Neueste Themen | » Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Heute um 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Gestern um 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Gestern um 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Schönes Österreich von wilma So Mai 15, 2022 8:14 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von jklang Fr Mai 13, 2022 3:00 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von muesli Di Apr 26, 2022 10:46 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mo Apr 04, 2022 5:59 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
» Sudetenland - Ausgabe für Maffersdorf von Kevaro Di März 22, 2022 4:45 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von G P M Di März 22, 2022 7:28 am
|
| | Österreichische Zensuren nach 45 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Okt 07, 2015 5:29 pm | |
| Hallo Heuheu,
danke für die Recherche.
Kaiserschmidt
|
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Okt 25, 2015 5:53 pm | |
| Hallo zusammen, vor einiger Zeit konnte ich am Sammlerflohmarkt in Wels diesen Retourbrief mit Zensurbeanstandung, Doppelzensur und samt sämtlichen Inhalt für schlanke € 13,00 erstehen. Dieser Brief ist ein sehr interessantes zeit- und postgeschichtliches Dokument. Ich habe mich sehr darüber gefreut.  Retourbrief vom 19.05.1946 über das Repatriierungskomitee in Wien an das Kriegsgefangenen Lazarett Schwarmstedt bei Hannover Doppelzensur – Stempel „179“ = Zensurstempel der Alliierten Zensurstelle in Wien, adaptierte Form, das „N“ wurde herausgeschnitten, ab Ende Jänner 1946 in Verwendung Stempel „SZ“ = Sowjetische Zensurstelle Portogebühr vom 02.01.1946 – 23.06.1946 Hannover und Oldenburg waren bei den Briten zentrale Kriegsgefangenen-Entlassungslager Die Repatriierungs-Zentrale im 8 Bezirk, Langgasse 28 in Wien - es gab auch Außenstellen in den Bundesländer-Hauptstädten – war wie eine Art Botschaft, die Nachrichten weiterleitete.  Verstoßzettel „Geldeinlagen verboten“  das Korpus Delicti  Der Briefinhalt Nr. 2 lag bei – dieser wurde anscheinend nicht abgesandt. Der Inhalt deckt sich mit dem Inhalt Nr. 3 auf der 1. Seite die Rückseiten sind unterschiedlich.   Der Briefinhalt Nr. 3 der mit dem Kuvert abgesandt wurde - siehe Zensurstempel. Der Inhalt ist sehr interessant, da er die damalige Zeit gut wiederspiegelt. Scheinbar wurde mehrmals versucht mit dem Kriegsgefangenen Vinzenz in Deutschland in Kontakt zu treten, was aber im November 1945 noch nicht möglich war. Der offizielle Postverkehr nach Deutschland war erst ab 17.04.1946 wieder möglich. Eigenartig ist, dass der Brief erst am 19.05.1946, also mehr als 1 Monat später abgesandt wurde, obwohl er über das Repatriierungskomitee lief. Es schien Schicksal zu sein, dass der Kontakt dann wieder scheiterte an einem Geldschein, dass von den Angehörigen ja „nur“ als Rückporto gedacht war. Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Nov 18, 2015 1:50 pm | |
| Hallo Forumler,   Ansichtskarte vom 20.12.47 von Salzburg nach Bayern, amerikanische Zensur 1638 Salzburg. Diese Karte mit einer Abbildung war noch nicht gestattet, man sieht aus diesem Zeitraum doch einige Ansichtskarten, die unbeanstandet blieben. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Dez 08, 2015 6:36 pm | |
| Hallo zusammen, einen zeitgeschichtlich recht interessanten Zensurbrief möchte ich hier vorstellen:   Brief vom 10.01.1951 von Wien nach Graz Zensurstempel der Sowjetischen Zensurstelle Wien 76 als Durchgangszensur Portogebühr vom 01.06.1949 - 31.08.1951 Der Absender "Juschwneschtrans" war eine staatliche Sowjetische Spedition und gehörte zu den USIA* Betrieben. Die Sowjets beschlagnahmten im Frühsommer 1946 alle ehemals deutschen Firmen und stellten sie unter sowjetische Verwaltung. Außerdem überzogen sie die russischen Wiener Bezirke mit einem dichten Netz an Verkaufsläden. Durch die Zollfreistellung der USIA* Produkte verlor der österreichische Staat Milliardenbeträge. *USIA = Uprawlenje sowjetskim imuschestwom w Awstrij - Verwaltung des Sowjetischen Vermögens in Österreich Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Rot-Kreuzkarte Mi Dez 30, 2015 1:52 pm | |
| hallo Forumler,   Diese Rot-Kreuzkarte wurde vor Eröffnung des Postverkehrs zwischen der amerikanischen und der russischen Zone ( 1.10.45 ) dem Roten Kreuz in Salzburg übergeben, damit diese nach Wien gebracht werde. Diese Karten blieben jedoch liegen und wurden erst nachträglich abgeschickt. Interessant auch die Nachgebühr, die nur in Höhe des einfachen Portos zu bezahlen war. Es gibt auch Karten mit dem doppelten Nachporto. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Jan 02, 2016 8:39 pm | |
| Hallo zusammen, hier eine Drucksache in die Niederlande vom 31.01.1948 der 3. Gewichtsstufe bis 100g mit einem Zensurstempel der Alliierten Zensurstelle in Wien der meist auf Drucksachen bzw. Sammlerbriefen abgeschlagen wurde. Der Stempel war ab Herbst 1947 bis zur Umbenennung von "Österreichische" in "Alliierte" Zensurstelle (ab Jänner 1952) in Verwendung. Der Zensurstempel wertet bei "Seebald" mit 35 Punkte.   Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Do Jan 07, 2016 8:55 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Brief vom 16.11.1946 in die USA. Der Absender war die Landeshauptmannschaft Salzburg (= heute wahrscheinlich Bezirkshauptmannschaft). Der Brief ging an die Chamber of Commerce in Philadelphia (= übersetzt Handelskammer von Philadephia)    Der Brief wurde in Salzburg als Durchgangszensur behandelt und der Stempel "3390" abgeschlagen. Bei "Majörg" ist die Nr. "3390" noch nicht aufgetaucht, Seebald bewertet den Zensurstempel mit der Anfangsnummern 33.. für 2. Punkte. Meiner Meinung nach ist dieser Zensurstempel nicht sooo häufig. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Jan 18, 2016 8:26 pm | |
| Hallo zusammen, vor kurzem konnte ich wieder einen interessanten Zensurstempel der Britischen Zone an Land ziehen der bei "Seebald" 350 Punkte wertet.  Brief vom 06.10.1945 vom Sowjetisch besetzten Teil Wiens nach der Britischen Besatzungszone nach Klagenfurt  Kriegsgefangenenpost von 01.05.1946 von der Britischen Zone Reifnitz am Wörthersee ins Gefangenenlager Neapel/Italien  Maschinen Zensurstempel der Britischen Zensurstelle in Klagenfurt als Druchgangszensur, Stempelfarben hauptsächlich rot und schwarz aber auch rotviolett, Verwendung ab Zensurbeginn 16.07.1945 Inland bzw. 02.01.1946 Ausland bis Ende Juni 1946 bekannt Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So März 06, 2016 8:17 pm | |
| Hallo zusammen, am Tauschtag letztlich in St. Pölten habe ich meinen ersten Brief mit einem GRÜNEN Zensurstempel der Sowjetischen Zensurstelle in Wien 76 gekauft. Diese Zensurstempelabschläge soll es auch in ROT geben. Gesehen habe ich - außer dem jetzigen - keine. "Seebald" bewertet diese mit € 80,00.   Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Do Mai 05, 2016 10:56 am | |
| Hallo Forumler, in Salzburg habe ich in einer Schachtel auch 2 nicht so häufig Zensuren gefunden.   Ortsbrief von Innsbruck vom 11.9.45 Zensur LJB   Brief aus Landeck nach Innsbruck vom 25.8.45 ebenfalls Zensur LJB. Der Zensurstreifen mit einer Breite von 19 mm und 22 mm ist mit diesem Datum bei Egger nicht gelistet. Oder täusche ich mich da ? Da Egger auch Gast in unserem Forum ist, wird er mich sicher verständigen, wenn ich einen Fehler gemacht habe. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Mai 06, 2016 5:13 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- Brief aus Landeck nach Innsbruck vom 25.8.45 ebenfalls Zensur LJB. Der Zensurstreifen mit einer Breite von 19 mm und 22 mm ist mit diesem Datum bei Egger nicht gelistet. Oder täusche ich mich da ? Da Egger auch Gast in unserem Forum ist, wird er mich sicher verständigen, wenn ich einen Fehler gemacht habe.
Hallo Reinhard, Da hast du wieder tolle Funde gemacht. Gratuliere  . Ich habe im Buch einmal "locker darübergeschaut" aber auch nichts gefunden. Hat sich Egger schon gemeldet? Es würde mich auch sehr interessieren. Bitte poste hier das Ergebnis. Viele Grüße, Wilma |
|  | | stempelede 0beiträge

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Mai 06, 2016 7:36 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
in Salzburg habe ich in einer Schachtel auch 2 nicht so häufig Zensuren gefunden.
...
Kaiserschmidt
Hallo Kaiserschmidt, herzlichen Glückwunsch zu den beiden Belegen mit den nicht alltäglichen Zensuren. Eine Zuordnung des darauf befindlichen französischen Zensurstempels, der bisher ausschließlich in der französischen Zone und zwar auf Belegen innerhalb der französischen Zone bekannt ist, lässt sich anhand der Buchstaben nicht herstellen. Während die Buchstaben "BZA" dem Ort " Bregen Z" und "IKA" dem Ort " Innsbruc K" zuordnen lassen, ist dieses für die Buchstabenkombination "LJB" noch nicht möglich. Der dritte Buchstabe ist ein Unterscheidungsbuchstabe. Da der Einsatzzeitraum des Zensurstempels offensichtlich auf Ende 1945 beschränkt ist, wäre eine kurzfristige Verwendung eines französischen Zensurstempels eines anderen Ortes denkbar, sodaß eine Zuordnung zu einem Verwendungsort in Österreich nicht möglich ist. Ich habe keinen Ort in Tirol mit dieser Konstellation gefunden. Die Annahme hinsichtlich des kurzfristigen Einsatz eines französischen Zensurstempel eines anderen Ortes wird dadurch gestärkt, daß der Unterscheidungsbuchstabe, der in dem 3. Buchstabe dargestellt wird, ein "B" ist. Es müsste also noch einen Stempel mit dem UB "A" geben, was ich mir bei dem kurzfristigen Einsatz nicht vorstellen kann. Die Inschrift des Stempels lautet OUVERT / LJB / PAR LES AUTORITÉS DE CONTRÔLE und ist im "Wolter: Die Postzensur, Band II - Neuzeit (1939 - 1965)" nicht aufgeführt. Dafür sind mehrere Verschlußstreifen mit Inschrift "CONTROLÉ" in verschiedenen Größen registriert. Nicht in der französischen Zone erwähnt sind die braunen, unbedruckten Verschlußstreifen. Verwendet wurden diese aber in der sowjetischen Zone. Ob es hier Verbindungen gab, vermag ich nicht zu beurteilen. Glückwunsch zu den beiden Zensurbelegen. Stempelede |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Mai 25, 2016 6:38 pm | |
| Hallo zusammen, vor kurzem konnte ich diesen Zensurbrief gelaufen von Köflach in der Steiermark nach Deutschland erstehen. Abgeschlagen ist der Zensurstempel "0368" der Britischen Zensurstelle in Graz als Abgangszensur in Rot, hier bearbeitete ein Oberprüfer Normalpost. Den anderen, leider schwer lesbaren Stempel, ist auf alle Fälle kein Österreichischer. Er dürfte ein deutscher Ankunftszensurstempel sein.  Brief vom 09.12.1946 nach Deutschland Zensurstempel der Britischen Zensurstelle in Graz - rote Kontrollzensur - Oberprüfer bearbeitete Normalpost Viele Grüße, Wilma |
|  | | stempelede 0beiträge

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Do Mai 26, 2016 7:07 pm | |
| - wilma schrieb:
- Hallo zusammen,
vor kurzem konnte ich diesen Zensurbrief gelaufen von Köflach in der Steiermark nach Deutschland erstehen. Abgeschlagen ist der Zensurstempel "0368" der Britischen Zensurstelle in Graz als Abgangszensur in Rot, hier bearbeitete ein Oberprüfer Normalpost. Den anderen, leider schwer lesbaren Stempel, ist auf alle Fälle kein Österreichischer. Er dürfte ein deutscher Ankunftszensurstempel sein. ...
Viele Grüße, Wilma Hallo Wilma, es handelt sich bei dem Stempel um eine US-Zensur. Die Inschrift lautet " RELEASED BY / GROUP / Z" und wurde vermutlich in München abgeschlagen. Wolter (Die Postzensur) bewertet den Stempel bei sauberem Abschlag mit 50 Punkten. Gruß Stempelede |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Mai 27, 2016 5:58 pm | |
| - stempelede schrieb:
- es handelt sich bei dem Stempel um eine US-Zensur. Die Inschrift lautet "RELEASED BY / GROUP / Z" und wurde vermutlich in München abgeschlagen. Wolter (Die Postzensur) bewertet den Stempel bei sauberem Abschlag mit 50 Punkten. Stempelede
Hallo Stempelede, danke für die Identifizierung des deutschen Zensurstempels. Was heißt eigentlich 50 Punkte? Wieviel Euro pro Punkt wertet "Wolter" da? Ich habe hier keine Ahnung. Viele Grüße, Wilma |
|  | | stempelede 0beiträge

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Mai 27, 2016 8:52 pm | |
| - wilma schrieb:
Hallo Stempelede,
danke für die Identifizierung des deutschen Zensurstempels. Was heißt eigentlich 50 Punkte? Wieviel Euro pro Punkt wertet "Wolter" da? Ich habe hier keine Ahnung.
Viele Grüße, Wilma Hallo Wilma, das Handbuch wurde 1966 erstellt und mit der Punktewertung als Anhaltspunkt versehen. Eine 1:1 Umsetzung in Euro wage ich nicht vorzunehmen, da ich nicht weiß, wie viele Belege mit diesem Stempel zwischenzeitlich aufgetaucht sind. Ich würde, da der Stempel sehr undeutlich abgeschlagen ist, einen Zuschlag von max. 5 Euro ansetzen. Wie gesagt, es ist meine persönliche Meinung. Die Nachfrage macht den Preis. Gruß Stempelede |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Jul 16, 2016 7:52 pm | |
| Hallo zusammen, vor kurzem habe ich wieder einen besonderen Zensurbeleg gefunden.   Zensurstempelprovisorium mit handschriftlich geschriebener Nummer der Sowjetischen Zensurstelle in Amstetten vom 01.04.1946 gelaufen von Haag in Niederösterreich nach Graz St. Peter Der 01.04.1946 war der Ersttag der Zensurstelle in Amstetten. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Jul 29, 2016 8:28 pm | |
| Hallo zusammen, hier Zensurstempel mit Kontrollzensur durch einen "Oberprüfer" der Britischen Zensurstelle in Klagenfurt und Graz:  Brief Fernverkehr vom 17.08.1945 Zensurstempel in blau stammt vom Prüfer, der in rot vom Oberprüfer der Zensurstelle in Klagenfurt  Brief Ortsverkehr vom 17.09.1945 Zensurstempel in blau stammt vom Prüfer, der in rot vom Oberprüfer der Zensurstelle in Graz Briefe mit diesen Stempeln sind keine Raritäten - man sieht sie öfters. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Jul 30, 2016 7:13 pm | |
| Hallo zusammen Auch als SBZ-Sammler kann ich zu diesem Thema etwas beisteuern, nämlich einen Sammlerbrief aus Rositz Kreis Altenburg (Thüringen) nach Wien vom 25. 11.1947.. Der Brief wurde durch die Österreichische Zensurstelle geöffnet und anschlißend wieder verschlossen und ein Zensurstempel abgeschlagen.  Gruß Angus |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Aug 02, 2016 6:50 pm | |
| Hallo Forumler,  Karte vom 4.11.47 von Linz nach Deutschland.  Karten mit Abbildungen waren nach Deutschland verboten, darum wurde diese Karte von der Zensur zurückgewiesen. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Aug 06, 2016 10:13 pm | |
| - wilma schrieb:
- einen zeitgeschichtlich recht interessanten Zensurbrief möchte ich hier vorstellen:
 Bildpostkarte Fernverkehr vom 25.03.1952

Brief vom 10.01.1951 von Wien nach Graz Zensurstempel der Sowjetischen Zensurstelle Wien 76 als Durchgangszensur Portogebühr vom 01.06.1949 - 31.08.1951
Der Absender "Juschwneschtrans" war eine staatliche Sowjetische Spedition und gehörte zu den USIA* Betrieben. Die Sowjets beschlagnahmten im Frühsommer 1946 alle ehemals deutschen Firmen und stellten sie unter sowjetische Verwaltung. Außerdem überzogen sie die russischen Wiener Bezirke mit einem dichten Netz an Verkaufsläden. Durch die Zollfreistellung der USIA* Produkte verlor der österreichische Staat Milliardenbeträge.
*USIA = Uprawlenje sowjetskim imuschestwom w Awstrij - Verwaltung des Sowjetischen Vermögens in Österreich
Hallo zusammen, der obige adaptierte Zensurstempel Wien 76 ist nicht sehr häufig. Ich habe nun einen 2. Beleg bekommen und einwenig recherchiert.  Bildpostkartte Fernverkehr vom 25.03.1952  So wie ich es lesen (kann) , ersucht hier ein angehender Arzt (Praxiseröffnung) am 25.03.1952 aus Graz um .....????  Zernsurstempel der Sowjetischen Zensurstelle Wien 76. Dieser adaptierte Stempel galt als Zeihen der Spionage. Die Sowjets spionieten "interessante" Persönlichkeiten und Fimen noch lange nach dem Ende der Inlandszenusr am 07.10.1946 aus. Ende Jänner 1952 weist der adapierte OT-Stempel eine Beschädigung auf - der untere Balken ist gebrochen - wie man an diesem Beleg sehr schön sehen kann. Der Zenurstempel wurde bis zum endgültigem Zensurende in der Sowjetischen Zone am 12.08.1953 verwendet. Viele Grüße, Wima |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Aug 06, 2016 10:37 pm | |
| Hallo Wilma! Auf der gezeigten Bildpostkarte Fernverkehr vom 25.03.1952 ersucht ein Dr.med. um "Zusendung von Ärztemustern und Literatur".mfG Planke |
|  | | franzeg 0beiträge

 | Thema: So Aug 07, 2016 11:37 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- Brief aus Landeck nach Innsbruck vom 25.8.45 ebenfalls Zensur LJB. Der Zensurstreifen mit einer Breite von 19 mm und 22 mm ist mit diesem Datum bei Egger nicht gelistet. Oder täusche ich mich da ? Da Egger auch Gast in unserem Forum ist, wird er mich sicher verständigen, wenn ich einen Fehler gemacht habe.
Zum Beitrag: In meinem Buch konnte ich nicht auf die Größe der neutralen Streifen eingehen da ich ca.50 Stk. unterschiedlich Größen hatte. |
|  | | franzeg 0beiträge

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Aug 07, 2016 11:45 pm | |
| - wilma schrieb:
- kaiserschmidt schrieb:


Brief aus Landeck nach Innsbruck vom 25.8.45 ebenfalls Zensur LJB. Der Zensurstreifen mit einer Breite von 19 mm und 22 mm ist mit diesem Datum bei Egger nicht gelistet. Oder täusche ich mich da ? Da Egger auch Gast in unserem Forum ist, wird er mich sicher verständigen, wenn ich einen Fehler gemacht habe. Hallo Reinhard,
Da hast du wieder tolle Funde gemacht. Gratuliere . Ich habe im Buch einmal "locker darübergeschaut" aber auch nichts gefunden. Hat sich Egger schon gemeldet? Es würde mich auch sehr interessieren. Bitte poste hier das Ergebnis.
Viele Grüße, Wilma Ich gratuliere zu den seltenen Belegen !! Grüße Franz Egger |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Aug 09, 2016 7:23 pm | |
| Hallo Franz,
darf ich dich im Forum herzlich begrüßen. Ich habe am Anfang meiner Beiträge im Forum gewisse Schwierigkeiten gehabt, die meisten haben sich gelegt. Wenn du Fragen hast, Gerhard hat immer ein offenes Ohr und ist sehr hilfsbereit. Schicke ihm oder mir eine PN = persönliche Nachricht.
Grüße Reinhard
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45  | |
| |
|  | | | Österreichische Zensuren nach 45 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |