Neueste Themen | » Bilderwettbewerb Juli 2022 von gesi Heute um 6:49 pm
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Gestern um 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Gestern um 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Gestern um 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Jun 30, 2022 6:10 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:27 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Do Jun 23, 2022 8:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 Do Mai 26, 2022 5:12 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
|
| | Österreichische Zensuren nach 45 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Jan 24, 2021 9:29 pm | |
| Hallo Wilma,
leider kann ich den Vornamen von Dr. Krasensky nicht sehen.
Ich habe vor über 50 Jahren auf der Hochschule für Welthandel einen Professor gehabt, der Dr. Hans Kasensky geheissen hat. Bei Wikipedia findest Du alles über ihn.
Grüße Reinhard
|
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Jan 25, 2021 9:28 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- leider kann ich den Vornamen von Dr. Krasensky nicht sehen.
Ich habe vor über 50 Jahren auf der Hochschule für Welthandel einen Professor gehabt, der Dr. Hans Krasensky geheissen hat. Bei Wikipedia findest Du alles über ihn. Hallo Reinhard, ja er hieß Hans:  Ich habe mehrere Umschläge aus der Korrespondenz mit seiner Frau. Einen einzigen mit Inhalt, obwohl ich nicht alles lesen kann, passt der Inhalt zum Eintrag in Wikipedia. Es ist mit 99% Sicherheit DER Dr. Hans Krasensky, der dich damals unterrichtet hat. Staunende Grüße, Wilma |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Jan 31, 2021 10:35 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Flugpostbrief aus Teheran (Iran) vom Dezember 1951 nach St.Pölten-Viehofen Sowjetische Durchgangszensur (der Zensur gestellte, aber nicht geöffnete Auslandspost).  Zensurstempel SZS 8 (wobei mir aber die beiden Bindestriche fehlen – könnte das durch Abnützung entstanden sein?)  Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Feb 07, 2021 6:30 pm | |
| Hallo zusammen, es ist mir gelungen noch einen weiteren interessanten Beleg (mit Inhalt) aus der Korrespondenz Krasensky zu erstehen. Dieses mal wurde ein Teil des Brieftextes herausgeschnitten. Hier das Albumblatt, dass ich für meine Zensursammlung gemacht habe:  |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Feb 20, 2021 8:58 pm | |
| - Gerhard schrieb:
- Flugpostbrief aus Teheran (Iran) vom Dezember 1951 nach St.Pölten-Viehofen Sowjetische Durchgangszensur (der Zensur gestellte, aber nicht geöffnete Auslandspost).
 Zensurstempel SZS 8 (wobei mir aber die beiden Bindestriche fehlen – könnte das durch Abnützung entstanden sein?)

Hallo Gerhard, ja das ist eine Abnützung. Im Dezember 1951 waren diese Stempel schon sehr abgenützt.  Aerogramm vom 28.03.1950 aus den USA nach St. Pölten - Bindestrich rechts  Karte vom 14.06.1950 aus dem Vatikan nach St. Peter in der Au - Bindestrich links  Karte vom 15.12.1950 von Berndorf, NÖ in die Schweiz - mit Bindestrich aber "SZ" fast unleserlich gequetscht. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa März 27, 2021 8:08 pm | |
| Hallo zusammen, vor ein paar Jahren habe ich eine Karte mit dem "IKB" Stempel aus der Französischen Zone Landeck auf einer Auktion gekauft. Die Karte war eigentlich ein Fehlkauf, da philatelistisch gemacht... aber ich wollte den IKB Stempel unbedingt haben, da es mein 1. Beleg mit diesem Stempel war.... Etwas später konnte ich diesen zeitgeschichtlichen Beleg erstehen:   Brief vom 02.10.1945 aus dem DP Lager Landeck nach Obdach, Steiermark Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Apr 27, 2021 8:57 pm | |
| Hallo zusammen, bei der letzten Merkurphila Auktion vom 24.04.2021 wurde ein Beleg von Koblenz nach Steyr mit dem raren amerikanischen Zensurdienststempel "Linz nach rechts verschoben", dem Kastenstempel "beschädigt eingelangt" und der "2733" Linzer Zensurnummer für 320,00 (netto) verkauft. Vor einiger Zeit hatte ich das Glück, einen ähnlichen Beleg nur mit dem noch selteren "Linz in der Mitte" Stempel, zu erstehen. Der "beschädigt eingelangt" Stempel ist nicht so gut abgeschlagen, wie auf dem Auktionsbeleg. Mein Beleg trägt die Linzer Zensurnummer "2923". Lt. Seebald ist "Linz in der Mitte" nur auf Dokumenten bekannt und ist ohne Preisbewertung. Ich kenne noch 2 weitere - einer ist auf Brief und den anderen habe ich mal auf einer Ausstellung gesehen, weiss leider nicht mehr ob er auf einem Dokument oder auf Brief war. Aber der Stempel dürfte schon sehr rar sein!!  Brief vom 11.04.1947 von Weite Wartau, Schweiz nach Molln, Oberösterreich Viele Grüße, Wilma |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Mai 09, 2021 1:50 pm | |
| - wilma schrieb:
- Hallo zusammen,
vor Jahren hatte ich einen Beleg samt Inhalt mit einem Zensurverstoß Zettel gefunden. Diesen habe ich hier vorgestellt. Damals war mir noch nicht bewusst, wie selten diese sind und was ich für ein Glück ich hatte, diesen erstehen zu können.
Von der Alliierten Zensur sind im "Majörg" 19 verschiedene Verstoß Zettel katalogisiert. Von den Alliierten gibt es sicher die meisten. Was aber nicht heißt, das man sie an jeder Ecke findet.

 ALVZ 10 nach Majörg - dieser Brief erreichte die Zensurstelle ohne Begleitschreiben
 philatelistischer Recobrief vom 23.08.1948 aus der Schweiz nach Wien Auf der Innenseite des Beleges befindet sich sich nochmals der Zensurstempel "552" mit einem "V" (für Verstoß) im Stempel. Hier ist besonders, dass der Beleg keinen Verschluss-Streifen hat. Scheinbar wurde das Verschließen des Beleges vergessen.
Viele Grüße, Wilma Hallo und schönen Sonntag, mein Gebiet ist ja die Zensur im 3. Reich aber als Beifang kommt auch der eine oder andere Nachkriegsbeleg dazu nun also auch ein Einlagezettel mit 2 Anmerkungen, ua dass der Absender fehle, aber da hätte der Zensor genauer schauen sollen denn als Exp ist der "Philatelist" angegeben. Auch hier ein Stempel auf der Innenseite, vielleicht kann mir jemand noch etwas zu den Stempeln und dem Zettel erläutern? Herzliche Grüße Johannes   |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Mai 28, 2021 10:33 pm | |
| - jklang schrieb:
- mein Gebiet ist ja die Zensur im 3. Reich aber als Beifang kommt auch der eine oder andere Nachkriegsbeleg dazu nun also auch ein Einlagezettel mit 2 Anmerkungen, ua dass der Absender fehle, aber da hätte der Zensor genauer schauen sollen denn als Exp ist der "Philatelist" angegeben. Auch hier ein Stempel auf der Innenseite, vielleicht kann mir jemand noch etwas zu den Stempeln und dem Zettel erläutern?
Herzliche Grüße Johannes


Hallo Johannes, ich komme erst jetzt dazu hier zu antworten. Dein Verstoßzettel ist der lt. Majörg ALVZ12 von der Alliierten Zensur in Wien. Die Alliierten haben öfters zusätzlich einen Zensurstempel auf der Innenseite des Beleges abgeschlagen mit Paraphe des Prüfers, mit einem "V" als Verstoß. Mal kommt V + M für "Verstoß und Mitteilung" vor, dann nur V & Zahl was die Anzahl der Verstöße zeigen soll, dann nur mit Paraphe. Lt. meinen Beobachtungen kommen Zensurstempel auf der Innenseite mit Vermerken bzw. Paraphen oft auf philatelistischer Post bzw. auf Bankbriefen vor. Viele Grüße, Wilma
Zuletzt von wilma am Sa Mai 29, 2021 1:55 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Korrektur) |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Jun 05, 2021 8:20 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein zeit- und postgeschichtlich interessanter Beleg, der in die Zonenumbruchszeit von der Sowjetischen- zur Britischenzone in der Steiermark fällt. Die Übergabe von den Sowjets an die Briten erfolgte von ca. 21.07. bis Anfang August 1945. Graz wurde erst am 24.07.1945 Britische Zone.  Brief Barfreimachungsvermerk vom 21.07.1945 von Graz nach Wien Zensurstempel der Zensurstelle in Graz, die erst am 14.08.1945 eröffnet wurde - die Brief ist also liegen geblieben Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Jun 06, 2021 9:21 am | |
| Hallo Wilma,
ist es möglich, daß dieser Brief aus Graz bis zur Eröffnung des Postverkehrs zwischen der britischen und der russischen Zone liegen blieb ? Ein wirklich interessanter Beleg !
Reinhard
|
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Jun 06, 2021 1:15 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- ist es möglich, daß dieser Brief aus Graz bis zur Eröffnung des Postverkehrs zwischen der britischen und der russischen Zone liegen blieb ?
Hallo Reinhard, genauso ist es. lg, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Jul 02, 2021 8:45 pm | |
| Hallo zusammen, hier interessantes zum Zensurende - ich zitiere Majörg aus dem Buch "Nachrichten Zensur der Alliierten in Österreich 1945 - 1953": "Mit Erlass vom 19.08.1953 Z1.67351/7-1953 wurden alle die Zensur betreffenden betriebsdienlichen Erlässe und Anordnungen, die vor dem 11.08.1953 erflossen sind, außer Kraft gesetzt.
Was sich nicht mit einem Schlag beseitigen ließ, waren gewisse zensurbedingte Relikte, beispielswiese jene 4063 Recobriefe, die im Grunde genommen nur mehr aus dem Orginalkuverts bestanden, an Stelle des einstigen Inhalten, der irgendwann beschlagnahmt worden war.
Obgleich die österreichische Post an den vorangegangenen Manipulationen nicht den geringsten Anteil hatte, schie3n es weder angebracht noch vertretbar, faktisch leere Briefumschläge nach so langer Zeit einfach kommentarlos zuzustellen. Man wählte daher, soweit dies möglich war, den Weg der persönlichen Ausfolgung, falls Absender oder Empfänger ihr Interesse daran bekundeten.""Von der Zensurstelle zurückgegeben Postamt Wien 1" lautete der Stempel. Diesen gab es in schwarz, violett, grün und rot.   Rücksendekuvert beschlagnahmt gewesener Post vom 22.10.1953 - Stempelfehler Datum 22.10.1942 - durchgestrichten rückseitiger neutraler Verschlussstreifen mit violettem Stempel "Von der Zensurstelle..."  QSL Karte eines Funkers vom 27.03.1950 von den USA nach Wien ohne Zensurstempel  Brief eines Funkers vom 03.08.1951 von den USA nach Wien - mit Zensurstempel der Alliierten  Brief eines Funkers vom ? (Datum leider nicht lesbar) von den USA nach Wien - interessant ist, dass der Zensurstempel auch auf der Innenseite des Kuverts abgeschlagen worden ist mit einem "V" für Verstoß. Amateurfunk war strengstens verboten. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Fr Jul 09, 2021 7:23 pm | |
| Hallo zusammen, Doppelzensuren mit anderen Ländern sind immer interessant. Am häufigsten kommen sie natürlich auf Post von/nach Deutschland vor. Meist war die Öffnung des Briefes und die Zensur aus einem Land genug. Manchmal nicht und man öffnete die Briefe nochmals. Diese würde ich zwar nicht als rar einstufen, aber sie sind auch keine Massenware.  Brief vom 24.05.1946 von Wien nach Fellach bei Stuttgart, Deutschland  Brief vom 21.06.1946 von Wien in das Kriegsgefangenenlager Kornwestheim, Deutschland Der Zensurstempel in Deutschland ist von der Amerikanischen Zensur in Esslingen. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Jul 27, 2021 9:42 pm | |
| Hallo Zensurfreunde, den „28..“ Zensurstempel gab es in der Zensurstelle Wels und Linz. Die Zensurstelle Wels wurde mit Ende 1945 aufgelöst. Bei „Majörg“ ist nichts Genaueres zu finden. Es ist sehr schwer Belege der Zensurstelle Wels oder Linz aus 1945 zuzuordnen. Hier ein Beleg von Mettmach im Innkreis vom 18.12.1945 nach Wien. Es stellt sich die Frage, Zensurstelle Wels oder Linz? Ich habe ihn in meiner Sammlung mal unter Linz eingeordnet.  Hier mein einziger Beleg der in der Zensurstelle Wels kontrolliert worden sein MUSS. Er ging von Wien am 01.10.1945 nach Wels.  Der 01.10.1945 war auch der Zonenersttag zwischen Ost- und West und die Portogebühr war für einen Brief der 2. Gewichtsstufe – das nur nebenbei. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Aug 22, 2021 8:27 pm | |
| Hallo Zensurfeunde, vom Amerikanischen Zensurstempel der Reihe 30.. sind auf Brief momentan nur die Nummern 3013 und 3018 belegbar. Diese stammen von der Zensurstelle Linz und sind nur kurz ab Dezember 1945 - Anfang 1946 verwendet worden. 95% der Belege wurden nicht geöffnet – bei allen handelt es sich um Recobelege. Eigentlich war der 30.. Stempel ein Zensurstempel für Telegramme der Zensurstellen Linz und Salzburg. Telegramme mit diesem Stempel gibt es. Diese sind sehr rar!  Recobrief vom 04.12.1945 von Vöcklabruck nach Wien - Zensurstempel 3018  Recobrief vom 05.12.1945 von Wien nach Hall, Oberösterreich - Zensurstempel 3013 Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Di Aug 31, 2021 7:00 pm | |
| Hallo Zensurfreunde, hier einmal ein Beleg ohne Zensurstempel... In Gmunden ist es mir endlich gelungen aus der "Ex Sammlung Heinzel" einen Beleg mit der Sowjetischen Geheimzensur zu erstehen. Majörg hat in seinem Buch "Nachrichten Zensur der Alliierten in Österreich 1945 - 1953" darüber berichtet. Auch nach dem Ende der Inlandszensur am 07.10.1946 übten die Sowjets eine verdeckte Zensur aus. Eine sowjetische Arbeitsgruppe arbeitete in der Horny-Halle unweit des Wiener Südbahnhofs. Sie betrieben Wirtschaftsspionage und bespitzelten Firmen und Personen. Kennzeichen dieser manipulierten Post sind Flecken auf der Rückseite der Briefe, die beim Öffnen mit Wasserdampf entstanden sind. Weiteres Kennzeichen sind Werbestempel und Verschlussvignetten der "Wiener Messe".   Brief vom 07.03.1947 von Wien-Liesing nach Wieselburg Es sind nicht viele Belege erhalten geblieben. Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Sep 06, 2021 11:56 am | |
| Hallo Forumler,  Reko Brief vom 1.3.1948 von Bern nach Wels, rückseitig Ankunftsstempel Wels vom 4.3.48 22 Uhr. Vorderseitig ist ein T im Kreis abgeschlagen. Wahrscheinlich kein Zensurvermerk, vielleicht ein Stempel der Firma Mannesmann, doch wofür ?   Bei dieem Brief befindet sich auf der Rückseite ein undefinierbarer Kleksstemepl oder ist das ein verschmierter Zensurstempel ? Ich kann mir dafür keine Erklärung finden. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mi Okt 13, 2021 8:25 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Vorderseitig ist ein T im Kreis abgeschlagen. Wahrscheinlich kein Zensurvermerk, vielleicht ein Stempel der Firma Mannesmann, doch wofür? Hallo Reinhard, ich habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen... Das "T im Kreis" ist definitiv kein Zensurstempel, auch kein Zensurnebenstempel. Vielleicht ein "T" für Taxe - Nachporto aus der Schweiz? - kaiserschmidt schrieb:
Bei diesem Brief befindet sich auf der Rückseite ein undefinierbarer Kleksstemepel oder ist das ein verschmierter Zensurstempel? Ich kann mir dafür keine Erklärung finden. Hierbei handelt es sich eindeutig um einen Sowjetischen Zensurkontrollstempel aus der Zensurstelle Wien 76. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Sa Dez 04, 2021 5:56 pm | |
| Hallo zusammen, auf der ÖVEBRIA in St. Pölten habe ich durch Zufall einen roten Zensurstempel ALZS 3 der Alliierten Zensurstelle gefunden. Majörg schreibt das rot seltenst ist, Seebald bewertet diesen Stempel nur mit 45,00. Das ist absolut unterbewertet, es gibt nur sehr wenige. Ich bin froh endlich 1 Beleg zu besitzen - auch wenn der Beleg nicht portorichtig ist:  Brief vom 24.03.1947 Wien in die Tschechoslowakei Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Feb 06, 2022 6:42 pm | |
| Hallo zusammen, ACHTUNG ACHTUNG auf Delcampe und ebay tauchen gefälschte Zensurbelege auf. Betroffen sind Zensurstempel aus allen Zonen, von häufigen bis seltenen und sehr seltenen Stempeln. Hier einige Beispiele:  Hatzendorf, Steiermark nach Wien  Drucksache Grieskirchen  Frankenmarkt nach Grieskirchen  Krems/Donau nach Grieskirchen  Linz nach Sierning  Krems/Donau nach Grieskirchen  Brasilien nach Prag  Argentinien  Bolivien nach Linz  Bregenz nach Innsbruck  Ägypten nach Kremsmünster  LJB Stempel - Bregenz nach Grieskirchen  beim Beleg mit dem IKA Stempel wurde auch der Verschlussstreifen gefälscht - der Absender ist aus Bregenz  Wien nach Grieskirchen Der visierte Sammler wird sofort erkennen, dass es gewisse Stempel auf diesem Beleg bzw. zu dieser Zeit nie geben kann. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Feb 06, 2022 7:59 pm | |
| - wilma schrieb:
- Hallo zusammen,
ACHTUNG ACHTUNG auf Delcampe und ebay tauchen gefälschte Zensurbelege auf. Betroffen sind Zensurstempel aus allen Zonen, von häufigen bis seltenen und sehr seltenen Stempeln.
Der visierte Sammler wird sofort erkennen, dass es gewisse Stempel auf diesem Beleg bzw. zu dieser Zeit nie geben kann.
Viele Grüße, Wilma Ich würds natürlich nicht erkennen, aber in dem Gebiet bin ich ja auch Amateur. Hast Du den Einlieferer und Delcampe verständigt das die Belege verfälscht sind? Würde ich machen, schließlich ist das Betrug! Bei "meinen" Ausgaben finde ich auch mmer wieder Verfälschungen, da verständige ich den Einlieferer, der das oft selbst nicht weiss. Aber bei so einer Anzahl, sieht es nach absichtlichen Betrug aus. Grüße Paul |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Feb 13, 2022 5:58 pm | |
| - Paul S. schrieb:
- Hast Du den Einlieferer und Delcampe verständigt das die Belege verfälscht sind?
Hallo Paul, natürlich wurde der Anbieter und die Plattform(en) verständigt. lg, Wilma |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 So Feb 13, 2022 8:39 pm | |
| - wilma schrieb:
- Paul S. schrieb:
- Hast Du den Einlieferer und Delcampe verständigt das die Belege verfälscht sind?
Hallo Paul,
natürlich wurde der Anbieter und die Plattform(en) verständigt.
lg, Wilma Gab es Reaktionen seitens Delcampe und/oder Einlieferer? liebe Grüße Paul |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45 Mo Feb 14, 2022 6:40 pm | |
| Hallo Paul,
du hast eine PN.
lg Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Österreichische Zensuren nach 45  | |
| |
|  | | | Österreichische Zensuren nach 45 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |