Neueste Themen | » Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Heute um 12:01 am
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Gestern um 11:51 pm
» 40 Jahre Grenztruppen" 1986 von KarlMarx Gestern um 12:03 pm
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349 von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:51 pm
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:47 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
|
| | Lombardei - Venetien 1850 - 1858 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Nov 25, 2019 11:00 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich habe schon mal der Auslandbrief von Milano nach St Etienne (Frankreich) gezeigt. Der Brief ist frankiert mit 70 Centesimi: 30 + 30 + 10 C. Die erste 30 C vom Paar hat eine deformierte Ziffer "3" und ich finde diese nicht zurück im FB Handbuch bei PF.   In meine Sammlung habe ich eine andere 30 C (diesmal Type I denke ich) gefunden mit auch solch eine deformierte "3" (aber doch etwas anderes.  Was denken unsere Forumler davon? Sind es beide Druckzufälligkeiten? Weisse oder farbige Flecken sind es allerdings nicht. Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Di Nov 26, 2019 9:00 pm | |
| Hallo Raf! Denke das sind einfach Sukzessionsstufen der Stöckelabnützung. Sofern keine Belegstück vorhanden oder in der phil. Fachliteratur zu finden sind würde ich es nicht als Plattenfehler einstufen. Ich vermute mal das dein Paar der 30 Centesimi Briefmarken eine 2fach Gravur (Platte B) auf Maschinenpapier ist. Farben: Diverse Brauntöne. Bei der 10 Centesimi Briefmarke gehe ich auch von einer 2fach Gravur (Platte B) auf Maschinenpapier aus. Früheste Verwendung der Platte: 04.07.1857 Farben: silbergrau bis tiefschwarz. Alle Briefmarken auf deinen Brief sind Type III. Folgende Zusatzinfo: Bei der 30 C Ty III auf Handpapier gibt es noch folgende Unterscheidungen:
30 Centesimi Type III, Platte 2
Wappeneinfassungslinie geteilt 3 hängt nur noch schwach am oberen Wertschildeinfassungsrahmen Runder Abschlußpunkt der 3 Stumpfe Rahmenspitze 2-fache Gravur des Wappenmittelfelds
Farben: Dunkelbraun, graubraun und rostbraun
30 Centesimi Type IIIa, Platte 3
Wappeneinfassungslinie geteilt 3 hängt nur noch schwach am oberen Wertschildeinfassungsrahmen Runder Abschlußpunkt der 3 Stumpfe Rahmenspitze 3-fache Gravur des Wappenmittelfelds
Farben: Violettbraun und Schokoladebraun
30 Centesimi Type IIIb, Platte 3 Unterscheidet sich zur vorhergehenden Type nur durch die unten offene 0.
Lg Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Di Nov 26, 2019 9:53 pm | |
| Hallo Bernhard!
Herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort! Vielleicht is diese deformierte "3" auch entstanden bei der Nachgravur und hat man nicht nur das Wappenmittelfeld nachgraviert aber auch noch Verschmutzungen und Abnützungen korrigiert wobei die Ziffe 3 dann beschädigt worden ist.
Liebe Grüsse,
Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Abstammung der 15 C und 45 C Briefmarken Di Dez 03, 2019 9:41 pm | |
| Liebe Klassikfreunde! Ferchenbauer schreibt in seinem Handbuch und Spezialkatalog v. 2008 (Band I) nicht allzuviel über die Abstammung der einzelnen Centesimi Werte. Ich hab ein paar interessante Abbildungen in "Die Postmarken von Österreich" von Ing. Edwin Müller von 1927 gefunden, deren Abstammung der 15 und 45 Centesimi-Briefmarken einfach darstellt. De Frank schreibt in seiner Ausgabe von 1936 über die Herkunft der 15 Centes., Type II(a) ua. folgendes: Das Verfahren, ein neues Stöckel zu gewinnen, war das gleiche, wie es bereits für die zweiten Platten der 9 Kreuzer und 45 Centes., nämlich Umwandlung eines Druckstöckels eines anderen Wertes. Wenn auch dieses Verfahren nicht als einwandfrei betrachtet werden konnte, war es zweifellos von dem Wunsch, Zeit und Schwierigkeiten zu ersparen, bedingt und diese Gründe mußten logischerweise auch für die Wahl der 10 Centes. (Ty Ia) zur Gewinnung des notwendigen Stöckels maßgebend sein. Es ist klar, daß dieser Wert der einzige war, der die Umwandlung auf die einfachste Art gestattete; man brauchte bloß die Ziffer 0 zu entfernen und eine 5 an ihrer Stelle einzulöten. Es sei erwähnt, daß der erste Fehler (das gebrochene E in Centes) nur bei der Type IIa der 15 Centes, vorkommt, und daß er nach kurzer Zeit ausgebessert wurde, wodurch bewiesen scheint, daß er weder unbemerkt geblieben war noch für wenig wichtig gehalten wurde. Damit haben wir die Herkunft der 15 Centes., Type II wohl genügend erörtert.  Hier noch zwei weitere Abbildungen als Nachweis der Abstammung der 45 Centesimi-Briefmarke:   Lg Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Di Dez 03, 2019 11:18 pm | |
| Hallo Bernhard, Herzlichen Dank für das zeigen dieser interessanter Ausschnitt von Ing. Müller. So sieht man dass man nie genug Literatur haben kann. Ich habe auch das Buch "die Postmarken von Oesterreich" hier in meine Büchersammlung und sogar in die erste Auflage von 1927! Das Buch sieht aus wie nie gebraucht und es gibt sogar die erste Auflage der Preiskatalog von Müller dabei.Die gezeigten Bilder der 15 und 45 Centesimi sind dieselbe in sein Buch aus 1927.Ich habe ein Beispiel angehängt. Liebe Grüsse, Raf.   
Zuletzt von muesli am Do Apr 21, 2022 10:01 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Selber Plattenfehler der 15 C Ty I der Platte 1 und 2 Do Jan 23, 2020 10:41 pm | |
| Liebe Klassikfreunde! Bei den von mir ersteigerten Lose hinsichtlich Plattenfehler mit Belegstücken der 15 Centesimi auf Handpapier hatte ich zuerst den Eindruck, dass es sich wohl um den selben Plattenfehler der gleichen Platte handeln muss. Bei genauerer Betrachtung ist mir dann aufgefallen, dass es doch die Platten 1 und 2 sind. Die Platte 1 unterscheidet sich von der Platte 2 durch einen sehr klaren und guten Druck, während die Platte 2 einen mittelmäßig bis undeutlichen Druck aufweist. Im Ferchenbauer (Band I,2008) hab ich dann noch weitere Beispiele gefunden.  Und hier die Belegstücke aus meiner Sammlung.   Einkerbung in der linken Randlinie - Plattenfehler 3 und 13   Liebe Grüße Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Feb 03, 2020 5:35 pm | |
| Hallo Bernhard, Interessant was Du uns da zeigst mit dieser Unterschied der PF 3 und 13 bei Platte 1 und 2 der Type I HP vom 15 Centesimi. Ich habe mal in meine Bestände gesucht aber leider keine gefunden mit Randkerben. Hallo Sammlerfreunde, Heute habe ich noch eine neu ersteigerte 5 Centesimi HP T I empfangen auf dünnes Papier (Seidenpapier?) und mit durcheinender Druck. Schöner Stempel Venezia 1/10 und noch ein kleiner Teilstempel (Distributionsstempel?) in die Ecke rechts oben.   Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Lombardei/Venetien - Kirchenstaat So Sep 20, 2020 12:04 pm | |
| Liebe Forumsmitglieder! Ich zeig euch hier einen Brief vom 30.06.1851, der von Padua nach Narni adressiert war und mir einige Fragen aufwirft. Zu sehen ist hier eine 15 Centesimi / Handpapier (Type I) auf Brief. Aufgrund der Entfernung zwischen Padua und Narni (Luftlinie 325,36 km) müssten hier eigentlich 9 Kreuzer bzw. 45 Centesimi für die 3. Entfernungsstufe/1. Gewichtstufe über 20 Meilen zu sehen sein. Nun zu meinen Fragen: Zu erkennen sind hier der Postvertragsstempel Regno LoVo. War dieser Stempel nur in Venedig oder auch in Padua in Verwendung? Sowie der weitere Postvertragsstempel REGNO/LOMBARDO VENETO des Austauschbüros Ferrara. Wurde der Stempel FRONTIERE = Grenzfrankostempel in Ferrara abgeschlagen? Ich hätte hier auch noch eine weitere Frage zu der päpstlichen Taxe von 11 bajocchi zu dem oben abgebildeten Brief. Die päpstliche Tarifrefom war ab 15.11.1844 gültig und die Einteilung des Kirchstaates erfolgte in 3 Distanzrayone, von Rom aus gemessen.  Zuerst dachte ich, dass es sich um den I. Distanzrayon (Rom mit Latium) für Briefe (bis 7,5 Gramm) aus Lombardei-Venetien handelt. Der Ort Narni liegt jedoch in der Region Umbrien. Hier wären für den II. Distanzrayon (Umbrien) bei Briefen bis 7,5 g die päpstliche Taxe von 10 bajocchi zu rechnen. Vielleicht können ihr mich da aufklären. Liebe Grüße Bernhard |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Sep 21, 2020 6:31 pm | |
| Ich hab jetzt des Rätsels Lösung gefunden. Die Tabelle die ich hier gezeigt habe ist nicht ganz korrekt. In einem italienischen Beitrag hab ich jetzt erlesen, dass Umbrien mit Latium zum I. Distanzrayon zählt. Somit ist die päpstlichen Taxe von 11 bajocchi korrekt.  Liebe Grüße Bernhard |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Mai 10, 2021 4:51 am | |
| - muesli schrieb:
Type I dickes Papier mit zwei weisse Flecken über die Wertziffer 5 und im Adlerflüger (Ich weiss nicht ob ich dieser Fleck als PF 24-26 bestimmen kann)

Beste Grüsse,
Raf.
P.S. Es gibt im Moment Probleme mit das zeigen von Bilder aufs Forum (keine Bilder gezeigt oder dauert schrecklich langsam). Werde später heute Abend weiter machen. Hallo Raf! Bei der Briefmarke mit dem weißen Fleck über der Wertziffer 15 handelt es sich um den Plattenfehler A 37 nach Stritzl.  Hier ein Beispiel aus meiner Sammlung:  Liebe Grüße Bernhard |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mo Mai 10, 2021 9:07 am | |
| Liebe Klassikfreunde! Gerne möchte ich Euch diese schöne ANK LV 3 MP, Type III /a, Farbe: blaßrosa zeigen.  Und hier das Attest dazu:  Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Do März 31, 2022 11:45 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich habe eine 45 Centes Type III ersteigert wobei es sehr viele Blasen und weisse Flecken gibt. Ich finde diese Plattenfehler nicht zurück im Ferchenbauer Handbuch.  Es gibt verschiedene kleine weisse Blasen und Flecken: oberhalb der Ziffer 4, ein weisses Ei im Wappenrand, weisse Flecken oberhalb die E von Centes, verstümmelte Ziffer 5, verschiedene weisse Flecken im Wort CENTES, weisse Fleck im Rahmen unter die N von Centes. Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Fr Apr 01, 2022 6:57 am | |
| Guten Morgen lieber Raf:) Erstmal Glückwunsch zur schönne 45 Centes Marke: Eine Frage: MP oder HP ? Ferchenbauer schreibt nämlich in seiner 2008 Edition, daß PF beim MP der 45 Centes ziemlich selten seien. Zu Deinem "Ei", ich würde es in die Gegend von PF 47 klassifizieren. PF47 = kleines weißes Ei oberhalb der Ziffer 5 Ferchenbauer erwähnt nicht alle bekannten PFs des 45 Centes, es kann gut sein, daß immer wieder unbekannte PFs auftauchen. Ich würde das Stück mit einem genauen Attest versehen lassen. Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Fr Apr 01, 2022 12:34 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere),
Vielen Dank für deine Antwort!
Die Briefmarke ist auf ziemlich dünnes HP. Es könnte aber auch eine Type II sein. Das kleine Pünktchen oberhalb der Ziffer 4 kommt bei beiden Typen (II und III) vor. Die weisse Linie in der unteren Wappeneinfassung ist nicht so deutlich.
Dieser PF 47 steht auch im FB Handbuch 2000. Dieses kleines "Ei" ist aber nicht oberhalb der Ziffer 5 wie bei PF 47. Und dann gibt es noch die anderen weissen Flecken (Wie in die Buchstaben C, T und E von CENTES).
Beste Sammlergrüsse, Raf.
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Sa Apr 02, 2022 11:57 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Um weiter zu machen mit 45 Centes möchte ich hier eine Type I zeigen, gestempelt in Venezia, mit sehr deutlichem Maschinen-Abklatsch und unterlegte Mitte. Der Abstand zwischen 45 und Centes ist hier auch sehr eng. Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 So Apr 03, 2022 6:51 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Zwischen eine kleine Partie neu ersteigerte 45 C Marken habe ich die zwei folgende gefunden:  45 Centesimi Type I, gestempelt in Milano. Ich denke hier der bei Ferchenbauer beschriebener PF 13 gefunden zu haben: gebrochene Zierlinie unter der Ziffer 45  Und diese ist noch interessanter denke ich: 45 Centesimi Type I gestempelt Brescia Könnte es hierum der bei Ferchenbauer beschriebener PF 3 handeln? (stark gebrochene bzw. fehlende li. untere Ecke) Es sieht aus ob PF 1 bis 4 verschiedenen Stadien sein müssten, von schwach gebrochen bis komplett fehlende Ecke. Beim vergleich mit die Abbildungen denke ich dass es hier PF 3 ist. Und dann gibt es noch etwas interessantes: die Zeichnung im Wappenschild li. oben sind keine Punkte mehr aber Linien (Abnützung?). Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Mi Apr 06, 2022 6:12 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde der Klassikausgaben, Ich habe hier eine 15 Centesimi Type IIIc mit Stempel TRIENT. Trient (Trento) war damals Tirol, also ein Österreich-Stempel auf Centes-Marke. Beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Do Apr 21, 2022 10:19 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich möchte noch eine etwas besondere neu ersteigerte 45 Centesimi zeigen. Type I mit Stempel REVERE  Die erste Besonderheit: verstümmelte Buchstabe (zweites E) in CENTES (PF 24-27 denke ich) Und die zweite Besonderheit sieht man nicht direkt auf ein flaches Bild: ich denke dass es hier eine Briefmarke auf geripptes Papier ist (wie beschrieben durch Ferchenbauer in sein Handbuch). Diese Rippen treten nur dann hervor wenn man die Marke schräg gegen das auffallende Licht hält. Und dazu gibt es noch die doppelte Papierfalte. Ich habe zwei Bilder gemacht mit Fotogerät und vor allem auf die Rückenseite fällt es auf. Was denken unseren Kollegen davon?   Beste Sammlergrüsse, Raf.
Zuletzt von muesli am Di Feb 14, 2023 10:39 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Fr Apr 22, 2022 7:04 pm | |
| Lieber Raf! zu diesem Stück sage ich nur Allerbesten Glückwunsch hierzu Hoffe, es war nicht zu teuer! Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Fr Apr 22, 2022 11:16 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere), Vielen Dank für die Glückwünsche. Diese Briefmarke war zusammen mit 4 andere der 15 Centisimi in ein billiges Los. Also nicht zu teuer bezahlt. Hallo Sammlerfreunde, Ich zeige noch 2 anderen Briefmarken aus demselben Los:  Eine 15 Centesimi MP Type IIIa mit schönen Abschlag CASTELFRANCO  Und diese 15 Centesimi MP Type IIIa. Der Stempel dürfte (CO)NEGLIAN(O) sein. Bei diese breitrandige Marke sehe ich ein roter Punkt (oder Teil von ein roter Strich im Rand links unten. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Sa Apr 23, 2022 4:53 pm | |
| Hallo Raf! Erstmal Gratulation zu deiner gerippten 45 Centes Type I. Sieht man nicht so häufig. Bei deiner 15 Centesimi MP Type IIIa ist ein Teil des Andreaskreuzes zu sehen. Wie du bereits richtig erwähnt hast, handelt es sich um die Entwertung von: Conegliano. Die Italiener bezeichnen ihn auch als: Tipo: SI (Stampatello Inclinato) = kursiv. Es ist ein präfilatelistischer Stempel der seit 1838 verwendet wurde und bis Januar 1857 in Gebrauch war. (Breite 32 mm) Dazu ein paar interessante Beispiele:  Erstes bekanntes Datum auf einer Briefmarke aus der Lombardei-Venetien: 01.06.1850  ex Masi Letztes bekanntes Datum: 25.01.1857  ex Ferroni Liebe Grüße Bernhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Sa Apr 23, 2022 8:37 pm | |
| Hallo Bernhard, Herzlichen Dank für die Glückwünsche und vor allem vor diese interessante Information über den Stempel CONEGLIANO! Denkst Du dass es ein Teil eines Andreaskreuzes sein könnte? Ich habe mal bei Müller nachgeschaut und auf die Abbildung des Bogens ist der Abstand links viel weiter als der Rand dieser Briefmarke.  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Sa Apr 23, 2022 9:20 pm | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Sammlerfreunde,
Ich möchte noch eine etwas besondere neu ersteigerte 45 Centesimi zeigen. Type I mit Stempel REVERE
Und die zweite Besonderheit sieht man nicht direkt auf ein flaches Bild: ich denke dass es hier eine Briefmarke auf geripptes Papier ist (wie beschrieben durch Ferchenbauer in sein Handbuch). Diese Rippen treten nur dann hervor wenn man die Marke schräg gegen das auffallende Licht hält. Und dazu gibt es noch die dopelte Papierfalte.
Beste Sammlergrüsse, Raf. Hallo Raf, Otto Vötter schreibt auf Seite 32 in seinem Buch über die 45 Centesemi Type I das die Verwendung des gerippten Papiers wahrscheinlich auf den Zeitraum Herbst 1850 bis Mitte 1851 einzuschränken ist. Das Datum würde also auch passen. Ich glaube das es sich um - schwach - geripptes Papier handelt. Um Gewissheit zu erlangen müsste man das Sttück prüfen lassen. Früher wurde das gerippte Papier oft gefälscht! Jedenfalls ein sehr schönes Stück! Grüße Paul |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Sa Apr 23, 2022 9:46 pm | |
| - muesli schrieb:
Hallo Sammlerfreunde,

Und diese 15 Centesimi MP Type IIIa. Der Stempel dürfte (CO)NEGLIAN(O) sein. Bei diese breitrandige Marke sehe ich ein roter Punkt (oder Teil von ein roter Strich im Rand links unten. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Beste Sammlergrüsse, Raf. Hallo Raf. es gibt zwei Möglichkeiten 1. Nadelpunkt - der ist aber meistens weiter vom Markenbild entfernt 2. Andreaskreuzansatz Es gab 4 verschiedene Plattenzusammenstellungen bei denen Ansätze sowohl rechts als auch links von der Marke zu finden sind. Siehe Ferchenbauer Band I Seite 358. Ich halte den Punkt für einen Andreaskreuzansatz. Grüße Paul |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858 Sa Apr 23, 2022 10:19 pm | |
| Hallo Paul,
Herzlichen Dank auch für deine Sucharbeit!
Ich werde vielleicht mal diese schwach gerippte 45 C Briefmarke zusammen mit noch einigen anderen prüfen lassen.
Dass es 4 verschiedene Plattenzusammenstellungen gab wusste ich noch nicht. Ich habe es aufgesucht und das steht auch beschrieben in mein älteres FB Handbuch (6. Auflage) Seite 210. Es ist wohl eine sehr kleine Andreaskreuzansatz.
Liebe Grüsse, Raf.
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Lombardei - Venetien 1850 - 1858  | |
| |
|  | | | Lombardei - Venetien 1850 - 1858 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |