Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Österreichische Zensuren nach 45 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Mai 26, 2018 5:49 pm | |
| Hallo Freunde Portorichtiger Brief nach Deutschland, Frankatur 50 Groschen, Stempeldatum 30.8.1946, Zensurstempel Nr. 160 ( Britische Zone ) Briefgebühr ( Deutschland ) ab 25.7.1946 = 50 Groschen  Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Mai 27, 2018 7:26 pm | |
| Hallo zusammen, hier einmal 3 Beispiele vom Zensurerleichterungsstempel "Official" der Amerikanischen Zone. „Obwohl sie einen amtlichen Charakter vermitteln, handelt es sich weder um Zensurstempel noch um postalische Stempel. Sie waren nur zur Kennzeichnung von Behörden- und Ämterpost, die ausschließlich dienstlichen Charakter haben mussten, zu verwenden.“ Zitat Majörg aus Nachrichtenzensur der Alliierten in Österreich 1945 – 1953 Man kann diese in 3 Gruppen einteilen. Gruppe 1 – nicht zensuriert – Ortspost lief (meist) nicht durch die Zensur:  Brief Ortsverkehr Linz vom 26.09.1946 Gruppe 2 – der Zensur gestellt, aber nicht geöffnet  Brief vom 18.02.1946 von Linz nach Klagenfurt – Durchgangszensurstempel „3500“, dieser wurde von der Zensurstelle Linz abgeschlagen Gruppe 3 – der Zensur gestellt und auch geöffnet  Brief vom 26.11.1946 von Bad Ischl in die USA Zensurstempel "2969" der Linzer Zensurstelle Lt. Preisbewertung von Helmut Seebald soll es diese Belege „häufig“ geben und bewertet diese für 2 – 15 Euro. Dies ist aber nicht so! Für gut erhaltene Belege mit deutlich abgeschlagenen „Official“ Stempeln zahlt man ab 25,00 Euro. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Jun 09, 2018 9:01 pm | |
| Hallo Zensurfreunde, von der Sowetischen Zensurstelle in Wiener Neustadt findet man ab und zu Belege mit "Ü + Zahl" neben dem Zensurstempel. Dies ist eine Kontrollzensur eines Überprüfers. "Ü4" und "Ü7" sind sicher die häufigeren.  Karte vom 28.06.1946 von Neunkirchen nach Wien mit Ü4  Brief vom 27.07.1946 mit Inhalt von Wiener Neustadt nach Ybbsitz mit Ü7 Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Jun 19, 2018 7:13 pm | |
| - wilma schrieb:
- von der Sowetischen Zensurstelle in Wiener Neustadt findet man ab und zu Belege mit "Ü + Zahl" neben dem Zensurstempel. Dies ist eine Kontrollzensur eines Überprüfers.
Hallo zusammen, vor ein paar Tagen habe ich erfahren, dass die Stempeln Ü1 - Ü7 bekannt sind. Ein Ü8 wurde noch nicht gesehen. Sollte jemand einen haben, bitte hier zeigen! - wilma schrieb:
- "Ü4" und "Ü7" sind sicher die häufigeren.
Habe auch erfahren, dass der "Ü2" der häufigere Stempel ist. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Jun 27, 2018 7:07 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein "Official" Stempel den die Literatur von "Majörg" & "Seebald" nicht kennt:  Brief von Schalchen nach Braunau vom 08.11.1946 Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Jul 01, 2018 7:22 pm | |
| Hallo Zensurfeunde, hier 2 Belege der Amerikanischen Zensurstelle Linz mit dem „FREIGESTELLT“ Stempel (AMZS 7 lt. Majörg) Diese sind nicht sehr häufig, aufgrund der kurzen Verwendungszeit des Zensurstempels von Mitte März bis April 1948. Bei „Seebald“ sind diese mit € 25,00 völlig unterbewertet  Brief vom 23.04.1948 von Vöcklamarkt in die USA  incoming mail - eingehende Auslandspost vom 24.03.1948 von Deutschland nach Linz Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Do Sep 13, 2018 7:05 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Überroller aus der Ostmark ins Reich:  Brief vom 14.04.1945 von Bad Ischl nach Berlin-Charlottenburg Zensurstempel der Amerikanischen Zensurstelle in München. Der Brief erreichte aufgrund der Kriegsereignisse Berlin nicht mehr, blieb vermutlich in München hängen, wurde dort zensuriert und später nach Berlin weitergeleitet. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Sep 25, 2018 8:11 pm | |
| Hallo zusammen, den Verschlussstreifen wird scheinbar keine so große Bedeutung zugemessen wie den Stempeln. Wahrscheinlich liegt es daran, dass es (noch) keine Preisbewertung gibt. Obwohl es einige markante nicht so häufige gibt. Die Ausnahme stellt natürlich die Französische Zone dar, dank dem Buch von Franz Egger. Von der Britischen Zensurstelle in Garz zeige ich euch hier zwei sehr markante und nicht so häufige Streifen.  Brief vom 26.11.1945 von Langenwang, Steiermark nach Graz grüner nicht häufiger Verschlussstreifen   Brief vom 14.06.1946 von Graz nach Kapfenberg, Steiermark oranger seltener Verschlusssteifen Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Nov 04, 2018 9:29 pm | |
| Hallo Zensurfreunde, hier stelle ich mal alle "großen" (350 mm Durchmesser) Zensurstempel der 5 Zensurstelle in der Sowjetischen Zone vor. Die Stempel sind nicht häufig und oft schwach bzw. schlecht abgeschlagen. Belegbar sind diese von August bis Anfang Oktober 1946. Hier meine Erungenschaften nach etlichen Jahren Suche mit sehr guten Abstempelungen:  Recobrief vom 17.09.1946 Wien - Zensurstelle Wien 76  Recobrief vom 26.08.1946 von Wiener Neustadt nach Wien - Zensurstelle Wiener Neustadt  Karte vom 16.08.1946 von Aggsbach Markt nach Hollabrunn - Zensurstelle St. Pölten  Karte vom 25.09.1946 von Waidehofen an der Ybbs nach Wien - Zensurstelle Amstetten  Brief bestätigte Amstpost (Zensurerleichterung für Behörden) von Zwettel nach Wien - Zensurstelle Eggenburg - Eggenburg Stempel sind die seltensten! Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Do Dez 27, 2018 8:14 pm | |
| Hallo Zensurfreunde, hier stelle ich 3 Belege der Sowjetischen Zensurstelle Wiener Neustadt mit Kontrollzensur vor. Die Stempel 1500 - 1599 sind dieser Zensurstelle zuzuordnen. Die Paraphe des Kontrolleurs sind in den den Stempeln deutlich zu sehen. Diese Belege würde ich zwar nicht als Raritäten bezeichnen, aber häufig sind sie auch nicht.  Recobrief vom 10.05.1946 von Grimmenstein, NÖ nach Graz  Recobrief vom 05.09.1946 von Edlitz, NÖ nach Wien  Recobrief vom 13.04.1946 von Grimmenstein, NÖ in ein Reserve Larzarett in Graz Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Jan 07, 2019 11:20 am | |
| Hallo Forumler,  Brief vom 24.4.1948 aus Linz nach Antwerpen. Der Brief wurde durch das Zollamt Linz zensuriert, diese Devisenzensur ist relativ häufig und wird von Seebald mit 20 Punkten bewertet. Absender des Briefes ist ein Herr de Graaf, leider ist der Vorname links oben durch den Postverschluß überdeckt. Herr de Graf war Mitarbeiter der I.R.O. in Wien und daß auch die Briefe dieser Personen zensuriert wurden, erstaunt mich doch sehr. Die International Refugee Organisation war eine Sondereinrichtung der Vereinten Nationen und als Nachfolgeorganisation der U.N.R.R.A. für die Betreuung, Rückführung und Auswanderung von Millionen Dispaced Persons zuständig. Seit längerer Zeit betrachte ich meine Belege nicht nur von der Frankatur und der Destination her, ich versuche Informationen über den Absender und den Empfänger zu erlangen. Dies macht mein Hobby noch interessanter. Kaiserschmidt |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Do Feb 21, 2019 7:27 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, ein Neuzugang zu meiner Heimatsammlung:  Einschreibebrief in die Schweiz vom 16.12.1946, Mischfrankatur Freimarke Landschaften und drei Werte Wiederaufbau Stephansdom, 2 Groschen überfrankiert, mit sowjetischen Zensurstempel. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Feb 24, 2019 6:56 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- Der Brief wurde durch das Zollamt Linz zensuriert, diese Devisenzensur ist relativ häufig und wird von Seebald mit 20 Punkten bewertet.
Hallo Reinhard, obwohl ich vom Zollamt Linz nur 2 Belege habe sehe ich die Bewertung ähnlich. - kaiserschmidt schrieb:
- Absender des Briefes ist ein Herr de Graaf, leider ist der Vorname links oben durch den
Postverschluß überdeckt. Herr de Graf war Mitarbeiter der I.R.O. in Wien und daß auch die Briefe dieser Personen zensuriert wurden, erstaunt mich doch sehr. Die International Refugee Organisation war eine Sondereinrichtung der Vereinten Nationen und als Nachfolgeorganisation der U.N.R.R.A. für die Betreuung, Rückführung und Auswanderung von Millionen Dispaced Persons zuständig. Diese Info wertet den Beleg natürlich stark auf. - kaiserschmidt schrieb:
- Seit längerer Zeit betrachte ich meine Belege nicht nur von der Frankatur und der Destination her,
ich versuche Informationen über den Absender und den Empfänger zu erlangen. Dies macht mein Hobby noch interessanter. Und das ist das Salz in der Suppe! Sociale Philatelie/Social Philately ist die Zukunft neben den Heimatsammlungen. Um beim Thema zu bleiben, hier ein Beleg der durch die Amerikanische Zensur in Salzburg ging und noch zusätzlich von der Zollbehörde in Salzburg kontrolliert wurde. Solche Beleg sind schon wesentlich rarer und werten mehr.  Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa März 16, 2019 7:11 pm | |
| Hallo Zensurfreunde, hier ein Beleg mit einem roten "2992" Zensurstempel der Zensurstelle Linz als Kontrollzensur. Rote Zensurstempel aus Linz von 1949 sind nicht so häufig. Häufiger sind hier die Kontrollzensuren mit Paraphe. Was den Beleg noch besonders macht ist, dass der Absender ein Lagerinsasse der DP-Siedlung 60 in Hörsching war.   Brief vom 31.01.1949 aus der DP-Siedlung 60 in Hörsching nach Deutschland. Zu diesem DP-Lager gibt es hier allerlei interessante Infos: http://www.dpcamps.org/Hoersching.htmlViele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Mai 03, 2019 2:21 pm | |
| Hallo Forumler,  Brief vom 25.10.1945 von Spittal an der Drau nach Wien mit englischer Zensur. Der Brief wurde nicht geöffnet, der Inhalt nicht zensuriert. Kaiserschmidt
Zuletzt von kaiserschmidt am Fr Mai 03, 2019 5:30 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Mai 03, 2019 5:20 pm | |
| Hallo Freunde, ein Zensurbrief von Wien nach Biel (Schweiz). Stempeldatum 3.6.1952. Frankatur 2,40 Schilling. Zensurstempel Nr.30 Briefgebühr ab 1.9.1951=2,40 Schilling  Schöne Grüße Gabi |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Mai 13, 2019 12:13 pm | |
| Hallo Forumler,  Französische Zensur FVS 19 auf Brief von Bregenz nach Dresden. Dieser Zensuestempel ist oft verschwommen bzw. stammt von abgenutzten Stempeln. Interessant ist das Datum - der Brief wurde am 7.4.1946 zur Post gegeben, der Postverkehr mit Deutschland wurde jedoch erst am 17.4.1946 eröffnet. Da blieb der Brief eben 10 Tage liegen. Kaiserschmidt |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Mai 13, 2019 8:52 pm | |
| Hallo Freunde, ein Zensurbrief von Wien nach Eisleben (DL). Stempel Wien am 7.1.1953. Ankunftsstempel Eisleben am 14.1953. Frankatur 2,50 Schilling. Zensurstelle Nr. 54. Könnt ihr mir BITTE erklären für was die Zahlen 29 und 19 stehen?   Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Mai 14, 2019 6:59 pm | |
| - gabi50 schrieb:
Könnt ihr mir BITTE erklären für was die Zahlen 29 und 19 stehen? Hallo Gabi, den grünen Stempel würde ich eher als "22" lesen. Das ist ein Zensurnebenstempel. Die "19" würde ich als eine Nr. zu der Empfängeradresse zählen. Viele Grüße, Wilma |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Mai 15, 2019 5:15 pm | |
| Hallo Wilma, Vielen Dank.  Schöne Grüße Gabi |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Jun 08, 2019 4:42 pm | |
| |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Jul 31, 2019 8:58 pm | |
| Hallo zusammen, hier möchte ich euch eine Zensurbeanstandung mit ausgeschnittenem Text aus der Sowjetischen Zensurstelle in Wien 76 vorstellen:    Brief vom 22.06.1947 von Bielefeld nach Ulmerfeld bei Amstetten Ankunftszensur "1294" der Zensurstelle Wien 76 Da ich das meiste "nicht lesen konnte", aber wissen wollte warum der Inhalt zensuriert wurde, habe ich mir den 4 seitigen vollgeschriebenen Inhalt vorlesen lassen. Es ist ein "Liebesbrief" - die Beschreibung der schwierigen Lebensumstände wurde zensuriert - man kann es aber noch immer heraus (hören) lesen. Ausgeschnitte/geschwärzte Inhalte der Sowjetischen Zensurstellen sind nicht häufig. Heinzel bewertet sie mit 350 Punkten. Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Nov 17, 2019 8:09 pm | |
| Hallo Forumler,  eingeschriebener Brief vom 3.5.1945 von Bad Hall nach Linz. Der Brief wurde von der Front überrollt, von den Amerikanern zensuriert und nach Eröffnung des Postverkehrs zugestellt. Eingeschriebene Überroller sind nicht so häufig. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Nov 18, 2019 8:55 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
 eingeschriebener Brief vom 3.5.1945 von Bad Hall nach Linz. Der Brief wurde von der Front überrollt, von den Amerikanern zensuriert und nach Eröffnung des Postverkehrs zugestellt. Eingeschriebene Überroller sind nicht so häufig. Hallo Reinhard, zu einem "Inland" Überroller - geschweige den per Einschreiben - habe ich es noch nicht geschafft. Der Beleg ist super!!! Ich bin schon froh, dass ich einen Überroller per Einschreiben aus dem "Ausland" habe:  Recobrief vom 02.04.1945 von Leipzig nach Wien-Mödling. Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Nov 20, 2019 4:30 pm | |
| Hallo Forumler, Hallo Wilma, ich habe nicht gewußt, daß zwischen Inlands,- und Auslandsüberroller Preisunterschiede bestehen. Dein Überroller sieht sehr gut aus.   Die Zensuren dieses Beleges sind alle sehr häufig. Wir haben hier einen reko Bref aus Paris mit der allierten Zensur ALSZ 6 und der Zensur ALSZ 7, wobei dieser auch rückseitig abgeschlagen ist. In der Mitte des Briefes ist der Stempel Freigegeben , unten am Brief ist ein Klebezettel, der darauf hinweist, daß der Briefmarkentausch für den Emfänger von der Nationalbank genehmigt ist. Der Verschlußstreifen wurde entfernt, das kann man am Zensurstempel erkennen, der dort meistens angebracht wurde. Für diesen Beleg habe ich € 17,- bezahlt, die Zensuren sind das sicher nicht wert. Aber die Optik des Beleges hat mir einfach gefallen. Was sagst Du dazu Wilma? Der Klebezettel muß schon vom Absender des Briefes angebracht worden sein. Kaiserschmidt |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45  | |
| |
|  | | | Österreichische Zensuren nach 45 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |