrichtung ist genau so wichtig wie die Rasterdichtheid! Es gibt Leute welche sagen was sollen wir mit einem Raster?!?!
z.B. bei die 5s und 7s gibt es R70 und R100, gel? Aber bei die 5s kann die R70 aus 1948 sein oder aus 1964! Glücklicherweise sind die Druckrichtungen unterschiedlich!!!
Man kann auch sagen die 1964 Ausgabe hat Weissmacher! Aber bei gebrauchte Marke kann man leicht die Weissmacher fälschen mit ein Bad zusammen mit weissem Umschlag-Papier....
Druckrichtungen kann man NICHT fälschen!
Ich habe schon zwei unterschiedliche Druckrichtungen gezeigt bei die 20gr! D.h. es gibt mehrere Auflage! Sonst haben wir aus die frühere Periode wenig um uns fest zu halten! Es gab damals keine Symbolzahlen und - ICH WIEDERHOLE - weder die Papierfarbe oder die Papierdicke - ist entscheidend für das Unterschied zwischen pre-1958 und post-1958...
Ich weiss dass es für Österreich-Sammler "fluchen in die Kirche" ist! Ich habe die gleiche Mythos begegnet in Argentina wo man eine weisseres Papier in 1957 sieht als vorher.
Es genügt dass damals ein Sammler so etwas behauptet hat und auch so publiziert, aber das beeutet doch nicht das so etwas noch immer ein deutliche Unterschied ist...
Gruss, Rein |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 10:41 pm | |
| Raf, Was ich auf meine Website geschrieben habe d.h. http://www.galeoptix.nl/fila/at/trachten.htmwar schon in 1993 bekannt. Auch die schräge Rifffelung welche ich damals mit -70 bezeichnet hatte. Jetzt ist mir klar geworden dass die schräge Rifffelung aus dem Jahr 1956 stammt!! Alle meine datierte Exemplare sind aus 1956.... Gruss, Rein |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 10:46 pm | |
| Hallo Rein,
Wenn jemand mit den Unterschied gelb-weiss begonnen hat und niemand hat das später widersprechen können dann bleibt es meist so. Und dass es in verschiedenen Kataloge so übernommen ist verstehe ich auch. Nicht jeder Ausgeber von Kataloge untersucht alles völlig selbst.
Man sieht so etwas auch in Reiseführer. Wenn ein Fehler in einen Führer steht findet man diesen Fehler zurück in die meisten anderen. Das habe ich selber feststellen können.
Aber zurück zur Trachtenserie. Es fällte mich auch schon auf dass ich bei einige Briefmarken aus der 1. Auflage (Raster 70) weisses Papier gefunden habe (leuchtet besser auf unter UV-Lampe). Laut Michel (und vielleicht auch andere Katalogen?) gibt es diese NUR auf gelbes Papier (Ausnahme 5 und 7 S). Verstehe ich es dann gut dass man den Unterschied zwischen alte und neue Auflagen nur am Druck feststellen kann? Sind diese Auflagen auf verschiedenen Druckmaschinen gemacht und vielleicht in anderen Druckereien ?
Beste Grüsse,
Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Dez 07, 2013 11:02 pm | |
| Raf,
ich hatte damals nur sehr wenig Material aber jetzt sammle ich was ich bekommen kann.
Weisses Papier d.h. Papier mit Weissmacher gab es rund 1948-1951 NICHT!!! Weissmacher bei Briefmarke gibt es ab 1956 - am Anfang NUR als Leuchtfasern d.h. bei die Papierherstellung war auch Textil benutzt das vorher mit Weissmacher gewaschen worden war [OMO, PERSIL usw. diese Reinigungsprodukte hatten schon sehr früh "whiter than white"] - und rund 1960 waren die Weissmacher absichtlich als Zusatz benutzt worden.
Nein, alles war in Wien bei die OeD gedruckt worden auf Bogendruck-Maschine für Rakeltiefdruck. Bei Nennwerte mit sehr hohe Auflagen konnte die Druckzylinder-Anordnung anders sein und damit auch liegend statt stehend oder vice versa...
Druckrichtung L [oder R] war in 1948 die meistens benutzte, aber schon in 1956 war es Druckrichtung B [Farbe fliesst nach oben].
Die 5s mit R70 aus 1948 hatte Druckrichtung L, die 5s mit R70 aus 1964 hatte Druckrichtung B!
Gruss, Rein
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 1:54 pm | |
| Schräge Riffelung - Datierung und Druckrichtung:
10gr (-) /B 20gr 27.03.1957 /B 30gr 28.11.1956 /R 50gr 17.08.1956 /B 70gr (-) /B 1s 12.05.1956, 18.06.1956, 29.06.1956, 02.08.1956, 24.08.1956, x.10.1956 /R 1s50 10.09.1956, 28.09.1956, 15.10.1956, 22.11.1956 /R 2s (-) /B |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 6:16 pm | |
| Hallo Rein, Ich habe so etwa 50 Marken mit "schräge Riffelung" untersucht und alle mit lesbaren Datum sind aus 1956. Die Druckrichtung finden ist aber nicht einfach (allerdings nicht für mich). Ich habe hier 2 Beispiele angehängt. Kannst Du die Druckrichtung finden? Beispiel 1:   Beispiel 2:   Beste Grüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 6:20 pm | |
| Hallo, Beim durchsuchen meiner Bestände habe ich noch folgendes gefunden :  Gibt es auch "schlankere und fettere" Schrift? Ich habe dsa bei verschiedenen Briefmarken gefunden. Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 7:25 pm | |
| Raf,
um die Druckrichtung zu beurteilen brauchst du erstens die ganze Marke an zu schauen! Ich werde hier einige Beispiele zeigen!!
Die Beschriftung ist nicht die einfachtste Weise!
Gruss, Rein |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 7:45 pm | |
| Hallo Rein,
ich finde deine Ausführungen über die Drucktechniken fantastisch, sollte ich mal Fragen dazu haben werde ich mich an dich wenden.
Kaiserschmidt |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 8:49 pm | |
| Raster 70 - 1948-1951:Druckrichtung R [Farbe fliesst nacht rechts]  waagerechte Welle!   |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 8:50 pm | |
| Raster 70 - 1948-1951:Druckrichtung O [Farbe fliesst nacht unten]  senkrechte Welle!   |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 8:52 pm | |
| Raster 70 - 1948-1951:Druckrichtung R [Farbe fliesst nacht rechts]  waagerechte Welle!   |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Dez 08, 2013 8:55 pm | |
| Raster 70 - 1948-1951:Druckrichtung O [Farbe fliesst nacht unten]  senkrechte Welle!   |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Trachtenserie  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |