Neueste Themen | » I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Heute um 11:17 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 1:14 am
» Zeppelin-Zuleitungspost von balf_de Gestern um 10:56 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm
» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm
» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am
» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:30 am
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 13, 2025 12:03 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
» Deutsches Reich Inflation von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm
|
|
| |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Aug 25, 2011 11:11 pm | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
- Interessant auch das hohe Porto von 6,25 RM. Links scheint einmal eine Gewichtsangabe gewesen zu sein, leider ist nur noch ein Teil erkennbar. Vielleicht kannst du mir ja mit den Porto ein wenig unter die Arme greifen.
Schönen Gruss Klaus Hallo Klaus, wenn ich mir die Daten von Alfred ansehe, könnte es so gewesen sein: - balf_de schrieb:
- Ab dem Jahr 1932 bis zum Ende der Luftschiff-Ära galten für die Postbeförderung nach Südamerika folgende Portosätze:
Nach Brasilien kostete der Luftschiff-Zuschlag 1,25 RM je 5 Gramm Gewicht. Nach allen anderen südamerikanischen Staaten (Argentinien, Bolivien, Chile, Equador, Paraguay, Peru und Uruguay) wurden hierfür 1,50 RM berechnet. Dazu kam das normale Auslandsporto: 15 Rpf. für Postkarten, 25 Rpf für Briefe bis 20 Gramm. Für 20 Gramm Mehrgewicht kamen jeweis 15 Rpf hinzu. Die Einschreibegebühr betrug 30 Rpf.Ab dem Jahr 1932 bis zum Ende der Luftschiff-Ära galten für die Postbeförderung nach Südamerika folgende Portosätze: Nach Brasilien kostete der Luftschiff-Zuschlag 1,25 RM je 5 Gramm Gewicht. Nach allen anderen südamerikanischen Staaten (Argentinien, Bolivien, Chile, Equador, Paraguay, Peru und Uruguay) wurden hierfür 1,50 RM berechnet. Dazu kam das normale Auslandsporto: 15 Rpf. für Postkarten, 25 Rpf für Briefe bis 20 Gramm. Für 20 Gramm Mehrgewicht kamen jeweis 15 Rpf hinzu. Die Einschreibegebühr betrug 30 Rpf. Brief nach 1932 (hier 1933) nach Uruguay 25 Rpf, dazu 1,50 RM pro 5 g Gewicht. Das Porto passt also für einen Brief mit einem Gewicht von 15 - 19 g. Wenn ich mir das fast abgerissene Gekrakel näher anschaue, könnte es 17 g bedeuten. Aber das grenzt wohl an Kaffeesatz - Leserei...... Vielleicht kann jemand anders noch etwas herauslesen. Gruß KJ |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Aug 25, 2011 11:38 pm | |
| Lieber Kontrollratjunkie! - Polarfahrtsucher schrieb:
- Vielleicht kannst du mir ja mit den Porto ein wenig unter die Arme greifen.
Da komme ich mit meiner Weisheit zu spät: Klaus hat das Porto schon korrekt "entschlüsselt": 4-fach schwer für die Luftschiffbeförderung, 1-fach für die Reichspost, Destination außerhalb Brasiliens: 4 x 1,50 RM + 25 Rpf. Ob hier handschriftlich 17 oder 19 Gramm notiert wurden, ist letztlich wirklich Kaffeesatz-Leserei ... Schade um den schönen Brief - aber daran sieht man, dass es sich wirklich um reine Bedarfspost handelt. Ein Sammler hat ihn jedenfalls nicht geöffnet. Sammelwürdig ist der Beleg auf jeden Fall. Zur Diskussion stellen möchte ich, ob es sinnvoll wäre, ihn links um einen Zentimeter zu kürzen. Vielleicht nimmt hierzu auch ein Nicht-Zeppeliner Stellung Viele Grüße balf_de |
| | | kawa Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr Aug 26, 2011 11:29 am | |
| - balf_de schrieb:
Zur Diskussion stellen möchte ich, ob es sinnvoll wäre, ihn links um einen Zentimeter zu kürzen. Vielleicht nimmt hierzu auch ein Nicht-Zeppeliner Stellung
Guten Tag als ich den Brief sah, dachte ich zuerst da würde ich einen geraden Schnitt machen. Aber beim Betrachen des schönen Beleges wäre es schade würde man dies tun. So würde dann auch z.T. der handschriftliche Text mit Graf Zeppelin oben links und Südamerika unten links weggeschnitten. gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr Aug 26, 2011 10:01 pm | |
| Hallo, danke für eure Antworten! Denke auch wie Kawa. Schließlich gefällt mir auch der schöne Schriftzug Südamerika, und deshalb will ich den Brief nicht beschneiden nur weil er damit etwas sauberer daher kommt. Alternative wäre einen helleren Untergrund in der Größe des Briefes zu verwenden. Sieht etwas unauffälliger aus und bewahrt alle Details. Hier ein kleiner Schwenk. Ich hoffe ich mache damit zumindest einem Moderator eine Freude. Hier also eine Spendenkarte der Schweizfahrt Basel-Zürich von 14.9.1930 ( Sieger 95). edit: Natürlich Sieger 87 von Genf nach Zürich ! Diese Karte ist ein netter Zwilling zu Mozarts gezeigter Karte, nur mit etwas anderem Motiv. Schönen Gruss Klaus
Zuletzt von Polarfahrtsucher am Mi Aug 31, 2011 5:47 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mi Aug 31, 2011 5:45 pm | |
| Hallo, tja, im vorherigen Post hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Hat aber scheinbar hier niemand bemerkt . Hier nun die richtige Sieger 95 von Basel nach Zürich vom 12.10.30. Finde den Beleg sehr gut gelungen, da die Karte mit Motiv und Marken eine schöne Einheit bilden: Schönen Gruss Klaus |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Sep 01, 2011 1:10 am | |
| - balf_de schrieb:
- Lieber Kontrollratjunkie!
Zur Diskussion stellen möchte ich, ob es sinnvoll wäre, ihn links um einen Zentimeter zu kürzen. Vielleicht nimmt hierzu auch ein Nicht-Zeppeliner Stellung Viele Grüße balf_de Wenn ich meine unmassgebliche Meinung dazu noch abgeben darf: An dem Beleg würde ich nicht herumschneiden. Er wurde eben unsachgemäß geöffnet und befindet sich nicht in "Sieger - FDC - Qualität". Ein Kind seiner Zeit und sicher nicht philatelistisch beeinflusst. Das Risiko des Verlustes von interessantem Text wird von einem leidlich begradigtem Briefrand m.E. nicht aufgewogen. Gruß KJ |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Sep 08, 2011 11:37 am | |
| Hallo Sammlerfreunde, wollte Euch fragen ob ihr mir gute Literatur zum Thema Zeppelinpost empfehlen könnt. Schwerpunkt LZ127 - LZ130. "Normale" Kost über Zeppeline hab ich schon auf meinem Nachttisch liegen, auch die beiden Zigarettenbilder-Sammelalben hab ich mir schon gegönnt (übrigens tolle Fotos !) Nun wollte ich mit etwas Fachwissen weitermachen. Bitte gebt mir hier euere Empfehlungen. Hab auch schon ans Zeppelin Post Journal gedacht (das Alfred sicher auch gleich vorschlagen wird ), aber lohnt es sich wirklich ? Vielen Dank Schönen Gruss Klaus |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Sep 08, 2011 7:31 pm | |
| Hallo Klaus! - Polarfahrtsucher schrieb:
- Hab auch schon ans Zeppelin Post Journal gedacht (das Alfred sicher auch gleich vorschlagen wird ), aber lohnt es sich wirklich ?
Das mit dem „sich lohnen“ ist bekanntlich so eine Sache: gleichgültig, ob Du Dir philatelistische Zeitschriften oder Bücher anschaffst, werden immer nur kleine Teile lohnend für Dich sein. Lohnend besonders in dem Sinne, dass sie Dir Wissen vermitteln, z.B. Besonderheiten zu erkennen, die andere nicht sehen oder – noch wichtiger – Fälschungen und Manipulationen zu entlarven. Aber Du wirst vieles lesen, was nur wenig mit Deinem jeweiligen „Beuteschema“ zu tun hat. Genau genommen weiß man jeweils erst dann, wenn man die letzte Seite umgeblättert hat, ob sich das Heft oder Buch „gelohnt“ hat. Andererseits kann es durchaus spannend und lohnend sein, über den eigenen philatelistischen Zaun zu schauen. Aber ich will mich nicht davor drücken, Dich über meine Lektüre zu informieren. Dass ich einige gängige Zeitschriften nicht (mehr) regelmäßig lese – DBZ, Briefmarken-Spiegel, Michel-Rundschau usw. – will ich nur kurz andeuten; an anderer Stelle hier im Forum gibt es schon gute Stellungnahmen zu diesem Thema. Du fragst konkret nach dem „Zeppelin Post Journal“. Als Nachfolger des unvergessenen Jon Duggan macht Dieter Leder hier vierteljährlich ein ausgesprochen informatives Heft, dessen Lektüre insbesondere in Bezug auf die Fälschungsbekämpfung auf jeden Fall lohnend ist. Sinnvoll ist, der „Zeppelin Study Group“ beizutreten – da gibt es außer dem Heft noch regelmäßige Treffen. Die 1-2 mal jährlich erscheinende „Zeppelinpost“ der Arbeitgemeinschaft hatte in der Vergangenheit ihren traditionellen Schwerpunkt bei der Pionierpost vor dem ersten Weltkrieg. Das hat sich in den letzten Jahren aber verändert – die „handelnden Personen“, das sind diejenigen, die sich in erster Linie um interessante Beiträge bemühen – sind jünger geworden. Und damit auch die thematisierten Luftschiffe. Auch hier gilt, dass die Mitgliedschaft in der Zeppelinpost-ArGe der einfachste Weg zu den Heften ist; auch hier sind regelmäßige Treffen und damit verbunden der Erfahrungsaustausch mit hervorragenden Kennern der Zeppelinpost ein wesentlicher zusätzlicher Nutzen. Als Mitglied des IAPC (das ist mein "Briefmarkenverein", der mir die BDPh-Mitgliedschaft verschafft) bin ich auch Abonnent der „Luftpost“, wo auch regelmäßig interessante Zeppelin-Beiträge enthalten sind. Besonders zu erwähnen ist hier Steffen Weinhardt’s Kolumne „Der Beleg für den 2. Blick“, der sich jeweils mit interessanten Zeppelinbelegen beschäftigt. Auch in der "Philatelie" des BDPh finden sich immer wieder Beiträge, die eigentlich für alle Sammler und zumindest indirekt auch für die Zeppelinpostsammler lesenswert sind (auch wenn man manchmal anderer Meinung sein kann ...) Last but not least möchte ich die Forschungsberichte der Brasilien-ArGe nennen, wo auch in fast jeder Ausgabe fundierte Beiträge zur Luftschiffpost veröffentlicht werden. In dieser ausgesprochen aktiven Arbeitsgemeinschaft mit vielen engagierten Sammlern habe ich besonders die gute freundschaftliche Atmosphäre und die ungewöhnlich große Bereitschaft, andere am Fachwissen teilhaben zu lassen, besonders schätzen gelernt. Soviel zu meinen aktuellen Fachpublikationen. Auf den „Nachttisch“ gehören natürlich auch ein paar Bücher. Wenn Du in einer Internet-Bibliothek nach Autoren wie Eckener, Lehmann, Breithaupt oder auch Roland F. Kohl, Aisslinger oder Leder suchst, dann wirst Du sicher fündig. Zeigen möchte ich Dir folgenden Link: http://philathek.com/katalogo/index.php?page=shop.browse&category_id=40&option=com_virtuemart&Itemid=30&vmcchk=1&Itemid=30Besonders empfehlenswert ist hier Ivo Lukanc’s „Zeppelinpost und Luftschiffbriefmarken der UdSSR“ – das brauchst Du, wenn Du auch russische Belege sammeln willst (aktuell höchst lukrativ!) und Du bekommst es sogar zum reduzierten Preis. Was ich Dir – nicht nur zwischen den Zeilen – empfehlen möchte: Literatur ist sicher unverzichtbar, aber fast noch wichtiger ist die Zugehörigkeit zu einer Arbeitsgemeinschaft und damit der Austausch mit erfahrenen Sammlern. Da findet z.B. am kommenden Samstag ein Treffen der Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschft statt – ich suche heute schon die Belege zusammen, zu denen ich Fragen habe, denn ich weiß, dass ich Antworten erhalten werde, wenn ich sie dort vorlege. Und manchmal kann man sogar etwas tauschen! Viele Grüße balf_de
Zuletzt von balf_de am Do Sep 08, 2011 9:48 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Do Sep 08, 2011 9:43 pm | |
| Hallo Klaus! PS: das ist eine Adresse, unter der ich auch schon Bücher gefunden habe: http://www.philabooks.com/pages/home.aspMit "erweiterter Suche" kann man Titel und/oder Autoren auswählen. Viele Grüße balf_de |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Fr Sep 09, 2011 1:56 pm | |
| Hallo Alfred, vielen Dank für die ausführliche Auflistung. Werde gerne darin mal stöbern. Denke ich schau mir auch das Zeppelin Post Journal etwas genauer an. Manche Artikel werden zwar mein Aufnahmevermögen sprengen, aber vielleicht bleibt ja doch etwas bei mir hängen ! Sammlerfreunde zum Thema Zeppelinpost sind zumindest in meinem Bereich eher rar. Im Verein läst sich höchstens jemand zum Deutschen Reich begeistern, ansonsten stösst man zwar auf Anerkennung ohne allerdings großartig Erfahrungen austauschen zu können. Hier ist natürlich das www ideal um "Artgenossen" zu finden. Persönlicher Austausch wäre mir allerdings lieber. Werd mal meine Fühler ausstrecken, evtl. finden sich doch ein paar Zeppelinsammler in Umgebung. Vielen Dank für die netten Ratschläge Gruss Klaus |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 So Sep 11, 2011 9:55 pm | |
| Hallo, möchte hier einen Beleg der Südamerikafahrt 1930 vorstellen. Hoffe natürlich Alfreds Intersse wird hier geweckt und er kann mir noch mehr Hintergrundinformationen liefern. Handelt sich um eine Sieger 57A. Also Bordpost vom 19.5.30 nach Sevilla (Spanien). Hier portorichtig frankiert mit der 2 RM Sondermarke zur Südamerikafahrt. Auf der Rückseite leider nur ein Teilabschlag des Sevilla AK Stempels. Allerdings läst sich das Ankunftsdatum am 19.5 klar ablesen. In einem alten Felzman Katalog habe ich den (fast) identischen Beleg wiedergefunden. Scheinbar kommt die Nummer links unten im Eck nicht von Ungefähr. Felzmann beschreibt hier eine seltene Ettape. Laut Sieger eigentlich nicht so selten, also nur Auktionsgeplänkel ? Übrigens: Der Brief ist nicht geöffnet und man kann einen Inhalt ertasten. Allerdings mache ich mir keine großen Hoffnungen, da vermutlich nur eine Stück Pappe eingefügt wurde um den Brief stabiler zu machen. Oder doch öffnen ? Bitte schaut ihn euch mal an. Schönen Gruss Klaus |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Sep 12, 2011 12:37 am | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Hallo, möchte hier einen Beleg der Südamerikafahrt 1930 vorstellen. Hoffe natürlich Alfreds Intersse wird hier geweckt und er kann mir noch mehr Hintergrundinformationen liefern.
Hallo Klaus, sicher wird Alfred Dir den Beleg zur Gänze erklären können, wer auch sonst ? - Polarfahrtsucher schrieb:
Übrigens: Der Brief ist nicht geöffnet und man kann einen Inhalt ertasten. Allerdings mache ich mir keine großen Hoffnungen, da vermutlich nur eine Stück Pappe eingefügt wurde um den Brief stabiler zu machen. Oder doch öffnen ?
Kann man denn nicht durch den Umschlag sehen und evtl. erkennen, ob es sich dabei nur um ein unbeschriebenes Stück Pappe handelt ? Vielleicht gegen eine starke Lichtquelle halten ? Ansonsten würde ich den Brief lassen, wie er ist. Wenn ihn nach 81 Jahren niemand geöffnet hat, würde ich darin keine großen Schätze vermuten. Dagegen besteht die Gefahr, daß Du den schönen Beleg aus Versehen irgendwie beschädigst. Und das wäre doch ärgerlich. Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Sep 12, 2011 4:00 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Sep 12, 2011 2:52 pm | |
| Hallo Klaus! - Polarfahrtsucher schrieb:
- .. möchte hier einen Beleg der Südamerikafahrt 1930 vorstellen. Hoffe natürlich Alfreds Intersse wird hier geweckt und er kann mir noch mehr Hintergrundinformationen liefern.
Viele zusätzliche Informationen zu Deinem Brief nach Sevilla habe ich nicht mehr. Über den Bordpoststempel vom 19.5.1930 haben wir schon gesprochen: er wurde bei Deinem Brief schon vordatiert im Postamt Friedrichshafen abgeschlagen. Daher richtig: Sieger 57.A). Einen Brief des gleichen Absenders kenne ich bisher nicht. Aber die eingekreiste „2“ links unten ist bestimmt ein Hinweis auf eine größere Anzahl ähnlicher Belege – auch das siehst Du richtig. Das Felzmann-Los habe ich nicht bewusst gesehen. Was die Losbeschreibung anbetrifft, bezog sich der Felzmann-Mitarbeiter vermutlich auf die bei Sieger fehlende Katalogisierung von Sevilla-Post mit der Nummer 438. Und mit einem Text wie z.B. „bei Sieger nicht gelistet“ – auch das habe ich als Beschreibung dieser Variante schon gelesen – suggeriert man natürlich eine Seltenheit. Gleichgültig, wie man zu den übrigen Katalogbewertungen für die Siegernummer 57 steht – im Katalog fehlt eine adäquate Bewertung für Deinen Brief. Zu erwähnen ist das kleine Kürzel rechts unten: es handelt sich um eine kleines „s“ – für Sevilla -: bei der Sortierung für die einzelnen Postsäcke (= Destinationen) wurde ein Teil der Belege so gekennzeichnet („p“= Pernambuco, „r“ = Rio usw.) Was den nur andeutungsweise erkennbaren Ankunftstempel aus Sevilla anbetrifft, kann ich Dir nur sagen: sei froh, dass der Beamte nicht richtig „zugeschlagen“ hat. Er hatte nämlich die unangenehme Angewohnheit, das Stempelkissen seines Maschinenstempels viel zu stark mit Farbe zu tränken, wodurch sich der Stempel oft noch auf dem nächsten Brief spiegelbildlich abzeichnete. Ein abschreckendes Beispiel zeige ich anliegend (Sieger 57.I)). Dass wir ungeöffnete Briefe in die Hand bekommen, passiert relativ oft. Ich habe mir angewöhnt, sie vorsichtig zu öffnen und die darin befindliche Verstärkung zu entfernen. (Etwas anderes habe ich in einem verschlossenen Umschlag bisher noch nicht gefunden). Erstens nimmt der Brief im Album weniger Platz ein und zweitens vermeidet man Knicke oder Büge, falls der Umschlag etwas größer ist als der Inhalt. Viele Grüße balf_de |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Sep 12, 2011 10:01 pm | |
| - balf_de schrieb:
Zu erwähnen ist das kleine Kürzel rechts unten: es handelt sich um eine kleines „s“ – für Sevilla -: bei der Sortierung für die einzelnen Postsäcke (= Destinationen) wurde ein Teil der Belege so gekennzeichnet („p“= Pernambuco, „r“ = Rio usw.)
Hallo Alfred, wieder mal vielen Dank für deine Erklärungen. Wieder was gelernt. Das mit den Kürzel wusste ich bis jetzt noch nicht. Wenn ich mir allerdings diverse Lose der Südamerikafahrt 1930 so anschaue frage ich micht warum es mir nicht schon früher aufgefallen ist. Die Abklatsche der Maschinenstempel sind mir schön öfters aufgefallen. Auch mein Beleg ist leicht davon betroffen. Die Sammler von damals werden sicher nicht glücklich gewesen sein, heute gehört es für mich einfach zu einem authentischen Beleg mit dazu. Hoffe auf weitere Beiträge .... warum nicht mal von "Zaungästen" ? (die ja bestimmt auch mal mitlesen) Schönen Gruss Klaus |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Ägyptenfahrt LZ 127 Graf Zeppelin Di Sep 13, 2011 12:42 am | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Hoffe auf weitere Beiträge .... warum nicht mal von "Zaungästen" ? (die ja bestimmt auch mal mitlesen)
Klar lesen auch Zaungäste mit, meine Wenigkeit zum Beispiel..... Bei Deinen tollen Belegen wird es zwar schwer, aber auch von mir soll wieder einmal ein Kärtchen zur Vorstellung kommen. Hier also eine Ansichtskarte zur Ägyptenfahrt 1931. LZ 127 Graf Zeppelin
Ägyptenfahrt 09. - 13.04.1931
Ansichtskarte des LZ 127 in der Luftschiffhalle Friedrichshafen
Bordpost vom 09.04.31
Sonderstempel als Ankunftsstempel Kairo vom 11.04.31
Sieger 104 b Michel 164 b
befördert wurden 7088 Poststücke, davon 5416 Karten In der Beschreibung des Angebotes war seinerzeit nur die "Siegelseite" abgebildet und ich hatte die (berechtigte) Hoffnung auf eine schöne Zeppelin - Ansichtskarte, weil der Stempel "An Bord des LZ Graf Zeppelin" abgedruckt war. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Gruß KJ |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Fahrtbericht zur Ägyptenfahrt Di Sep 13, 2011 12:49 am | |
| Als Ergänzung und zur Erläuterung möchte ich hier noch einen Text vorstellen, der von Alfred schon einmal zitiert wurde. Er stammt aus der „Zeppelinpost“ 1/1993 und ich hoffe sehr, daß Alfred damit einverstanden ist, wenn ich diesen herrlichen Artikel hier noch einmal vorstelle.
Zeppelin-Weltrundfahrten,Band I,Ägypten-Fahrt 1931
Der Aufstieg zu der großen Orient-Fahrt erfolgte am 9.April 1931 um 6.10 Uhr unter Führung von Dr. Hugo Eckener. Der Weg führte durch das Rhone-Tal über die Inseln Korsiika, Sardinien, Sizilien und Malta. Am nächsten Morgen wurde um 5.15 Uhr die afrikanische Küste des italienischen Tripolitanien bei Bengasi erreicht und Kurs auf Alexandria, die große lebhafte Hafenstadt Ägyptens, genommen. Die ägyptische Grenze konnte um 9 Uhr in der Bucht von Sollum überflogen werden. Hier kreuzte 1917 "L 59" auf der Ost-Afrika-Fahrt die Küste. über die Lybische Wüste ging die Fahrt nach Alexandria (13 Uhr). Dann folgte das Schiff dem Nil und erreichte Kairo 15.35 Uhr, 33 Stunden nach dem Aufstieg. Kairo mit seinen Villenvierteln, dem Palast des Königs Fuad, den internationalen Luxus-Hotels, den Palästen der Paschas, den vielen Gärten und Golfplätzen wurde in großen Schleifen überflogen. An Neu-Kairo mit modernen Hochhäusern grenzt die Zitadelle und Alt-Kairo mit zahlreichen Moscheen und den winkligen Gassen der armen Bevölkerung. Oberhalb von Kairo fuhr das Schiff im 200 m Höhe über die jahrtausendalten Pyramiden von Gizeh und der berühmte Cheopspyramide. Mit halber Geschwindigkeit wurde die Fahrt durch das fruchtbare Niltal mit Kurs auf Heluan fortgesetzt. Am Spätnachmittag kamen die Pyramiden von Sakkara in Sicht und dann sank die Sonne blutrot hinter die Todesstarre der arabischen Wüste. Nachts fuhr das Schiff wieder nördlich bis zu der Mündung eines Nilarmes bei Dalmiette und landete am 11. April morgens 5.15 Uhr auf dem Flugplatz Almaza bei Kairo. Landemannschaften stellte die britische Fliegertruppe. Die Begeisterung der 30000 Zuschauer war so groß, daß die Feuerwehr mit Wasserspritzen eingreifen mußte. Nach kurzem Aufenthalt erfolgte der Wieder-Aufstieg. Mit Kurs über den Suez-KanaL und die Bucht von Gaza wurde um 10 Uhr Jerusalem erreicht. über dem Heiligen Grabe wurden die Motoren abgestellt und das Schiff stand für einige Minuten in 100 m Höhe still. Dann ging die Fahrt über Sichem, Emmaus, die kahlen Kalkgebirge und Beduinen-Siedlungen in der Wüste. Um 16 Uhr wurde Kairo erreicht und um 17 Uhr in Almaza gelandet. Der Aufstieg erfolgte nach halbstündiger Pause in westliche Richtung auf die Oase Siwah in der Lybischen Wüste. Die Fellachen-Dörfer am Rande des Niltals sind äußerst ärmlich, die Dächer der Hütten bestehen nur aus Ziegen- und Schafsmist. In den Siedlungen der Wüste hatten sich die Menschen bei Annäherung des Luftschiffes eiligst verkrochen. In der Nacht wurde die Küste von Tripolis gekreuzt, bei Sonnenaufgang stand das Schiff bei Kreta mit Kurs auf Ithaka. Der Westküste Griechenlands folgend, wurde 13.20 Uhr Korfu erreicht und Kurs der albanischen Küste entlang auf Spalato in Dalmatien genommen. Das Karstgebirge mußte in 1700 m Höhe überfahren werden. Agram in Jugoslawien wurde 21.30 Uhr, das hell erleuchtete Wien um 24 Uhr passiert und über Passau-Augsburg-Ulm um 7 Uhr morgens Friedrichshafen erreicht.
Das Schiff war 96 Stunden unterwegs gewesen und hatte auf der 9000 km langen Strecke 14 Länder und 3 Erdteile berührt.
Gruß KJ |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mi Sep 14, 2011 6:22 pm | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
Klar lesen auch Zaungäste mit, meine Wenigkeit zum Beispiel.....
KJ Hallo KJ, also eigentlich bist du eher ein "Platzwart" als ein Zaungast . Dachte da eher an Verstärkung unserer eingespielten Dreier-Gruppe. Vielen Dank für die schöne Karte und die ausgezeichnete Info ! Von dieser Fahrt gibt es auch Belege ganz ohne Marken. Schuld daran war die Markenknappheit. So wurden eben die verbleibende Post per Schriftzug "frankiert". Das Zeppelinpost nicht staubtrocken ist hat uns ja Alfred schon oft bewiesen. Auch Orte abseitz der typischen Routen standen auf den Pogramm. Hier möchte ich meine Belege zur Islandfahrt 1931 zeigen. Hier jeweils Einschreibebelege der Isländischen Post. Karte mit netten Motiv Islands (vieleicht weiss da jemand näheres ?) Sieger 114 B frankiert mit den Zeppelinmarken zu 1 Krone und 30 Aur. Sowie ein Einschreibebrief nach England. Sieger 114D portorichtig frankiert mit den isländischen Zeppelinmarken. Spiegelseitig ist der AK von Friedrichshafen zu finden, der AK England wurde scheinbar nicht abgeschlagen. Leider hat hier der Postbeamte seinen Kopierstift angesetzt. Sieht man öfters dass Einschreibebriefe besonders gekennzeichnet werden, hätte aber lieber darauf verzichtet Hier die Belege Schönen Gruss Klaus und bitte liebe Mitleser... Meldet euch doch mal ! |
| | | Gerhard Admin
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mi Sep 14, 2011 7:55 pm | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
und bitte liebe Mitleser... Meldet euch doch mal ! ........dann melde ich mich mal! Danke für eure Beiträge - obwohl Zeppelinpost wirklich nicht mein Sammelgebiet ist, dennoch immer wieder interessant hier mitzulesen und auch über ein anderes Sammelgebiete am Rande informiert zu sein. Und wegen dem Blauen Kreuz auf dem Einschreiber nach England - natürlich hätte der Postler auch ein Lineal nehmen können - aber ein Einschreiber nach England ohne diese Kennzeichnung wäre ein "Krüppel". Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
| | | kawa Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mi Sep 14, 2011 8:54 pm | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
- und bitte liebe Mitleser... Meldet euch doch mal !
Guten Abend Klaus ich bin ein stiller Mitleser und ich bin begeistert von der Darbietungen von Euch "Dreien". Natürlich würde ich gerne jedes Mal einen Kommentar abgeben. Aber meine Kommentare wären sehr langweilig, denn ich könnte nur immer wieder anfügen, EINFACH SUPER. Bitte immer schön weiter so und vielen Dank Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mi Sep 14, 2011 9:41 pm | |
| Hallo, vielen Dank Euch beiden. Gut zu wissen dass es noch Andere gibt, die ab und zu mitlesen. Schließlich wollen wir ja keine Alleinunterhalter sein. Natürlich schau ich bei eueren threads auch regelmäßig vorbei, schließlich gibts immer was Interessantes zu sehen. Vor allem wenns um Luftfahrt geht ! Herzllichen Gruss Klaus |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Sep 26, 2011 9:55 pm | |
| Hallo zusammen! Da habe ich @Polarfahrtsucher mit meinen Bedenken bezüglich eBay-Zulassung eine schöne Steilvorlage gegeben! - Polarfahrtsucher schrieb:
- Zur Frankatur wurde ein Block 7 sowie eine Sondermarke der LZ129 verwendet. Die 1Rpf Hindenburg Marke macht den Beleg mit 1 RM portogerecht.
Gerne hätte ich direkt im LZ129-Thread mit einer - allerdings völlig unverfänglichen - anderen Blockfrankatur geantwortet, aber die 19. Südamerikafahrt 1936, die am 11. November begann, wurde vom LZ127 "Graf Zeppelin" durchgeführt. Die Sieger-Nummer lautet 376.B). Aber ich denke, auch hier wird meine "Antwort" gefunden ... Allerdings zähle ich auch nach mehrfachem Nachrechnen einen Frankaturbetrag vom 1,60 RM. Davon ausgehend, dass der Brief nicht schwerer als 5 Gramm sein konnte, ist er um 10 Rpf. überfrankiert: 1,25 RM Luftschiff-Gebühr nach Brasilien plus 25 Rpf. Briefporto ins Ausland. Viele Grüße balf_de |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Sep 26, 2011 10:54 pm | |
| - balf_de schrieb:
- Hallo zusammen!
Da habe ich @Polarfahrtsucher mit meinen Bedenken bezüglich eBay-Zulassung eine schöne Steilvorlage gegeben!
Hallo, genauso hät ich es auch verstanden . Sehr schöner Beleg den du hier zeigst. Vermutlich wurde viel Wert auf die Frankatur des ganzen Satzes der Winterhilfe gelegt. Da lassen sich die 10 Rpf schon verschmerzen, auch wenn die wahren Belegsammler da ganz andere Meinung sind Gruss Klaus |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Di Sep 27, 2011 12:32 am | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Sehr schöner Beleg den du hier zeigst. Vermutlich wurde viel Wert auf die Frankatur des ganzen Satzes der Winterhilfe gelegt. Da lassen sich die 10 Rpf schon verschmerzen, auch wenn die wahren Belegsammler da ganz andere Meinung sind
Gruss Klaus Also ich bin überhaupt nicht anderer Meinung. M.E. ein klasse Beleg, immer wieder schön zu sehen, wenn komplette Blocks als Frankatur für Zeppelinbelege gedient haben. Aber ich bin auch kein "wahrer Belegsammler", sondern ein Freund schöner Briefgesichter. Und in der Disziplin vermag der Brief auf jeden Fall zu punkten. Die 10 Rpf Überfrankatur ? Geschenkt..... Gruß KJ |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Okt 17, 2011 9:07 pm | |
| Hallo, gestern wurde bei Ebay folgendes Los versteigert: http://www.ebay.de/itm/300608523991?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649Mit Interesse hab ich die Auktion verfolgt und war nicht ganz unüberrascht über den Ausgang. Allerdings kann ich den Beleg nicht genau deuten. Also 3. Schweizfahrt vom 28.9.1929 mit Abwurf Fribourg (denke ich zumindest erkennen zu können). AlsoSieger 37a ; 464 Belege bekannt. Jetzt wirds allerdings etwas komplizierter. Frankatur mit Schweizer Marke und Marke DR mit Bordpost entwertet. Damals war noch keine klare Regelung über Portotarif festgelegt somit fanden diverse Frankaturen statt. Auch der Einsatz der beiden Bordstempeln auf dem Beleg ist eine Besonderheit. Auch die schöne frühe Zeppelinkarte ist eine Schau! Natürlich wäre da noch der Text bzw. Verfasser: Herzliche Grüsse aus den Lüften vom Luftschiff Graf Zeppelin. Post während des Fluges abgeworfen. Richtiger Sonnenflug. Albert Handelt es sich hier um Albert Lehmann ? Bitte greift mir hier etwas unter die Arme, etwas mehr Wissen über diesen Beleg würde mich freuen. Schönen Gruss Klaus |
| | | Gerhard Admin
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 Mo Okt 17, 2011 11:33 pm | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Natürlich wäre da noch der Text bzw. Verfasser: Herzliche Grüsse aus den Lüften vom Luftschiff Graf Zeppelin. Post während des Fluges abgeworfen. Richtiger Sonnenflug.
- wird dir wohl auch nicht viel weiterhelfen und ist auch nicht wirklich relevant - aber der Text dürfte wohl heißen: "......Prächtiger Sonnentag.- Albert" Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 127 | |
| |
| | | |
Ähnliche Themen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |