Neueste Themen | » Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Mai 17, 2012 12:50 am | |
| Abschliessend für heute möchte ich auch das "klassische" Luftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin" noch einmal zu seinem Recht kommen lassen. Die folgende schöne Karte hat sich jüngst in meine Sammlung verirrt: LZ 127 Graf Zeppelin
3. Südamerikafahrt 17.10.1931 - 28.10.1931
Etappe Friedrichshafen - Pernambuco / Recife mit Bestätigungsstempel in Grün
Am 17. Oktober stieg das Luftschiff in Friedrichshafen gen Brasilien auf und landete am 20. Oktober in Pernambuco / Recife.
Am zweiten Tag der Fahrt, dem 18. Oktober wurde die Karte beim Bordpostamt aufgeliefert und bekam nach Landung in Brasilien am 20. Oktober den Ankunftsstempel.
Die Karte ist portorichtig mit der Zeppelinmarke zu 2 RM freigemacht.
Sieger 133 Ab Michel 229 c
Gruß KJ  
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Sa Okt 18, 2014 10:51 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Mai 17, 2012 8:50 pm | |
| Hallo KJ,
Herzlichen Glückwunsch mit diese schöne Zeppelinkarte! Bordpost ist immer interessant finde ich. Diese Karte ist wahrscheinlich von eine der Passagiere oder durch ein Besatzungsmitglied nach Verwanten oder Freunde in die Schweiz geschickt worden. Ich habe gedacht dass der roter Postwerbestempel für die Rückfahrt damit nicht auf die Karte steht aber ich lese im Michel dass es auch Bordpost gegeben hat mit Postwerbestempel. Unsere mehr erfahrene Zeppelin-Freunde können vielleicht viel mehr erzählen über diese Karte und diese Fahrt wenn sie bald ins Forum zurückkehren wollen. Warum sollten wir uns von ein paar negative Kommentare die nichts zur Sache tun den Spass verderben lassen ?
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
|
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Mai 17, 2012 9:28 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, auch von mir meinen Glückwunsch zu dieser schönen Karte. Ich kann mir gut vorstellen was sich KJ bei der Anschaffung gedacht hat. Zeppelinbelege mit Zeppelinansichtskarte und noch dazu mit Bordstempel haben schon etwas Besonderes an sich! - muesli schrieb:
Diese Karte ist wahrscheinlich von eine der Passagiere oder durch ein Besatzungsmitglied nach Verwanten oder Freunde in die Schweiz geschickt worden. Ich habe gedacht dass der roter Postwerbestempel für die Rückfahrt damit nicht auf die Karte steht aber ich lese im Michel dass es auch Bordpost gegeben hat mit Postwerbestempel.
Hallo Raf, Lass dich von der Adresse nicht täuschen. Ich fand es anfangs auch immer verwirrend eine andere Adresse als den Bestimmungsort des Zeppelins zu finden. Aber anhand des Ankunftsstempel 20.10.31 in Pernambuco kann man davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine Bordpost der Hinfahrt handelt. Auch wenn man sich das Datum des Bordstempels vom 18.10.31 genauer anschaut muss es eine Karte der Hinfahrt sein. Die Karte wurde also in Pernambuco vom Luftschiff abgeliefert und gelangte mit normaler (Schiffs-) Post wieder zurück in die Schweiz. Somit in meinen Augen eine Sieger 133 Ab. Hier noch die angekündigte Anschriftsseite der bereits gezeigten Zeppelinansichtskarte.  Eine Karte zur abgebrochenen 1. Amerikafahrt 1929. Sieger 26 A Erstaunlich für mich immer wieder der Blick auf den Ankunftsstempel von New York. Die Karte wurde also erst am 5. August 1929 in Amerika angeliefert. Nahezu die gesamte Post wurde auf der durchgeführten Fahrt am 1.August aufgeliefert. Auch etwas Besonderes: Die Frankatur besteht hier nicht aus der typischen Zeppelin Sondermarke zu 2 RM, sonder aus einer portorichtigen Mischung der damaligen Flugpostausgabe Steinadler. Hoffe euch gefällt der Beleg. Schönen Gruß Klaus |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Mai 17, 2012 11:08 pm | |
| Hallo Klaus, Auch ein schönen Glückwunsch zu diese Karte! - Zitat :
- Erstaunlich für mich immer wieder der Blick auf den Ankunftsstempel von New York. Die Karte wurde also erst am 5. August 1929 in Amerika angeliefert. Nahezu die gesamte Post wurde auf der durchgeführten Fahrt am 1.August aufgeliefert.
Da hast Du recht! Und auch erstaunlich ist die Geschichte dieser "interrupted flight". Zuerst sind zwei der fünf Motoren ausgefallen über das Mittelmeer. Nach die Entscheidung zurück zu fahren sind unterwegs noch 2 Motoren ausgefallen über das Rhonetal und damit ist Dr Eckener gezwungen worden eine Landung zu machen in Cuers-Pierrefeu (bei Toulon). Diese gelungene Notlandung war nicht einfach mit ein schlecht kontrolierbares Lufschiff und 1 Motor. Auch erstaunlich dass man nach diese abgebrochene Amerikafahrt die Weltrundfahrt gemacht hat. Im Sieger lese ich dass man inzwischen nur noch eine Probefahrt am 27. juli und eine Fahrt in das besetzte Rheinland am 28. Juli gemacht hat. Die nächste Fahrt (erste durchgeführte Amerikafahrt) am 1. August war eigentlich schon die Pre-Etappe der Weltrundfahrt. Die Rückfahrt am 7. August war die erste Etappe der Amerikanischen Weltrundfahrt. Im Blick dieser technischen Motorenproblemen war die Weltrundfahrt ein richtiges Abenteuer. Ich möchte hier auch noch gerne eine Karte dieser Weltrundfahrt zeigen von Friedrichshafen nach Friedrichshafen. Diese Karte habe ich seit Anfang Mai in meine kleine Sammlung aber wegen die "Umstände" möchte ich diese erst heute zeigen. Eine kleine Besonderheit ist der Stempel : Friedrichshafen-Tokio und dann noch Friedrichshafen dazugeschlagen. Rückseitig Ankunftsstempel F'Hafen 4. September 1929. Hoffentlich gefällt auch diese Karte euch. Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr Mai 18, 2012 2:15 am | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
- Hallo Zeppelinfreunde,
auch von mir meinen Glückwunsch zu dieser schönen Karte. Ich kann mir gut vorstellen was sich KJ bei der Anschaffung gedacht hat. Zeppelinbelege mit Zeppelinansichtskarte und noch dazu mit Bordstempel haben schon etwas Besonderes an sich!
Hallo Klaus, hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob Du Dir als Gedankenleser ein wenig hinzu verdienen solltest  ? So oder so ähnlich hatte ich tatsächlich gedacht. Entscheidend war aber tatsächlich die Verwendung einer Zeppelin - Ansichtskarte, das ist für mich immer das Sahnehäubchen bei einem Zeppelinbeleg. Auch zu Deinem Beleg meinen Glückwunsch. Auch wenn ich die "regulären" Zeppelinmarken wunderschön finde, hat Dein Beleg durch die sehr attraktive Frankatur einen besonderen Reiz. Diese Karte hätte ich auch genommen. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr Mai 18, 2012 2:29 am | |
| - muesli schrieb:
-
Ich möchte hier auch noch gerne eine Karte dieser Weltrundfahrt zeigen von Friedrichshafen nach Friedrichshafen. Diese Karte habe ich seit Anfang Mai in meine kleine Sammlung aber wegen die "Umstände" möchte ich diese erst heute zeigen. Eine kleine Besonderheit ist der Stempel : Friedrichshafen-Tokio und dann noch Friedrichshafen dazugeschlagen. Rückseitig Ankunftsstempel F'Hafen 4. September 1929. Hoffentlich gefällt auch diese Karte euch.
Hallo Raf., und ob die Karte gefällt, sehr sogar. Die Weltrundfahrt finde ich auch sehr spannend, man kann viele Etappen dokumentieren oder gleich die ganze Rundfahrt, wie mit Deiner Karte. Vor ein paar Monaten hatte ich auch einmal einen Brief der Etappe Friedrichshafen - Tokio gezeigt. Vielen Dank auch für Deine Informationen zu den Umständen der abgebrochenen 1. Amerikafahrt, die Besatzung des LZ 127 hat damals wahrlich eine großartige Leistung vollbracht. Gruß KJ PS: Es freut mich sehr, dass ich mit meiner bescheidenen Karte hier wieder für richtig Leben sorgen konnte...... |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Okt 18, 2012 12:22 am | |
| Heute möchte ich noch eine Karte vorstellen, bei der ich scheinbar irgend etwas übersehe. Alternativ habe ich richtig viel Glück gehabt, aber das kann ich (noch) nicht glauben. Hier erst einmal die Anschriftenseite der Karte:  Es ist eine portorichtige Frankatur von 1 RM auf einer schönen Zeppelinkarte mit Entwertung durch den Bordpoststempel vom 01.08.1930. Ein Fahrtbestätigungsstempel fehlt, ankunftsgestempelt ist die Karte am gleichen Tag um 16 - 17 Uhr in Friedrichshafen. Wenn ich nun die spärliche mir zur Verfügung stehende Literatur konsultiere, dann sieht es nach einer Sieger 76 B aus, also der Fahrt in die West - Schweiz. Der Start erfolgte um 08.24 Uhr, die Landung um 16.37 Uhr. Von daher kann der Ankunftsstempel passen. Nach Michel könnte es die Nr. 96 sein. Dort wird auch auf den passenden Ankunftsstempel verwiesen, der genau so auf der Karte abgeschlagen wurde. Was mich bei der ganzen Sache irritiert, ist die doch stattliche Bewertung in beiden Kompendien, der so gar nicht zu meinem Einstandskurs passt. Was übersehe ich hier ? Ergänzend noch die sehenswerte Bildseite der Karte:  Ich freue mich auf Eure Kommentare zu meinem Problem. Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Fr Nov 21, 2014 12:11 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Okt 18, 2012 10:06 am | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
- Heute möchte ich noch eine Karte vorstellen, bei der ich scheinbar irgend etwas übersehe. Alternativ habe ich richtig viel Glück gehabt,
aber das kann ich (noch) nicht glauben.
Hallo KJ, übersehen hast du tatsächlich nichts nur kannst du dein Glück wirklich nicht glauben  ! Gratulation zu diesem schönen und seltenen Stück. In meinen Augen handelt es sich tatsächlich um eine Sieger 076B. Sieger hat hier vermutlich diese Fahrt nachträglich eingefügt, da die 76B ein ganz andere Fahrt ist. Also eine Bordpostkarte der Fahrt zur West-Schweiz. Denn Text kann ich leider nicht entziffern aber die verschiedenen Unterschriften deuten auf eine schöne Karte der Passagiere hin. Schweizfahrten waren sehr beliebt bei den Zeppelin Kunden und verhalf der Gesellschaft etwas Geld in die Kassen zu bekommen. Eine große Schar von Philatelisten konnte man scheinbar bei den "kleinen" Fahrten nicht begeistern und so bleibt Post hierbei eine Seltenheit. Alzu viele Stück hierzu wird es wohl nicht geben! Glückwunsch zu dieser kleinen Rarität! Schönen Gruß Klaus P.S. Habt ihr meine kleine Errungenschaft mit ähnlichen Hintergrund schon entdeckt? https://www.briefmarken-forum.com/t4493p15-zeppelinpost-mit-zusammendrucken#33084 |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Nov 29, 2012 1:31 am | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Hallo KJ, übersehen hast du tatsächlich nichts nur kannst du dein Glück wirklich nicht glauben ! Gratulation zu diesem schönen und seltenen Stück. In meinen Augen handelt es sich tatsächlich um eine Sieger 076B. Sieger hat hier vermutlich diese Fahrt nachträglich eingefügt, da die 76B ein ganz andere Fahrt ist. Also eine Bordpostkarte der Fahrt zur West-Schweiz. Denn Text kann ich leider nicht entziffern aber die verschiedenen Unterschriften deuten auf eine schöne Karte der Passagiere hin. Glückwunsch zu dieser kleinen Rarität!
Schönen Gruß Klaus Hallo Klaus, bevor ich es ganz vergesse möchte ich doch noch meiner Chronistenpflicht Genüge tun und darf hier mitteilen, dass es sich bei meiner Karte tatsächlich um eine Sieger 76 B handelt. Anlässlich meines Besuches der Internationalen Briefmarkemesse in Sindelfingen im Oktober diesen Jahres hatte ich das Riesenglück, gleich eine ganze Reihe von großartigen Kennern der Zeppelinpost kennen lernen zu dürfen. Man hat mir einstimmig bestätigt, dass die Karte in Ordnung und ein Original ist. Allerdings musste ich Kaufgesuche eines ebenfalls anwesenden bekannten Auktionators ablehnen. Dafür ist mir das schöne Stück schon jetzt zu sehr ans Herz gewachsen..... Gruß KJ |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 So Dez 02, 2012 6:34 pm | |
| Lieber Kontrollratjunkie! Im Zusammenhang mit Deiner "Oberrosine" habe ich meinen ältesten Sieger-Katalog in die Hand genommen: bei der 16. Auflage im Jahr 1959 war die Welt noch in Ordnung: nach der Nummer 75 - Pfalzfahrt - folgte die Nummer 76 - die Darmstadtfahrt. Von den Wochenenden dazwischen waren Ende der 1950er Jahre zwar die Fahrten, aber noch keine Post bekannt! Geflickte "Null-Nummern" gab es noch nicht.  Da kann es wirklich nicht viele Postkarten von Fahrtteilnehmern geben, die noch dazu so präzise die Landschaft beschreiben, die sie unter sich sehen und so die Fahrtzuordnung noch eindeutiger ermöglichen, als es der Friedrichshafener Ankunftstempel ohnehin schon tut. Nochmals - meinen Glückwunsch zum "Superschnapp"! Liebe Grüße balf_de |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mi Dez 05, 2012 1:11 am | |
| Lieber balf_de,
herzlichen Dank für Deine Recherche in den mueseumsreifen Katalogen. Das hat mir noch einmal bestätigt, dass meine Karte wohl nicht so häufig ist. Spannend zu lesen, Sieger hat neu entdeckte Post im Katalog sozusagen "nachgepflegt". Ich freue mich sehr über diesen Fund und so ganz langsam entwickelt sich der Graf Zeppelin zu meinem Lieblingsluftschiff......
Liebe Grüße KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr März 29, 2013 12:19 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, hier ein Beleg der Romfahrt der LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Jahre 1933. Eigentlich dachte ich schon daran diese schöne Karte in die Sparte "Ein sexy Zeppelinbeleg" zu stecken, allerdings wollte ich es dem Beleg nicht antun sein Dasein zusammen mit Fälschungen zu verbringen. Obwohl die Dame auf der Bildseite durchaus zu gefallen weiss, auch ohne allzu viel Haut zu zeigen  . Die Karte ist eine Zuleitungspost aus San Marino und somit auch mit einer Sondermarke zu Ehren der Graf Zeppelin bestückt. Sieger macht es sich hier recht einfach und katalogiesiert die Post nach Verwendung der Sondermarken und des Aufgabeortes. So ist diese Karte der Siegernummer 209 I A zugeordnet. Entwertet wurde die Marke mit dem mattgrünen Postsonderstempel aus San Marino (Citta).   Die Beförderungs mit dem Luftschiff dokumentiert der Postsonderstempel der Romrundfahrt sowie der Ankunftsstempel von Friedrichshafen am 30.5.1933. Es fehlt hier allerdings der schöne Sonderbestätigungsstempel der "Römer", der normalerweise hier anzutreffen wäre.  Vielleicht liest hier ja ein Romfahrtexperte mit und kann mir bei dieser Angelegenheit weiterhelfen. Die Romfahrt wäre durchaus ein interessantes und abwechslungsreiches Sammelgebiet, allerdings nicht gerade einfach und gerade in letzter Zeit sehr fälschungsgefährdet. Ein nettes Detail auf meiner Karte ist das Flugzeug dem die Dame auf dem Bild zuwinkt. Vielleicht können uns hier unsere fleissigen Aerophilatelisten etwas weiterhelfen?(ich gebe ja zu, ganz unbekannt ist der Flugzeugtyp nicht, ist es doch auf vielen italienischen Marken der Vorkriegszeit zu finden. Alleine hierzu könnte man schon eine nette Sammlung aufbauen. Aber ich gebe den Ball gerne an unsere Experten weiter )
Schönen Gruß Klaus |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr März 29, 2013 1:57 pm | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Ein nettes Detail auf meiner Karte ist das Flugzeug dem die Dame auf dem Bild zuwinkt. Vielleicht können uns hier unsere fleissigen Aerophilatelisten etwas weiterhelfen?
(ich gebe ja zu, ganz unbekannt ist der Flugzeugtyp nicht, ist es doch auf vielen italienischen Marken der Vorkriegszeit zu finden. Alleine hierzu könnte man schon eine nette Sammlung aufbauen. Aber ich gebe den Ball gerne an unsere Experten weiter )
Guten Tag Guten Tag Polarfahrtsucher Ein interessantes Flugzeug. Es dürfte sich um die Savoia-Marchetti S.55 handeln http://de.wikipedia.org/wiki/Savoia-Marchetti_S.55  Schöne Ostern und Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 So März 31, 2013 6:41 pm | |
| Hallo zusammen, Heute verkauft bei eBay : http://www.ebay.de/itm/181110507459?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649Der Verkäufer beschreibt dieser Beleg : Südamerikafahrt 1932 nach Rio. Rückseitig steht ein Stempel aus 1932 aber vorderseitig sieht es aus ob dieser Beleg nicht mit Zeppelin geflogen ist : Stempel 1937 und Briefmarke aus 1936! Was ist passiert mit dieser Beleg ? Damit auch : immer aufpassen bei eBay und Co! Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | saintex 0beiträge

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Apr 01, 2013 1:17 am | |
| Hallo @muesli,
was da „passiert“ ist, ist doch ziemlich klar.
Der Luftpostbrief wurde am 19.1.1937 in der niederländischen Stadt Ochten aufgegeben und mit dem 106. TO-Flug der Lufthansa ab Frankfurt/Main am 21.1.1937 um 04.52 Uhr nach Südamerika befördert, wo der Luftpostbrief planmäßig am 23.1.1937 in Rio de Janeiro eintraf[1].
Dort erhielt der Luftpostbrief zunächst im Hauptpostamt den Ankunftstempel Correio Aereo Distritto Federal 23. JAN 1937. Von dort wurde der Brief dann zu dem für den Empfänger im Hotel Central am Flamengo Strand zuständigen Zustellpostamt weitergeleitet. Als dort der Ankunftstempel angebracht wurde, war entweder das Datum des Poststempels falsch eingestellt oder die Datumsangaben im Mittelteil des Stempels waren nicht arretiert. Dadurch erhielt der Brief im Zustellpostamt versehentlich die falsche Datumsangaben SUCC….RIO-Tarde 23.II.32.
Solche Stempelfehler kommen nach meiner Beobachtung auf Luftpostbriefen von und nach Brasilien in den 1930er Jahren häufig vor. Im übrigen ist es aus meiner Sicht aufgrund der Abgangs- und Ankunftstempel sowie des roten Flugbestätigungsstempels offensichtlich, dass es sich bei dem abgebildeten Brief nicht um einen Zeppelinbrief aus dem Jahr 1932 sondern um einen bloßen Stempelfehler handelt.
[1]Rudolf Philipp, „Von Stuttgart-Böblingen nach Rio de Janeiro/Brasilien“-Aufstellung der Flugdaten 1933-1939, Kornwestheim 2010 Seite 316
Mit freundlichen Grüßen
saintex
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Apr 01, 2013 1:11 pm | |
| Hallo @saintex,
Vielen Dank für die Bestätigung. Wieder ein Fall wobei der Anbieter (kein Anfänger oder Amateur mit 6500 positiven Bewertungen) ein falsches oder betrügerisches Angebot macht auf eBay. Ich habe der Verkäufer angeschrieben mit der meldung dass es nicht ein Zeppelinbeleg ist aber er hat nicht geantwortet. Immer aufpassen bei eBay und Co, auch bei Leute mit tausende positiven Bewertungen.
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Apr 08, 2013 4:11 pm | |
| Hallo Klaus, - Polarfahrtsucher schrieb:
- Vielleicht liest hier ja ein Romfahrtexperte mit und kann mir bei dieser Angelegenheit weiterhelfen. Die Romfahrt wäre durchaus ein interessantes und abwechslungsreiches Sammelgebiet, allerdings nicht gerade einfach und gerade in letzter Zeit sehr fälschungsgefährdet.
Es sieht ganz so aus, als hätten wir hier keinen Romfahrt-Experten mit an Bord. Aber da ich schon viel über diese ganz besondere Fahrt gelesen habe – insbesondere auch zum Thema Fälschungen -, habe ich einmal in meinen Unterlagen recherchiert. Besonders empfehlenswert und unverzichtbar für philatelistische Interessenten der Romfahrt ist diese Ausgabe des „Zeppelinpost-Journal“:  Dieter Leder führt dieses Werk des verstorbenen John Duggan dankenswerter Weise weiter – er gibt sogar eine deutschsprachige Version heraus. Über diesen Kontakt sollte es möglich sein, das Heft 2/2008 noch zu beziehen. -> http://www.ezep.de/deutsch/zpj/zpj.htmlAufgrund des fehlenden (blauen) italienischen Sonderbestätigungsstempels (Wölfin) hatte ich zunächst den Verdacht, Deine Karte könne zu der per Bahn nach Friedrichshafen beförderten Post gehören, die nicht per Luftschiff befördert wurde. Aber das stimmt wohl nicht: die zu spät in Rom aufgelieferte Post trägt den Rom-Stempel vom 30.5.1933 – Deine am 29.5. um 17 Uhr aufgelieferte Karte konnte das um 19 Uhr zur Rückfahrt aufsteigende Luftschiff noch erreichen. Aber sie zeigt noch eine andere Besonderheit ( Dieter Leder und Luigi Farina mögen mir verzeihen, wenn ich diese Seite aus dem „Journal“ 2/2008 hier zeige ):  Was Fälschungen anbetrifft, habe ich auch in einer älteren Ausgabe der „Zeppelinpost“ noch etwas gefunden: auch im Jahr 1999 – also lange vor den berüchtigten Bari-Fälschungen – haben Fälscher sich mit dieser philatelistisch äußerst attraktiven Fahrt befasst:  Wie es aussieht, ist auch hier Deine Karte nicht betroffen, da man sich auf die hohen Nennwerte (mit den hohen Katalog-Notierungen) spezialisiert hat …. Ich selbst habe übrigens lange damit „geliebäugelt“, auch diese Fahrt zu sammeln – wenn da nicht schon Herr Dr. Goebbels auf dem Flugfeld erschienen wäre (wobei der Duce wohl demonstrativ fernblieb, um seine Abneigung gegen Luftschiffe zu zeigen, die er mit seinem deutschen Kollegen gemeinsam hatte) -. Es ist einfach so, dass mir „Graf Zeppelin“ ohne neue Hoheitszeichen besser gefällt. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Apr 08, 2013 10:54 pm | |
| Hallo Alfred, vielen Dank für dein Hilfe! Wieder ein Beweis, dass du auch Abseitz "Deiner" Südamerikafahrt sehr gut informiert bist! - balf_de schrieb:
Aber sie zeigt noch eine andere Besonderheit ( Dieter Leder und Luigi Farina mögen mir verzeihen, wenn ich diese Seite aus dem „Journal“ 2/2008 hier zeige ):

Vielen Dank für den Hinweiss, dieses Detail habe ich natürlich noch gar nicht bemerkt! Wer guckt denn schon auf den Einschreibezettel. Ein weiterer Grund warum mir dieser Beleg immer besser gefällt. Wie gut jemanden zu haben, der einem hier unter die Arme greift! In der Tat sollte ich mich nach der erwähnten Literatur umsehen! An dieser Stelle kann ich passend zur Romfahrt der Graf Zeppelin diesen Beleg zeigen: Sieger 208A  Von diesem Beleg stammt der schon weiter oben gezeigte schöne italienische Sonderbestätigungsstempel der Wölfin mit Romulus und Remus. Frankiert ist die Karte passend mit einer Sondermarke der Italiener zu Ehren des Besuches der Graf Zeppelin 1933. Das Porto zu 3 Lira passt zu einer Karte der Rundfahrt, hier mit runden Postsonderstempel entwertet. Ebenfalls auf der Vorderseite zu finden der Ankunftstempel von Friedrichshafen vom 30.5.33. Ich könnte mir gut vorstellen hier einen seperaten Thread zur Romfahrt 1933 zu starten, Material hätte ich zumindest noch. Allerdings möchte ich hier keine "OneManShow" abhalten, dafür bin ich schlicht nicht gut genug informiert und will auch niemanden langweilen. Falls hier aber doch Interesse besteht und auch evtl. jemand Material zeigen will, bin ich sehr gerne mit dabei. Schönen Gruß Klaus |
|  | | toroemer 0beiträge

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Di Apr 09, 2013 9:47 pm | |
| Hallo,
die Romfahrt finde ich auch ein spannendes Thema. Insbesondere die Schönheit der Italienischen Marken fasziniert mich. Könnte auch einige Belege zeigen.
Deshalb habe ich habe mir im Mai 2012 dieses Heft zur Romfahrt (und ein anderes) bei dieser eZEp-group bestellt. Ich habe Dieter Leder das Geld überwiesen. Das Heft habe ich bis heute - trotz mehrfacher Anmahnung- nicht erhalten. Nach ca. 2 Monaten habe ich dann mal eine Antwort auf meine mail erhalten... passiert ist aber trotzdem nichts. Ich kann von dieser eZEP-Group nur abraten.
Viele Grüße Torsten |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr Jun 14, 2013 7:37 pm | |
| Hallo, hier zeige ich euch einen Beleg zur Fahrt nach Leipzig am 5.10.1930. Die Karte ist mit 1 RM korrekt frankiert und mit Bordpoststempel entwertet, somit ordnet ihn Sieger unter 91 Ab ein.   Die Karte stammt von der gleichen Fahrt wie der Beleg von @Nadelöhr, dessen Wertanfrage wir vor kurzem sahen. Allerdings wurde hier die Karte korrekt befördert, ohne den Umweg über die anschliessende Landungsfahrt zur Schweiz zu nehmen. Ich vermute es könnte sich hier um eine Passagierpost handeln. Leider gelingt es mir nicht den Text zu verstehen. Altdeutsch (Süterlin) ist leider nicht meine Stärke.  Vielleicht kann mir jemand von Euch behilflich sein?  Vielen Dank Schönen Gruß Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr Jun 14, 2013 7:47 pm | |
| Hallo Klaus,
herrliche Ansichtskarte und eine schöne Verwendung mit einfachsten Marken, gefällt mir sehr gut. Ich sehe das auch so, die Daten passen für eine Sieger 91 A b, Michel 136 c. Leider kann ich die Sauklaue des Verfassers auch nicht entziffern, dazu braucht man viel Ruhe....
Gruß KJ |
|  | | toroemer 0beiträge

 | Thema: Brief zur Italienfahrt Fr Jun 14, 2013 10:54 pm | |
| |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Amerikafahrt 1928 So Jun 16, 2013 3:13 am | |
| Nach langer Abstinenz von den Freunden der Zeppelinpost möchte ich heute wieder einmal einen kleinen Beleg zeigen. Hier also ein Beleg zur Amerikafahrt 1928 mit einer Einzelfrankatur der 4 RM Zeppelinmarke. Dieser Beleg wurde an den Händler Viktor Weiskopf in New York adressiert. Offenbar hat dieser Händler damals in größerem Stil Belege produziert. Immerhin ist die Anschrift auf den Umschlägen eingedruckt. Aufgegeben wurde der Brief am 10.10.1928 in Friedrichshafen. Dieser Beleg trägt den Bestätigungsstempel in blauer Farbe, es gibt auch seltenere Abschläge in Violett, Grün und Rot. Rückseitig wurde der Ankunftsstempel von New York vom 16.10.1928 um 10 Uhr abgeschlagen. Auf dieser Fahrt wurden immerhin 37.590 Karten und 28.124 Briefe befördert.  Und noch die Rückseite.  NB: Welcher Wahnsinnige auf diesem Brief mit Kugelschreiber !! den Preis von 75 DM rückseitig notiert hat, kann ich nicht sagen..... Gruß KJ |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Di Jun 18, 2013 8:25 pm | |
| toroemerDer Ankunftsstempel Buenos Aires wirkt sehr "eirig". Kann der echt sein ? Mit den anderen Stempeln habe ich kein Problem... Hallo Torsten,ich bin ziemlich sicher, dass der Stempel aus Buenos Aires auch o.k. ist. Der sieht auf relativ billigen argentinischen Belegen aus dem Jahr 1933 auch so krumm aus. Womit ich ein Problem hätte, ist der Ausrufpreis. Wenn der Transport nach Südamerika per Luftschiff mit der anschließenden 2. Südamerikafahrt 1933 erfolgt wäre, hätte er bestimmt mehr als einen Bieter gefunden ... Viele Grüße Alfred (balf_de) PS: Seit April hast Du eine PN von mir.
|
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Sa Jun 22, 2013 11:11 am | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
- Nach langer Abstinenz von den Freunden der Zeppelinpost möchte ich heute wieder einmal einen kleinen Beleg zeigen...
Hallo KJ, vielen Dank für den schönen Brief! Bei dessen Anblick habe ich mich an dieses Stück erinnert: Eine Karte zur gleichen Fahrt nach Nordamerika. Interessant finde ich hier den (für Sammlerpost) ungewöhnlichen langen Text der Karte. Diesesmal etwas leichter zu lesen  (falls sich noch ein Experte zur Karte weiter oben findet, bitte melden!) . Hier versuchte man die Verbindung zur ausgewanderten Verwandschaft aufrechtzuerhalten und so auch die die geschrieben Postkarte zurück zu bekommen. Für ein relativ teure (immerhin mit 2 RM frankiert) Karte ein recht optimistische Einschätzung!  Schönen Gruß Klaus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |