Neueste Themen | » Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Heute um 12:08 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 10:00 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Heute um 12:23 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Gestern um 8:39 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Gestern um 8:29 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Gestern um 10:58 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Gestern um 9:00 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Jan 25, 2021 9:28 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Mo Jan 25, 2021 4:44 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jan 24, 2021 7:08 pm
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Schönes Österreich von wilma So Jan 24, 2021 5:15 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter So Jan 24, 2021 10:48 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard So Jan 24, 2021 12:55 am
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. Sa Jan 23, 2021 6:20 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Paul S. Sa Jan 23, 2021 10:20 am
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Jan 21, 2021 2:22 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 19, 2021 10:47 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 8:50 pm
» Sammlerpost von Gerhard Mo Jan 18, 2021 7:11 pm
» Eisenbahn von muesli Mo Jan 18, 2021 6:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
» Abstimmung Bilderwettbewerb Jänner 2021 von gesi So Jan 17, 2021 1:04 pm
» Deutsche Feldpost aus der Türkei von Gerhard Sa Jan 16, 2021 5:55 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Fr Jan 15, 2021 4:14 pm
» türkei von ercan02 Fr Jan 15, 2021 12:43 pm
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
|
| | Lombardei - Venetien 1850 - 1858 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Nov 25, 2019 11:00 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich habe schon mal der Auslandbrief von Milano nach St Etienne (Frankreich) gezeigt. Der Brief ist frankiert mit 70 Centesimi: 30 + 30 + 10 C. Die erste 30 C vom Paar hat eine deformierte Ziffer "3" und ich finde diese nicht zurück im FB Handbuch bei PF.   In meine Sammlung habe ich eine andere 30 C (diesmal Type I denke ich) gefunden mit auch solch eine deformierte "3" (aber doch etwas anderes.  Was denken unsere Forumler davon? Sind es beide Druckzufälligkeiten? Weisse oder farbige Flecken sind es allerdings nicht. Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Di Nov 26, 2019 9:00 pm | |
| Hallo Raf! Denke das sind einfach Sukzessionsstufen der Stöckelabnützung. Sofern keine Belegstück vorhanden oder in der phil. Fachliteratur zu finden sind würde ich es nicht als Plattenfehler einstufen. Ich vermute mal das dein Paar der 30 Centesimi Briefmarken eine 2fach Gravur (Platte B) auf Maschinenpapier ist. Farben: Diverse Brauntöne. Bei der 10 Centesimi Briefmarke gehe ich auch von einer 2fach Gravur (Platte B) auf Maschinenpapier aus. Früheste Verwendung der Platte: 04.07.1857 Farben: silbergrau bis tiefschwarz. Alle Briefmarken auf deinen Brief sind Type III. Folgende Zusatzinfo: Bei der 30 C Ty III auf Handpapier gibt es noch folgende Unterscheidungen:
30 Centesimi Type III, Platte 2
Wappeneinfassungslinie geteilt 3 hängt nur noch schwach am oberen Wertschildeinfassungsrahmen Runder Abschlußpunkt der 3 Stumpfe Rahmenspitze 2-fache Gravur des Wappenmittelfelds
Farben: Dunkelbraun, graubraun und rostbraun
30 Centesimi Type IIIa, Platte 3
Wappeneinfassungslinie geteilt 3 hängt nur noch schwach am oberen Wertschildeinfassungsrahmen Runder Abschlußpunkt der 3 Stumpfe Rahmenspitze 3-fache Gravur des Wappenmittelfelds
Farben: Violettbraun und Schokoladebraun
30 Centesimi Type IIIb, Platte 3 Unterscheidet sich zur vorhergehenden Type nur durch die unten offene 0.
Lg Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Di Nov 26, 2019 9:53 pm | |
| Hallo Bernhard!
Herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort! Vielleicht is diese deformierte "3" auch entstanden bei der Nachgravur und hat man nicht nur das Wappenmittelfeld nachgraviert aber auch noch Verschmutzungen und Abnützungen korrigiert wobei die Ziffe 3 dann beschädigt worden ist.
Liebe Grüsse,
Raf. |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Abstammung der 15 C und 45 C Briefmarken Di Dez 03, 2019 9:41 pm | |
| Liebe Klassikfreunde! Ferchenbauer schreibt in seinem Handbuch und Spezialkatalog v. 2008 (Band I) nicht allzuviel über die Abstammung der einzelnen Centesimi Werte. Ich hab ein paar interessante Abbildungen in "Die Postmarken von Österreich" von Ing. Edwin Müller von 1927 gefunden, deren Abstammung der 15 und 45 Centesimi-Briefmarken einfach darstellt. De Frank schreibt in seiner Ausgabe von 1936 über die Herkunft der 15 Centes., Type II(a) ua. folgendes: Das Verfahren, ein neues Stöckel zu gewinnen, war das gleiche, wie es bereits für die zweiten Platten der 9 Kreuzer und 45 Centes., nämlich Umwandlung eines Druckstöckels eines anderen Wertes. Wenn auch dieses Verfahren nicht als einwandfrei betrachtet werden konnte, war es zweifellos von dem Wunsch, Zeit und Schwierigkeiten zu ersparen, bedingt und diese Gründe mußten logischerweise auch für die Wahl der 10 Centes. (Ty Ia) zur Gewinnung des notwendigen Stöckels maßgebend sein. Es ist klar, daß dieser Wert der einzige war, der die Umwandlung auf die einfachste Art gestattete; man brauchte bloß die Ziffer 0 zu entfernen und eine 5 an ihrer Stelle einzulöten. Es sei erwähnt, daß der erste Fehler (das gebrochene E in Centes) nur bei der Type IIa der 15 Centes, vorkommt, und daß er nach kurzer Zeit ausgebessert wurde, wodurch bewiesen scheint, daß er weder unbemerkt geblieben war noch für wenig wichtig gehalten wurde. Damit haben wir die Herkunft der 15 Centes., Type II wohl genügend erörtert.  Hier noch zwei weitere Abbildungen als Nachweis der Abstammung der 45 Centesimi-Briefmarke:   Lg Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Di Dez 03, 2019 11:18 pm | |
| Hallo Bernhard, Herzlichen Dank für das zeigen dieser interessanter Ausschnitt von Ing. Müller. So siehr man dass man nie genug Literatur haben kann. Ich habe auch das Buch "die Postmarken von Oesterreich" hier in meine Büchersammlung und sogar in die erste Auflage von 1927! Das Buch sieht aus wie nie gebraucht und es gibt sogar die erste Auflage der Preiskatalog von Müller dabei.Die gezeigten Bilder der 15 und 45 Centesimi sind dieselbe in sein Buch aus 1927.Ich habe ein Beispiel angehängt. Liebe Grüsse, Raf.    |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Selber Plattenfehler der 15 C Ty I der Platte 1 und 2 Do Jan 23, 2020 10:41 pm | |
| Liebe Klassikfreunde! Bei den von mir ersteigerten Lose hinsichtlich Plattenfehler mit Belegstücken der 15 Centesimi auf Handpapier hatte ich zuerst den Eindruck, dass es sich wohl um den selben Plattenfehler der gleichen Platte handeln muss. Bei genauerer Betrachtung ist mir dann aufgefallen, dass es doch die Platten 1 und 2 sind. Die Platte 1 unterscheidet sich von der Platte 2 durch einen sehr klaren und guten Druck, während die Platte 2 einen mittelmäßig bis undeutlichen Druck aufweist. Im Ferchenbauer (Band I,2008) hab ich dann noch weitere Beispiele gefunden.  Und hier die Belegstücke aus meiner Sammlung.   Einkerbung in der linken Randlinie - Plattenfehler 3 und 13   Liebe Grüße Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Feb 03, 2020 5:35 pm | |
| Hallo Bernhard, Interessant was Du uns da zeigst mit dieser Unterschied der PF 3 und 13 bei Platte 1 und 2 der Type I HP vom 15 Centesimi. Ich habe mal in meine Bestände gesucht aber leider keine gefunden mit Randkerben. Hallo Sammlerfreunde, Heute habe ich noch eine neu ersteigerte 5 Centesimi HP T I empfangen auf dünnes Papier (Seidenpapier?) und mit durcheinender Druck. Schöner Stempel Venezia 1/10 und noch ein kleiner Teilstempel (Distributionsstempel?) in die Ecke rechts oben.   Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Lombardei/Venetien - Kirchenstaat So Sep 20, 2020 12:04 pm | |
| Liebe Forumsmitglieder! Ich zeig euch hier einen Brief vom 30.06.1851, der von Padua nach Narni adressiert war und mir einige Fragen aufwirft. Zu sehen ist hier eine 15 Centesimi / Handpapier (Type I) auf Brief. Aufgrund der Entfernung zwischen Padua und Narni (Luftlinie 325,36 km) müssten hier eigentlich 9 Kreuzer bzw. 45 Centesimi für die 3. Entfernungsstufe/1. Gewichtstufe über 20 Meilen zu sehen sein. Nun zu meinen Fragen: Zu erkennen sind hier der Postvertragsstempel Regno LoVo. War dieser Stempel nur in Venedig oder auch in Padua in Verwendung? Sowie der weitere Postvertragsstempel REGNO/LOMBARDO VENETO des Austauschbüros Ferrara. Wurde der Stempel FRONTIERE = Grenzfrankostempel in Ferrara abgeschlagen? Ich hätte hier auch noch eine weitere Frage zu der päpstlichen Taxe von 11 bajocchi zu dem oben abgebildeten Brief. Die päpstliche Tarifrefom war ab 15.11.1844 gültig und die Einteilung des Kirchstaates erfolgte in 3 Distanzrayone, von Rom aus gemessen.  Zuerst dachte ich, dass es sich um den I. Distanzrayon (Rom mit Latium) für Briefe (bis 7,5 Gramm) aus Lombardei-Venetien handelt. Der Ort Narni liegt jedoch in der Region Umbrien. Hier wären für den II. Distanzrayon (Umbrien) bei Briefen bis 7,5 g die päpstliche Taxe von 10 bajocchi zu rechnen. Vielleicht können ihr mich da aufklären. Liebe Grüße Bernhard |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Sep 21, 2020 6:31 pm | |
| Ich hab jetzt des Rätsels Lösung gefunden. Die Tabelle die ich hier gezeigt habe ist nicht ganz korrekt. In einem italienischen Beitrag hab ich jetzt erlesen, dass Umbrien mit Latium zum I. Distanzrayon zählt. Somit ist die päpstlichen Taxe von 11 bajocchi korrekt.  Liebe Grüße Bernhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858  | |
| |
|  | | | Lombardei - Venetien 1850 - 1858 | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |